• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (633)

… nach Inhalt

  • Kommentare (556)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (77)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (539)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

633 Treffer, Seite 54 von 64, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 32–35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten Artikel 32 Verbriefte Aktiva (1) Institute schließen von den Bestandteilen… …1000 Art. 32–35 CRR – Kommentar (2) Für die Zwecke des Absatzes 1 Buchstabe c dürfen Institute die aus dem eigenen Kreditrisiko resultierenden… …Absatz 2 genannten außerge- 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 32–35 wöhnlichen Umstände feststellt, und die in jenem Absatz genannte Verringerung des… …Erwägungsgr. 39, CRR. 1 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 2 3 1000 Art. 32–35 CRR – Kommentar te-Mattler, KWG/CRR, 6. Auflage, Vorb. Art. 33–35, Rn. 7–107). Im… …. 12 Abs. 2 Delegierte VO(EU) 241/2014 v. 07. 01. 2014. 5 EBA Q&A 2014_720. 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 32–35 führende Diskussion der HGB-Regelungen… …. 32–35 CRR – Kommentar wert unter den Anschaffungskosten liegt (z. B. bei Kauf einer Anleihe über pari) darf der Unterschiedsbetrag in den… …Kommentar 1000 Art. 32–35 Veränderungen des eigenen Kreditrisikos 20 . Derartige Gewinne oder Verluste können entstehen, wenn Institute beispielsweise… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 7 8 9 10 1000 Art. 32–35 CRR – Kommentar Zusätzliche Bewertungsanpassungen (Art. 34) Die CRR sieht in Art. 105 Anforderungen… …. 03. 2016. 35 BaFin/Deutsche Bundesbank, Ergebnisprotokoll der Besprechung mit der DK, II. 1. 36 Art. 34 Abs. 2 und 3 CRR. 8 Smit CRR – Kommentar 1000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 107 Ansätze zur Ermittlung des Kreditrisikos


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 107 Teil 3 Eigenmittelanforderungen Titel II Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko Kapitel 1 Allgemeine Grundsätze… …Satz 1 versehentlich doppelt genannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 107 CRR – Kommentar gen des Drittlands an das betreffende… …EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RA- TES vom 14. Juni 2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art… …Marktrisiko und die Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor). 1a 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 2a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar Bonitätsgewichtungen)… …, sofern sie eine entsprechende Zulassung erhalten haben. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 107 Kapitel 1 von Teil 3 Titel II formuliert für… …Kommentar Die beiden Ansätze, die von Instituten anzuwenden sind, sind nach Art. 107 Abs. 1 entweder der Kreditrisikostandardansatz (KSA) oder, sofern eine… …Kommentar 1000 Art. 107 Für Handelsrisikopositionen und Beiträge zum Ausfallfonds14 einer ZGP erfolgt die Eigenmittelunterlegung gemäß Art. 107 Abs. 2 Satz 1… …oder nach Art. 25 EMIR anerkannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8a 8b 9 10 10a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar und rechtlichen Anforderungen an die… …Parlaments und des Rates (ersetzt vorhergehenden Durchführungsbeschluss 2014/908/EU v. 12. 12. 2014). 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 107 Die Sichtweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 115 Risikopositionen gegenüber regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 115 Artikel 115 Risikopositionen gegenüber regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften (-1) Risikopositionen gegenüber… …Bitterwolf 1 1000 Art. 115 CRR – Kommentar den wie Risikopositionen gegenüber regionalen und lokalen Gebietskörperschaften behandelt. 2 In diesem Fall gilt… …................................................................................................ 8 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 115 Risikopositionen gegenüber Gebietskörperschaften in EU-Mitgliedstaaten, die in den Abs. 2, 3 und 4 nicht… …Credit Assessment Institution (ECAI). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 3 1000 Art. 115 CRR – Kommentar Risikopositionen gegenüber Gebietskörperschaften… …Kommentar 1000 Art. 115 Rating des Zentralstaats zurückzugreifen ist, in dessen Hoheitsgebiet die regionale oder lokale Gebietskörperschaft ihren Sitz hat (=… …. 5 6 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 6a 7 1000 Art. 115 CRR – Kommentar Für Deutschland werden in dieser Liste für regionale Gebietskörperschaften… …vorgenommenen Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 115 Abgaben erheben. Voraussetzung, um unter Art… …Art. 115 CRR – Kommentar Risikopositionen gegenüber Gebietskörperschaften in Drittländern (Abs. 4) Risikopositionen gegenüber regionalen oder lokalen… …letzte Fassung ist der Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/1753 der Kommission v. 04. 10. 2021. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 115 Satz 2 von Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 123a Risikopositionen mit Währungsinkongruenz


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 123a Artikel 123a Risikopositionen mit Währungsinkongruenz (1) Bei Risikopositionen gegenüber natürlichen Personen, die der… …Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1 Risikogewichtszuschlag bei… …bis 5.2.4 der EBA/GL/2020/06. Für Weiteres hierzu siehe MaRisk-Kommentierung in Kza 130. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 123a… …Sitzlands des Schuldners abweicht. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 5 6 7 8 1000 Art. 123a CRR – Kommentar Definition „Einnahmequelle“ (Abs. 2) In Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Strafgesetzbuch StGB – Auszug


    Lieferung: 03/23
    …KWG – Kommentar 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 Strafgesetzbuch (StGB) in der Neufassung vom 13. November 1998 (BGBl. I S. 3322), zuletzt geändert durch… …, Erg.-Lfg. 3/23 1 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 KWG – Kommentar 3. Richter: wer nach deutschem Recht Berufsrichter oder ehrenamtlicher Richter ist; 4. für den… …anerkannter wissenschaftlicher Abschlußprüfung, KWG – Kommentar 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 3. Rechtsanwalt, Kammerrechtsbeistand, Patentanwalt, Notar, Verteidiger in… …worden ist, KWG, Erg.-Lfg. 3/23 3 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 KWG – Kommentar anvertraut worden oder sonst bekanntgeworden ist. Einem Geheimnis im Sinne des… …Jahren oder Geldstrafe. 4 KWG – Kommentar 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 § 204 Verwertung fremder Geheimnisse (1) Wer unbefugt ein fremdes Geheimnis, namentlich ein… …geworden, wenn sie sich aus Daten KWG, Erg.-Lfg. 3/23 5 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 KWG – Kommentar ergeben, zu denen er Zugang hatte und die er unbefugt abgerufen… …gehörender Erfolg erst später ein, so beginnt die Verjährung mit diesem Zeitpunkt. 6 (1) Die Verjährung ruht KWG – Kommentar 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 § 78b Ruhen… …Europäischen Haftbefehl und die Übergabeverfahren zwischen den Mitgliedstaaten KWG, Erg.-Lfg. 3/23 7 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 KWG – Kommentar (ABl. EG Nr. L 190 S… …selbständigen Verfahren wird die Verjährung durch die dem Satz 1 entsprechenden Handlungen zur Durch- 8 KWG – Kommentar 115 §§ 8 und 9 Anh. 2 führung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

        Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Japan von Vorschriften des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 08/18
    …KWG – Kommentar 115 § 53c Anh. 2 Verordnung über die Freistellung der Zweigstellen von Kreditinstituten mit Sitz in Japan von Vorschriften des…
  • Dokumententyp - BaFin

        Rundschreiben 1/2007 der BaFin vom 5. Januar 2007 betr. Beteiligungsanzeigen nach §§ 12a, 24 Abs. 1, 1a und 3a KWG i.V.m. §§ 7, 8 und 16 Anzeigenverordnung


    Lieferung: 02/08
    …KWG – Kommentar 115 Anhang 1 zu § 24 Rundschreiben 1 / 2007 der BAFin vom 5. Januar 2007 – BA 37-FR 2423 / 0005 An alle Kreditinstitute und an alle… …Verbindung (§ 24 Abs. 1 Nr. 12 und Abs. 1 a Nr. 1 KWG). KWG, Erg.-Lfg. 2 / 08 1 115 Anhang 1 zu § 24 KWG – Kommentar mengeführt. Damit stehen zukünftig nicht… …Mutter-Tochterverhältnisses allein an der fehlenden Unternehmensqualität des Beteiligten scheitert. 2 2.4 KWG – Kommentar 115 Anhang 1 zu § 24 Kapital- oder Stimmrechtsanteile… …gehalten und angezeigt werden. KWG, Erg.-Lfg. 2 / 08 3 115 Anhang 1 zu § 24 KWG – Kommentar 3.3 Den Instituten, die einer Gruppe nach §§ 10 a und 13 b KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Ausnahmen


    Lieferung: 02/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2 § 2 Ausnahmen 1 (1) Als Kreditinstitut gelten vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 nicht 1. die Deutsche Bundesbank und die… …KWG – Kommentar setzbuchs gilt nicht als zulässiger Vertrieb im Sinne dieser Vorschrift; 3d. EU-Investmentvermögen und, unter der Voraussetzung, dass… …delegierten Rechtsakt der Kommission bestimmt, 2 Albert KWG – Kommentar 115 § 2 c) dieses Nebengeschäft ausschließlich als Dienstleistung für die Kunden oder… …Kommentar 24. 11. 2009, S. 87), die zuletzt durch die Verordnungen (EU) 2018/1999 (ABl. L 328 vom 21. 12. 2018, S. 1) und (EU) Nr. 347/ 2013 (ABl. L 115 vom… …188 vom 13. 7. 2016, S. 28; L 273 vom 4 Albert KWG – Kommentar 115 § 2 8. 10. 2016, S. 35; L 64 vom 10. 3. 2017, S. 116; L 278 vom 27. 10. 2017, S. 56)… …, Erg.-Lfg. 1/25 Albert 5 115 § 2 KWG – Kommentar Dienstleistungen oder Nebendienstleistungen als Finanzdienstleistungen erbringen; 6. Unternehmen, deren… …1 dieses Gesetzes 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 2 oder nach § 15 Absatz 1 des Wertpapierinstitutsgesetzes; Anteile oder Aktien an Hedgefonds im Sinne… …, sofern ihre Haupttätigkeit nicht im Sortengeschäft besteht; 13. (weggefallen) 14. (weggefallen) KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Albert 7 115 § 2 KWG – Kommentar 15… …den 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 2 Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Änderung der Richtlinie 2012/ 27/EU (ABl. L 158 vom 14. 6. 2019, S. 125; L 15 vom… …bis 18 und 24 Absatz 1 Nummer 4, 9, 11, KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Albert 9 115 § 2 KWG – Kommentar 14 bis 14b, 16 und 17, Absatz 1a Nummer 5, die §§ 25, 25a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2c Inhaber bedeutender Beteiligungen


    Lieferung: 08/20
    …KWG – Kommentar 115 § 2c § 2c Inhaber bedeutender Beteiligungen (1) 1 Wer beabsichtigt, allein oder im Zusammenwirken mit anderen Personen oder… …. 8/20 Becker 1 115 § 2c KWG – Kommentar gang der weiteren Informationen umgehend, spätestens jedoch innerhalb von zwei Arbeitstagen nach deren Zugang… …Kommentar 115 § 2c nach Abschluss ihrer Beurteilung der Europäischen Zentralbank einen Beschlussentwurf gemäß Artikel 15 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr… …Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde nicht bereit ist; KWG, Erg.-Lfg. 8/20 Becker 3 115 § 2c KWG – Kommentar 4. der künftige Geschäftsleiter nicht zuverlässig… …und der Deut- 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 2c schen Bundesbank nicht nachgekommen ist und diese Unterrichtung innerhalb einer von ihr gesetzten Frist… …Beschließt der Rat die Verlängerung der Frist nach Satz 2, hat die Aufsichtsbehörde die Frist- KWG, Erg.-Lfg. 8/20 Becker 5 115 § 2c KWG – Kommentar… …bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW-IV-Umsetzungsgesetz) vom 22. Juni 2011 (BGBl. I S. 1126). 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 2c… …............................................................................ 19 KWG, Erg.-Lfg. 8/20 Becker 7 115 § 2c KWG – Kommentar Frist für die Anzeige des Vollzugs oder Nichtvollzugs des beabsichtigten Erwerbs oder der… …der Zweiten Richtlinie des Rates der EG vom 15. Dezember 1989 zur Koordinierung der Vorschriften über die Aufnahme und die Aus- 8 Becker KWG – Kommentar… …Beteiligungserwerb KWG, Erg.-Lfg. 8/20 Becker 9 115 § 2c KWG – Kommentar aufgebrachten Mittel aus einer Straftat herrühren (§ 2c Abs. 1b Satz 1 Nr. 1, Anm. 11 ff.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2d Leitungsorgane von Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 07/16
    …KWG – Kommentar 115 § 2 d § 2d Leitungsorgane von Finanzholding-Gesellschaften und gemischten Finanzholding-Gesellschaften (1) Personen, die die… …, Erg.-Lfg. 7/16 Albert 1 Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. 115 § 2 d KWG – Kommentar Inhaltsübersicht Anm. Einführung… …Kommentar 115 § 2 d Kern der Bankenaufsicht in Deutschland ist nach § 6 Abs. 1 KWG die Aufsicht über die Institute (E i n z e l i n s t i t u t s a u f s i c… …. 5ff.). KWG, Erg.-Lfg. 7/16 Albert 3 115 § 2 d KWG – Kommentar Eine gemischte Finanzholding-Gesellschaften ist gem. § 1 Abs. 35 KWG i.V.m. Art. 4 Abs. 1 Nr… …Kommentar 115 § 2 d Nach Art. 13 der europäischen F i n a n z k o n g l o m e r a t e r i c h t l i - nie1 müssen die Mitgliedstaaten vorschreiben, dass die… …. 7/16 Albert 5 115 § 2 d KWG – Kommentar ditwesengesetz üblichen Begriff „Zuverlässigkeit“ in nationales Recht transformiert. Die EU-Formulierungen… …8 zur RL 2002/87/EG v. 16.12.2002). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 2 d der geschäftsführenden Personen dieser Holdings verlangen und ein… …Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats, Bundestags-Drucksache 17/12602 vom 04.03.2013, S. 35. KWG, Erg.-Lfg. 7/16 Albert 7 115 § 2 d KWG – Kommentar sichtsrechts… …in dem „L e i t u n g s o r g a n “ (vgl. die Überschrift des § 2d KWG) der Gesellschaft vertreten sind, unabhängig 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 2 d… …, wenn sich das zuständige KWG, Erg.-Lfg. 7/16 Albert 9 115 § 2 d KWG – Kommentar Gremium auf eine Person geeinigt hat. Dies Prüfung erfolgt vor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück