• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Inhalt

  • Kommentare (6)
  • Meldungen (5)
  • Autorenvorschriften (2)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (5)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Gesetz (1)
  • Sonstige (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin will CRR-Kreditinstitute zu Beschwerdeberichten verpflichten

    …Stellungnahmen abzugeben. Als Rechtsgrundlage für die Verfügung benennt die BaFin § 24 Absatz 3 b KWG. Danach kann die Behörde Instituten zur Erfüllung ihrer… …können Instituten oder Arten oder Gruppen von Instituten zusätzliche Anzeige- und Meldepflichten auferlegen, insbesondere um vertieften Einblick in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aufsichtspraxis: BaFin und Deutsche Bundesbank konkretisieren Aufgabenverteilung

    …. Die laufende Überwachung beinhaltet insbesondere die Auswertung der von den Instituten eingereichten Unterlagen, der Prüfungsberichte nach § 26 und der… …Prüfungen. Darüber hinaus führt die Bundesbank Aufsichtsgespräche mit den Instituten. Durch Beteiligung an der Aufsicht über einzelne Institute gewinnt die… …Sicherheit von Vermögenswerten gefährden, die den Instituten anvertraut wurden Entgegenwirken von Missständen, wenn diese die ordnungsmäßige Durchführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin konsultiert Mindestanforderungen und Merkblatt für Sanierungsplanung

    …Krisenmanagement” mit Verbänden und Instituten diskutiert. Ablauf der Konsultation Stellungnahmen können bei der BaFin bis zum 29.09.2017 schriftlich…
  • BaFin veröffentlicht Konsultation zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch

    …Vorgabe nicht. Die BaFin wird dem Rundschreiben bei Veröffentlichung ein zustzätzliches Anschreiben beifügen. Dieses soll den Instituten bei der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2a Ausnahmen für gruppenangehörige Institute und Institute, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören


    Lieferung: 01/17
    …, Durchgriffsrechte zwischen übergeordneten und nachgeordneten Instituten vorzuschreiben (siehe hierzu die Anmerkung 3 und 4). Schließlich wurde § 2a mit Wirkung vom 1… …zentralen Strukturnormen des Bankenaufsichtsrechts auf E i n z elinstitutsebene keine Gefahren für die Sicherheit der den Instituten anvertrauten… …Durchgriffsrechte zwischen übergeordneten und nachgeordneten Instituten sichergestellt ist (Buchst. c). Aufgrund des Wegfalls der Eigenmittelanforderungen auf E i n z… …Artikel 113 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CCR) auch von Instituten beantragt werden, die institutsbezogenen Sicherungssystemen angehören, d.h… …haben, die einen freien Fluss finanzieller Mittel zwischen den betroffenen Instituten gewährleisten und d) kein wesentliches tatsächliches oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin überarbeitet Diskussionspapier zu Leitfaden für aufsichtliche Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren

    …entwickelten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) einen grundsätzlichen Rahmen ab. Dieser räumt den Instituten aber noch Spielräume für eine individuelle Umsetzung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8a Besondere Aufgaben bei der Aufsicht auf zusammengefasster Basis


    Lieferung: 09/17
    …Koordinierung der Aufsichtstätigkeiten im Rahmen der laufenden Aufsicht und in Krisensituationen, insbesondere bei widrigen Entwicklungen bei Instituten oder an… …für die Organisation und Behandlung von Risiken; in Krisensituationen, insbesondere bei widrigen Entwicklungen in Instituten oder an den Finanzmärkten… …der Aufsichtstätigkeiten im Rahmen der laufenden Aufsicht sowie in Krisensituationen, insbesondere bei widrigen Entwicklungen bei Instituten oder an den… …Organisation und Behandlung von Risiken. In Krisensituationen, insbesondere bei widrigen Entwicklungen in Instituten oder an den Finanzmärkten, umfasst die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

        Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen MiStra – Auszug


    Lieferung: 05/17
    …gegen Inhaberinnen und Inhaber bedeutender Beteiligungen an solchen Instituten oder deren gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter oder in den Fällen des…
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über die Beaufsichtigung von Zahlungsdiensten – Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz – ZAG


    Lieferung: 02/17
    …Eigenkapital bei Zahlungsinstituten § 12a Eigenkapital bei E-Geld-Instituten Abschnitt 4 Vorschriften über die Beaufsichtigung von Instituten, sofortige… …Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld- Instituten (ABl. L 267 vom… …Bundesanstalt kann im Rahmen der ihr gesetzlich zugewiesenen Aufgaben gegenüber den Instituten und ihren Geschäftsleitern Anordnungen treffen, die geeignet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - AnzV-Kommentar

        § 14 Anzeigen und Vorlage von Unterlagen nach § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes – Anträge auf Erlaubnis


    Lieferung: 07/17
    …Anfangskapital nicht nachgewiesen werden kann; lediglich für einzelne Arten von Instituten (bestimmte Anlageberater, Anlagevermittler) bestehen insofern Ausnahmen… …Organmitgliedern bei bereits existierenden Instituten erforderlich sind: – Erklärung über aktuelle oder frühere Strafverfahren, Ordnungswidrigkeitenverfahren etc… …(VAG) regelt. Die Regelung des § 2c KWG hat – ebenso wie § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 sowie Abs. 2 KWG – das Ziel, unzuverlässige Eigentümer bei Instituten zu… …den Instituten, die in den Anwendungsbereich der MaRisk fallen – an den Vorgaben der MaRisk orientieren. 1 Nach den beiden grundlegenden Merkblättern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück