• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (15)
  • Meldungen (8)
  • Autorenvorschriften (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (15)
  • BaFin (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 35 Erlöschen und Aufhebung der Erlaubnis


    Lieferung: 09/18
    …................................................................................................ 70 Informationspflichten der BaFin (Abs. 4) .............................................. 72 Rechtsfolgen der Erlaubnisaufhebung, Rechtsschutz… …für Institute, die sowohl das Einlagen- als auch das Kreditgeschäft betreiben wollen. In sonstigen Fällen ist die BaFin zuständig. Vor diesem… …bis 6 KWG haben nach § 49 KWG keine aufschiebende Wirkung. Nach der Aufhebung bzw. dem Erlöschen der Erlaubnis kann die BaFin gem. § 38 Abs. 1 KWG… …bestimmen, dass das Institut abzuwickeln ist (vgl. Kommentierung zu § 38 Abs. 2 KWG). Die BaFin ist verpflichtet, die Aufhebung oder das Erlöschen der… …Erlaubnisaufhebung durch die BaFin weiterhin Bankgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen erbringen, kann die Aufsichtsbehörde gegen diese unerlaubten Geschäfte… …Antrag des Instituts kann die BaFin diesem allerdings gewisse Erleichterungen hinsichtlich der aufsichtlichen Meldeerfordernisse einräumen (vgl… …werden. 2 Der jüngste von der BaFin explizit bekannt gemachte Fall einer Erlaubnisaufhebung eines Kreditinstituts betraf im Oktober 2010 die noa bank GmbH… …& Co. KG (vgl. Jahresbericht der BaFin für 2010, Bonn, S. 168). KWG, Erg.-Lfg. 9/18 Albert 7 3 115 § 35 KWG – Kommentar laubnisaufhebungen waren in… …Bestandsgefährdung gem. § 63 Abs. 1 Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG) erfüllt. Die Möglichkeit einer Erlaubnisaufhebung bleibt der BaFin grundsätzlich auch im… …. Durch diesen Absatz ist die 1 Vgl. BaFin, Bonn, Jahresberichte 2005 bis 2017. 2 Vgl. § 1 Abs. 5 KredReorgG sowie Begründung zum Entwurf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53d Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 09/18
    …entsprechend anzuwenden und einzuhalten (s. Anm. 2). Einzelfallregelung (Abs. 3) Die Bafin kann dem Ziel einer angemessenen Beaufsichtigung im Einzelfall auch… …aufsichtssystems in § 53d eingefügt wurde, wird die Bafin verpflichtet, die betroffenen zuständigen Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum über die von ihr in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Gewerbsmäßiger Handel mit Bitcoin bleibt erlaubnispflichtig

    …Finanzinstrumenten ohne Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin). Kammergericht: BaFin greift ohne Befugnis rechtsgestaltend in Strafgesetze ein Bei… …2 KWG fallen. Dem Berliner Richterspruch zufolge verkennt die BaFin, dass es nicht ihre Aufgabe ist, rechtsgestaltend in Strafgesetze einzugreifen… …herausstellen müssen. Die Bundesregierung teilt die Auffassung des KG nicht.  Bundesregierung: Urteil ohne Auswirkung auf Verwaltungspraxis der BaFin Vor dem… …anderen FDP-Abgeordneten – eine kleine Anfrage an die Bundesregierung zur Rolle der BaFiN bei Kryptowährungen und sogenannten Token. Aus der Antwort der… …Strafbarkeit des Handelns mit Kryptowährungen. Eine Auswirkung auf die Verwaltungspraxis der BaFin habe diese Entscheidung nicht.    Derzeit prüfe die… …Bundesregierung, ob die Fortsetzung gängigen Verwaltungspraxis der BaFin zur Erlaubnispflicht von Geschäften mit Kryptowährungen gesetzgeberisch gestärkt werden… …andern Kryptowährungen handeln, eine Bank-Erlaubnis der BaFin brauchen, ist schon lange umstritten. Nun hat das Kammergericht in Berlin über diese Frage… …BaFin. Danach sind Kryptowährungen Finanzinstrumente in Form von Rechnungseinheiten nach § 1 Absatz 11 Satz 1 Nr. 7 Alternative 2 KWG… …Bundesregierung prüft derzeit, ob die Fortführung der Verwaltungspraxis der BaFin zur Erlaubnispflicht von Geschäften mit Kryptowährungen und Token durch… …----------------------------------------------------- 3. Teilt die Bundesregierung die Einschätzung des Kammergerichts Berlin, dass die BaFin den ihr zugewiesenen Aufgabenbereich „überspannt“ habe?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zu § 11


    Lieferung: 08/18
    …. 3 KWG kann die BaFin bei der Beurteilung der Liquidität im Einzelfall gegenüber Instituten bzw. Gruppen über die Anforderungen der Art. 411 bis 428az… …. Nach § 11 Abs. 4 KWG kann die BaFin eine Anordnung bzgl. häufigerer und/oder umfangreicherer Liquiditätsmeldungen treffen. Diese Möglichkeit betrifft… …Insolvenzantrag nur von der BaFin gestellt werden (vgl. Rn. 59). Im Gegensatz zu den Unternehmen anderer Branchen sind Institute, insbesondere Kreditinstitute, aus… …. Innova- 10a 11 16 Vgl. u. a. Deutsche Bundesbank, Geschäftsbericht 2007, S. 89, BaFin, Jahresbericht 2007, S. 9 f., 20, BaFin, Jahresbericht 2008, S. 10 ff… …., 25 ff., 117. 17 Vgl. Europäische Zentralbank, Jahresbericht 2008, S. 40. 18 Vgl. BaFin, Jahresbericht 2009, S. 27, BaFin, Jahresbericht 2010, S. 22, 24… …, 30, BaFin, Jahresbericht 2011, S. 21 ff., BaFin, Jahresbericht 2012, S. 34 f. KWG, Erg.-Lfg. 2/22 Albert 9 11a 115 § 11 KWG – Kommentar tive und z. T… …, da ihre in der Staatsfinanzierung tätige irische 19 Vgl. BaFin, Jahresbericht 2008, S. 51 f. 20 Vgl. Deutsche Bundesbank, Monatsbericht September 2008… …, „Zur Steuerung von Liquiditätsrisiken in Kreditinstituten“, S. 59 ff., BaFin, Jahresbericht 2007, S. 19 f., Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht… …Liquiditätsabfragen noch ausgeweitet, und die Häufigkeit der Liquiditäts-Calls wurde später institutsindividuell festgelegt; vgl. BaFin, Jahresbericht 2012, S. 151. 10… …Bankenrichtlinie (RL 2006/48 EG v. 14. 06. 2006, insbes. 12 22 Vgl. BaFin, Jahresbericht 2008, S. 9 f., 13 ff., 20 ff., 27, 131, 194, BaFin-Jahresbericht 2009, S. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 51b Anforderungen an die Liquidität für Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung


    Lieferung: 08/18
    …, wobei die BaFin einzelne Klarstellungen zur Anwendung dieser Verordnung durch die o. a. Institute veröffentlicht hat. So ist es nicht zulässig, andere… …. Kommentierung zu § 3 Abs. 2 Nr. 3 LiqV). Die BaFin hat zudem klargestellt, dass erhaltene Anzahlungen nicht zu den Kundenverbindlichkeiten i. S. v. § 4 Abs. 2 Nr… …, S. 94, BaFin-Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002 – I 5 – A 343 – 1/2001. 2 Vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2002 (BA) v. 13. 03. 2002, Grundsatz II… …Rechtsverordnungsermächtigung an die BaFin mit der Maßgabe übertragen, dass die Rechtsverordnung im Einvernehmen mit der Deutschen Bundesbank ergeht. Das Bundesfinanzministerium… …. Sofern die BaFin die Verordnung erlässt, steigt die Mitwirkungsintensität der Deutschen Bundesbank, da nicht nur das Benehmen, sondern ein Einvernehmen… …Anhörung des in Anm. 13 genannten Spitzenverbands – von der BaFin im Einvernehmen mit der Bundesbank erlassen wurde. Nach § 51b Abs. 2 S. 3 KWG ist vor… …Sonderverhältnisse (§ 51b Abs. 3 KWG) Nach § 51b Abs. 3 KWG kann die BaFin bei der Beurteilung der Liquidität im Einzelfall gegenüber Wohnungsunternehmen mit… …die Finanzkrise reagiert hat, indem die Eingriffsbefugnisse der BaFin im Bereich Liquidität verbessert wurden. Die Finanzkrise hatte die existenzielle… …Beschleunigung der Krise beigetragen hat, sollte die BaFin bei Bedarf im Einzelfall eine bessere Liquiditätsausstattung verlangen können 1 . Wenngleich die… …negativer Sonderverhältnisse doch auch für diese Spezialinstitute übernommen. Durch die Befugnis zur Anordnung eines Liquiditätsaufschlags kann die BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53b Unternehmen mit Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 08/18
    …Verordnung (EU) Nr. 575/2013 vom 26. Juni 2013, ABl. EU L 321/6). 3 Siehe Rundschreiben 3/2007 (WA) der BaFin vom 31. Juli 2007. 4 Unter dem Sammelbegriff… …Datenbereitstellungsdienste keine Wertpapierfirmen, Institute oder Wertpapierdienstleistungsunternehmen sind. 4 BaFin „Datenbereitstellungsdienste“ (www.bafin.de ). 5 VO (EU)… …Datenfernübertragung der BaFin über das MVP-Portal der BaFin übermittelt werden (s. BaFin: Stichwort: MVP-Portal „Transaktionsmeldungen nach Artikel 26 MiFir“). Bei der… …den IT-Anlagen) zu machen. Ein Formular für die Weiterleitung der Zweigstellennotifizierung im Rahmen des „Europäischen Passes“ an die BaFin ist im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kammergericht Berlin: Bitcoin kein Finanzinstrument

    …KWG verstoßen, weil er sich hierfür keine Bankerlaubnis der BaFin eingeholt hatte. Im Wortlaut: § 54 Absatz 1 Nr. 2 Absatz 2 KWG – Verbotene… …Rechnungseinheiten, Extensives Verständnis der BaFin zu Erlaubnispflichten nicht nachvollziehbar Bemerkenswert deutlich kritisierten die Berliner Richter das… …„extensive Verständnis“ der BaFin zu Erlaubnispflichten. In dem Merkblatt „Hinweise zu Finanzinstrumenten nach § 1 Abs. 11 Sätze 1 bis 3 KWG“ hatten die… …einzugreifen. Mit ihrer Einordnung überspanne die Bundesanstalt den ihr zugewiesenen Aufgabenbereich, so das KG abschließend.   Merkblatt der BaFin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 50–55 CRR Hartes Kernkapital


    Lieferung: 07/18
    …etwaiger Anordnungen von Kapitalaufschlägen aufgrund der SREP-Prozesse der BaFin bzw. EZB ändern grundsätzlich nichts daran, dass 1,5 %-Punkte der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 61–65 CRR Ergänzungskapital


    Lieferung: 07/18
    …Positionsbeträge (auch risikogewichtete Aktiva, RWA) des IRB-Ansatzes (Art. 142 ff. CRR) nicht übersteigen. Die BaFin hat ihre Ansicht zur Berücksichtigung… …Aufgaben/Bankenaufsicht/Fachgremien/2014_04_28_eigenmittel.pdf (zuletzt aufgerufen am 18. 03. 2018). 5 BaFin – Erläuternde Aussagen der BaFin zur CRR – Berücksichtigung unterjährig erfasster Risikovorsorge als… …Kreditrisikoanpassung v. 12. 04. 2016. 6 BaFin – Erläuternde Aussagen der BaFin zur CRR – Berücksichtigung unterjährig erfasster Risikovorsorge als Kreditrisikoanpassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin ergänzt BAIT um Anforderungen an kritische Infrastrukturen

    …existierenden Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) von Oktober 2017. In ihrem Anschreiben vom 06.11.2017 hatte die BaFin mitgeteilt… …(BA) - Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT(BAIT) Mehr zum Thema: 21.11.2017 BaFin veröffentlicht „Bankaufsichtliche Anforderungen… …an die IT” Im März 2017 hatte die BaFin ihren Entwurf der „Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)” zur Konsultation gestellt. Mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück