• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (39)

… nach Inhalt

  • Kommentare (38)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …Kreditsicherheiten, was im Einzelfall zu einer höheren Risikovorsorgebildung bei den geprüften Instituten führen kann (vgl. https://www.bundesbank.d…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …EZB-Leitfaden wird auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver-Antrags von Instituten herangezogen, die nicht der unmittelbaren… …dargelegt, wird dieser EZB-Leitfaden auch von der BaFin und der Deutschen Bundesbank bei der Prüfung eines Waiver- Antrags von Instituten herangezogen, die… …Behörden einen Waiver nach Art. 7 Abs. 1 bzw. Abs. 3 CRR genehmigt bekommen haben. Art. 6 Abs. 5 CRR ermöglichte somit den Instituten die Ausweitung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …erfolgen. Die MaRisk lassen den Instituten insoweit einen weiten Spielraum und verlangen lediglich, dass – in Abhängigkeit von der Sicherheitenart – „unter… …Kommentierung im Anhang 6 zu BTO 1). Auch beim Überprüfungsrhythmus lässt die Öffnungsklausel in BTO 1.2.2 Tz. 3 („in angemessenen Abständen“) den Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.2 Tz. 3, Erläuterungen „Überprüfung und Neubewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.2.1 und 7.2.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …Zustandswert ermittelt und festgesetzt wird. Tz. 221 lässt den Instituten im Übrigen durch den Einschub „soweit relevant“ in Satz 2 einen Umsetzungsspielraum… …. 3 und 3a der Kommentierung a. a. O.). Auch Tz. 222 der EBA-GL lässt den Instituten mit der Formulierung „angemessene Häufigkeit“ einen weiten… …der Anlässe und zum anderen der Verfahren für eine Neubewertung von Immobiliensicherheiten. Tz. 224 Satz 1 der EBA-GL räumt den Instituten hinsichtlich… …Art. 208 Abs. 3 Buchst. b) CRR besagt, dass sofern Instituten Hinweise darauf vorliegen, dass die Immobilie im Verhältnis zu den allgemeinen… …bis 226). Tz. 227 lässt den Instituten einen weiten Spielraum für die Ausgestaltung der Überwachung bzw. Überprüfung und Neubewertung von als Sicherheit… …generellen Voraussetzungen an die Verwendung von Modellen vgl. AT 4.3.5 MaRisk. Des Weiteren räumt Tz. 227 in Satz 2 den Instituten im Ergebnis ein Wahlrecht… …Kommentierung: Tz. 228 greift das bereits in Tz. 227 angelegte Wahlrecht auf und verlangt von den Instituten organisatorische Regelungen zum Verfahren und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46e Insolvenzverfahren in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 04/24
    …einem einzigen Verfahren erfasst wird (siehe Schwenninger/Auerbach/Herweg/Willemer a. a. O. m. w. N.). Für Zweigstellen von Instituten aus einem… …sich grundsätzlich auf alle Insolvenzverfahren über das Vermögen von Instituten, unabhängig davon, ob ein EWR-Auslandsbezug besteht. Denn nur mit Hilfe… …, bei denen die Abwicklungsbehörde nach dem Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten und Finanzgruppen (SAG) ein Abwicklungsinstrument gemäß §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10i Kombinierte Kapitalpuffer-Anforderung


    Lieferung: 04/24
    …Kapitalpufferanforderung dient der Erhaltung des Eigenkapitals in Instituten, konkret: der Einhaltung der Puffer-Vorgaben der §§ 10c bis 10h, 1 die jeweils in Form von… …Anwendungsbereichs nach § 10i Abs. 9 auch bei diesen Instituten entsprechend anzuwenden. § 10i Abs. 9 setzt Art. 141 Abs. 7 CRD um. Der räumliche Anwendungsbereich… …umfasst Institute mit Sitz in Deutschland sowie grundsätzlich deutsche Zweigstellen von Instituten mit Sitz in Drittstaaten (§ 53 KWG). Für deutsche… …Zweigstellen von Instituten mit Sitz im EU-Ausland gilt § 10i dagegen nicht (Umkehrschluss aus § 53b Abs. 3). 28 Für Institute aus anderen EU-Mitgliedstaaten… …Instituten, die nicht global oder anderweitig systemrelevant sind, ist damit auch der Puffer nach § 10e kein Bestandteil der kombinierten… …Instituten, Institutsgruppen, Finanzholdinggruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen vom 6. 12. 2013, BGBl. I, 4168, zuletzt geändert durch Art. 1 der… …aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten v. 16. 12. 2013, InstVergV, zuletzt geändert am 14. 02. 2023; BGBl. I Nr. 41. 51 Vgl. insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …, welche Instituten, die keine großen Institute im Sinne von Art. 4 Abs. 1 Nr. 146 CRR sind und deren Vermögenswerte sich im Durchschnitt der letzten vier… …. sie kann von Anzeigepflichtigen in Deutschland nicht in Anspruch genommen werden 12 (ggf. könnte die Ausnahme bei Instituten, die von der Aufsicht im…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 1, Erläuterungen „Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers“ – Abschnitte 5.2.1 bis 5.2.11 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 03/24
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33 Versagung der Erlaubnis


    Lieferung: 01/24
    …Zulassung von Instituten weiter vereinheitlicht. Die Krise hat nach Auffassung des europäischen Richtliniengebers „erhebliche Schwachstellen bei der… …vorgesehene Finanzierungsstruktur (einschließlich Eigenkapitalausstattung) beurteilen. Die Zulassungsbehörde soll befugt sein, die Zulassung von Instituten, die…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück