• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (169)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (17)
  • 2023 (32)
  • 2022 (15)
  • 2021 (14)
  • 2020 (10)
  • 2019 (8)
  • 2018 (10)
  • 2017 (6)
  • 2016 (7)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2007 (4)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
  • 1998 (1)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Vorw. zu Art. 411–428 CRR – Teil 6 der CRR: Liquidität


    Lieferung: 05/14
    …Instituten bzw. Institutsgruppen begonnen. 3 2 Auch das Institute of International Finance (IIF) hat im Frühjahr 1 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Die… …Liquiditätsrisiken benötigt werden“. 3 Vgl. Deutsche Bundesbank und BaFin, Die Praxis des Liquiditätsrisikomanagements in deutschen Kreditinstituten, sog… …. Franz-Christoph Zeitler, seinerzeit Vizepräsident der Deutschen Bundesbank, Rede zur „Regulierung der Finanzmärkte“ vom 02.02.2011. 4 Vgl. G20, „Leaders’ Statement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 18 Kreditunterlagen


    Lieferung: 03/19
    …1. Zentralregierungen oder Zentralnotenbanken im Ausland, den Bund, die Deutsche Bundesbank oder ein rechtlich unselbständiges Sondervermögen des… …Rundschreibenentwurfs teilte die Ba- Fin schließlich mit Schreiben an den ZKA vom 09. 05. 2005 mit, dass sie im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank alle bisher zu §… …Personenhandelsgesellschaft gegeben ist. Dies entsprach bereits der bisherigen bankaufsichtlichen Meinung (vgl. Schreiben BaFin an Deutsche Bundesbank vom 09. 03. 2004, AZ: BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 19 Begriff des Kredits für § 14 und des Kreditnehmers für die §§ 14, 15 und 18


    Lieferung: 01/17
    …Deutschen Bundesbank, November 1994, Seite 65, vgl. darüber hinaus grundlegend zum neuen Kreditbegriff nach der 5. KWG-Novelle Dürselen, ZBB 1997, 24 [30 ff.]… …Zentralbank die Währungskompetenz im Bereich der Mitgliedsländer der Eurozone übernommen hat, ist insbesondere das Rediskontgeschäft der Deutschen Bundesbank… …, wie bei Kreditgenossenschaften zum Teil noch üblich, die Mindestreserve nicht auf Girokonten der Deutschen Bundesbank, sondern bei der DZ-Bank AG… …Euro-Referenzkurs durch die Deutsche Bundesbank veröffentlicht wird, der Mittelkurs aus feststellbaren An- und Verkaufskursen. Ansonsten gilt grundsätzlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 33 Versagung der Erlaubnis


    Lieferung: 01/24
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 34 Stellvertretung und Fortführung bei Todesfall


    Lieferung: 08/20
    …entsprechender Anwendung des § 24 Abs. 1 Nr. 1 KWG ist die Bestimmung des eines Stellvertreters unverzüglich der Aufsichtsbehörde und der Deutschen Bundesbank…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 39 Bezeichnungen" Bank" und "Bankier"


    Lieferung: 03/04
    …Deutsche Bundesbank (Kza 607). Auch in anderen, speziellen Gesetzen über die Gründung von öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten ist deren Firmenname…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10d Antizyklischer Kapitalpuffer


    Lieferung: 08/20
    …Richtlinien/ Verordnungen Handlungsempfehlungen - EU (EP, Rat, KOM) - ESAs EZB: Aufsicht SI - Bundestag /Bundesrat - BMF, BaFin, Bundesbank (inkl. Fachgremien) –… …BaFin gemeinsam mit der Deutschen Bundesbank veröffentlichten „Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53o Anträge nach der Verordnung EU Nr. 909/2014; Verschwiegenheitspflicht


    Lieferung: 05/21
    …grundsätzlich dem Recht eines von den Teilnehmern gewählten Mitgliedstaats unterliegen. Die Bundesbank ist nur dann die zuständige Behörde für ein „System“ i. S…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5d Auszug aus dem Gewerbezentralregister der nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15 des Kreditwesengesetzes anzuzeigenden Person


    Lieferung: 04/23
    …Verwaltungs-/Aufsichtsratsmitgliedern (Zf. 68) keine weiteren Exemplare für die Deutsche Bundesbank oder – bei verbandsgeprüften Instituten – für den Prüfungsverband erforderlich. Bei…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Anzeigen nach § 24 Absatz 2a des Kreditwesengesetzes – Weitere Tätigkeiten der Mitglieder eines Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans eines CRR-Instituts von erheblicher Bedeutung


    Lieferung: 05/23
    …elektronischem Weg an die BaFin und die zuständige Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank zu übermitteln (versehen mit einer qualifizierten elektronischen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück