• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (64)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (55)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 26 Mit Zuflüssen einhergehende Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …innerhalb von 10 Tagen ein und wird von der Zentralregierung eines Mitgliedstaats garantiert. Die zuständigen Behörden unterrichten die EBA, welche Institute… …Art. 26 können Institute vorbehaltlich einer Genehmigung durch die zuständige Behörde den Liquiditätsabfluss abzüglich eines damit einhergehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 29 Abflüsse innerhalb einer Gruppe oder eines institutsbezogenen Sicherungssystems


    Lieferung: 06/20
    …Linie tatsächlich gekündigt, muss die zuständige Behörde darüber informiert werden. Die Institute sind verpflichtet, rechtliche Prüfungen bezüglich der… …Institute nachweisen, wie sie den Parteien die entsprechenden Informationen 4 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 29 LCR-VO über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 30 Zusätzliche Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Art. 30 LCR-VO Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit können Institute mit nur geringem Volumen dieser Geschäfte auf…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 32 Zuflüsse


    Lieferung: 06/20
    …Übergreifens eines Liquiditätsengpasses in einem Institut auf andere Institute verringert werden. Dies gilt auch für Zuflüsse aus nicht dem Liquiditätspuffer…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 33 Obergrenze für Zuflüsse


    Lieferung: 06/20
    …derartig spezialisierte Institute nach Zustimmung der Aufsichtsbehörden von der Kappungsgrenze auf eingehende Zahlungsströme ausgenommen werden. Die… …Zahlungsmittelabflüsse zu einem größeren Anteil durch Zahlungsmittelzuflüsse abdecken. Die für die übrigen Institute erforderliche Kappungsgrenze von 75 % kann auf 90 %… …Instituts auszuweisen (Art. 33 Abs. 5 Buchst. c). Nach Meldung der nationalen Behörden an die EBA, welche spezialisierten Institute von der Kappungsgrenze… …, kann eine höhere Zuflussobergrenze als 90 % anwenden. Die EZB macht deutlich, dass nur für Institute mit einem Geschäftsmodell, das in vollem Umfang… …(unterkonsolidierter) Ebene erfüllen. Wenn eine Freistellung (Waiver) gemäß Art. 8 CRR gewährt wird, werden alle beteiligten Institute zu einer einzigen Liquiditätsgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1a Geltung der Verordnungen EU Nr. 575/2013, EG Nr. 1060/2009 und EU 2017/2402 für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute


    Lieferung: 05/20
    …seien diese Finanzdienstleistungsinstitute CRR-Wertpapierfirmen. (3) Für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute, die keine CRR- Institute und… …Institute erstrecken sollen 2 . Der Wirkungsgrad des § 1a geht allerdings über eine bloße Klarstellung hinaus. Ohne § 1a gäbe es keinerlei deutschrechtlichen… …(siehe im Detail die Kommentierung dort). Begünstigte dieser Ausnahmen sind – Institute (d. h. Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute), deren… …, sowie – Unternehmen, die auf Grund der Rückausnahme für die Erbringung grenzüberschreitender Geschäfte in § 2 Abs. 1 Nr. 8 oder Abs. 6 Nr. 9 als Institute… …Vorschriften weggefallen sind), – Institute (d. h. Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute), deren Haupttätigkeit ausschließlich im Betreiben von… …zuständige Behörde insoweit nicht zusätzlich der Aufsicht durch die BaFin bedarf (§ 2 Abs. 5 KWG), – Institute, die nur Bankgeschäfte im Sinne § 1 Abs. 1 Satz… …gälten, wenn sie diese Dienstleistungen selbst erbrächten, sowie – Institute, die nur Bankgeschäfte im Sinne des § 1 Absatz 1 Satz 2 Nummer 4 und 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46f Unterrichtung der Gläubiger im Insolvenzverfahren und Insolvenzrangfolge


    Lieferung: 05/20
    …des expliziten Hinweises auf den Rang in den Vertragsbedingungen und gegebenenfalls im Prospekt sollen die Institute nunmehr die Wahl haben… …Sinne von Artikel 1 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstaben a bis d BRRD handeln. Dies sind zum einen Institute, die in der Union niedergelassen sind. Unter den… …. Zur Begründung für diese Ausnahme führt der Gesetzgeber an, dass, da diese Institute nicht in Insolvenz geraten könnten, eine Anordnung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Teil 7 CRR Verschuldungsquote Vorbemerkung/Begrenzung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …einzureichenden detaillierten Informationen zur Verschuldungsquote. Seit 2015 müssen die Institute die Verschuldungsquote und deren Bestandteile darüber hinaus nach… …Verschuldungsquote für alle global systemrelevanten Institute. In den Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat wurde das EU-Bankenpaket um die… …Puffervorgaben ergänzt. Damit werden global systemrelevante Institute dazu verpflichtet, zusätzlich zur Einhaltung der für alle Banken geltenden Verschuldungsquote… …. Art. 6 Abs. 5 CRR). Darüber hinaus gewährt Art. 6 Abs. 5 CRR die Befreiung von den Anforderungen für Institute, denen von den zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 429 CRR Berechnung der Verschuldungsquote


    Lieferung: 05/20
    …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 429 CRR Art. 429 Berechnung der Verschuldungsquote (1) Die Institute berechnen ihre Verschuldungsquote gemäß der… …Gesamtrisikopositionsmessgröße und wird als Prozentsatz angegeben. Die Institute berechnen die Verschuldungsquote am Berichtsstichtag. (3) Für die Zwecke von Absatz 2 ist die… …Lombardgeschäften einschließlich außerbilanzieller Geschäfte; d) in Absatz 10 genannte außerbilanzielle Geschäfte. (5) Die Institute ermitteln den Risikopositionswert… …Abwicklungsfrist und Lombardgeschäfte dürfen nicht aufgerechnet werden. (6) Die Institute dürfen von der in Absatz 4 genannten Risikomessgröße die gemäß Artikel 36… …genannten Bedingungen erfüllt sind und sie ihre Genehmigung gemäß Artikel 113 Absatz 6 erteilt haben. (8) Abweichend von Absatz 5 Buchstabe d dürfen Institute… …Nettobetrag gemäß der Nettoabwicklung entspricht. (9) Institute ermitteln den Risikopositionswert der in Anhang II genannten Geschäfte und der Kreditderivate… …, einschließlich solcher, die nicht in der Bilanz ausgewiesen sind, gemäß Artikel 429a. (10) Die Institute ermitteln den Risikopositionswert von außerbilanziellen… …mit langer Abwicklungsfrist und Lombardgeschäfte, gemäß Artikel 111 Absatz 1. Die Institute reduzieren jedoch nicht durch spezifische… …wird als Prozentsatz ermittelt. Die Verschuldungsquote ist am Berichtstag zu berechnen. Die Institute haben die Verschuldungsquote vierteljährlich zu… …https://eba.europa.eu/single-rule-book-qa/-/qna/view/publicId/2013_635 (letzter Abruf 11. 06. 2019) KWG, Erg.-Lfg. 5/20 Thelen-Pischke 5 4 5 6 7 115 § 6b Anh. 1/Art. 429 CRR KWG – Kommentar die Institute erfolgt. Nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 429a CRR Risikopositionswert von Derivatgeschäften


    Lieferung: 05/20
    …KWG – Kommentar 115 § 6b Anh. 1/Art. 429a CRR Art. 429a Risikopositionswert von Derivatgeschäften (1) Institute ermitteln den Risikopositionswert der… …Artikel 274. Zur Ermittlung des potenziellen künftigen Wiederbeschaffungswerts von Kreditderivaten wenden Institute Artikel 299 Absatz 2 Buchstabe a an. Bei… …der Ermittlung des potenziellen künftigen Wiederbeschaffungswerts von Kreditderivaten wenden Institute die Grundsätze des Artikels 299 Absatz 2… …Institute Schuldumwandlungsverträge und sonstige Nettingvereinbarungen im Einklang mit Artikel 295 berücksichtigen. Produktübergreifendes Netting kommt nicht… …zur Anwendung. Institute dürfen aber innerhalb der in Artikel 272 Absatz 25 Buchstabe c genannten Produktkategorie sowie Kreditderivate aufrechnen, wenn… …Sicherheiten im Zusammenhang mit Derivatkontrakten die Summe der Vermögenswerte im Sinne des geltenden Rechnungslegungsrahmens reduziert, so machen die Institute… …diese Reduzierung rückgängig. (3) Für die Zwecke des Absatzes 1 dürfen Institute von der Gegenpartei bar erhaltene Nachschüsse von dem aktuellen… …für die in Artikel 298 Absatz 1 Buchstabe c Ziffer ii genannten Zwecke. (5) Neben der in Absatz 1 beschriebenen Vorgehensweise beziehen Institute bei… …Institute den individuellen potenziellen künftigen Wiederbeschaffungswert dieses geschriebenen Kreditderivats von dem gemäß Absatz 1 dieses Artikels in… …nicht herab. (7) Im Falle von erworbenen Kreditderivaten auf einen Pool von Referenzeinheiten dürfen Institute eine Herabsetzung gemäß Absatz 5 bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück