• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (64)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (55)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kommentierung zur Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung – FinaRisikoV


    Lieferung: 09/20
    …1 Allgemeines § 1 Anwendungsbereich Diese Verordnung gilt für alle Institute im Sinne des § 1 Absatz 1b des Kreditwesengesetzes sowie für… …regelt den Anwendungsbereich der Verordnung. Die Verordnung richtet sich entsprechend § 25 Absatz 1 KWG grundsätzlich an alle Institute gemäß § 1 Absatz 1b… …Kommentierung: Der Anwendungsbereich der Verordnung entspricht der bisherigen Regelung in § 25. Institute im Sinne des Kreditwesengesetzes sind Kreditinstitute… …zur Vorlage von Finanzinformationen ausgenommen (§ 2 Abs. 7a KWG). Nach § 31 Abs. 2 kann die BaFin einzelne Institute von der Pflicht zur Einreichung… …Institute keine eigenständige Pflicht zur Erstellung von Zwischenabschlüssen begründet werden. Entsprechend werden auch keine Vorgaben zur vollständigen… …Vorschriften der FinaRisikoV hingewiesen wird. Von diesem Mehraufwand an Arbeit und zusätzlichen Kosten sind insbesondere auch die kleineren Institute betroffen… …EU-einheitlichen Aufsichtsrechts (single rule book) auf kleinere Institute auf ein angemessenes Maß zu begrenzen. Dies sei nach ihrer Ansicht auch gelungen 1… …„Ergänzende Anmerkungen zu Meldebögen GVKI“. Gemäß § 29 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2a hat der Wirtschaftprüfer bei der Prüfung der Jahresabschlüsse der Institute auch… …(Finanzinformationen von Finanzdienstleistungsinstituten) zu erfüllen. Dies ergibt sich aus dem besonderen Geschäftsmodell dieser Institute, das z. B. Angaben zum… …Finanzinformationen nunmehr einen tieferen Einblick in die unterjährige Ertrags- und Risikolage aller Institute verschaffen. Die an Kreditinstitute gerichteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 73–91 CRR Allgemeine Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten


    Lieferung: 03/20
    …. (4) Die Institute können einen breiten Marktindex als eine der Grundlagen für die Bestimmung der Höhe der Ausschüttungen auf Instrumente des… …Behörde ist in Bezug auf Buchstabe a zu keinem anderen Schluss gelangt. (6) Die Institute melden und veröffentlichen die breiten Marktindizes, auf die sich… …Unternehmen der Finanzbranche begebenen Kapitalinstrumenten, die nicht zu den aufsichtsrechtlichen Eigenmitteln zählen Institute ziehen von keinem Bestandteil… …ab, die nicht zu den aufsichtsrechtlichen Eigenmitteln dieses Unternehmens zählen. Institute wenden auf solche Positionen Risikogewichte gemäß Teil 3… …, Artikel 59 Buchstabe a, Artikel 67 Buchstabe a, Artikel 69 Buchstabe a und Artikel 72h Buchstabe a dürfen Institute den Betrag einer Kaufposition in einem… …berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten Die Institute müssen bei der Bewertung der Einhaltung der in Teil 2 festgelegten Anforderungen die wesentlichen Merkmale von… …Die EBA überwacht die Qualität von Eigenmittelinstrumenten und Instrumenten berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten, die Institute in der gesamten… …erlassen. Artikel 84 Zum konsolidierten harten Kernkapital gerechnete Minderheitsbeteiligungen (1) Die Institute ermitteln den Betrag der… …einer Zentralorganisation ständig zugeordnet sind, und Institute, die einem institutsbezogenen 14 Smit KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 73–91 CRR… …wesentlichen, tatsächlichen oder rechtlichen Hindernisse entgegenstehen, werden diese Institute von den Bestimmungen dieses Artikels bezüglich Abzügen befreit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …, insbesondere um Einblick in die Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage der Institute sowie die Entwicklung der Risikolage und die Verfahren der… …Risikotragfähigkeitsinformationen durch Institute i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG (Abs. 1) ........................... 4–8 Einreichung von Finanzinformationen und… …zu bewerten. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Einreichung von Finanzinformationen und Risikotragfähigkeitsinformationen durch Institute i. S. v. § 1… …erweiterten Meldeanforderungen gemäß der Neufassung von § 25. Grundsätzlich haben die Institute im Sinne des § 1 Abs. 1b unverzüglich nach Ablauf eines jeden… …, einen genauen Einblick in die Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage der Institute sowie der Verfahren der Risikosteuerung der Kreditinstitute zu… …, Erg.-Lfg. 9/20 Becker 11 115 § 25 KWG – Kommentar die aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen… …. März 2015 erlassen, mit der sie die Meldepflicht von Finanzinformationen, die zuvor nur für kapitalorientierte Institute galt, die die internationalen… …Rechnunglegungsstandards (International Financial Reporting Standards – IFRS) anwenden, auf meldepflichtige Institute (alle Institute auf Solo- und Gruppenbasis) ausgedehnt… …, die nationale Rechnungslegungsvorschriften anwenden (nGAAP). Die Verordnung richtet sich an die meldepflichtigen Institute (von der EZB beaufsichtigte… …signifikante Institute) und wird seit 1. Januar 2018 angewandt. Für weniger bedeutende Institute (Less Significant Institutions, LSI), welche die nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 4 Zahlungsverpflichtungen


    Lieferung: 02/20
    …Institute (I 5 – A 33 – 2/96) vom 25. 11. 1998: 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 4 LiqV – 40 % der täglich fälligen Verbindlichkeiten gegenüber… …. 2002, Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG; Erweiterung des Anwendungskreises auf Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung, I 5 –… …Nr. 2 oder 3 LiqV). Das Institut wurde von der BaFin verpflichtet, die interne Einschätzung zu dokumentieren. Sollten andere Institute ebenfalls ein… …Liquidität der Institute (I 5 – A 33–2/96) vom 25. 11. 1998 zu § 4 Grundsatz II)). – 20 % der Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen (§ 4 Abs. 1 Nr. 7 LiqV… …. 8 LiqV) und für erhaltene Zusagen in Höhe von 100 % (§ 3 Abs. 1 Nr. 4 LiqV) könnten Institute dazu verleiten, sogenannte Karussellgeschäfte zur… …und die Liquidität der Institute (I 5 – A 33 – 2/96) vom 25. 11. 1998 ausführt – dem Grunde und dem Zeitpunkt nach feststehen, ist ihre Inanspruchnahme… …Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu § 4 Grundsatz II). 3 KWG, Erg.-Lfg. 2/20 Albert 7 115 § 11 Anh. 1/§ 4 LiqV KWG – Kommentar der… …Institute lt. Satzung bzw. Statut gehalten sind, überschüssige Liquidität bei ihren zuständigen Zentralkassen oder Girozentralen anzulegen, so dass die… …Zahlungen aus den verbrieften Verbind- 7 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002, Grundsatz II über die Liquidität der Institute gemäß § 11 KWG… …eine Erleichterung zu Gunsten der Institute, aufgrund derer die o. a. Zahlungsverpflichtungen nicht wie sonstige Zusagen (in Höhe von 20 %) in das erste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428f CRR Interdependente Aktiva und Verbindlichkeiten


    Lieferung: 09/20
    …erfüllen, sofern die Institute als bloße Intermediäre ohne Refinanzierungsrisiko auftreten; c) gedeckte Schuldverschreibungen, die alle folgenden Bedingungen… …erfüllen, sofern die Institute als bloße Intermediäre ohne Refinanzierungsrisiko auftreten. Die Darlehen dienen vor allem der Förderung der Gemeinwohlziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kapitel 3 CRR Verfügbare stabile Refinanzierung – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …Institute mit einem höheren Anteil an institutioneller Refinanzierung, Einlagen von Unternehmen bzw. Derivate-Positionen größere Schwierigkeiten die NSFR… …einzuhalten als Institute mit einem dominanten Anteil an Retaileinlagen. Der größte Hebel liegt bei den Interbankenverbindlichkeiten. Rechnerisch wird die…
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 5 Wertpapierpensions- und Wertpapierleihgeschäfte


    Lieferung: 02/20
    …zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu 2 Vgl… …. BAKred, Erläuterungen zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11… …Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96 (zu § 5 Grundsatz II). 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 1/§ 5 LiqV § 5… …Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu § 5 Grundsatz II) entspricht, stellt die Liquiditätswirkungen eines… …Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998 (zu § 5 Grundsatz II) entspricht, stellt diese Erfassung im Überblick dar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1a Geltung der Verordnungen EU Nr. 575/2013, EG Nr. 1060/2009 und EU 2017/2402 für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute


    Lieferung: 05/20
    …seien diese Finanzdienstleistungsinstitute CRR-Wertpapierfirmen. (3) Für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute, die keine CRR- Institute und… …Institute erstrecken sollen 2 . Der Wirkungsgrad des § 1a geht allerdings über eine bloße Klarstellung hinaus. Ohne § 1a gäbe es keinerlei deutschrechtlichen… …(siehe im Detail die Kommentierung dort). Begünstigte dieser Ausnahmen sind – Institute (d. h. Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute), deren… …, sowie – Unternehmen, die auf Grund der Rückausnahme für die Erbringung grenzüberschreitender Geschäfte in § 2 Abs. 1 Nr. 8 oder Abs. 6 Nr. 9 als Institute… …Vorschriften weggefallen sind), – Institute (d. h. Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute), deren Haupttätigkeit ausschließlich im Betreiben von… …zuständige Behörde insoweit nicht zusätzlich der Aufsicht durch die BaFin bedarf (§ 2 Abs. 5 KWG), – Institute, die nur Bankgeschäfte im Sinne § 1 Abs. 1 Satz… …gälten, wenn sie diese Dienstleistungen selbst erbrächten, sowie – Institute, die nur Bankgeschäfte im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 und 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 7 Restlaufzeiten


    Lieferung: 02/20
    …Zeitspanne als Restlaufzeit bei Ratenkrediten anzusehen ist. Die Institute dürfen allerdings anteilige Zinsen bei in Raten zu tilgenden Darlehen sowohl auf der… …. BaKred, Erläuterungen zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. 11… …Liquidität der Institute vom 25. 11. 1998, I 5 – A 33 – 2/96, zu § 7 Grundsatz II. 4 Vgl. § 8 Abs. 3 RechKredV: „(3) Als täglich fällig sind nur solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 02/2020 GW der BaFin


    Lieferung: 07/20
    …, E-Geld-Instituten und Kapitalverwaltungsgesellschaften (im Folgenden Institute genannt) § 26 Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück