• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (44)
  • Meldungen (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (44)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

46 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.1 Handel


    Lieferung: 08/24
    …Lockerung aus Sicht der BaFin als Teil eines Notfallkonzeptes i. S. von AT 7.3 angesehen wurde. So sei es in Krisensituationen erforderlich, bei fehlender… …Zugangsmöglichkeit zu Büro- und Handelsräumen eine Alternative zu schaffen, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die BaFin hatte hierzu klargestellt, dass sie… …MaRisk-Novelle (vgl. BaFin, „COVID-19-Pandemie: BaFin beendet die meisten Krisenmaßnahmen im Juni 2022“, Aufsichtsmitteilung v. 18. 03. 2022… …Abschluss innerhalb der Geschäftsräume (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 11 f.). Diese hohen Anforderungen sind auch… …Anforderungen dabei zu beachten sind, hat die BaFin in BTO 2.2.1 Tz. 3 und in den Erläuterungen spezifiziert, siehe nachfolgend, Anm. 2b ff. 6 Bitterwolf MaRisk –… …, ist stets eine ausreichende Präsenz anderer Händler in den Geschäftsräumen zu gewährleisten. Nach den Erläuterungen der BaFin ist es zur Sicherstellung… …Positionen geschlossen und angenommene Kundenaufträge erledigt werden können (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 12). Dies… …Konsultationsfassung zur 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin in der finalen Fassung noch eine Regelung für kleine Institute mit nur einem oder zwei Händlern ergänzt. Auch… …„Taping“ siehe Grischuk/Vollmer, „Taping“ in BaFin Journal 6/2018, S. 23–26. 1 1a 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 8a 3 4 130 MaRisk/BTO 2.2.1 MaRisk –… …der BaFin verzichtet wer- 10 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.1 den, wenn aus den Organisationsrichtlinien klar erkennbar ist, in welchem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …Rolle spielen. In diesem Kontext hatte die BaFin verschiedene Dokumente veröffentlicht wie bspw. „Prinzipien für den Einsatz von Algorithmen in… …(vgl. weitergehend Dr. Fahrenwaldt/Nohl, „Maschinelles Lernen in Risikomodellen“, BaFin Journal 02/22, S. 14–16). Für von der EZB direkt beaufsichtigte… …Kreditentscheidungen“ der EBA-GL 2020/06 finden, hatten für die BaFin allerdings einen zu engen Fokus (siehe auch Anm. 1 hier). Sie hat daher in ihrem… …Risikomanagement verwendet werden, beziehen. Zudem hat die BaFin in dem Anschreiben betont, dass die in AT 4.3.5 formulierten 1 Dieser Leitfaden sowie auch alle… …der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 8). Aus diesem Anlass (s. o., Anm. 1a) hat die BaFin im Zuge der 7. MaRisk- Novelle AT 4 (Allgemeine… …, Validierung und Erklärbarkeit von Modellen im Rahmen des Risikomanagements (= Säule 2). Wie die BaFin in ihrem Übersendungsschreiben zur 7. MaRisk-Novelle… …wesentlichen Ergebnisse der Validierung nicht zwingend der Geschäftsleitung vorgelegt werden. Anhaltspunkte für eine angemessene Validierung gibt die BaFin in… …beinhalten, hat die BaFin an dieser Stelle die Formulierung offengehalten. Anhaltspunkte, was Charakteristika von technologiegestützter Innovation und… …künstlicher Intelligenz sein können, gibt die BaFin in ihrem in 2021 veröffentlichten Prinzipienpapier „Big Data und künstliche Intelligenz: Prinzipien für den… …Einsatz von Algorithmen in Entscheidungsprozessen“ 1 . Technisch definiert die BaFin darin den Begriff der künstlichen Intelligenz (KI) als Kombination aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3 Immobiliengeschäft – Vorbemerkung


    Lieferung: 08/24
    …Institute – geprägt durch das jahrelange Niedrigzinsumfeld 1 das Immobilien-Eigengeschäft als weitere Ertragsquelle entdeckt bzw. ausgebaut hatten. Die BaFin… …. Dr. Kelp, „MaRisk: Neue Themen, bewährter Spielraum“, BaFin Journal 06/2023). Die Erkenntnisse aus dieser Erhebung sollten in die nächste (Anm.: 7.)… …Immobiliengeschäft begegnet werden (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 10). Entsprechend dem grundsätzlichen Aufbau der MaRisk (vgl… …Immobiliengeschäft nicht mit den neuen Anforderungen unangemessen zu belasten, hat die BaFin Schwellenwerte vorgesehen. Auf die Einhaltung der Anforderungen von BTO 3… …. Davon ist die BaFin in der finalen Fassung abgerückt, in der nunmehr auf die aktuellen Buchwerte aller bestehenden Immobiliengeschäfte sowie auf… …frühzeitig prozessuale Anforderungen erfüllen müssen, aber nicht zwangsläufig ab der ersten Immobilie (vgl. Begleitschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.1 Aufbauorganisation


    Lieferung: 08/24
    …Initiierung durch Dritte ist gemäß BTO 3.1 Tz. 2 Satz 4 nur ein Votum aus dem Marktfolge-Bereich notwendig. In den Erläuterungen konkretisiert die BaFin diese…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …weist die BaFin in den MaRisk in BTO 3.2 Tz. 3 und BTO 3.2.1 Tz. 3 auch selbst hin, da sie für die Wertermittlung bei diesen Immobilien den Marktwert… …Vorgabe. Die BaFin lässt insoweit allerdings an ihrer Erwartungshaltung keinen Zweifel aufkommen, dass für die Wertermittlung bei eigenen Immobilien stets… …jeweiligen Immobilienmarkt und die Objektart (BTO 3.2 Tz 3 Sätze 1 und 2). Wann eine derartige Qualifikation angenommen werden kann, konkretisiert die BaFin in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 07/24
    …Rahmen vor. Mit dem Rundschreiben „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ spezifiziert die BaFin, was sie unter einem „angemessenen… …folgenden Schwerpunkten überarbeitet: – RS BaFin 5/2007 vom 30. 10. 2007 (1. MaRisk-Novelle): Integration der modernisierten Outsourcing-Regelungen in die… …MaRisk und Anpassungen im Hinblick auf wertpapierrechtliche Vorgaben (Umsetzung EU-Finanzmarktrichtlinie – MiFID); – RS BaFin 15/2009 (BA) vom 14. 08. 2009… …Hauptteil der Kommentierung); – RS BaFin 11/2010 (BA) vom 15. 12. 2010 (3. MaRisk-Novelle): Präzisierung und Erweiterung der Anforderungen an das… …Risikokonzentrationen, Erweiterung der Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement für kapitalmarktorientierte Institute; – RS BaFin 10/2012 (BA) vom 14. 12. 2012 (4… …Liquiditätsrisikosteuerung; – RS BaFin 09/2017 (BA) vom 27. 10. 2017 (5. MaRisk-Novelle): Präzisierung der Anforderungen an eine angemessene Risikokultur, Übernahme der… …Risikoberichterstattung in einem neuen Modul (BT 3); – RS BaFin 10/2021 (BA) vom 16. 08. 2021 (6. MaRisk-Novelle): Umsetzung der EBA-Leitlinien zu notleidenden und… …von IKT- und Sicherheitsrisiken (Guidelines on ICT and Security Risk Management – ICT Guidelines). Als Anlage zu den MaRisk hat die BaFin bei dieser… …bestehende Aufsichtspraxis im SSM für bedeutende Institute) handelt; – RS BaFin 05/2023 (BA) vom 29. 06. 2023 (7. MaRisk-Novelle): Umsetzung der EBA-Leitlinien… …Handelsgeschäften im Homeoffice, einzelne organisatorische Regelungen für bedeutende Förderbanken, und, in Rückgriff auf das Merkblatt der BaFin zum Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.2 Risiken


    Lieferung: 07/24
    …BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken 2 . Des Weiteren unterscheiden die MaRisk die Risiken hinsichtlich ihrer Wesentlichkeit für ein… …den obigen Begrifflichkeiten sind. Die BaFin geht davon aus, dass für Institute grundsätzlich zumindest folgende vier Risikoarten als wesentlich… …haben – so auch in AT 2.2 Tz. 1. Für Weiteres siehe Anm. 5 bis 5d hier. 3 2 Vgl. BaFin „Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken“ (v. 20. 12. 2019… …BaFin hatte ursprünglich angekündigt, dass auch der Umgang mit Spezialfonds in der 7. MaRisk-Novelle adressiert werden sollte (vgl. Protokoll der Sitzung… …des Fachgremiums MaRisk v. 02. 09. 2021, S. 1). Dies ist nicht erfolgt. Stattdessen haben BaFin und Deutsche Bundesbank ihre Auffassung zu den… …Homepage der BaFin bei den Protokollen des Fachgremiums MaRisk). Für Weiteres siehe Kommentierung zu BTR 1 Tz. 4 (Einrichtung von Emittenten- und… …Kontrahentenlimiten). 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.2 deren Ausgestaltung berücksichtigt werden. Die BaFin weist darauf hin, dass aus der Verwendung… …die „Nachhaltigkeitsrisiken“ (= ESG-Risiken) 5 . Nachhaltigkeitsrisiken sind nach Ansicht der BaFin keine separate Risikoart, zumal eine Abgrenzung auch… …zur 7. MaRisk-Novelle 2023 zu Nachhaltigkeitsrisiken noch keine ausdrücklichen Vorgaben. Allerdings hatte die BaFin bereits im Dezember 2019 ein… …. O.). Das Merkblatt der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken gilt auch weiterhin. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 sind ESG-Risiken 8 nunmehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2.3 Geschäfte


    Lieferung: 07/24
    …Kreditgeschäften (vgl. AT 2.3 Tz. 1) konnte sich die BaFin lange nicht dazu entschließen (bis einschließlich zur 5. MaRisk-Novelle 2017), auf eine bereits vorhandene… …die europäischen Aufsichtsbehörden als auch die BaFin haben Kryptowerte daher im Fokus. Für Näheres 3 Rechnungseinheiten sind mit Devisen vergleichbar… …eingesetzt wird (vgl. BaFin: Virtuelle Währungen, abrufbar unter https://www.bafin.de/dok/7906360). 10 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2.3 zu… …Kryptowerten siehe bspw. M. Oliver, „Derivate mit Payment-Token als Basiswert-Hype mit Risiken“, in BaFin Journal 09/2020, S. 20–25. 4 1 Zu den Geschäften in… …Kommentierung: Mit der 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin Mindestanforderungen für eigene Immobiliengeschäfte von Instituten eingeführt. Hintergrund ist die… …überwacht werden (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 10). Sowohl bei Immobilienerwerb und -errichtung als auch bei… …ausschließlich oder überwiegend aus Immobiliengeschäften oder Beteiligungen an Immobiliengeschäften stammen. Die BaFin hat diesbezüglich auf die handelsrechtlichen… …begründen. Immobilienfonds sind von der Definition der „Immobiliengeschäfte“ i. S. v. AT 2.3 Tz. 5 nicht umfasst. Auch hier hat die BaFin gegenüber dem… …Investmentvermögen i. S. d. § 1 Abs. 1 KAGB getätigt werden oder verbindlich für diese vorgesehen sind (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 3 Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung


    Lieferung: 07/24
    …gutem Beispiel vorangehen und ihrer Vorbildfunktion auch im Thema Nachhaltigkeit gerecht werden (vgl. BaFin Merkblatt zum Umgang mit… …ihrer täglichen Arbeit und hat Auswirkungen auf die Risiken, die sie eingehen“. 2 Das Verständnis der BaFin ist in der Erläuterung zu AT 3 Tz. 1 zum… …Ergebnissen führen, die auch unter Risikogesichtspunkten ausgewogen sind. Die BaFin betont a. a. O. als kennzeichnend für eine angemessene Risikokultur – das… …Anreizstrukturen (Incentives). Bereits in ihrem Begleitschreiben v. 18. 02. 2016 zum Entwurf der 5. MaRisk-Novelle hat die BaFin betont, dass mit dem Konzept der… …weitergehende Zweck einer angemessenen Risikokultur wird von der BaFin darin gesehen, die bewusste Auseinandersetzung mit Risiken im täglichen Geschäft fest in… …Instituts ein Risikobewusstsein zu schaffen, das das tägliche Denken und Handeln prägt (vgl. Schreiben BaFin v. 18. 02. 2016 zum Entwurf der MaRisk-Novelle)… …. In ihrem Begleitschreiben zur finalen Fassung der 5. MaRisk-Novelle v. 27. 10. 2017 hebt die BaFin als besonders wichtig hervor, dass sich die… …zuvor wies die BaFin darauf hin, dass es dabei wesentlich sei, Mitarbeiter dazu zu motivieren, sich entsprechend dem Wertesystem und dem Verhaltenskodex… …finanzielle Anreize vermittelt wird (vgl. Schreiben BaFin v. 18. 02. 2016 zum Entwurf der MaRisk- Novelle). Die Unternehmenskultur und die Risikokultur… …Begleitschreiben v. Februar 2016 zum MaRisk-Entwurf hat die BaFin zur Ausgestaltung darauf hingewiesen, dass die Anforderung in AT 3 zwar allgemeine Gültigkeit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.1 Risikotragfähigkeit


    Lieferung: 07/24
    …Anforderungen an die Risikotragfähigkeit, die zeitlich parallel zur gesetzlichen Regelung in § 25a KWG zum Tragen kamen (vgl. Begleitschreiben der BaFin v. 20. 12… …(„ICAAP“) – Neuausrichtung“ wurde am 24. Mai 2018 von der BaFin veröffentlicht. Mit der Neufassung wurden die aufsichtlichen Beurteilungsmaßstäbe und… …-kriterien auf eine neue Basis gestellt, wobei sich die 2 Vgl. BaFin, „Neuer Leitfaden zur Risikotragfähigkeit: Diskussionspapier“ v. 06. 09. 2017. 2… …der Umsetzung der neuen Anforderungen des RTF-Leitfadens hatte die BaFin zunächst keine zeitlichen Vorgaben gemacht. So konnten Institute, die bis dahin… …Going-Concern-Ansatzes a.P. zeitlich begrenzt sei (vgl. Anschreiben der BaFin zum neuen RTF-Leitfaden v. 24. 05. 2018, S. 2). Mit Schreiben vom 03. 12. 2021 an die… …Deutsche Kreditwirtschaft hatte die BaFin schließlich mitgeteilt, dass alle Institute bis spätestens 1. Januar 2023 ihre internen Risikotragfähigkeitsansätze… …MaRisk – Kommentar reich (vgl. BaFin, „Risikotragfähigkeit – Neuer Leitfaden der Bankenaufsicht“, BaFin Journal 07/2018, S. 8). Hintergrund hierfür ist… …BaFin allerdings ähnelt. Zur Systematik der Anwendbarkeit von EZB- Standards für SIs vgl. Anm. 1a zu AT 2.1 Tz. 1. Da die gesetzliche Grundlage für die… …allein gesehen keine Sanktionen gegenüber den Instituten zur Folge haben. Allerdings wird sich die BaFin bei der Frage der Beachtung des § 25a Abs. 1 KWG… …. BaFin, „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und 1 Vgl. BaFin, „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück