• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (38)
  • Meldungen (3)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …(Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 6a KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.1 satz, Monte Carlo Simulation 1 ) die angemessene Alternative… …Marktstörungen zu verwertbaren Ergebnissen führen (BTR 2.1 Tz. 3 Satz 2). In der Finanzmarktkrise 2007/2008 waren z. B. die starke Ausweitung bzw. die erhöhte… …Bewertungsmethoden festzulegen (BTR 2.1 Tz. 3 Satz 3). Es ist praktisch kaum möglich, bereits im Vorfeld alternative Verfahren festzulegen, da ex ante nicht klar sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …Aufsichtsbehörde die Entscheidung nach Satz 1 im Einvernehmen mit den weiteren zuständigen Stellen. (3) Ein zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen nach Absatz 1… …zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen eingerichtet, um eine zwingende Regelung im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 zu erfüllen. (4) Der Gesamtwert der Vermögenswerte der… …nach Absatz 3 Satz 2 nur dann als IPU eingesetzt werden, wenn entweder die im EWR belegenen Institute der Drittstaatengruppe allesamt keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 114 Risikopositionen gegenüber Zentralstaaten oder Zentralbanken


    Lieferung: 05/25
    …dieser Währung refinanziert ist (vgl. EBA Q&A 2020_5294; abgerufen am 01. 05. 2025). Der EU-Kommission wird nach Art. 114 Abs. 7 UAbs. 2 Satz 1 das Recht… …, Saudi-Arabien, Schweiz, Serbien, Singapur, Südafrika, Südkorea, Türkei und Vereinigte Staaten. Satz 2 von Art. 114 Abs. 7 UAbs. 2, der eine Übergangsregelung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 123 Risikopositionen aus dem Mengengeschäft


    Lieferung: 06/25
    …risikogewichteten Positionsbeträge auf denselben Satz von Risikopositionen sicherzustellen (vgl. Erw.-Grund 22 zur CRR III). Für die vergleichbare Behandlung im… …anerkennungsfähig, obwohl grundsätzlich vorrangig der Risikopositionsklasse „Sonstige Posten“ zugerechnet. Mindestleasingzahlungen sind nach Art. 134 Abs. 7 Satz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 314 Geschäftsindikator


    Lieferung: 03/25
    …darstellt. Art. 314 Abs. 1 Satz 1 verwendet zur Darstellung des Geschäftsindikators folgende Formel: BI = ILDC + SC + FC Hierbei haben die in der Formel… …Fortführung dieses Arbeitsauftrags angesehen werden können. Die Zins-, Leasing- und Dividendenkomponente (Abs. 2) Art. 314 Abs. 2 Satz 1 legt die… …Abs. 2 Satz 2 bestimmt die Inhalte von Zins-, Aktiva- und Dividendenkomponente (ILDC). 5 Buchmüller/Haas/Beekmann, OpRisk-Regulierung der Banken nach… …Vorgaben aus Art. 314 Abs. 2 Satz 2. Diese besteht demzufolge aus der Summe der brutto insgesamt ausstehenden – Darlehen, Kredite, – verzinslichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …KWG verwendet werden, vgl. § 10b Satz 1 Nr. 2 KWG. Damit soll sichergestellt werden, dass die Kapitalpufferanforderungen in Stresssituationen abgebaut…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …den §§ 10c bis 10g KWG verwendet werden, vgl. § 10b Satz 1 Nr. 2 KWG. 9 Gemäß Art. 6 Abs. 1a UA 2 CRR müssen die bedeutenden Tochterunternehmen von…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde voraus. Darüber hinaus ist Art. 113 Abs. 1 Satz 4 zu beachten wegen der notwendigen institutsinternen Bewertung der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    …Art. 316 Abs. 1 Satz 2 Gebrauch machen. 2. Inhalt und Verfahrensweise Der Verlustdatensatz im Sinne dieser Vorschrift umfasst inhaltlich gem. Art. 317… …Abs. 1 i. V. m. Art. 317 Abs. 4 Buchst. b) eine Datenbank, die für jedes verzeichnete durch operationelle Risiken bedingte Ereignis (vgl. Art. 311a Satz… …, Erg.-Lfg. 3/25 Kirsch 19 10 1000 Art. 316–324 CRR – Kommentar – gruppierte Verluste (vgl. Art. 311a Satz 1 Nr. 4), – deskriptive Informationen über Auslöser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 94 Ausnahme für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang


    Lieferung: 06/25
    …Kapitaladäquanzrichtlinie 4 . Ein entsprechend freigestelltes Institut wurde nach § 13 Abs. 1 Satz 1 KWG a. F. als „Nichthandelsbuchinstitut“ bezeichnet; diese Terminologie… …verwenden die Institute den zu diesem Datum beizulegenden Zeitwert (Fair Value, § 255 Abs. 4 Satz 1 HGB bzw. IFRS 13) für diese Position. Lassen sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück