• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (9)

… nach Inhalt

  • Kommentare (274)

… nach Jahr

  • 2025 (44)
  • 2024 (38)
  • 2023 (49)
  • 2022 (29)
  • 2021 (30)
  • 2020 (31)
  • 2019 (9)
  • 2018 (11)
  • 2017 (5)
  • 2016 (3)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (1)
  • 1994 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 13 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …unter anderem das Vertrauen in die Stabilität von Instituten gestärkt werden 8 . Ob es dabei allerdings gelungen ist, die Komplexität der Vorschriften und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …anerkannte öffentliche Behörden oder Einrichtungen, die nach diesem Recht zur Beaufsichtigung von Instituten als Teil des in dem betreffenden Mitgliedstaat…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …Instituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die Einrichtung einer Revisionseinheit unverhältnismäßig ist, können die Aufgaben der Internen Revision von… …Alternativen ins Kalkül zieht. Als Alternativen kommen gerade bei sehr kleinen Instituten, neben der Besetzung in Form einer Teilzeitstelle, insbesondere die… …Möglichkeiten einer vollständigen oder teilweisen Auslagerung der Internen Revision in Frage (vgl. hierzu AT 9 Tz. 4 und 5). Bei Instituten, die die Möglichkeit… …. Vielmehr sollte es den Instituten überlassen bleiben, hierfür institutsindividuelle Lösungen zu finden. Dies entspricht insofern auch der offenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2 Handelsgeschäft


    Lieferung: 08/22
    …Verbraucherschutzgesetzen (z. B. § 63 ff. WpHG) ergeben. So sind bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen von den Instituten auch die Anforderungen der MaRisk mit…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.2 Marktpreisrisiken des Handelsbuches


    Lieferung: 01/23
    …Begriff „zeitnah“ im Hinblick auf die Information des Positionsverantwortlichen lässt hingegen den Instituten einen größeren Gestaltungsspielraum. Hier…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 4 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 17 und Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes


    Lieferung: 03/23
    …erforderlich sind, vermieden werden. Sammelanzeigen Nach § 24 Abs. 1b S. 3 KWG kann die Aufsicht von den Instituten fordern, ihr alle fünf Jahre einmal eine…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Kreditrisikominderungstechniken, die nur Instituten zur Verfügung stehen, die einen IRB-Ansatz verwenden, können nicht zur Verringerung des Risikopositionswerts von Großkrediten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente


    Lieferung: 03/25
    …Berechnung der Geschäftsindikatorkomponente trägt dem Umstand Rechnung, dass sich bei großen Instituten gemäß einer Auswertung des Baseler Ausschusses relativ…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …über Spareinlagen der Genossenschaftsmitglieder grundsätzlich günstiger als eine Kreditaufnahme bei anderen Instituten. Bei den hereingenommenen… …anderen Instituten an und nicht bzw. kaum in Wertpapieren. Diese Besonderheit hätte die o. a. Wohnungsunternehmen im Hinblick auf die neuen… …sonstige Institute vgl. Anm. 8). Unter Liquidität ist bei den o. a. Instituten eine jederzeit ausreichende Zahlungsfähigkeit zu verstehen. Damit knüpft der… …Abrufrisiko als bei sonstigen Instituten besteht. Aufgrund der Besonderheiten der Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung ist es ausreichend, dass sie lediglich… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung nicht zu den Instituten gehörten, die stark von der Finanzkrise betroffen waren, so hat der Gesetzgeber die Möglichkeit… …Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung in negativer Weise von anderen Instituten absetzt. Sofern bei sämtlichen Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung die nachhaltige… …Vorgaben der LiqV von den o. a. Instituten zu ermittelnde und an die Deutsche Bundesbank zu meldende Liquiditätskennzahl, die einen Wert von mindestens eins…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …monatliche, wöchentliche oder tägliche Berichterstattung über einzelne Risikoarten erforderlich sein. Berichterstattung in Stressphasen Von den Instituten wird… …(so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 463). Bei bedeutenden Instituten wird seitens der EZB für die ICAAP- Ergebnisse ebenfalls eine… …Kommentar 130 MaRisk/BT 3.2 gen Unternehmensplanung des jeweiligen Instituts orientieren, da bei diesen Instituten die Kundeneinlagen die… …werden, der für den Bereich Marktfolge zuständig ist und. i) bei Instituten mit hohem NPL-Bestand eine gesonderte Darstellung der notleidenden und… …schwebender Gewinne und Verluste) oder auf die Entwicklung des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses abgestellt werden. Tägliche Berichterstattung Bei Instituten… …der Bericht in den Vormittagsstunden zur Verfügung gestellt wird (so im Ergebnis auch Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 2143). Bei Instituten, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück