• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 9 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 6 Allgemeine Grundsätze


    Lieferung: 07/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 6 Artikel 6 Allgemeine Grundsätze (1) Die Institute halten die Anforderungen, die in den Teilen 2, 3, 4, 7, 7A und 8 der… …Institute, bei denen es sich außerdem um G-SRI-Einheiten handelt und die keine Tochterunternehmen haben, die in Artikel 92a festgelegten Anforderungen auf… …Konsolidierung nach Artikel 18 einbezogen ist, ist gehalten, die Anforderungen der Artikel 89, 90 und 91 auf Einzelbasis einzuhalten. (3) Kein Institut, das… …, die Anforderungen des Teils 8 auf Einzelbasis einzuhalten. Abweichend von Unterabsatz 1 des vorliegenden Absatzes müssen die in Absatz 1a des… …vorliegenden Artikels genannten Institute Artikel 437a und Artikel 447 Buchstabe h auf Einzelbasis einhalten. (4) Institute müssen die Anforderungen gemäß Teil 6… …, Artikel 413 Absatz 1 und die damit verbundenen Anforderungen an die Liquiditätsüberwachung in Teil 7 A der vorliegenden Verordnung einzuhalten: a) Institute… …gewährt haben, und Institute, die auch gemäß Artikel 14 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 zugelassen sind, sind nicht verpflichtet, die Anforderungen gemäß… …Anforderungen auf Einzelbasis (application of requirements on an individual basis) und beschreibt damit eine der beiden Anwendungsebenen der CRR. Art. 6 CRR… …Grundnorm. In Bezug auf die Einhaltung der Anforderungen aus Teil 7A ist zu beachten, dass hiervon allerdings die Einhaltung der in diesem Teil enthaltenden… …. 415 CRR. Diese Ausnahme an dieser Stelle macht insofern Sinn, als dass die Einhaltung der Anforderungen des Teils 6 Liquidität (Art. 411 bis Art. 428az…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …Basis eines vereinfachten Verfahrens bedeutet hingegen nicht einen generellen Verzicht auf diese Tätigkeiten. Anforderungen an die Prozesse der… …Abschnitt 5.2 (Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers) zu beachten. Dabei sind die Anforderungen der folgenden Unterabschnitte dieser Leitlinien bei… …Besichtigungen und Bautenstandskontrollen durchzuführen. 1 2 Kommentierung: Das Teilmodul BTO 1.2.1 beschreibt die Anforderungen an den Prozess der Kreditgewährung… …formulierten Anforderungen an die Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers durch die deutsche Aufsicht für anwendbar erklärt und zugleich ausgeweitet. Die… …Anforderungen an die Kreditwürdigkeitsprüfung und Bonitätsüberwachung in den MaRisk (vgl. hierzu auch Vorbemerkung zu BTO 1). Der Anhang 3 zu BTO 1 hier enthält… …eine Kommentierung der verwiesenen Abschnitte 5.2.1 bis 5.2.11 der EBA-GL 2020/06. Die bisher bereits bestehenden gesetzlichen Anforderungen an die… …Kreditwürdigkeitsprüfung bestehen unverändert fort. So stellt § 18 KWG bei Kreditengagements oberhalb der gesetzlich definierten Schwelle besondere Anforderungen an die… …2020/06 siehe Anhang 3 zu BTO 1 hier. Das in Deutschland etablierte Prinzip der Differenzierung der regulatorischen Anforderungen nach der Risikorelevanz… …erfolgen. Hierzu haben sich im Zuge der 7. MaRisk-Novelle keine neuen Anforderungen ergeben (vgl. Kommentierung zu BTO 1.1. Tz. 4). Bereits im Zuge der 5… …ha- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 ben, werden die Anforderungen nunmehr sehr detailliert formuliert und ausgeweitet (Stichwort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53g Finanzmittelausstattung von zentralen Gegenparteien


    Lieferung: 05/16
    …der Finanzmittel anordnen, dass eine zentrale Gegenpartei Anforderungen an das Eigenkapital und die sonstigen Finanzmittel einhalten muss, die über die… …Anforderungen der Artikel 16 und 43 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 hinausgehen, insbesondere 1. um den Aufbau eines zusätzlichen Finanzmittelpuffers für… …Anforderungen an das Eigenkapital und die sonstigen Finanzmittel einhalten muss, die über die Anforderungen der Art. 16 und 43 der Verordnung (EU) Nr. 648/2012… …Anforderungen an die Finanzmittel einer CCP zu stellen. II. Die Regelungen im Einzelnen 1. Finanzmittelpuffer für Perioden wirtschaftlichen Abschwungs Gemäß § 53g… …prudentiellen Mittel der CCP haben die Gesellschafter derselben keinen Zugriff. Solange die prudentiellen Anforderungen eines jeden regulierten Rechtsträgers… …§ 53g KWG enthält keine Hinweise auf eine quantitative Begrenzung hinsichtlich der zusätzlichen Anforderungen an das Eigenkapital und die sonstigen… …prudentiellen Anforderungen an die CCP könnte die BaFin von unbenannten Fällen in jedem Fall nur unter Zugrundelegung eines sehr hohen Begründungsaufwands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 438 CRR Offenlegung von Eigenmittelanforderungen und risikogewichteten Positionsbeträgen


    Lieferung: 04/21
    …festgelegten Anforderungen folgende Informationen offen: a) eine Zusammenfassung ihres Ansatzes, nach dem sie die Angemessenheit ihres internen Kapitals zur… …, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 438 CRR KWG – Kommentar nen Kapitals (Art. 73 CRD IV) sowie die über die Anforderungen der CRR hinaus… …. Inhaltlich haben sich gegenüber den Anforderungen der CRR I ein paar Erweiterungen und Konkretisierungen in Art. 438 ergeben. – Buchst. a) und c) Offenzulegen… …das Verhältnis zur Eigenkapitalausstattung für Finanzkonglomerate. – Buchst. h) Diese Anforderungen richten sich an Institute, die interne Modelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.2 Kreditweiterbearbeitung


    Lieferung: 05/24
    …Anforderungen an die Versicherung des als Sicherheit dienenden Vermögenswerts überwachen. Zusätzlich sollten die Institute regelmäßig überprüfen, ob in den… …z. B. über den Kundenbetreuer enge Kontakte zum Kreditnehmer pflegen. Kommentierung: Das Teilmodul BTO 1.2.2 beschreibt die Anforderungen an die… …Ausgestaltung keine konkreteren Anforderungen gestellt. Abhängig von der Art des Kreditgeschäfts und vom Risikogehalt sind z. B. Rechnungsvorlagen, aber auch… …Konsultationsfassung vorgesehen – verzichtet. Die diesbezüglichen Anforderungen wurden stattdessen durch Übernahme wesentlicher Textpassagen des Abschn. 8.4 (Tz. 266 bis… …subsummiert die BaFin in den Erläuterungen zu BTO 1.2.2 Tz. 1 auch die Einhaltung von Anforderungen an die Versicherung des als Sicherheit dienenden… …Anforderungen der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (earnings before interest, taxes… …Kreditnehmern mit Verweis auf die EBA-GL 2020/ 06 eingefügt. Hiernach sind die Anforderungen von Abschnitt 8.3 dieser 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130… …Kleinunternehmen sind, bleibt es somit bei den prinzipienorientierten Anforderungen, die in BTO 1.2.2 Tz. 2 Satz 1 MaRisk (nebst Erläuterungen hierzu) beschrieben… …sind. Anforderungen zur Überprüfung der Rückzahlungsfähigkeit des Kreditnehmers bei endfälligen Krediten 1 wurden im Rahmen der 6. Ma- Risk-Novelle 2021… …und Neubewertung von Sicherheiten sind die Anforderungen der EBA-Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung (EBA/GL/2020/06), Abschnitt 7.2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25a Besondere organisatorische Pflichten; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/23
    …Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 950). Angepasst durch das Gesetz zur Umsetzung… …........................................................... 4 Verordnungsermächtigung: Anforderungen an das Risikomanagement (Abs. 4)… …. 1 Satz 3 Nr. 5) ................................................ 14 Anforderungen an Vergütungssysteme (Abs. 1 Satz 3 Nr. 6)… …Zusammenhang ........ 32–32a Adressatenkreis, Zuständigkeit sowie Anforderungen an Verfahren und Dokumentation… …Konkretisierungen und Erweiterungen erlebt. Ursprünglich enthielt § 25a in den Absätzen 2 und 3 auch die Anforderungen, die bei der Auslagerung von Aktivitäten und… …Pflichten für die Kreditinstitute nicht neu. Das BAKred hatte bereits früher aufgrund aufsichtsrechtlicher Anforderungen unter Berufung auf die Grundsätze… …Kreditinstitute erlassen. Zuvor hatte das BAKred insoweit aber keine Anordnungskompetenz, da sich die entsprechenden Anforderungen rechtlich nur auf § 6 Abs. 2… …. Mit dem Gesetz über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Vergütungssysteme von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. Juli 2010 wurde… …auf die Errichtung des Europäischen Finanzaufsichtssystems vom 4. Dezember 2011 wurden die Anforderungen an das Risikomanagement von Finanzkonglomeraten… …Compliance-Funktion (Abs. 1 Satz 3 Nr. 3c) und eines Hinweisgebersystems (Abs. 1 Satz 6 Nr. 3) sowie erweiterte Anforderungen an die Institutsvergütungssysteme (jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 15 OGA


    Lieferung: 06/20
    …Kreditinstitut auf Einzelbasis zugrunde liegen, sofern a) die Anforderungen in Artikel 132 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 erfüllt sind; b) der OGA… …OGA der Verwaltungsgesellschaft des OGA, sofern diese die Anforderungen in Artikel 132 Absatz 3 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 erfüllt… …die Anforderungen in Absatz 4 bezüglich Aktien oder Anteilen eines OGA nicht erfüllt, hebt es gemäß Artikel 18 deren Anerkennung als liquide Aktiva für… …. Investmentfonds als liquide Aktiva, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen: – Bei dem Fonds oder einem Teilfonds handelt es sich um ein OGA; – die Anforderungen… …notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Gemäß Art. 15 Abs. 1 Buchst. a muss ein Fonds oder Teilfonds die Anforderungen des Art. 132 Abs. 3 CRR erfüllen. Diese… …Anforderungen betreffen – die den Fonds verwaltende Gesellschaft; – den Prospekt des Fonds sowie – die Berichterstattung des Fonds. Gemäß Art. 132 Abs. 3 Buchst… …Anforderungen an liquide Aktiva erfüllen, auch die Rücknahme der OGA-Anteile durch die KVG nicht für einen Zeitraum von annähernd 30 Kalendertagen ausgeschlossen… …OGA-Anteile zu entwickeln. Hierzu zählen auch die Überprüfung der allgemeinen und operativen Anforderungen gemäß Art. 7 und 8. Eine Überprüfung des „Dirty… …Buchst. a). Die allgemeinen Anforderungen an eine OGAW-Verwahrstelle resultieren aus den §§ 68 bis 79 KAGB. Eine Kapitalverwaltungsgesellschaft hat… …OGA-Aktien sowie der ermittelte Haircut mindestens jährlich durch einen externen Prüfer zu validieren ist. Erfüllt ein Institut die Anforderungen in Absatz 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    ….................................................................... 13 Vorbemerkung Kapitel 2 von Teil 3 (Eigenmittelanforderungen) Titel II (Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko) beinhaltet die Anforderungen… …schreibt vor, dass Institute bei der Berechnung ihrer Eigenmittel die Anforderungen des Art. 105 (Anforderungen an eine vorsichtige Bewertung, die für… …vertraglichen Vereinbarungen nicht mit Eigenmitteln unterlegt werden müssen. Zu den diesbezüglichen einzuhaltenden strengen Anforderungen an die Überwachung siehe… …Artikeln, siehe hierzu die Kommentierung a. a. O. Die ursprünglich in Art. 111 enthaltene Bezugnahme auf Art. 225 (dieser Artikel enthielt Anforderungen an… …Anforderungen sind inhaltlich nicht neu, sondern bestehen bereits seit Einführung der CRR (vormals Art. 111 Abs. 1 Satz 3, im Zuge der CRR III dann Umzug in den… …Positionsart, die in Art. 111 Abs. 6 grundsätzlich geregelt wird. Inhaltlich sind diese Anforderungen ebenfalls nicht neu. Sie waren vormals in Art. 111 Abs. 2… …Ebenfalls bereits seit Einführung der CRR werden in Art. 111 Anforderungen an besicherte Positionen formuliert, nur dass diese vormals in Abs. 3 enthalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EBA: Frühzeitige Vorbereitung auf MiCA ratsam

    …Zulassungspflicht bei der Emission von ART nach MiCAR?8.       Welche Pflichten und Anforderungen haben Emittenten von ART nach MiCAR zu erfüllen?9.       Sieht MiCAR… …Anforderungen haben Emittenten von EMT nach MiCAR zu erfüllen?12.    Sieht MiCAR für gewisse EMT spezifische zusätzliche Regelungen vor?13.    Wie wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 412 Liquiditätsdeckungsanforderung CRR


    Lieferung: 07/15
    …der regulatorischen Betrachtung lag, andererseits Liquidität sehr volatil ist und folglich nationale quantitative Anforderungen auch Schutzcharakter… …53b Abs. 3 Nr. 2 KWG, die Liquiditätsanforderungen aus § 11 KWG einzuhalten (darunter die Anforderungen der Liquiditätsverordnung LiqV), wird damit… …Anforderungen an das Institut, wie die Vorlage eines Plans zur Wiedereinhaltung und erweiterte Meldepflichten. 10 Artikel 412 Abs. 2 CRR Keine Doppelanrechnung… …(Art. 412 CRR) die operativen Anforderungen nicht erfüllen (z.B. nicht der Kontrolle der Liquiditätsmanagementfunktion innerhalb des Kreditinstituts… …können dabei parallel beibehalten werden und gelten nicht kumulativ. Das heißt, mit Einführung der LCR müssen die Anforderungen des lokalen Standards nicht… …ihrer Banken angekündigt. Höhere Anforderungen an den Erfüllungsgrad der Liquiditätsdeckungsanforderung als 100% können unabhängig von der vollständigen… …. Ebenso können höhere Anforderungen nach Art. 458 Abs. 2 Buchst. d Zf. v CRR aufgrund makroprudenzieller Überlegungen angeordnet werden. Die Möglichkeit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück