• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Inhalt

  • Kommentare (326)
  • Autorenvorschriften (188)
  • Sonstiges (38)
  • Meldungen (20)

… nach Jahr

  • 2025 (48)
  • 2024 (53)
  • 2023 (56)
  • 2022 (41)
  • 2021 (26)
  • 2020 (38)
  • 2019 (17)
  • 2018 (24)
  • 2017 (19)
  • 2016 (22)
  • 2015 (15)
  • 2014 (5)
  • 2013 (7)
  • 2012 (55)
  • 2011 (13)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (9)
  • 2005 (10)
  • 2004 (7)
  • 2003 (3)
  • 2002 (4)
  • 2001 (6)
  • 2000 (19)
  • 1999 (5)
  • 1998 (3)
  • 1997 (11)
  • 1996 (3)
  • 1995 (5)
  • 1994 (1)
  • 1993 (1)
  • 1992 (3)
  • 1991 (2)
  • 1989 (1)
  • 1985 (3)
  • 1984 (3)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (316)
  • BAKred (72)
  • BaFin (64)
  • Materialien (25)
  • Verordnung (22)
  • Gesetz (19)
  • LiqV-Kommentar (8)
  • Sonstige (6)
  • Gesetzestext Vor (5)
  • Amtliche Begründung (4)
  • Verzeichnis (3)
  • Deutsche Bundesbank (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • EU-Recht (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

572 Treffer, Seite 1 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 07/25
    …absorbieren diese Kapitalinstrumente Verluste, wenn die Quote des harten Kernkapitals unter 5,125 % bzw. einen höheren, von der Bank festgelegten Satz fällt. Im… …technischem Know-how durch das beteiligte Unternehmen.“ In Satz 3 des oben zitierten Ausschnittes des DRS Nr. 8 wird klargestellt, dass bei einer Beteiligung…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53s Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32


    Lieferung: 07/25
    …hierfür keine Erlaubnis nach § KWG § 32 Absatz KWG § 32 Absatz 1a Satz 2. Vorschrift eingefügt durch das Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53v Betreiber organisierter Märkte


    Lieferung: 07/25
    …Prozesse im Sinne des § 25b Absatz 1 Satz 1 ausgelagert hat oder es sich um eine Auslagerung nach § 25h Absatz 4 oder Übertragung nach § 6 Absatz 7 oder § 17…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    …zugrunde liegenden Finanzinstruments oder eines anderen Basiswerts, einem Satz oder einem Index errechnet.“ Die Abgrenzung in Art. 4 Abs. 1 Nr. 50 Buchst. a… …des KWG 5 abgegrenzt. Hier werden unter dem Begriff Eigenhandel Geschäfte subsumiert, die Kreditinstitute i. S. v. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 4 KWG auf…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 124 Durch Grundpfandrechte auf Immobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …abgeschlossene Wohneinheiten bilden und einen selbstständigen Zugang haben (§ 249 Abs. 10 Satz 2 BewG). Im Ergebnis müssen bauliche Trennung und Abgeschlossenheit…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 129 Risikopositionen in Form gedeckter Schuldverschreibungen


    Lieferung: 07/25
    …Satz 1 lit. a) – Risikopositionen gegenüber dem öffentlichen Sektor in der EU… …........................................................................... 12–13 Anerkennungsfähige Vermögenswerte nach Art. 129 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit. b) Risikopositionen gegenüber dem öffentlichen Sektor außerhalb der… …EU ............................................................... 14 Anerkennungsfähige Vermögenswerte nach Art. 129 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit… …. c) – Risikopositionen gegenüber Kreditinstituten ..... 15–17 Anerkennungsfähige Vermögenswerte nach Art. 129 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit. d) –… …durch Wohnimmobilien besicherte Darlehen .... 18 Anerkennungsfähige Vermögenswerte nach Art. 129 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit. e) – durch… …Vermögenswerte nach Art. 129 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit. f) – durch Gewerbeimmobilien besicherte Darlehen 21 Anerkennungsfähige Vermögenswerte nach Art. 129… …Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit. g) – Schiffspfandrechtlich besicherte Darlehen ........ 22–23 Behandlung sonstiger Vermögenswerte… …Anforderungen) festzulegen. Zu Zeiten des § 20a KWG war deren Sonderbehandlung in den damaligen Fassungen § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 3 KWG (Ausnahme von der Berechnung… …Satz 1 lit. a) – g) genannten (anerkennungsfähige) Vermögenswert (s. hierzu die Anm. unten zu den jew. Buchstaben) Die vorgenannten Voraussetzungen (1)… …gedeckten Schuldverschreibungen muss Besicherung durch die in Art. 129 Abs. 1 Unterabsatz 1 Satz 1 lit. a) – g) genannten Vermögenswerte vorliegen, die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Verzeichnis

    Inhaltsverzeichnis


    Lieferung: 07/25
    …§ 1 Anh. 3 BaFin-Schreiben vom 29. 09. 2003 „KWGrechtliche Behandlung von Kreditkartenlimits“ § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr. 14 KWG… …vom 17. 09. 2007: Anwendung des mit Wirkung zum 01. 01. 2007 geänderten Freistellungstatbestands des § 31 Abs. 3 Satz 1 und 2 KWG auch auf sog. Altfälle… …................................... 115 § 31 Anh. 1 12 Inhaltsverzeichnis 020 Rundschreiben 6/2008 (BA) der BaFin vom 26. 05. 2008: Keine Einbeziehung von nach § 31 Abs. 3 Satz 1 KWG… …Satz 2 des Kreditwesengesetzes ............................................................. 125 § 4 AnzV § 5 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 1 und 15… …Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2 sowie § 31 Absatz 3 des Kreditwesengesetzes (bedeutende… …. 3 Satz 1 des Kreditwesengesetzes (Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten… …(Anträge auf Erlaubnis) ................................ 125 § 14 AnzV § 15 Anzeigen nach § 53a Satz 2 und 5 des Kreditwesengesetzes (Repräsentanzen von… …Instituten mit Sitz im Ausland) ................... 125 § 15 AnzV § 16 Anzeigen nach § 12a Absatz 1 Satz 3 und nach § 24 Absatz 3a des Kreditwesengesetzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin beschließt Produktintervention für Turbo-Zertifikate

    …nach Art. 42 MiFIR und § 15 Absatz 1 Satz 2 WpHG in Verbindung mit Art. 42 MiFIR betreffend Turbo-Zertifikate     Handbuch MiCAR…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …diese Puffer ebenfalls allesamt aus hartem Kernkapital bilden. Dabei dürfen sie allerdings nach § 10b Satz 1 Nr. 1 und 2 KWG kein hartes Kernkapital… …Anrechenbarkeit setzt die Norm hingegen nicht. 27 Zu berücksichtigen ist allerdings, dass der Begriff der „anrechenbaren Eigenmittel“ gemäß Art. 4 Abs. 1 Satz 1 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …KWG verwendet werden, vgl. § 10b Satz 1 Nr. 2 KWG. Damit soll sichergestellt werden, dass die Kapitalpufferanforderungen in Stresssituationen abgebaut…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück