• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)

… nach Inhalt

  • Kommentare (30)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437 CRR Offenlegung von Eigenmitteln


    Lieferung: 04/21
    …in der DurchfVO 1423/2013 kurz verbal beschrieben und gab den Instituten daher in der Darstellung individuellen Spielraum. Mit der neuen DurchfVO zur…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 455 CRR Verwendung interner Modelle für das Marktrisiko


    Lieferung: 04/21
    …zuständigen Behörden die Möglichkeit ein, die Offenlegung zu Staatsanleihen von Instituten einzufordern. BaFin und Bundesbank haben eine Offenlegung von…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10h Zusammenwirken der Kapitalpuffer für systemische Risiken, für global systemrelevante Institute und für anderweitig systemrelevante Institute


    Lieferung: 06/21
    …Wortlaut, solange beide Kapitalpuffer nebeneinander bestehen. Die Vorschrift betrifft die konsolidierte Gruppenebene. 15 Für die Einordnung von Instituten… …andererseits in der Aufsichtspraxis Niederschlag und die Kumulierung der Puffer ihre Rechtfertigung finden wird. Zwar steht betroffenen Instituten bei Zweifeln…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Merkblatt zu den Geschäftsleitern gemäß KWG, ZAG und KAGB


    Lieferung: 03/21
    …Unternehmen und Organisationen mit ein. Bei der Anzahl der höchstens zulässigen Mandate ist zwischen CRR- Instituten, die von erheblicher Bedeutung sind, und… …allen „Anderen Instituten“ zu unterscheiden (siehe die Ausführungen zu den Mandatsbegrenzungen unter Rn. 121ff und Rn. 126ff), davon unabhängig müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 435 CRR Offenlegung von Risikomanagementzielen und -politik


    Lieferung: 04/21
    …Komplexität und dem Risikogehalt der Geschäfte des Institutes. Eine Einrichtung eines Risikoausschusses ist somit bei mittleren Instituten, die über ein…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10f Kapitalpuffer für global systemrelevante Institute


    Lieferung: 07/21
    …. 172. 48 Gesetz zur Sanierung und Abwicklung von Instituten und Finanzgruppen (Sanierungs- und Abwicklungsgesetz – SAG), zuletzt geändert durch Artikel 4… …global systemrelevant eingestuften Instituten rein deklaratorischen Charakter. 53 Diese Ansicht erscheint jedoch aufgrund der sich unmittelbar an die… …überzeugend. Dies zeigt sich auch in Gestalt der im Wege des Risikoreduzierungsgesetzes (RiG) neu eingefügten Regelung zu potenziell systemrelevanten Instituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 49 Sofortige Vollziehbarkeit


    Lieferung: 07/21
    …Liquiditätsanforderungen und Empfehlung zusätzlicher Eigenmittel); – § 10 Absatz 3, 3a und 4: Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten… …Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen, Finanzholding-Gesellschaften, gemischten Finanzholding-Gesellschaften und anderen Unternehmen (Verlangen nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25d Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan


    Lieferung: 07/21
    …Gesetzen .................................... 75 Mandatsbeschränkung bei Instituten von nicht wesentlicher Bedeutung (Abs. 3a)… …ausdrücklich aufgenommen wurde. Hierzu war der Gesetzgeber nach Art. 91 Abs. 2 CRD IV veranlasst. Darüber hinaus wurde der Fokus neben den Instituten und…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 45c Sonderbeauftragter


    Lieferung: 07/21
    …unverhältnismäßig. Gerade bei kleineren Instituten besteht die Geschäftsleitung häufig nur aus zwei oder drei Personen. Die gesetzlich vorgesehene Mindestanzahl kann…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 411 Liquiditätsdeckungsanforderung CRR


    Lieferung: 05/21
    …regulierte Institute sind oder ihrerseits hauptsächlich Beteiligungen erwerben, unter anderem von regulierten Instituten. Das Kriterium „hauptsächlich“ bemisst…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück