• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (361)
  • Autorenvorschriften (133)
  • Sonstiges (46)
  • Meldungen (26)

… nach Jahr

  • 2025 (62)
  • 2024 (54)
  • 2023 (60)
  • 2022 (48)
  • 2021 (40)
  • 2020 (57)
  • 2019 (14)
  • 2018 (22)
  • 2017 (26)
  • 2016 (20)
  • 2015 (11)
  • 2014 (6)
  • 2013 (3)
  • 2012 (26)
  • 2011 (12)
  • 2010 (4)
  • 2009 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (7)
  • 2005 (6)
  • 2004 (6)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (20)
  • 1999 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (2)
  • 1995 (4)
  • 1993 (1)
  • 1992 (5)
  • 1991 (2)
  • 1990 (1)
  • 1989 (2)
  • 1987 (1)
  • 1985 (2)
  • 1984 (2)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (352)
  • BAKred (57)
  • BaFin (45)
  • Materialien (34)
  • Gesetz (14)
  • Verordnung (13)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • Sonstige (6)
  • Amtliche Begründung (4)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

566 Treffer, Seite 13 von 57, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …ökonomische Sicht mit dem Ziel, im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung für einen einheitlich langen künftigen Zeitraum, der ein Jahr beträgt, alle… …Fortführung Gläubigerschutz Laufende Einhaltung der re- Substanzkraft des Instigulatorischen und aufsichtli- tuts im Rahmen eines chen Anforderungen sowie… …die § 340f HGB-Reserven genannt, die im Rahmen des ICAAP als verlustabsorbierend angenom- 5 Vgl. AT 4.1 Tz. 11 6 Vgl. AT 4.3.3 8 Bitterwolf MaRisk –… …die weiteren Risiken muss im Rahmen der Risikoinventur ermittelt werden, ob es sich für ein Institut um wesentliche Risiken im Sinne der MaRisk handelt… …sicherzustellen. Für weitere Erläuterungen zur Risikoinventur siehe Kommentierung zu AT 2.2. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde hinsichtlich der Einstufung… …Prüfungspraxis, wonach einzelne Institute ihm Rahmen ihrer Risikoinventur kleinteilige Risikokategorien definiert und einige der Unterkategorien teilweise als… …. Insofern ist im Rahmen der Risikoinventur zu überprüfen, ob die unwesentlichen Risiken in Summe wesentlich werden können, z. B. durch Festlegung einer… …, siehe auch Anm. 6 und 7 hier. Die DK hatte in diesem Zusammenhang im Rahmen der Konsultation zur 6. MaRisk-Novelle darum gebeten klarzustellen, dass mit… …. 2). Zur Quantifizierung der wesentlichen Risiken im Rahmen des Risikotragfähigkeitskonzepts siehe hier, Anm. 7. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurde… …, insbesondere durch den Klimawandel und die Transition zu einer nachhaltigen Wirtschaft entstehenden Risiken, ist im Rahmen einer zukunftsgerichteten Betrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 192 –241 Kreditrisikominderung


    Lieferung: 09/24
    …. ‚Risikoparametersubstitutionsansatz im Rahmen des IRB-Ansatzes unter Verwendung eigener LGD-Schätzungen‘ die gemäß Artikel 236a vorgenommene Substitution sowohl des PD- als auch des… …LGD-Risikoparameters der zugrunde liegenden Risikoposition durch die entsprechende PD und LGD, die im Rahmen des IRB-Ansatzes unter Verwendung eigener Schätzungen der… …, 5 und 6 anpassen. (4) Barmittel, Wertpapiere oder Waren, die im Rahmen eines Pensionsoder Wertpapier- bzw. Warenleihgeschäfts erworben, geliehen oder… …Kapitalmarkttransaktionen mit einer Gegenpartei berücksichtigen. Unbeschadet des Artikels 299 müssen die im Rahmen solcher Vereinbarungen entgegengenommenen Sicherheiten und… …die Bonitätsbeurteilung wurde von der EBA im Rahmen der Vorschriften des Kapitels 2 über die Risikogewichtung kurzfristiger Risikopositionen mit der… …Gebietskörperschaften, deren Schuldtitel im Rahmen von Artikel 115 Absatz 2 wie Risikopositionen gegenüber dem Zentralstaat, dem sie zuzuordnen sind, behandelt werden, b)… …bargeldähnliche Instrumente, die nicht im Rahmen eines Depotvertrags verwahrt werden und an das kreditgebende Institut verpfändet wurden, b) an das kreditgebende… …n-ter-Ausfall-Kreditderivate gelten im Rahmen dieses Kapitels nicht als anerkennungsfähige Arten der Absicherung ohne Sicherheitsleistung. Artikel 204a Anerkennungsfähige Arten… …Kapitalmarkttransaktionen betreffen, können als Form der Kreditrisikominderung anerkannt werden, wenn die im Rahmen solcher Vereinbarungen gestellte Sicherheit allen… …glattzustellen; c) sie sehen die Aufrechnung (Netting) der Gewinne und Verluste aus den im Rahmen einer Vereinbarung verrechneten Transaktionen vor, so dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …eigenständig und ohne weitere unabhängige Prüfung zu verfassen. Votierung bei Sanierungskrediten und Engagements in Abbauportfolien Im Rahmen von Entscheidungen… …zuzuordnen (siehe hierzu auch die Kommentierung zu BTO 1.2.4 Tz. 1). Im Übrigen wird im Rahmen der Risikofrüherkennung regelmäßig bereits bei kürzeren… …bleibt eine Einbeziehung der bisher verantwortlichen Markt-Mitarbeiter jeweils zulässig. Im Rahmen von Entscheidungen über Sanierungskredite ist eine… …Institut nachvollziehbar dokumentiert sind (z. B. in einem „Abbaukonzept“) und die Entscheidungen sich in diesem Rahmen bewegen. Für den Fall individuell… …des EZB-Leitfadens für Banken zu notleidenden Krediten (v. März 2017) im Blick haben (dort z. B. Kap. 3.1.1 zu NPE-Abwicklungseinheiten). 2 1 Im Rahmen… …Sanierung bzw. Abwicklung die Werthaltigkeit von Sicherheiten zu überprüfen. Nach BTO 1.2.5 Tz. 2 Satz 1 hat im Rahmen der Überleitung des Engagements in die… …betont (vgl. Protokoll zur Sitzung des FG MaRisk v. 12./19. 02. 2021, S. 7). Eine Überprüfung der Sicherheitenwerte wird zudem auch im Rahmen der… …insolvenzrechtlichen Aspekten ergeben können. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde darüber hinaus in Tz. 2 (jetzt Tz. 3) klargestellt, dass in diesen Fällen auch… …mit den im Sanierungskonzept festgelegten Maßnahmen – Stillhalten und gegebenenfalls Beteiligung an Sanierungsmaßnahmen im Rahmen eines… …im Rahmen der Konsultation des Entwurfs zur zweiten MaRisk-Novelle vorgeschlagen, zwischen einer (umfassenden) Sanierung, für die ein Sanierungskonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden (vgl. BT 3.2 Tz. 2, Erläuterungen). In Stressphasen… …Konkretisierung des Turnus in Satz 1 wird sich die Berichtsfrequenz jedoch mindestens in diesem zeitlichen Rahmen bewegen müssen. Im Einklang mit AT 2.2 Tz. 1 ist… …Gesamtrisikobericht auch auf die Auswirkungen von ESG-Risiken über einen angemessen langen Zeitraum einzugehen. Sofern ESG-Risiken im Rahmen der Risikoinventur als… …der durchgeführten Analysen im Rahmen der Strategien, Risikotragfähigkeit, Stresstests etc. auf. Die Erläuterungen zu BT 3.2 Tz. 1 konkretisieren die… …konzentrieren (die grundsätzliche Beurteilung und Dokumentation von ESG-Risiken hat bereits im Rahmen der Risikoinventur zu erfolgen). Da das… …Änderungen ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden. Da Risikoaspekte nicht isoliert von Ertrags-… …den Gesamtrisikobericht Mindestinformationen, die im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 ergänzt und in BT 3.2 Tz. 2 konkretisiert werden. Demnach werden… …Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Krediteinzelkompetenz beschlossen haben, soweit diese von den Voten abweichen, oder wenn sie von einem Geschäftsleiter getroffen… …Marktfolge-Geschäftsleiter im Rahmen seiner Einzelkompetenz getroffen werden, nicht erforderlich. 1 2 Kommentierung: Die Tz. 3 bis 7 von BT 3.2 geben detaillierte… …Adressenausfall-Risikobericht eingegangen werden. Hierfür können sich bspw. Portfolioberichte anbieten, die im Rahmen von ESG-Scoring- Verfahren genutzt werden und mit deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute und sowie die darüber zu erstellenden Berichte Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV vom 04.08.2015


    Lieferung: 01/20
    …der BaFin sowie der Deutschen Bundesbank einzureichen. Es ist davon auszugehen, dass der Prüfer im Rahmen der Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens… …unterstrichen der unter anderem eine Aktualisierung der quantitativen Angaben über die Risikotragfähigkeit im Rahmen des Teilprüfungsberichts II verlangt. Absatz… …Rahmen der Berichterstattung nach Absatz 1 ist auch der grenzüberschreitende Dienstleistungsverkehr anhand der Anzeigen nach § 24a KWG zu erläutern. In… …Takern im Rahmen einer Risikoanalyse sowie dessen Plausibilität und Nachvollziehbarkeit; das Ergebnis des Identifizierungsprozesses gemäß § 18 Absatz 2 der… …der institutsspezifischen Kenntnisse des Prüfers, auch der Sicherstellung der Einhaltung entsprechenden Vorgaben des KWG. Im Rahmen der in Absatz 1 Nr… …Begrifflichkeiten der Verordnung (EU) Nr. 575/2013. Im Rahmen der Berichterstattung soll dargestellt werden, ob das Institut Artikel 94 Absatz 1 der Verordnung (EU)… …Rahmen der Betrachtung der Eigenmittel unter der Annahme der Feststellung des geprüften Abschlusses sind die dynamischen Bestandteile nach dem Stand beim… …Darstellung berücksichtigter Zwischenergebnisse, nicht aber eine Wiederholung des Berichts über die prüferische Durchsicht im Rahmen der… …Informationen zeitgerecht, vollständig und korrekt ermittelt und weitergegeben werden. Soweit Verstöße im Rahmen der risikoorientierten Prüfung festgestellt und… …basiert im Wesentlichen auf bilanziellen Daten. Soweit bereits Ausführungen im Rahmen der Berichterstattung gemäß § 10 gemacht wurden, ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Delegierte Verordnung EU 2015/61 der Kommission vom 10. Oktober 2014 zur Ergänzung der Verordnung EU Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Liquiditätsdeckungsanforderung an Kreditinstitute – Einleitung


    Lieferung: 06/20
    …enthaltene Aktiva, die für Finanzierungen im Rahmen ungebundener Fazilitäten der Zentralbanken bereitgehalten werden, als liquide Aktiva, – die Zulässigkeit… …Rechtsakte werden im Rahmen der Kommentierung der LCR-VO besprochen. Zudem ergibt sich bei ausgewählten Punkten der LCR-VO das Erfordernis, dass die… …eine Vielzahl solcher Q&A vor. Sie werden im Rahmen der vorliegenden Kommentierung beachtet. 4 Andrae…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437a CRR Offenlegung von Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten


    Lieferung: 04/21
    …Rahmen der BRRD) bereits eine ähnliche Vorgabe eingeführt – die Mindestanforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten („Minimum… …im Rahmen der Offenlegung, die auf Basis des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises zu erfüllen sind, beziehen sich die Anforderungen für MREL und… …. Somit steht es den Instituten frei, ob sie diese im Rahmen der Offenlegung nach CRR oder separat veröffentlichen. Auch der Erstanwendungszeitpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

        Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute durch die Deutsche Bundesbank – Aufsichtsrichtlinie


    Lieferung: 05/18
    …Beiträge durch die Bundesbank der EZB zu. (2) Die EZB nimmt im Rahmen der gemeinsamen Aufsichtseinheiten (Joint Supervisory Teams, JST) die direkte… …Beaufsichtigung der bedeutenden Institute wahr. (3) Die Tätigkeit von BaFin und Bundesbank im Rahmen der gemeinsamen Aufsichtsteams ist durch den Grundsatz der… …§ 7 Anh. 1 KWG – Kommentar ser Richtlinie, im Rahmen von § 7 Abs. 1 KWG wahr. Die laufende Überwachung umfasst insbesondere die Sachverhaltsaufklärung… …die regelmäßig einzureichenden Unterlagen klärt die Bundesbank selbständig mit den Instituten, ggf. im Rahmen des Auskunftsrechts nach § 44 Abs. 1 S. 1… …Institut und dessen Bedeutung für die Bankenaufsicht bezeichnet. Die durch die Bundesbank im Rahmen der laufenden Überwachung auszuwertenden und zu… …von der Bundesbank im Rahmen der laufenden Überwachung getroffenen Prüfungsfeststellungen und Bewertungen legt die BaFin im Regelfall ihren… …das im Aufsichtshandbuch der EZB verankerte Beitrittsrecht zu eigenen Prüfungen der EZB zu. Die Bundesbank teilt der BaFin Auffälligkeiten im Rahmen der… …Prüfungen der Bundesbank beteiligen; dabei können Mitarbeiter der BaFin in Abstimmung mit der Bundesbank Prüfungshandlungen vornehmen und im Rahmen des… …Auffälligkeiten, die im Rahmen der Durchführung einer bankgeschäftlichen Prüfung festgestellt werden, sind unverzüglich an die BaFin und an die zuständige… …sicher; hierzu gehören auch die im Rahmen der monatlichen Bilanzstatistik erhobenen Angaben. (2) Die technischen Rahmenbedingungen werden zwischen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verordnung

        Verordnung zur Festlegung von Leitlinien zu den Kriterien und Methoden der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen – Immobiliar- Kreditwürdigkeitsprüfungsleitlinien-Verordnung – ImmoKWPLV


    Lieferung: 07/20
    …Darlehensverträgen, die dem Bau oder der Renovierung einer Wohnimmobilie dienen, darf im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung der hierdurch zu erwartende Wertzuwachs… …Darlehensgeber abgeschlossen werden soll, kann im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung das Zahlungsverhalten berücksichtigt werden, das der Darlehensnehmer im… …Rahmen des abzulösenden Darlehensvertrages gezeigt hat. § 7 Neue Kreditwürdigkeitsprüfung bei deutlicher Erhöhung des Nettodarlehensbetrages (1) In der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Anwendung des neuen Grundsatz II gemäß §11 KWG auf Autobanken vom 3. April 2000


    Lieferung: 01/01
    …Rahmen von festen Geschäftsbeziehungen zu mehreren Refinanzierungsbanken aufnehmen, weshalb die Wahrscheinlichkeit eines Abrufs der gesamten Summe der… …nachhaltige Verbesserung der Liquiditätslage). Um diesbezüglich sicherzugehen, werden die Abschlussprüfer der betroffenen Autobanken gebeten, im Rahmen ihrer… …Öffnungsklausel ist die Praxis der insbesondere im Ratenkreditgeschäft tätigen Institute, EWB im Rahmen automatisierter Verfahren zu bilden, ohne dass die Kredite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück