• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (88)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (88)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 2g § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat (1)… …– Kommentar worden ist, unterliegt, kann zwischengeschaltetes EU-Mutterunternehmen sein, wenn eine der beiden weiteren Voraussetzungen erfüllt ist: 1… …Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinien (EU) 2019/878 und (EU) 2019/879 zur Reduzierung von Risiken und zur 2 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g Stärkung der… …undertaking?”, www.banking supervision.europa.eu. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 3 3 115 § 2g KWG – Kommentar im EWR Töchter des gleichen Mutterunternehmens… …Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungskapazität von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, ABl. L 150/226 vom 7.6.2019 – SRMR II) vor. 4 Kimmich KWG – Kommentar 115… …83/349/EWG des Rates, ABl. L 182/19 vom 29. 6. 2013. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 5 7 8 9 115 § 2g KWG – Kommentar terunternehmen gelten dabei ebenfalls als… …Kommentar 115 § 2g samtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe innerhalb des EWR. 12 Sofern beide Voraussetzungen erfüllt sind, besteht die Pflicht zur… …, Auslandsbanken unter Geltung des Risikoreduzierungsgesetzes, BKR 2020, 499. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Kimmich 7 10 11 12 13 115 § 2g KWG – Kommentar gen IPU einen… …CRR-Kreditinstituts siehe Rn. 7. 8 Kimmich KWG – Kommentar 115 § 2g – eine Finanzholding-Gesellschaft oder eine gemischte Finanzholdinggesellschaft, die nach Maßgabe… …2g KWG – Kommentar Mit Einrichtung des IPU wird dieses Institut bzw. diese (gemischte) Finanzholdinggesellschaft zur neuen EU-Muttergesellschaft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 05/25
    …KWG – Kommentar 115 § 5 2. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 5 Elektronische Kommunikation; Verordnungsermächtigung 1 (1)… …Die Kommentierung gibt die persönliche Auffassung der Autorin wieder. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 1 115 § 5 KWG – Kommentar Bekanntgabe gem. § 4f… …Kommentar 115 § 5 die in § 5 KWG Bezug genommen wird, bereits wichtige Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel zur Bekanntgabe und… …20/8292, S. 63. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 3 4 5 6 7 115 § 5 KWG – Kommentar KWG oder § 10 KWG wie auch der Erlass von Maßnahmen (z. B. Maßnahmen bei… …4 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 tung und Bürger ausgeht. Zudem haben – wie der Gesetzgeber dargelegt hat – sowohl die Behörde als auch die… …19/28868, S. 134. 8 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 5 9 115 § 5 KWG – Kommentar abschlussprüfers, Jahresabschluss-Prüfungsberichte) bei der BaFin bereits… …Form durch die Bundesbank zur Verfügung gestellt (§ 19 Abs. 1 GroMiKV). 6 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 wirksam. Das ist sachgerecht, da ein Adressat… …Fondsstandortgesetz, 2020/0644945, S. 11. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 7 12 115 § 5 KWG – Kommentar Die o. a. Regelung dient der Vermeidung von Zusatzaufwand, da der… …Finanzausschusses zum Entwurf des Fondsstandortgesetzes, Bundestags-Drucksache 19/28868, S. 134. 8 Albert KWG – Kommentar 115 § 5 ren der BaFin oder ein Vermerk in… …Zukunftsfinanzierungsgesetzes, Bundestags- Drucksache 20/8292, S. 137. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Albert 9 13 14 15 115 § 5 KWG – Kommentar Verfahren der elektronischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 107 Ansätze zur Ermittlung des Kreditrisikos


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 107 Teil 3 Eigenmittelanforderungen Titel II Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko Kapitel 1 Allgemeine Grundsätze… …Satz 1 versehentlich doppelt genannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 107 CRR – Kommentar gen des Drittlands an das betreffende… …EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RA- TES vom 14. Juni 2006 über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art… …Marktrisiko und die Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor). 1a 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 2a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar Bonitätsgewichtungen)… …, sofern sie eine entsprechende Zulassung erhalten haben. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 107 Kapitel 1 von Teil 3 Titel II formuliert für… …Kommentar Die beiden Ansätze, die von Instituten anzuwenden sind, sind nach Art. 107 Abs. 1 entweder der Kreditrisikostandardansatz (KSA) oder, sofern eine… …Kommentar 1000 Art. 107 Für Handelsrisikopositionen und Beiträge zum Ausfallfonds14 einer ZGP erfolgt die Eigenmittelunterlegung gemäß Art. 107 Abs. 2 Satz 1… …oder nach Art. 25 EMIR anerkannt. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8a 8b 9 10 10a 1000 Art. 107 CRR – Kommentar und rechtlichen Anforderungen an die… …Parlaments und des Rates (ersetzt vorhergehenden Durchführungsbeschluss 2014/908/EU v. 12. 12. 2014). 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 107 Die Sichtweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das Verwässerungsrisiko


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 108 Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das… …. 108 CRR – Kommentar den, wird nicht in der rechtlichen Gestalt von Grundpfandrechten bereitgestellt; b) die Mehrheit der Darlehen, die in diesem… …Kommentar 1000 Art. 108 e) der Sicherungsgeber ist ein Institut oder ein Unternehmen der Finanzbranche, das Eigenmittelanforderungen unterliegt, die mit den… …Abs. 4 Buchst. a und g) im Kreditrisikostandard- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 1 2 1000 Art. 108 CRR – Kommentar ansatz (KSA) und im auf internen… …Eigenmittel) vorzunehmen. 3 Inhaltlich können sie auf Art. 91 der Bankenrichtlinie (2006/48/EG) zurückgeführt werden. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108… …genannten Artikel 36 Abs. 1 Buchst. d und Art. 62 Buchst. d Bezug nehmen. 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 5 6 1000 Art. 108 CRR – Kommentar… …Verlustbeträgen, IRB-Shortfall und IRB-Excess“) s. auch Art. 110 und Kommentierung dort. 6 Funded credit protection. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108 den“… …Anrechnungsmöglichkeit von Krediten als durch ein Grundpfandrecht auf Wohnimmobilien besicherte KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 9 10 1000 Art. 108 CRR – Kommentar… …Risikoposition. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 108 vorgenannten Bedingungen als auch die Namen ihrer anerkennungsfähigen Sicherungsgeber mitzuteilen. Die… …Sicherungsgeber KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 11 12 1000 Art. 108 CRR – Kommentar seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommt oder nachkommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen Die Institute berechnen den risikogewichteten Positionsbetrag für… …Verordnungen (EG) Nr. 1060/ 2009 und (EU) Nr. 648/2012. 1 2 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 2a 1000 Art. 109 CRR – Kommentar ist darunter eine Transaktion… …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Bei Einführung der CRR enthielt Art. 109 noch detaillierte Anforderungen, wie die risikogewichteten Positionsbeträge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110 Behandlung der Kreditrisikoanpassung


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Artikel 110 Behandlung der Kreditrisikoanpassung (1) Institute, die den Standardansatz anwenden, behandeln allgemeine… …Bitterwolf 1 1000 Art. 110 CRR – Kommentar Die EBA übermittelt der Kommission diese Entwürfe technischer Regulierungsstandards bis zum 28. Juli 2013. Der… …Kreditrisikoanpassungen) s. Rn. 9 ff. hier. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Der in Art. 4 Abs. 1 Nr. 95 in Bezug genommene „geltende Rechnungslegungsrahmen“ ist… …überprüft und ist weiterhin relevant. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 4 5 1000 Art. 110 CRR – Kommentar Der Fonds für allgemeine Bankrisiken 6 gilt nach… …Kreditinstitute notwendig ist. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Nach Art. 148 Abs. 1 ist der IRBA grundsätzlich auf alle Risikopositionen anzuwenden. Ein… …, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 9a 10 11 1000 Art. 110 CRR – Kommentar Dieser Grundsatz findet sich in Art. 1 Abs. 1 DelVO (EU) 183/2014 wieder, indem dort… …im Lichte der an der CRR vorgenommenen Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 110 Unter die… …Auswirkungen auf die Monatliche Statistik“, Mai 1992, S. 39–48. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 13 1000 Art. 110 CRR – Kommentar derwertberichtigungen und… …. 2021 wurde diese Q&A im Lichte der an der CRR vorgenommenen Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000… …. 14 15 15a KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 16 16a 1000 Art. 110 CRR – Kommentar geltenden Rechnungslegungsrahmens Wertminderungen des Kreditrisikos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 110a Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind Institute überwachen vertragliche… …Kommentar Anforderungen an die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, die keine „Zusagen“ i. S. d. CRR sind Als „Zusage“ ist nach Art. 5 Nr. 10 jedes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 111 Risikopositionswert


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Kapitel 2 Standardansatz Abschnitt 1 Allgemeine Grundsätze Artikel 111 Risikopositionswert (1) Der Risikopositionswert… …. 111 CRR – Kommentar Bei vertraglichen Vereinbarungen, die die in Artikel 5 Nummer 10 Buchstaben a bis e festgelegten Bedingungen erfüllen, gilt ein… …operationelle Risiko, das Marktrisiko und die Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor) (ABl. L 2024/1623 v. 19. 06. 2024). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111… …Das Kapitel 2 gliedert sich in nachfolgende Abschnitte/Unterabschnitte: 3 4 1000 Art. 111 CRR – Kommentar – Abschnitt 1 beinhaltet allgemeine Grundsätze… …: Grundschema im KSA 3 Externe Ratingagenturen (external credit assessment institutions, ECAI). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Risikopositionswert von… …Kommentierung dort. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 1000 Art. 111 CRR – Kommentar Tabelle 1: Überblick über die einzelnen Risiko-Unterklassen mit ihren… …Konversionsfaktoren 100 %, 50 %, 40 %, 20 % und 10 % haben. 6 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 111 Eine wesentliche inhaltliche Änderung mit der CRR III betrifft… …auch unter der Bezeichnung „b.a.w.“ („bis auf weiteres“) gebräuchlich. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 9 10 1000 Art. 111 CRR – Kommentar terklasse… …CRR – Kommentar 1000 Art. 111 gen (sog. „Haircut“), wodurch der anerkennungsfähige Wert der Sicherheit reduziert wird. Die Volatilitätsanpassungen… …. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 111 CRR – Kommentar zur Erfüllung der gegenseitigen Pflichten (im Gegensatz zu üblichen Kassageschäften, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 112 Risikopositionsklassen


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Artikel 112 Risikopositionsklassen Jede Risikoposition wird einer der folgenden Risikopositionsklassen zugeordnet: a)… …Art. 112 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1… …zum KSA synonym. 2 Bitterwolf KSA-Risikopositionsklassen CRR – Kommentar 1000 Art. 112 e) Internationale Organisationen Art. 118 f) Institute Art… …weiter unten, Rn. 12 ff.) nicht mehr. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 3 4 4a 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Risikoposition je nach ihren Eigenschaften… …Zentralbanken (ESZB) sind, und die Europäische Zentralbank (EZB). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 schaftsform einer Aktiengesellschaft begebene Aktien… …Organisationen 9 10 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Eine Definition für „multilaterale Entwicklungsbanken“ gibt es in der CRR nicht. Allerdings wird in Art. 117 eine… …Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 die nicht unter Art. 115 Abs. 3, Art. 127 und Art. 128 fallen und auch keiner anderen Risikopositionsklasse zugeordnet… …, Part 1/4, S. 32. 10a 11 12 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 12a 12b 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Insgesamt sind die diesbezüglichen Regelungen mit… …aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 der Kommission. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Teil… …14 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Die Forderungsklasse „ausgefallene Risikopositionen“ nimmt in Art. 127 Abs. 1 Bezug auf die Ausfalldefinition in Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 113 Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge (1) 1 Zur Berechnung der risikogewichteten… …folgenden Bedingungen erfüllt sind: KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 113 CRR – Kommentar a) Die Gegenpartei ist ein Institut oder ein… …Verlustrechnung, dem Lagebericht und dem Risikobericht über das institutsbezogene Sicherungssystem insgesamt oder einen Be- 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art… …und im Zuge der CRR II und CRR III jeweils leicht modifiziert. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 1 2 1000 Art. 113 CRR – Kommentar Berechnung der… …erfolgt. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 113 perschaften (Art. 112 Buchst. b), öffentliche Stellen (Art. 112 Buchst. c) und internationale… …Sicherheit reduziert wird. 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 5 5 6 7 1000 Art. 113 CRR – Kommentar Zentralstaates, der nach Art. 114 ein Risikogewicht von… …Kommentar 1000 Art. 113 a) Bei der Gegenpartei muss es sich um ein Institut oder Finanzinstitut handeln, das angemessenen Aufsichtsvorschriften unterliegt (z… …und des Rates vom 16. April 2014 über Einlagensicherungs- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 8 8a 1000 Art. 113 CRR – Kommentar systeme… …Kommentar 1000 Art. 113 g) Eine „Mehrfachbelegung“ (also eine mehrfache Nutzung von für die Berechnung von Eigenmitteln anerkennungsfähigen Bestandteilen)… …Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 9 1000 Art. 113 CRR – Kommentar (BVR). 5 Für direkt von der EZB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück