• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Inhalt

  • Kommentare (366)
  • Autorenvorschriften (83)
  • Meldungen (40)
  • Sonstiges (31)

… nach Jahr

  • 2025 (50)
  • 2024 (51)
  • 2023 (60)
  • 2022 (45)
  • 2021 (46)
  • 2020 (77)
  • 2019 (15)
  • 2018 (21)
  • 2017 (31)
  • 2016 (21)
  • 2015 (15)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2005 (5)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (5)
  • 2001 (2)
  • 2000 (6)
  • 1999 (3)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1991 (1)
  • 1989 (2)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (358)
  • BAKred (27)
  • BaFin (26)
  • Materialien (23)
  • Verordnung (11)
  • Gesetz (10)
  • LiqV-Kommentar (6)
  • Gesetzestext Vor (3)
  • Sonstige (3)
  • Amtliche Begründung (2)
  • EU-Recht (2)
  • Verzeichnis (2)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • LZB NRW (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

520 Treffer, Seite 7 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 1 BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem 1 1 In diesem Modul werden besondere Anforderungen an… …die Ausgestaltung des internen Kontrollsystems gestellt. 2 Die Anforderungen beziehen sich vor allem auf die Ausgestaltung der Aufbau- und… …ESG-Risiken Anforderungen an die angemessene Ausgestaltung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse für Adressenausfallrisiken, Marktpreisrisiken… …Anforderungen an das interne Kontrollsystem (IKS) enthält. In Abgrenzung dazu sind die allgemeinen Anforderungen an das IKS im Modul AT 4.3 beschrieben (vgl… …worden. Die besonderen Anforderungen an das IKS sind unterteilt in – Anforderungen an die Ausgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation (BTO), wobei… …eine Unterscheidung erfolgt nach – Kreditgeschäft (BTO 1), – Handelsgeschäft (BTO 2) und – Immobiliengeschäft (BTO 3); – Anforderungen an die… …betont. Spezifische Anforderungen werden in den entsprechenden Modulen der MaRisk (s. o., Anm. 2) adressiert. 2 Bitterwolf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO BTO Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation 1 1 Dieses Modul stellt vor allem Anforderungen an die… …Risikosituation ist eine vereinfachte Umsetzung der Anforderungen in BTO möglich. Kommentierung: Das Modul BTO gliedert sich in die Teil-Module – BTO 1… …Kommentierung: In BTO Tz. 2 definiert die BaFin Begriffe, die für die Anforderungen der MaRisk im Hinblick auf die Funktionstrennung von Bedeutung sind. Der… …3 (Immobiliengeschäft). Es ist davon auszugehen, dass die diesbezüglichen Funktionstrennungs- Anforderungen daher nur einschlägig sind, wenn auch die… …Regelungen aus BTO 3 Anwendung finden (so auch Dr. Baumstark, „Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3“, KreditPraktiker 9-10/2023, KWG, Erg.-Lfg… …genauen Anwendungsbereich, vgl. AT 2.3 Tz. 5 und Kommentierung dort. Die Anforderungen an eine aufbauorganisatorische Trennung sind demzufolge nur relevant… …wird in BTO Tz. 3 vorgegeben (s. Kommentierung hierzu). Weiteren Anforderungen an die Aufbauorganisation bei Immobiliengeschäften ergeben sich aus BTO… …3.1. Der Bereich „Handel“ ist in BTO Tz. 2 Buchst. e nicht näher beschrieben. Im Zusammenhang mit den spezifischen Anforderungen im Abschn. BTO 2.2.1… …verfügt und keine Interessenkonflikte bestehen (vgl. hierzu Dr. N. Baumstark, „Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3“, Kredit- Praktiker… …Rechtsrisiken werden an verschiedenen Stellen der MaRisk Anforderungen gestellt (z. B. BTO 1.2 Tz. 7, BTO 1.2 Tz. 14, BTO 2.2.1 Tz. 8). Darüber hinaus spielt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.1 Funktionstrennung


    Lieferung: 08/24
    …Anforderungen aus BTO Tz. 2 gesehen werden, wonach grundsätzlich ein Bereich Handel und ein Bereich Markt zu unterscheiden sind. Die Öffnungsklausel trägt dem… …relevant ist; die ablauforganisatorischen Anforderungen beim Abschluss von Handelsgeschäften (BTO 2.2.1) gelten selbstverständlich auch für Kundenberater… …. Die aufbauorganisatorischen Anforderungen lassen sich auch in einem zweiköpfigen Geschäftsleitergremium umsetzen; die Gestaltungsspielräume halten sich… …zugeordnet werden: „risikorelevante Kreditgeschäfte“, die strengen Anforderungen im Hinblick auf die Funktionstrennung unterliegen und „nicht-risikorelevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.1 Handel


    Lieferung: 08/24
    …KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.1 BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft BTO 2.2.1 Handel 1 1 Bei Abschluss von… …, Organisationseinheiten, Portfolios etc.). Für interne Handelsgeschäfte ist eine sinngemäße Einhaltung der Anforderungen an externe Handelsgeschäfte sicherzustellen… …sicherstellen. Hinsichtlich der Stabilität der Abwicklungsbzw. Bestätigungssysteme und der Anforderungen an die IT-Sicherheit muss der Handel an häuslichen… …Arbeitsplätzen grundsätzlich vergleichbaren Anforderungen wie der Handel in den Geschäftsräumen genügen. Häusliche Arbeitsplätze Häusliche Arbeitsplätze von… …den Handelsplattformen entscheidend. Die aufsichtlichen Anforderungen an das Risikomanagement von Handelsgeschäften sowie an die Transaktionssicherheit… …Abschluss innerhalb der Geschäftsräume (vgl. Anschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 11 f.). Diese hohen Anforderungen sind auch… …Anforderungen dabei zu beachten sind, hat die BaFin in BTO 2.2.1 Tz. 3 und in den Erläuterungen spezifiziert, siehe nachfolgend, Anm. 2b ff. 6 Bitterwolf MaRisk –… …Anforderungen an die IT-Sicherheit vergleichbaren Anforderungen wie dem Handel in den Geschäftsräumen genügen. Im Kern geht es darum, dass die internen Vorgaben… …Anforderungen nachzukommen, sich über die aktuelle Ausnutzung der relevanten Limite zeitnah zu informieren (vgl. BTR 1 Tz. 3 bzw. BTR 2.2 Tz. 1). Bei einer… …allgemeinen Anforderungen des AT 6 Tz. 1 hinausgehend mindestens die Erfassung der folgenden maßgeblichen Abschlussdaten vor (vgl. Erläuterungen zu BTO 2.2.1 Tz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.5 Verwendung von Modellen


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 AT 4.3.5 Verwendung von Modellen 1 1 Die Anforderungen dieses Moduls gelten für Modelle, die für die in diesem… …hingegen nicht dazu. Über die Anforderungen dieses Moduls hinausgehende Anforderungen ergeben sich aus AT 4.1 Tz. 8, 9 und 10, AT 4.3.2 Tz. 5, AT 4.3.3 Tz. 5… …und 6, BTR 2.1 Tz. 3 und 4, BTR 3.1 Tz. 2. Die Anforderungen dieses Moduls richten sich nach der Komplexität des Modells, dessen Bedeutung im… …Risikomanagement sowie den Risiken, die mit der Anwendung des Modells einhergehen. Dies gilt insb. für die Anforderungen an die Erklärbarkeit gem. Tz. 6… …. Kommentierung: Aufsichtliche Anforderungen an die Nutzung von Modellen sind als solche nicht neu (Stichwort: Modell-Governance). So hatte die Deutsche Bundesbank… …Institute gibt es bereits spezifische Anforderungen zum Einsatz von Modellen. Hier ist insbesondere der EZB-Leitfaden „ECB guide to internal models“ (Februar… …entweder mittels Direktübernahme von Passagen oder durch Verweise – in ihre Aufsichtspraxis übernommen. Die Anforderungen an die Verwendung von Modellen, die… …Übersendungsschreiben zur 7. MaRisk-Novelle klargestellt, dass sich ihre Anforderungen nicht nur auf Modelle des Kreditrisikomanagements, sondern auf alle Modelle, die im… …. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3.5 Anforderungen technologieneutral seien und sowohl den Einsatz einfacher Modelle als auch den von… …Anforderungen an das Risikomanagement) um ein neues Modul AT 4.3.5 (Anforderungen an Modelle) erweitert. Dieses Modul regelt die Anwendung, Datenqualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3 Immobiliengeschäft – Vorbemerkung


    Lieferung: 08/24
    …wurde, enthält Anforderungen für das eigene Immobiliengeschäft von Instituten. Hintergrund waren Beobachtungen der deutschen Aufsicht, wonach viele… …. AT 1 Tz. 3) sind die Anforderungen in BTO 3 überwiegend prinzipienorientiert ausgestaltet (im Gegensatz zum Kreditgeschäft in BTO 1, wo mit der 7… …. 8/24 Bitterwolf 1 3 4 130 MaRisk/BTO 3 MaRisk – Kommentar Welche eigenen Immobiliengeschäfte eines Instituts unter die Anforderungen von BTO 3 fallen… …, wird nicht dort, sondern in AT 2.3 Tz. 5 geregelt, siehe hierzu die Kommentierung a. a. O. Auf die Einhaltung der Anforderungen von BTO 3 kann bei einem… …Anforderungen an die Ausgestaltung der Aufbauund Ablauforganisation im Immobiliengeschäft. Geltungsbereich für Immobiliengeschäfte Auf die Einhaltung dieser… …Anforderungen kann verzichtet werden, sofern die Buchwerte aller Immobiliengeschäfte weder 30 Mio. EUR noch 2 % der Bilanzsumme übersteigen. 1 2 Kommentierung… …: Das Modul BTO 3 stellt Anforderungen an die risikoorientierte Organisation des eigenen Immobiliengeschäfts eines Instituts. Die Regelungen beziehen sich… …1 stand dabei Pate für den Aufbau von BTO 3. Die Anforderungen an Prozesse und Bearbeitungsschritte sind eng an diejenigen für die Kreditprozesse in… …BTO 1 angelehnt, bis hin zu wörtlich übereinstimmenden Formulierungen. Die organisatorischen Anforderungen gem. BTO 3 gelten grundsätzlich für alle… …Immobiliengeschäft nicht mit den neuen Anforderungen unangemessen zu belasten, hat die BaFin Schwellenwerte vorgesehen. Auf die Einhaltung der Anforderungen von BTO 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.1 Aufbauorganisation


    Lieferung: 08/24
    …. 1 näher ausgeführt werden), gibt es im Immobiliengeschäft nicht. Insofern gelten also grundsätzlich die Anforderungen an die aufbauorganisatorische… …Bereiche wie im Kreditgeschäft sein, vgl. BTO Tz. 2 und Kommentierung hierzu. Die Anforderungen an die materielle Plausibilitätsprüfung sowie die Darstellung… …Abs. 1 Satz 6 Nr. 2 KWG und AT 6 Tz. 1 und 2), wobei an die Form auch hier keine speziellen Anforderungen gestellt werden. Dass keine Gefälligkeitsvoten… …Tochter die Schwelle von insgesamt 30 Mio. EUR und 2 % der Bilanzsumme nicht übersteigen, kann auf die Einhaltung der Anforderungen aus BTO 3 einschließlich… …Anforderungen an eine Kompetenzordnung. Das Erfordernis klarer und aufeinander abgestimmter Kompetenzregelungen wird übergeordnet bereits in AT 4.3.1 Tz. 1… …Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3“, KreditPraktiker 09-10/2023, S. 224). 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2 BTO 3.2 Anforderungen an die Prozesse im Immobiliengeschäft 1 Das Institut hat Prozesse für das… …(Tz. 2) – Anforderungen an Sachverständige (Tz. 3) – Anforderungen bei Heranziehung externer Sachverständiger (Tz. 4) Inhaltlich ähnlich zu den… …ehesten in Frage (so auch Dr. N. Baumstark, „Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3“, KreditPraktiker 09-10/2023, S. 224). Es sind… …Person zwei aufeinanderfolgende Einzelbewertungen derselben Immobilie durchgeführt hat. 1 2 Kommentierung: Kern von BTO 3.2 Tz. 3 sind Anforderungen an die… …sollten jedenfalls keine strengeren Anforderungen zu stellen sein als an diejenigen für BTO 1.2 Tz. 3 (so auch Dr. N. Baumstark, „Neue Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2.1 Immobilienerwerb oder -errichtung


    Lieferung: 08/24
    …. Kommentierung: Das Teil-Modul BTO 3.2.1 beinhaltet die Anforderungen, die bei Erwerb oder Errichtung einer Immobilie zu beachten sind. Nach BTO 3.2.1 Tz. 1 müssen… …Analyse der Wirtschaftlichkeit von Immobiliengeschäften im Mittelpunkt. Die inhaltlichen Anforderungen von Tz. 2 sind nicht neu, sondern aus dem… …grundlegenden Anforderungen an Objekt-/ Projektfinanzierungen sind dann – im Wesentlichen inhaltlich unverändert – mit der 7. MaRisk-Novelle nach BTO 1.2.1 Tz. 1… …, Erläuterungen umgezogen. Es gibt bei Immobiliengeschäften i. S. v. BTO 3.2.1 viele inhaltliche Parallelen zu den Anforderungen an Objekt-/Projektfinanzierungen… …Immobiliengeschäfte, die unter BTO 3 fallen, inhaltlich weitgehend identische Anforderungen wie bei Objekt-/Pro- 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 3.2.1… …Die Ausführungen des BTO 3.2 Tzn. 2, 3 und 4 gelten entsprechend. 1 2 3 Kommentierung: Anforderungen an die Wertermittlung finden sich – neben BTO 3.2… …Anforderungen gelten zudem die Regelungen hinsichtlich BTO 3.2 Tz. 2 (Eignung der eingesetzten Wertermittlungsverfahren), BTO 3.2 Tz. 3 (Qualifikation und… …sachverständige Person zu erfolgen unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Anforderungen an die Unabhängigkeit sowie die Qualifikation. 4 Bitterwolf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 3.2.2 Weiterbearbeitung und Überwachung


    Lieferung: 08/24
    …Interesse eines Instituts liegen und insofern eine Selbstverständlichkeit sein. Für Weiteres zu diesbezüglichen Anforderungen an Besichtigungen und… …erforderlich. 4 Die Ausführungen in BTO 3.2 Tzn. 2, 3 und 4 gelten entsprechend. Kommentierung: Tz. 2 von BTO 3.2.2 regelt die Anforderungen an die… …einzubindenden Organisationseinheiten weiterzuleiten. Kommentierung: Kern von Tz. 3 in BTO 3.2.2 sind die Anforderungen an anlassbezogene Überprüfungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück