• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Kommentare (47)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (47)
  • Gesetz (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.1 Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 08/24
    …Directive – „Bankenrichtlinie“) umgesetzt. Mit dem Modul AT 4.4.1 konkretisierte die BaFin die Anforderungen an die Risikocontrolling-Funktion und griff… …Anforderungen an die aufbauorganisatorische Einordnung der Risikocontrolling-Funktion. Hierzu wurde in AT 4.4.1 Tz. 1 eine neue Erläuterung eingefügt. Danach… …, die jeweiligen Verantwortlichen und ggf. die Interne Revision. NPE-bezogene Anforderungen an die Risikocontrolling-Funktion In Instituten mit hohem… …Risikocontrolling-Funktion (ebenso wie die Compliance-Funktion) die 2. Verteidigungslinie und stellt die Regelkonformität mit internen und externen Anforderungen sicher (zum… …Anforderungen an die Leitung der Risikocontrolling-Funktion vgl. außerdem AT 4.4.1 Tz. 4 und Kommentierung a. a. O. Mit der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurden die… …schließlich die Anforderungen an die exklusive Wahrnehmung der Leitung der Risikocontrolling-Funktion in den Erläuterungen zu AT 4.4.1 Tz. 4 präzisiert… …Vertretungsfall möglich. Umsetzung des Proportionalitätsprinzips Die proportionale Umsetzung dieser Anforderungen richtet sich nach Tz. 201 sowie Titel I der… …Geschäftsaktivitäten in die MaRisk überführt. Diese im Vergleich zu Tz. 4 schärferen Anforderungen gelten nunmehr explizit nur für bedeutende Institute. Im Zuge der 6… …Anforderungen gemäß AT 4.1 Tz. 5 vorzunehmen und ggf. von dieser abzuweichen (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 490). Die BaFin hat hierzu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …Prüfungsplanung der Internen Revision Die Anforderungen in AT 3 richten sich weniger an die Eignung der Geschäftsleiter (vgl. hierzu § 33 KWG), als vielmehr an die… …(zuvor als „Risikotoleranzen“ bezeichnet, vgl. AT 4.2 Tz. 2), inklusive der umfassenden Kommunikation dieser Ziele im Institut oder auch die Anforderungen… …Anforderungen an die Unternehmensführung der Banken, die wesentlich sind, um die beschriebenen Indikatoren einer angemessenen Risikokultur zu erfüllen. Der… …Anforderungen an eine Risikokultur als ein wesentliches Werkzeug für ein angemessenes Risikomanagement zu begreifen und dieses auch zu nutzen. 6 Bitterwolf MaRisk… …materieller Hinsicht keine neuen organisatorischen Anforderungen, sondern nennt wesentliche Geschäftsleiterpflichten im Risikomanagement, wie sie sich bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …Dies schließt auch, soweit sinnvoll und möglich, die Berücksichtigung der Auswirkungen von ESG-Risiken ein. 3 Es sind die Anforderungen der… …, MaRisk für Kreditgenossenschaften, 2019, S. 191 ff.). Die bislang in BTO 1.3.1 prinzipienorientiert formulierten Anforderungen an die Entwicklung und… …„Intensivbetreuung“ anstelle von lediglich „Watchlisten“ nach den EBA- GL). Die Anforderungen des verwiesenen GL-Abschnitts 8.5 sind gemäß der generellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.3 Stresstests


    Lieferung: 08/24
    …, Oktober 2004, S. 79 bis 88. Hintergrund und Treiber der Präzisierung und Erweiterung der Anforderungen an „Stresstests“ im Zuge der MaRisk-Novellen 2009 und… …offene Ausgestaltung der präzisierten und ergänzten Anforderungen zum Stresstesting. Das von einem Institut entwickelte Stresstestprogramm soll als Ganzes… …die Anforderungen des Moduls AT 4.3.3 erfüllen, um zielgerichtet risikorelevante Informationen für das Institut zu liefern (s. Be- 2 Bitterwolf MaRisk –… …organisatorischen Regelungen zur Erfüllung der diesbezüglichen Anforderungen der MaRisk zu verstehen. Mit der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde der Begriff… …. 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 Ergänzende Anforderungen an die Ausgestaltung der Stresstests enthält der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …Tochterunternehmens die Anforderungen der zuständigen Behörde und hat mit deren Genehmigung erklärt, dass es für die von seinem Tochterunternehmen eingegangenen… …Anforderungen der zuständigen Behörde und hat andererseits mit deren Genehmigung erklärt, dass es für die von seinem Tochterunternehmen eingegangenen… …des Tochterunternehmens die Anforderungen der zuständigen Behörde erfüllt. Das Mutterinstitut hat somit auf seine nachgeordneten Tochterunternehmen… …besonderen Anforderungen in Bezug auf eine umsichtige Führung und Haftung (vgl. Art. 7 Abs. 1 Buchstabe b CRR) bzw. an die Beherrschungsverhältnisse (vgl. Art… …das Einzelinstitut nur von den regulatorischen Anforderungen der Art. 6 Abs. 1 CRR befreit. Es erfolgt aber weiterhin eine Beaufsichtigung dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …03.00) .............................................................................................. 17 Ausnahmen von der Anwendung der Anforderungen zur… …grundlegend überarbeitet, um die Anforderungen der beiden o. g. EBA-Guidelines (wie auch der diesen zugrundeliegenden Art. 74 und 75 CRD) national umzusetzen… …Jahre auf höchstens 5 Milliarden Euro belaufen, gewährt wird. Nach der Ausnahme in Art. 94 Abs. 3 Buchst. a CRD kommen besondere Anforderungen an die… …ein entsprechendes Wahlrecht in Art. 94 Abs. 4 CRD genutzt und die o. a. Schwelle für die Geltung der besonderen Anforderungen, die in Deutschland in §… …Milliarden Euro, sofern sie ein bestimmtes weiteres Merkmal erfüllen (z. B. nicht nur geringe Handelsbuchtätigkeiten ausüben), ebenfalls die Anforderungen des… …sicherstellen, dass die in der CRD festgelegten Anforderungen zur Vergütung auch für bestimmte Tochterunternehmen (auf Einzelbasis) gelten, die der CRD nicht… …Kommission, ABl. L 136 vom 21. 4. 2021, S. 1. Ausnahmen von der Anwendung der Anforderungen zur Auszahlung von Teilen der variablen Vergütung (R 05.00) Das… …Anforderungen zur Auszahlung von Teilen der variab- KWG, Erg.-Lfg. 3/24 Albert 13 17 18 125 § 9a AnzV KWG – Kommentar len Vergütung im Rahmen von… …Anforderungen gem. § 7 Abs. 1 S. 3 InstitutsVergV (Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit etc.) erfüllt. Vergütungen im Zusammenhang mit Ausgleichszahlungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Pfandbriefgesetz – PfandBG


    Lieferung: 06/24
    …Deckungswerten, die jeweils den Anforderungen der Artikel 10, 11 oder 12 der Delegierten Verordnung (EU) 2015/61 der Kommission vom 10. Oktober 2014 zur Ergänzung… …Deckungsprüfungen nach § 3 Absatz 1 Satz 3, festgestellten Mängeln, die die Deckungsrechnung nach Absatz 4, die Deckungsregisterführung nach § 5, die Anforderungen an… …Absatzes 1 Satz 2, wenn die gesetzlichen Anforderungen an die bilanzielle Abbildung einer Sicherungsbeziehung vorliegen. Führen Tilgungen oder… …eine Pfandbriefbank einen den Anforderungen gemäß Absatz 5 Satz 2 entsprechenden Antrag auf Verlängerung der Allgemeinverfügung gestellt hat. Ein Antrag… …Allgemeinverfügung bis zur vollständigen Abwicklung der zu diesem Zeitpunkt einbezogenen Derivate deckungsfähig, sofern die Anforderungen der aufgehobenen… …Deckungsregister einzutragen. Zum jeweiligen Deckungsregister können mehrere Unterregister, die den Anforderungen des Deckungsregisters entsprechen, angelegt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10i Kombinierte Kapitalpuffer-Anforderung


    Lieferung: 04/24
    …gleichzeitig die kombinierte Kapitalpufferanforderung zu erfüllen und zusätzlich die Anforderungen gemäß 1. Artikel 92 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung (EU)… …Kapitalpufferanforderung nicht oder nicht mehr erfüllt, muss über die Anforderungen der Absätze 3 bis 4 hinaus zusätzlich einen Kapitalerhaltungsplan erstellen und innerhalb… …Regierungsbegründung zum CRD IV-Umsetzungsgesetz6 handelt es sich um Anforderungen, die grundsätzlich einzuhalten sind, aber im Einzelfall bzw. insb. in Krisenzeiten… …nach § 6c Abs. 1 (zusätzliche Eigenmittelanforderungen; sog. harter SREP-Aufschlag) bzw. § 10 Absätze 3 und 4 KWG (ergänzende Anforderungen an die… …ggfs. weiteren seitens der Aufsichtsbehörde verbindlich angeordneten Anforderungen aus § 6c bzw. § 10 Abs. 3 und 4 KWG. Darüber hinaus haben Institute… …dann aber erst recht gelten, wenn die Anforderungen erst durch die Ausschüttung verletzt würden. Im Übrigen kann die Aufsicht auch bei Ablehnung oder… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten v. 16. 12. 2013, InstVergV, zuletzt geändert am 14. 02. 2023; BGBl. I Nr. 41. 51 Vgl. insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über Bausparkassen – Bausparkassengesetz – BauSparkG


    Lieferung: 03/24
    …Bedingungen für Bausparverträge formuliert hat, die jeweils den Anforderungen nach § 5 entsprechen, 4. geeignete Regelungen und Instrumente im Sinne des § 8… …Bausparkassengesetz können, die über die Anforderungen in § 4 Absatz 3 Satz 2 und 3 hinausgehen, wenn dies zur Gewährleistung einer möglichst großen Sicherheit und… …Bausparkasse; der Anteil darf höchstens auf 30 Prozent festgesetzt werden; 7. folgende Voraussetzungen und Anforderungen einschließlich der erforderlichen… …Zuteilungsvoraussetzungen anzupassen hat, sowie e) die Anforderungen an das individuelle Sparer-Kassen-Leistungsverhältnis, insbesondere die Festlegung von dessen Ober- und… …Lagebericht vorzulegen ist; 13. nähere Bestimmungen über die Anforderungen an ein bauspartechnisches Simulationsmodell nach § 8 Absatz 4 und dessen Anwen- KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1513). Zur Erfüllung von Anforderungen aus dem aufsichtlichen Meldewesen (FIN- REP) dürfte sich dies allerdings empfehlen (vgl…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück