• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 9 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.2 Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 07/24
    …gestundeter Risikopositionen (EBA/GL/2018/06) um. Hintergrund der detaillierten aufsichtsrechtlichen Anforderungen waren Erfahrungen in der Finanzkrise ab dem… …hier). KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 1 1 2 3 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar Die Anforderungen an das Risikomanagement bei Forbearance-Maßnahmen… …genommenen Anforderungen an das aufsichtsrechtliche Meldewesen (Meldewesen-Durchführungsverordnung i. V. m. Art. 47b CRR, s. o. Anm. 3) einen… …, sodass Engagements grundsätzlich auch in der Normalbetreuung verbleiben können (vgl. Drefahl/Hortmann, „NPL und Forbearance: Viele neue Anforderungen… …Zuordnung zumindest zur Intensivbetreuung abzusehen. In den nachfolgenden Textziffern des neuen Teil-Moduls BTO 1.3.2 werden umfassende Anforderungen zu… …ausformulierte organisatorische Anforderungen an die Behandlung von Zugeständnissen an Kreditnehmer, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden. 4 5 2 1 Im… …angemessenen Dokumentation. Die Anforderungen an die Prüfung der Tragfähigkeit von Forbearance- Maßnahmen sind in den MaRisk detaillierter in BTO 1.3.2 Tz. 5… …verschärfte Anforderungen, die kumulativ einzuhalten sind. Indizien, wann ein Institut von einer vollständigen und fristgerechten Rückzahlung ausgehen kann… …Kommentierung im Hauptteil unter Kza. 1000 zu Art. 47a CRR; Drefahl/ Hortmann, „NPL und Forbearance: Viele neue Anforderungen“, BankInformation 10/21, S. 34–39… …Forbearance: Viele neue Anforderungen“, BankInformation 10/21, S. 37. KWG, Erg.-Lfg. 7/24 Bitterwolf 11 130 MaRisk/BTO 1.3.2 MaRisk – Kommentar Schwierigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.4 Risikoklassifizierungsverfahren


    Lieferung: 07/24
    …einsetzen (vgl. hierzu Kommentierung von BTR 1 Tz. 1), werden solche elementar vorausgesetzt. Zu den Anforderungen bei der Verwendung von Modellen siehe AT… …außerhalb des Risikoklassifizierungsverfahrens in den Entscheidungsprozess einbezogen werden. Im Zuge der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurden die Anforderungen an… …ein sachlich nachvollziehbarer Zusammenhang bestehen sollte, wurde mit der 7. MaRisk-Novelle durch ausführlichere aufsichtliche Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Vorgaben der BaFin für ZAG-Institute ab 2025

    …Institute geben, so die Vorbemerkungen der ZAG-MaRisk. Zudem soll sie unter anderem die Anforderungen der §§ 17 und 18 ZAG konkretisieren, die die… …unter anderem um die allgemeine Geschäftsorganisation. Dieser Teil betrifft vor allem die allgemeinen  Anforderungen    an das Risikomanagementsystem… …Rechtsentwicklungen, Interviews und Literaturtipps Der Besondere Teil (BT) Der BT bestimmt die speziellen Anforderungen an das interne Kontrollsystem in Bezug… …Anforderungen an das interne Kontrollsystem (BT)   Hervorzuheben sind die organisatorischen Anforderungen an die Erbringung von Zahlungsdiensten und den Betrieb… …von E-Geld-Geschäften im BT. Je nach Art, Umfang und Komplexität der Geschäftsaktivitäten können die Anforderungen auch vereinfacht umgesetzt werden… …Anforderungen umzusetzen. Die BaFin gewährt hierfür eine Übergangsfrist bis zum 01.01.2025.   Take-off für die neue Wertpapieraufsicht WpIG Das neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …innerhalb einer GvK sowie übergreifend in allen Niederlassungen/Filialen gefordert). Hierbei handelt es sich um eine Übernahme von Anforderungen aus den… …. Mit der 6. MaRisk-Novelle 2021 haben besondere Anforderungen an die Institute Einzug gehalten, die einen hohen NPL-Bestand aufweisen (vgl. AT 2.1 Tz. 1… …NPE-Abwicklungseinheiten gewidmet ist. Ziel dieser Anforderungen ist es, jeglichen Interessenkonflikt beim NPE-Management ausreichend zu mindern und das NPE-Fachwissen… …Anforderungen in Tz. 64 der EBA-GL 2018/06. Bei der Gestaltung der NPE-Abwicklungseinheiten sind nach den Erläuterungen zu BTO 1.2.5 Tz. 1 zudem die… …ist. Zum Hintergrund siehe Anm. 4 hier. Bedeutende Institute (SI) sollten neben den hier genannten Anforderungen zudem auch die diesbezüglichen Vorgaben… …Verzicht bzw. die Verwendung von Wertabschlägen sind angemessen zu begründen. 1 Kommentierung: Mit der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurden Anforderungen an die… …. Die Anforderungen gehen insofern über die generell für die Bewertung von Sicherheiten bzw. deren Überprüfung geltenden 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar… …130 MaRisk/BTO 1.2.5 Anforderungen hinaus, da hierfür spezifisches Realisations- bzw. Abwicklungs-Know-how erforderlich ist. 3 1 Entscheidet sich das… …Einhaltung einer angemessenen Engagementstrategie werden allerdings entsprechende Anforderungen zu stellen sein. KWG, Erg.-Lfg. 6/24 Bitterwolf 9 1 2 130… …(Anfechtung/Schadensersatz, u. a. §§ 129 ff. InsO; Sittenwidriges Handeln gem. §§ 138, 826 BGB). Die Anforderungen der MaRisk sollen dafür sorgen, dass die (operationellen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.6 Risikovorsorge


    Lieferung: 06/24
    …. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1513). Zur Erfüllung von Anforderungen aus dem aufsichtlichen Meldewesen (FIN- REP) dürfte sich dies allerdings empfehlen (vgl…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance


    Lieferung: 06/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.3 Vorb. BTO 1.3 Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken und Behandlung von Forbearance… …Risikopositionen (EBA/GL/2018/06), die u. a. umfassende Anforderungen zu Forbearance beinhalten. In diesem Zuge wurde das Modul BTO 1.3 insgesamt neu strukturiert… …. Die bisherigen Anforderungen zur Risikofrüherkennung von BTO 1.3 wurden nahezu unverändert in das Teil-Modul 1.3.1 „Verfahren zur Früherkennung von… …Risiken“ verschoben. Mit der 7. MaRisk-Novelle 2023 wurden in BTO 1.3.1 darüber hinaus noch Anforderungen zur Berücksichtigung der Auswirkungen von ESG-… …Kreditrisiken ergänzt. Das neue Teil-Modul 1.3.2 „Behandlung von Forbearance“ enthält besondere Anforderungen an das Management von gestundeten Risikopositionen… …gestundeter Risikopositionen (EBA/GL/2018/06) in ihre Verwaltungspraxis übernommen. Allerdings sind nicht alle in BTO 1.3.2 aufgeführten Anforderungen… …grundlegend neu. So waren u. a. zuvor auch schon Anforderungen zur Berücksichtigung von Zugeständnissen zugunsten des Kreditnehmers („Forbearance“) bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …Dies schließt auch, soweit sinnvoll und möglich, die Berücksichtigung der Auswirkungen von ESG-Risiken ein. 3 Es sind die Anforderungen der… …, MaRisk für Kreditgenossenschaften, 2019, S. 191 ff.). Die bislang in BTO 1.3.1 prinzipienorientiert formulierten Anforderungen an die Entwicklung und… …„Intensivbetreuung“ anstelle von lediglich „Watchlisten“ nach den EBA- GL). Die Anforderungen des verwiesenen GL-Abschnitts 8.5 sind gemäß der generellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 7 Ausnahmen von der Anwendung der Aufsichtsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 06/24
    …Tochterunternehmens die Anforderungen der zuständigen Behörde und hat mit deren Genehmigung erklärt, dass es für die von seinem Tochterunternehmen eingegangenen… …Anforderungen der zuständigen Behörde und hat andererseits mit deren Genehmigung erklärt, dass es für die von seinem Tochterunternehmen eingegangenen… …des Tochterunternehmens die Anforderungen der zuständigen Behörde erfüllt. Das Mutterinstitut hat somit auf seine nachgeordneten Tochterunternehmen… …besonderen Anforderungen in Bezug auf eine umsichtige Führung und Haftung (vgl. Art. 7 Abs. 1 Buchstabe b CRR) bzw. an die Beherrschungsverhältnisse (vgl. Art… …das Einzelinstitut nur von den regulatorischen Anforderungen der Art. 6 Abs. 1 CRR befreit. Es erfolgt aber weiterhin eine Beaufsichtigung dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Pfandbriefgesetz – PfandBG


    Lieferung: 06/24
    …Deckungswerten, die jeweils den Anforderungen der Artikel 10, 11 oder 12 der Delegierten Verordnung (EU) 2015/61 der Kommission vom 10. Oktober 2014 zur Ergänzung… …Deckungsprüfungen nach § 3 Absatz 1 Satz 3, festgestellten Mängeln, die die Deckungsrechnung nach Absatz 4, die Deckungsregisterführung nach § 5, die Anforderungen an… …Absatzes 1 Satz 2, wenn die gesetzlichen Anforderungen an die bilanzielle Abbildung einer Sicherungsbeziehung vorliegen. Führen Tilgungen oder… …eine Pfandbriefbank einen den Anforderungen gemäß Absatz 5 Satz 2 entsprechenden Antrag auf Verlängerung der Allgemeinverfügung gestellt hat. Ein Antrag… …Allgemeinverfügung bis zur vollständigen Abwicklung der zu diesem Zeitpunkt einbezogenen Derivate deckungsfähig, sofern die Anforderungen der aufgehobenen… …Deckungsregister einzutragen. Zum jeweiligen Deckungsregister können mehrere Unterregister, die den Anforderungen des Deckungsregisters entsprechen, angelegt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.1 Kreditgewährung


    Lieferung: 05/24
    …Basis eines vereinfachten Verfahrens bedeutet hingegen nicht einen generellen Verzicht auf diese Tätigkeiten. Anforderungen an die Prozesse der… …Abschnitt 5.2 (Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers) zu beachten. Dabei sind die Anforderungen der folgenden Unterabschnitte dieser Leitlinien bei… …Besichtigungen und Bautenstandskontrollen durchzuführen. 1 2 Kommentierung: Das Teilmodul BTO 1.2.1 beschreibt die Anforderungen an den Prozess der Kreditgewährung… …formulierten Anforderungen an die Prüfung der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers durch die deutsche Aufsicht für anwendbar erklärt und zugleich ausgeweitet. Die… …Anforderungen an die Kreditwürdigkeitsprüfung und Bonitätsüberwachung in den MaRisk (vgl. hierzu auch Vorbemerkung zu BTO 1). Der Anhang 3 zu BTO 1 hier enthält… …eine Kommentierung der verwiesenen Abschnitte 5.2.1 bis 5.2.11 der EBA-GL 2020/06. Die bisher bereits bestehenden gesetzlichen Anforderungen an die… …Kreditwürdigkeitsprüfung bestehen unverändert fort. So stellt § 18 KWG bei Kreditengagements oberhalb der gesetzlich definierten Schwelle besondere Anforderungen an die… …2020/06 siehe Anhang 3 zu BTO 1 hier. Das in Deutschland etablierte Prinzip der Differenzierung der regulatorischen Anforderungen nach der Risikorelevanz… …erfolgen. Hierzu haben sich im Zuge der 7. MaRisk-Novelle keine neuen Anforderungen ergeben (vgl. Kommentierung zu BTO 1.1. Tz. 4). Bereits im Zuge der 5… …ha- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.2.1 ben, werden die Anforderungen nunmehr sehr detailliert formuliert und ausgeweitet (Stichwort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück