• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (361)
  • Autorenvorschriften (133)
  • Sonstiges (46)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (62)
  • 2024 (54)
  • 2023 (60)
  • 2022 (48)
  • 2021 (40)
  • 2020 (57)
  • 2019 (14)
  • 2018 (22)
  • 2017 (26)
  • 2016 (20)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (26)
  • 2011 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (6)
  • 2004 (6)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (20)
  • 1999 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (2)
  • 1995 (4)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (2)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (352)
  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Materialien (34)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Sonstige (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

566 Treffer, Seite 12 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 446 CRR Offenlegung der Steuerung des operationellen Risikos


    Lieferung: 04/21
    …Institute bis zur Einigung über den überarbeiteten Rahmen für das operationelle Risiko (siehe Anm. 5 hier) anwenden sollen. Die CRR sieht derzeit drei… …ist im Rahmen der CRR III vorgesehen. Die Möglichkeit zur Nutzung von modellbasierten Ansätzen wird es dann im Rahmen der Säule 1-Anforderungen nicht…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I – Anrechnung von Finanz-Swaps, Finanztermingeschäften und erworbenen Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …in der Lage sind, entweder für die Gesamtheit aller von ihnen abgeschlossenen Einzelgeschäfte eine Marktbewertung durchzuführen oder aber die im Rahmen… …heranzuziehen. Im Rahmen der Ergänzung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung 1 ), die die bankaufsichtliche Anerkennung von bilateralen Nettingvereinbarungen… …auf dem üblichen Meldewege einmalig darüber Mitteilung zu machen, ob es für die Teilbereiche, für die es die Laufzeitmethode anwendet, im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Grundsatz I GS I gemäß §§ 10 und 10a KWG; Risikogewichtung einer von einer nach luxemburgischen Recht errichteten Einzweckgesellschaft emittierten asset-backed Anleihe, in der künftige Forderungen der Republik Griechenland gegen die Europäischen Gemeinschaften auf Leistungen aus dem ,,gemeinschaftlichen Förderkonzept" ,,Community Support Framework III" verbrieft werden vom 26. Februar 2002


    Lieferung: 05/02
    …I in Betracht. Wie ich einem Pre-Sale Report zur „Atlas Securitisation S. A.“ entnommen habe, steht die Republik Griechenland im Rahmen der als… …Wertpapieren im Rahmen von ‚Repackaging‘- Vereinbarungen“ (verfügbar unter www.bakred.de → „Rechtsnormen und Schreiben“ → „Rundschreiben“ → „1997“ …)… …. Ursprünglich bezog sich der Anwendungsbereich dieses Rundschreibens auf im Rahmen eines „Repackaging“ von einem SPV begebene Wertpapiere, deren Erfüllung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Behandlung von Verpflichtungen der Kreditinstitute aus Euronotes-Fazilitäten bei der Anwendung des Grundsatzes I und der KWG-Vorschriften über das Kreditwesen vom 2. Juni 1986


    Lieferung: 02/87
    …Konditionen zu gewähren. Häufig wird im Rahmen von Euronotes-Fazilitäten dem Schuldner auch von vornherein ein Wahlrecht eingeräumt, sich entweder seinen… …Mittelbedarf im Wege der Emission oder durch Rückgriff auf eine im Rahmen der Fazilität alternativ verfügbare kurzfristige Kreditform abzudecken. Mit seiner… …zukünftige Inanspruchnahme im Rahmen der Euronotes-Fazilität möglich ist. Für den Zeitraum, in dem ein Kreditinstitut aus seiner „underwriting“-Verpflichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Anzeigeformular der BaFin für Wertpapierfirmen


    Lieferung: 03/21
    …Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Erlaubnisverfahrens Bestellung von Geschäftsleitern: BaFin – Informationen zur Datenverarbeitung – Informationen… …zur Datenverarbeitung im Rahmen der Prüfung der Geschäftsleitereignung Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern: BaFin – Informationen zur… …Datenverarbeitung – Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung von Aufsichtsratsmitgliedern __________________________ Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 3 Zahlungsmittel


    Lieferung: 02/20
    …Kreditwesengesetzes zugelassen sind (börsennotierte Wertpapiere), einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften… …muss, wenn diese nicht dem Europäischen System der Zentralbanken angehört, einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen… …(EU) Nr. 575/2013, einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder Leihgeschäften übertragenen… …festverzinsliche Wertpapiere, einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensionsgeschäften oder Leihgeschäften übertragenen… …festverzinslichen Wertpapiere, 7. Sachforderungen des Pensionsgebers auf Rückübertragung von Wertpapieren im Rahmen echter Pensionsgeschäfte, 8. Geldforderungen des… …Schuldverschreibungen eigener Emissionen, die die Voraussetzungen des Artikels 129 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 nicht erfüllen, 4. im Rahmen von Pensionsgeschäften… …dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensions- oder Leihgeschäften übertragenen Wertpapiere. Die o. a. Wertpapiere gelten nach… …entzogen sind. Anerkannt werden börsennotierte Wertpapiere, die im Rahmen von Micro-Hedges zusammen mit einer darauf bezogenen kongruenten… …(einschließlich der dem Institut als Pensionsnehmer oder Entleiher im Rahmen von Pensions- oder Leihgeschäften übertragenen Vermögensgegenstände) und sonstige… …Schuldverschreibungen sind nur in dem engen Rahmen möglich wie bei börsennotierten Wertpapieren (d. h. wenn der Marktwert den Buchwert übersteigt bzw. bei Micro-Hedges)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 3/2017 GW – Videoidentifizierungsverfahren vom 10. April 2017 GW 1 – GW 2002 –– 2009/0002 Betreff: Anforderungen an die Nutzung von Videoidentifizierungsverfahren


    Lieferung: 09/17
    …Person und der Mitarbeiter im Rahmen der Videoübertragung „von Angesicht zu Angesicht“ gegenübersitzen und kommunizieren. Die Identifizierung richtet sich… …einschließlich der anzuwendenden Prüfverfahren derjenigen Dokumente, die im Rahmen des Videoidentifizierungsverfahrens akzeptiert werden, samt gängiger… …, aussagekräftige Bildelemente zu definieren, bspw. Guillochenstrukturen und Mikroschriften. Im Rahmen der Videoübertragung sind von dem jeweiligen Mitarbeiter… …(siehe Auflistung unter B.VI.) sowie über einen maschinenlesbaren Bereich verfügen, können für die geldwäscherechtliche Identitätsüberprüfung im Rahmen… …vorhandenen Merkmalen übereinstimmt. Es ist durch geeignete IT-Unterstützung sicherzustellen, dass im Rahmen der Videoidentifizierung im Weißlicht visuell zu… …, ob das verwendete Ausweisdokument unbeschädigt und nicht manipuliert ist und insbesondere kein aufgeklebtes Bild enthält. Im Rahmen der visuellen… …Stelle vollständig überdeckt wird und die Übergänge keinerlei Artefakte erkennen lassen, die auf eine entsprechende Manipulation hindeuten. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz gem. § 51 Abs. 8 GwG – Besonderer Teil: Kreditinstitute


    Lieferung: 07/23
    …letztwillige vom Nachlassgericht eröffnete Verfügungen, – Schenkungsverträge, Schenkungsanzeige. Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Insbesondere im Rahmen… …an Transparenz in Bezug auf die Eigentumsverhältnisse an Immobilien. Im Rahmen von sogenannten „Share Deals“ und^verschachtelten… …diesem Kontext betroffen. Die NRA fordert daher besondere Wachsamkeit von Kreditinstituten, die im Rahmen solcher Transaktionen eingebunden werden oder in… …gemäß § 4 GwG verfügen müssen. Im Rahmen der zu erstellenden Risikoanalyse müssen die Verpflichteten die Risiken der Geldwäsche und… …Betrachtung erforderlich. Der BT Kreditinstitute geht nur auf Abklärungspflichten im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten bei Geschäftsbeziehungen zu… …Investmentvermögen reguliert, kann sich der Umfang der Maßnahmen nach einem potentiell höheren Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bestimmen. Im Rahmen… …Sorgfaltspflichten Im Rahmen jeder Korrespondenzbankbeziehung sind auf den Respondenten die allgemeinen Sorgfaltspflichten gemäß § 10 Abs. 1 GwG anzuwenden. Folgende… …Respondenzbank anwendet oder die Daten dupliziert, die die Respondenzbank zu ihren Kunden eingeholt und dokumentiert hat. Kommt es im Rahmen der Überwachung einer… …vorhandenen Informationen über die Herkunft der Vermögenswerte; im Rahmen der kontinuierlichen Überwachung haben die Verpflichteten sicherzustellen, dass die… …durch die Respondenzbank. Unterhalten mehrere Banken innerhalb einer Gruppe Korrespondenzbankbeziehungen mit einer Respondenzbank, ist im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.2 Risikosteuerungs- und -controllingprozesse


    Lieferung: 07/24
    …Überwachung (EBA/GL/2020/06), Abschnitt 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung) zu beachten. Je nach Art, Komplexität und… …von ESG- Risiken) und damit verbundener Risikokonzentrationen (vgl. AT 2.2 Tz. 1 Sätze 1 und 5). Die Beurteilung der Wesentlichkeit erfolgt im Rahmen… …Institute im Rahmen einer Risikoinventur einen 1 BaFin Rundschreiben (BA) 10/2017, „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“ in der Fassung v. 16. 08… …verschiedenen anderen Stellen der MaRisk konkretisierende Anforderungen. So hat das Institut im Rahmen der Risikoinventur unter anderem die potenziellen… …Risikokonzentrationen vgl. AT 2.2, Erläuterungen. Mit wesentlichen Risiken verbundene Risikokonzentrationen sind im Rahmen der Risikoinventur zu identifizieren (vgl. AT… …sowie regelmäßige Risikoanalysen (qualitativ im Rahmen des Risikoreportings) genannt. Die Erläuterungen zu AT 4.3.2 Tz. 1 wurden im Zuge der… …, ob die Auswirkungen der ESG-Risiken im Rahmen (anderer) wesentlicher Risiken oder gesondert zu erfassen sind. Insoweit wird auf die spezifischen… …gegebenenfalls quantitative Beurteilung der Auswirkungen von ESG-Risiken bereits im Rahmen der Risikoinventur erfolgt und, in Abhängigkeit von den Ergebnissen, in… …Risikokonzentrationen bei der Risikotragfähigkeit (vgl. AT 4.1 Tz. 1) – Festlegung des Risikoappetits im Rahmen der strategischen Steuerung (vgl. AT 4.2 Tz. 2) –… …Berücksichtigung von Risikokonzentrationen im Rahmen der Stresstests (vgl. AT 4.3.3 Tz. 1) – Berichterstattung über Risikokonzentrationen im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …eine Berichterstattung zur Geschäftslage wurde im Zuge der 7. MaRisk-Novelle ergänzt. Die Ergänzung steht in Zusammenhang mit den ebenfalls im Rahmen der… …, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 462). Die hier getroffene Auslegung wurde seitens der Aufsicht im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle bestätigt (vgl. Anschreiben der… …ebenfalls bspw. das Baseler Papier BCBS 239, das besagt, dass diese Anforderungen analog zum Prinzip der Wesentlichkeit im Rahmen der Rechnungslegung erfüllt… …. Bei den im Rahmen von Stresstests durchgeführten Szenarioanalysen, die einen wesentlichen Bestandteil der zukunftsorientierten Risikoeinschätzung… …Risikosituation hervor, auf die im Rahmen der Risikoberichterstattung besonders einzugehen ist: – Stresstests und – Risikokonzentrationen. Die inhaltlichen… …Rahmen des Risikoberichts in Bezug auf Stresstests folgende Themen darzustellen: 6 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3.1 – die Ergebnisse der… …Risikokonzentrationen im Hinblick auf die daraus entstehenden Gefährdungspotenziale eine erhebliche Bedeutung zu. Nach BT 3.1 Tz. 2 Satz 3 ist daher im Rahmen der… …Risikoberichte sind in einem zeitlich angemessenen Rahmen zu erstellen, der eine aktive und zeitnahe Steuerung der Risiken auf der Basis der Berichte ermöglicht… …Berichterstellungszeitraum im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 neu ergänzt worden. Diese haben Eingang in BT 3.1 Tz. 4 gefunden. Demzufolge sind Risikoberichte in einem zeitlich… …angemessenen Rahmen zu erstellen, der eine aktive und zeitnahe Steuerung der Risiken auf der Basis der Berichte ermöglicht. Die Produktionszeit ist dabei auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück