• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (29)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25j Zeitpunkt der Identitätsüberprüfung


    Lieferung: 07/22
    …abverfügt, also keine Barabhebungen, Überweisungen an Dritte aber auch auf eigene Konten des Kunden bei anderen Instituten vorgenommen werden können. 5 Sollte…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …unter anderem das Vertrauen in die Stabilität von Instituten gestärkt werden 8 . Ob es dabei allerdings gelungen ist, die Komplexität der Vorschriften und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …anerkannte öffentliche Behörden oder Einrichtungen, die nach diesem Recht zur Beaufsichtigung von Instituten als Teil des in dem betreffenden Mitgliedstaat…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …Instituten, bei denen aus Gründen der Betriebsgröße die Einrichtung einer Revisionseinheit unverhältnismäßig ist, können die Aufgaben der Internen Revision von… …Alternativen ins Kalkül zieht. Als Alternativen kommen gerade bei sehr kleinen Instituten, neben der Besetzung in Form einer Teilzeitstelle, insbesondere die… …Möglichkeiten einer vollständigen oder teilweisen Auslagerung der Internen Revision in Frage (vgl. hierzu AT 9 Tz. 4 und 5). Bei Instituten, die die Möglichkeit… …. Vielmehr sollte es den Instituten überlassen bleiben, hierfür institutsindividuelle Lösungen zu finden. Dies entspricht insofern auch der offenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2 Handelsgeschäft


    Lieferung: 08/22
    …Verbraucherschutzgesetzen (z. B. § 63 ff. WpHG) ergeben. So sind bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen von den Instituten auch die Anforderungen der MaRisk mit…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …Integrität, Verfügbarkeit, Authentizität und Vertraulichkeit der Daten). Wie dieses Ziel erreicht wird, bleibt den Instituten – entsprechend der… …Instituten überlassen, einen oder mehrere gängige IT-Standards ganz oder teilweise auf die eigenen Verhältnisse zu beziehen und anzuwenden und so einen… …regeln. Die BAIT fordern von den Instituten zur Erreichung der Schutzziele (siehe Anm. 2 hier) insbesondere ein „Informationsrisikomanagement“ (vgl… …nicht vor. Insofern obliegt es den Instituten, für diese Überprüfung angemessene Zeiträume zu definieren. Auch die BAIT geben generell keine direkte… …zuständigen Mitarbeitern. Bei kleineren Instituten wird sich bisweilen eine Personenidentität von fachlicher und technischer Zuständigkeit nicht vermeiden… …des Managements der operationellen Risiken zu überführen (vgl. Kapitel 3, Tz. 3.9 BAIT). Tz. 4 Satz 2 verlangt von den Instituten, dass bei Bezug von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.1 Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 06/22
    …Wechsel in nachgelagerte Bereiche oder Kontrollbereiche den Instituten freigestellt; die MaRisk machen hierzu keine weiteren Vorgaben. Diese… …denken ist dabei etwa an zusätzliche Kontrollen oder Kompetenzeinschränkungen. Was unter „kleineren, weniger komplexen Instituten“ i. d. S. zu verstehen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess


    Lieferung: 08/22
    …den Instituten, vor Aufnahme von Geschäften in neuen Produkten oder auf neuen Märkten ein Konzept auszuarbeiten und nennt zwei Pflichtbestandteile: 1… …Kreditgeschäften etwa sind dies die für den Markt- sowie für den Marktfolgebereich zuständigen Geschäftsleiter. Bei kleineren Instituten mit überschaubaren… …Delegation der Genehmigungskompetenzen der Geschäftsleiter kann vor allem bei großen, international tätigen Instituten sinnvoll sein. Sie ist nach AT 8.1 Tz. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6a Besondere Aufgaben


    Lieferung: 01/22
    …. 1 ermächtigt die BaFin, gegenüber den nach dem KWG beaufsichtigten Instituten und ihren Geschäftsleitern die Durchführung von Bankgeschäften bzw… …durch einen Kontenabruf nach § 24c Abs. 2, ob und bei welchen Instituten in Deutschland Konten geführt werden, über die der Betroffene verfügen kann… …der Beschleunigung erlässt die Bundesanstalt einen entsprechenden Bescheid gegenüber den betreffenden Instituten zunächst fernmündlich, zur… …Folge bei anderen Instituten eröffnete Konten entsprechend eingefroren werden. Maßnahmen trifft die Bundesanstalt in Abstimmung mit den relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6d Eigenmittelempfehlung


    Lieferung: 02/22
    …betreffenden Instituten. So ergaben sich etwa für den LSI-Stresstest 2019 19 im Vergleich zu 2017 grundlegende Änderungen. 20 Zu nennen ist in diesem… …Absatz 3 CRD („Die zuständigen Behörden teilen den Instituten ihre Empfehlungen für zusätzliche Eigenmittel mit“, Hervorhebung durch Verf.) nebst… …hält weiterhin in Annex 2/Abschnitt „Compliance“ auf S. 248 fest, dass „von den Instituten erwartet (wird), dass sie die P2G in ihre Kapitalplanung, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück