• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Kommentare (49)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.3 Marktpreisrisiken des Anlagebuches – einschließlich Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 01/23
    …Ausprägungen“ zu verstehen ist, lassen die MaRisk in ihrer Prinzipienorientiertheit offen. Insofern obliegt es den Instituten, die Hauptursachen ihrer… …Umsetzung der EBA-Leilinien zum SREP (EBA/GL/2014/13) hat die BaFin seit 2016 damit begonnen, auch bei weniger bedeutenden Instituten (Less Signifikant… …Instituten können gerechtfertigt sein, wenn z. B. aufgrund unterschiedlicher Kundenstrukturen das Zinsanpassungsverhalten nicht vergleichbar ausfällt. Zur… …für die Szenarien der Risikomessung. Nach den Erläuterungen zu BTR 2.3 Tz. 5 bleibt es den Instituten nach den MaRisk grundsätzlich selbst überlassen… …vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1799 ff. mit weiteren Nachweisen. 10 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTR 2.3 Es bleibt den Instituten… …zu verstehen ist, erfolgt in den MaRisk nicht; die Annahmen und Parameter können daher von den Instituten in Abhängigkeit u. a. von der verwendeten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 03/23
    …hingewiesen, dass von den Instituten, die einem genossenschaftlichen Prüfungsverband angeschlossen sind oder durch die Prüfungsstelle eines Sparkassen- und… …verpflichtet, die Anzeigen und Unterlagen, die ihnen von den angeschlossenen Instituten eingereicht wurden, mit ihrer Stellungnahme unverzüglich an die BaFin und… …der EZB direkt beaufsichtigten Instituten (SIs) ausschließlich der BaFin und der Bundesbank einzureichen. Diese Ausnahmeregelung geht auf Art. 93 und 94… …der Gesetzesbegründung nicht genannt. 11 Im Ergebnis sind von den Instituten nur vergleichsweise wenige Anzeigen im Zusammenhang mit dem Europäischen… …Beteiligungsanzeigen zwar von einer Reihe von Instituten, jedoch nicht durchgängig genutzt. – Für Anzeigen über wesentliche Auslagerungen ist (mit Wirkung vom 29. 11… …Anzeige bei der BaFin ist auch weiterhin nicht erforderlich. § 2 Abs. 2 Die Rechtsträgerkennung ist auch von Instituten, die direkt von AnzV der EZB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1b Unzuverlässigkeit von sanktionierten Personen


    Lieferung: 08/23
    …bezüglich Verwaltern von Refinanzierungsregistern, § 25c bezüglich Geschäftsleiter von Instituten sowie § 25d bezüglich Verwaltungs- oder Aufsichtsorgane u. a… …. von Instituten). Unzuverlässigkeitsfiktion für sanktionierte Personen oder Personengesellschaften (§ 1b Satz 1) Als unzuverlässig gilt nach § 1b Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.2 Marktpreisrisiken des Handelsbuches


    Lieferung: 01/23
    …Begriff „zeitnah“ im Hinblick auf die Information des Positionsverantwortlichen lässt hingegen den Instituten einen größeren Gestaltungsspielraum. Hier…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 4 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 17 und Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes


    Lieferung: 03/23
    …erforderlich sind, vermieden werden. Sammelanzeigen Nach § 24 Abs. 1b S. 3 KWG kann die Aufsicht von den Instituten fordern, ihr alle fünf Jahre einmal eine…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 399 Anerkannte Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 08/23
    …Kreditrisikominderungstechniken, die nur Instituten zur Verfügung stehen, die einen IRB-Ansatz verwenden, können nicht zur Verringerung des Risikopositionswerts von Großkrediten…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2 Anforderungen an die Prozesse im Kreditgeschäft


    Lieferung: 09/23
    …bei dem Kreditnehmer informiert wird. Kommentierung: BTO 1.2 Tz. 1 verlangt von den Instituten die Einrichtung folgender Prozesse für das Kreditgeschäft… …und Limiten und zum Management von Kreditrisikokonzentrationen bestehen bei den Instituten i. d. R. bereits entsprechende organisatorische Regelungen (z… …Allgemeinen Teil und verlangt von den Instituten differenzierte Bearbeitungsgrundsätze für die Prozesse im Kreditgeschäft. Der Grad der Differenzierung (z. B… …Instituten, bei denen die Einrichtung einer separaten Einheit für interne Sachverständige unverhältnismäßig ist, können die mit der Wertermittlung betrauten… …diese für das Institut unangemessen wäre. Bei solchen Instituten dürfen demzufolge die mit der Wertermittlung betrauten sachverständigen Personen mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes – Bestellung von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Instituten nach § 24 Abs. 1 Nr. 15 und 15a KWG, – die Bestellung und das Ausscheiden von Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern des Verwaltungs- oder… …Erfassung durch den „Kandidaten“ benachrichtigt und gibt die Anzeige frei. – Bei verbandsgeprüften Instituten laufen die Anzeigen zunächst zum Verband. Der… …persönliche Zuverlässigkeit der Mitglieder des Leitungsorgans bei den direkt unter ihrer Aufsicht stehenden Instituten anhand der fünf Kriterien, die in Art. 91… …den Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding-… …Geschäftsleitern von Instituten und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaften oder einer gemischten Finanzholding- Gesellschaften tatsächlich… …Ausnahmefall bestellt werden können (vgl. § 1 Abs. 2 S. 2, § 25c Abs. 5 KWG). Im Falle einer Fusion von Instituten sind Absichtsanzeigen einzureichen, wenn der… …Personelle Veränderungen des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten Finanzholding-Gesellschaften –… …„PVVASI Personelle Veränderungen des Verwaltungs- und Aufsichtsorgans von Instituten und Finanzholding-Gesellschaften oder gemischten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …. Die Aufsicht ist bei diesen sonstigen Instituten vielmehr auf die Berichterstattung des Jahresabschlussprüfers über die Einhaltung der… …Aufsichtsorgans eines CRR-Insti- 3 2 Bei den direkt von der EZB beaufsichtigten Instituten (SIs) unterscheidet sich der für die Anzeigen nach § 24 Abs. 2a KWG…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 402 Risikopositionen, die aus Hypothekendarlehen resultieren


    Lieferung: 08/23
    …Instituten Hinweise darauf vor, dass die Immobilie im Verhältnis zu den allgemeinen Marktpreisen erheblich an Wert verloren haben könnte, so wird die Bewertung… …Sicherheiten akzeptieren, wird samt der diesbezüglichen Grundsätze für die Kreditvergabe von den Instituten klar dokumentiert. (Art. 208 Abs. 4) – Die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück