• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Inhalt

  • Kommentare (53)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 BTO 1.2.6 Risikovorsorge 1 1 Das Institut hat Kriterien festzulegen, auf deren Grundlage unter Beachtung der… …1.2.5 Tz. 9. 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar An den vorsichtigen HBG-Bilanzierungsregeln und den Risikomanagement-Anforderungen der MaRisk… …. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung notleidender Risikopositionen. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 gegenstände einzeln und… …Risikovorsorge anhand von Rückvergleichen regelmäßig zu überprüfen, um Abweichun- KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 3 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.2.6 MaRisk – Kommentar… …werden können (vgl. S. 256 a. a. O.). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.6 In diesem Zusammenhang wurde im Fachgremium MaRisk auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren 1 1 In jedem Institut sind aussagekräftige… …4a 130 MaRisk/BTO 1.4 MaRisk – Kommentar nicht. Sofern Institute allerdings Kreditportfoliomodelle zur Quantifizierung von Adressenausfallrisiken… …Problemkreditbearbeitung und die Risikovorsorge findet sich in BTO 1.2 Tz. 1. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 Für die Festlegung der Risikoeinstufung im… …MaRisk – Kommentar viel früher, etwa in Management-Entscheidungen oder externen Einflüssen, haben. Qualitative Kriterien versuchen, solche Entwicklungen… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.4 – Definition von Kriterien für die Einleitung der Intensivbetreuung bzw. der Problemkreditbearbeitung (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.1 Aufbauorganisation


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.1 BTO 3.1 Aufbauorganisation 1 Maßgeblicher Grundsatz für die Ausgestaltung der Prozesse im Immobiliengeschäft… …sogar in einer Person) vereint wären. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisk/BTO 3.1 MaRisk – Kommentar Spezifische Ausnahmen für kleine… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.1 3.1 Tz. 1 aufbauorganisatorisch zu trennenden Bereiche Markt und Marktfolge. Das Pendant hierzu im… …Bitterwolf 3 2 3 4 5 130 MaRisk/BTO 3.1 MaRisk – Kommentar dem Marktbereich (Immobilien) und dem Marktfolgebereich (Immobilien). Davon umfasst sind i. V. m. AT… …in diesen Fällen abzulehnen oder zur Entscheidung auf eine höhere Kompetenzstufe zu verlagern (Eskalationsverfahren). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 AT 4.3.5 Verwendung von Modellen 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls gelten für Modelle, die für die in diesem… …Bitterwolf 1 1a 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar aufbauen oder ihrer überschaubaren Geschäftstätigkeit und Risikosituation entsprechend auf einfachere… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 Anforderungen technologieneutral seien und sowohl den Einsatz einfacher Modelle als auch den von… …die Kreditgewährung und -bearbeitung verwendet werden, KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 2 3 3a 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar –… …Die zugrundeliegenden Annahmen sind nachvollziehbar zu begründen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 3 Die Angemessenheit und Eignung… …– Kommentar 3 1 Das Institut hat geeignete Verfahren, die die Qualität der zugrundeliegenden Daten sicherstellen, zu implementieren. 2 Insbesondere… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 Überschreibungen Bei Überschreibungen werden vom Modell abweichende Werte mittels direkten Eingriffs in den… …Veränderungen der Ergebnisqualität sich dadurch ergeben. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 1 2 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Kern von AT… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 wendung angemessen zu überprüfen. Diese Überprüfung ist ebenfalls Bestandteil einer Validierung. Die… …Aufsicht eine hinreichende Erklärbarkeit vom 2 = Neueinstellungen. 1 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 9 2 130 MaRisk/AT 4.3.5 MaRisk – Kommentar Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 AT 4 Allgemeine Anforderungen an das Risikomanagement AT 4.1 Risikotragfähigkeit Vorbemerkung Der Grundgedanke… …Richtlinie 2013/36/EU (Capital Requirements Directive – CRD IV) KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar auf einen Teil der… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 aufsichtliche Erwartungshaltung eng an dem ICAAP-Leitfaden der EZB (vgl. Anm. 3b hier) orientiert. Im… …MaRisk – Kommentar reich (vgl. BaFin, „Risikotragfähigkeit – Neuer Leitfaden der Bankenaufsicht“, BaFin Journal 07/2018, S. 8). Hintergrund hierfür ist… …Sicherstellung einer angemessenen Kapitalausstattung (Internal Capital Adequacy Assessment Process – ICAAP)“, Stand: November 2018. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …. 7/24 Bitterwolf 5 2b 2c 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar deren prozessualer Einbindung in die Gesamtbanksteuerung (ICAAP) – Neuausrichtung“ v. 24. 05… …de- tung basierend auf der ren Berechnungslogik Methodik des Instituts, 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 Aktueller RTF-Leitfaden… …wesentliche Risikoarten addiert werden“ (vgl. RTF-Leitfaden, Kap. 5.3.1, Tz. 48). KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 7 3 4 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.1 men werden (vgl. RTF-Leitfaden, Kap. 4.2, Tz. 26) 7 . Die Aufsicht erwartet in der normativen Perspektive, dass die Institute… …Kernkapital führt. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 9 5b 6 130 MaRisk/AT 4.1 MaRisk – Kommentar wenn sie in Summe wesentlich wird, in der Risikotragfähigkeit zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken 1 1 Das Verfahren zur Früherkennung von Risiken dient… …Informationsweitergabe an alle einzubindenden Organisationseinheiten. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar 2 1 Für diese Zwecke… …Rating-Migration (um eine bestimmte Anzahl von Bonitäts-Klassen bzw. ab einer bestimmten Bonitätseinstufung) 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 –… …Kommentar treuung von Engagements verknüpft. Dabei sind u. a. auch die Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen angemessen zu berücksichtigen (vgl. BTO 1.3.2… …Kreditgeschäfte unterhalb be- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 stimmter Größenordnungen von der Anwendung des Verfahrens zur Früherkennung von… …, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 5 1 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1.3.1 MaRisk – Kommentar Kreditgeschäfte bzw. an bestimmten Größenordnungen zu orientieren haben. Danach… …ferner zeitnah zu geeigneten Maßnahmen des Instituts führen (z. B. Intensi- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3.1 vierung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.3 Stresstests


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 AT 4.3.3 Stresstests 1 1 Es sind regelmäßig sowie anlassbezogen angemessene Stresstests für die wesentlichen… …MaRisk – Kommentar längerem gebräuchlich, vgl. z. B. „Stresstests bei deutschen Banken – Methoden und Ergebnisse“ in Deutsche Bundesbank Monatsbericht… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 gleitschreiben BaFin zu den MaRisk 2010 v. 15. 12. 2010, S. 4). Unter „Stresstestprogramm“ i. d. S. ist die Gesamtheit der… …kann den EBA-Leitlinien (EBA/GL/ 2018/04) entnommen werden. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 4 5 5a 5b 130 MaRisk/AT 4.3.3 MaRisk – Kommentar Mit der… …können und ob diese in einem angemessenen Verhältnis zu dem mit der Durchführung verbundenen Aufwand stehen. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT… …formalrechtliche Ausgestaltungen ankommt (vgl. AT 2.2 Tz. 2). KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 5 6 7 8 9 10 130 MaRisk/AT 4.3.3 MaRisk – Kommentar 2 1 Regelmäßige und… …sowohl regelmäßig als auch ggf. anlassbezogen durchzuführen. Zum Turnus der Stresstests siehe Anm. 7 und 8 zu Tz. 1. 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …(Fortsetzung auf Seite 7) KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 6a KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 die Auswirkungen eines schweren konjunkturellen Abschwungs auf… …. 6/22 Bitterwolf 7 3 4 5 130 MaRisk/AT 4.3.3 KWG – Kommentar Allerdings ist der Erkenntniswert aus rein historischen Analysen naturgemäß eingeschränkt… …. 8 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.3 Ergänzende Anforderungen an die Ausgestaltung der Stresstests enthält der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 AT 4.5 Risikomanagement auf Gruppenebene 1 1 Nach § 25a Abs. 3 KWG sind die Geschäftsleiter des übergeordneten… …. 15 gilt unbeschadet. KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 1 1 1a 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Kommentierung: AT 4.5 MaRisk präzisiert die… …Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinsti- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 tuten und Finanzgruppen (vgl. BT-Drs… …, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 2a 3 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Die ehemals im KWG enthaltenen Regelungen zum Risikomanagement von Finanzkonglomeraten… …Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 hat die ESG-Thematik auch auf der Gruppenebene Einzug gehalten. Demnach muss das Risikomanagement… …, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 5 3a 4 5 5a 5b 6 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Die Geschäftsleiter des übergeordneten Unternehmens (vgl. § 10a Abs. 1 Satz 2… …nationales Recht umgesetzt. Seit dem 1. Januar 2014 sind die materiellen Voraussetzungen 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 für den Waiver in… …MaRisk, AT 4.5 Tz. 1, Erläuterung). KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 7 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Bei einer gruppenweiten Strategie wird der… …der Proportionalität vgl. Anm. 1 zu AT 4.5 Tz. 2. 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.5 Von grundlegender Bedeutung für den „ICAAP auf… …Bitterwolf 9 1 2 3 130 MaRisk/AT 4.5 MaRisk – Kommentar Zu den generellen Voraussetzungen für eine Anwendbarkeit der Anforderungen auf Gruppenebene und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“ – Abschnitte 7.1.1 und 7.1.2 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 05/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Zu BTO 1.2.1 Tz. 2, Erläuterungen „Bewertung von Immobiliensicherheiten und beweglichen Vermögenswerten“… …, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 1 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Beleihungswertermittlungsverordnung (Verordnung über die Ermittlung der… …Wertvorschlag bewerten, prüfen und 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 genehmigen. Wenn das Konfidenzniveau im unterstützenden… …daten/genauigkeitsanforderungen-wertermittlung-id11225.html; abgerufen am 20. 02. 2024). KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 3 2 3 4 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar grundsätzlich einer Besichtigung -… …unterschiedlich sein. 4 Bitterwolf Tz. 211 MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 Bei Einsatz externer Sachverständiger sollten die Institute eine Liste der… …erhalten. Siehe hierzu auch Anm. 4a zu BTO 1.2 Tz. 3. KWG, Erg.-Lfg. 5/24 Bitterwolf 5 1 2 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Es empfiehlt sich, die… …sind im Wesentlichen nicht neu. Sie ergeben sich in Deutschland bereits aus der 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 BelWertV (siehe… …130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 MaRisk – Kommentar Kommentierung: Tz. 213 der EBA-GL 2020/06 verlangt, dass die Institute sicherstellen müssen, dass sie am Ende… …überprüfen und dabei den Schwerpunkt unter an- 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1 Anh. 4 derem auf folgende Aspekte legen: Verständlichkeit… …. 4 MaRisk – Kommentar heit angemessen ist, wobei geeignete fortgeschrittene statistische Modelle, welche die in Abschnitt 7.4 genannten Bedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 BTR 1 Adressenausfallrisiken 1 1 Das Institut hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass… …, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 1 1 2 3 4 5 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar Der Begriff der Adressenausfallrisiken schließt grundsätzlich auch die sog… …Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 sondern einschließlich v. a. der Ausfallrisiken aus Handelsgeschäften (z. B. Wertpapieren, Derivaten… …die Existenz von Risikokonzentrationen per se abgestraft KWG, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 3 6 7 8 9 10 11 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar werden… …verwendeten Verfahren und zugrunde gelegten Annahmen und Parameter vgl. AT 4.3.2 Tz. 5 und AT 4.3.5 und Kommentierung dazu. 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …separat davon (z. B. KWG, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 5 12 13 14 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar in Form eines ESG-Scores) beurteilt werden können. Für… …oder im Vorgriff, quasi auf Vorrat (sog. „Vorratslimite“ oder „interne Limite“). Solange sich eine spätere Kre- 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …, Erg.-Lfg. 9/24 Bitterwolf 7 4 5 6 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar rung des Wiedereindeckungsrisikos kann auf die Berechnungsmethodik nach Artikel 271 ff… …Risiko des 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …3 4 5 130 MaRisk/BTR 1 MaRisk – Kommentar Einer besonderen Regelung für Emittentenlimite hätte es eigentlich nicht bedurft, da alle Wertpapiere mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück