• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (8)

… nach Inhalt

  • Kommentare (59)
  • Meldungen (7)
  • Autorenvorschriften (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (59)
  • Gesetz (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430a Spezifische Meldepflichten


    Lieferung: 07/25
    …ergibt sich aus den Unterabsätze zu Absatz 1. Verluste aus mit Wohnimmobilien besicherten Risikopositionen Zu den Anforderungen aus Buchstabe a) ist der… …oder dem Wert der Wohnimmobile zu begrenzen. 4 5 Verluste aus mit Wohnimmobilien besicherten Risikopositionen Dieselben Anforderungen gelten für mit… …Ausweis der Gesamtverluste aus mit Gewerbeimmobilien besicherten Risikopositionen entsteht aus den Anforderungen des Buchstaben e). Als Obergrenze ist der… …Informationen dienen den zuständigen Aufsichtsbehörden zur Bewertung der Anforderungen nach Artikel 124 Absatz 9 CRR und stellen die Grundlage dafür dar, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorbemerkungen zu §§ 53r–53v KWG


    Lieferung: 07/25
    …DLT-Marktinfrastrukturen vorübergehend von einigen spezifischen Anforderungen der Rechtsvorschriften der Union über Finanzdienstleistungen auszunehmen, die die Betreiber… …, ohne die bestehenden Anforderungen und Schutzmaßnahmen, die für traditionelle Marktinfrastrukturen gelten, zu schwächen. 5 DLT-Marktinfrastrukturen… …geltenden Anforderungen erfüllen können. 7 Ferner sollten DLT-Marktinfrastrukturen und ihre Betreiber im Vergleich zu herkömmlichen Marktinfrastrukturen… …zusätzlichen Anforderungen unterliegen. Die zusätzlichen Anforderungen sind notwendig, um Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 124 Durch Grundpfandrechte auf Immobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …des Schuldners und über die Bewertung der Immobilie; e) die in Artikel 208 festgelegten Anforderungen werden erfüllt und die in Artikel 229 Absatz 1… …Fazilitäten können Pfandrechte, die alle in Absatz 3 und gegebenenfalls die in Absatz 4 festgelegten Anforderungen an die Anerkennungsfähigkeit erfüllen… …Anforderungen für ein bilanzielles Netting entweder im Rahmen von Netting-Rahmenvereinbarungen nach den Artikeln 196 und 206 oder im Rahmen sonstiger bilanzieller… …die in Absatz 3 genannten Anforderungen nicht erfüllt wären. (7) Risikopositionen gegenüber einem Leasingnehmer im Rahmen eines… …Anforderungen und Zuordnungsbestimmungen für „durch Grundpfandrechte auf Immobilien besicherte Risikopositionen“ geregelt, die den konkretisierenden Regelungen in… …freigestellt, nach welchem Verfahren sie Immobiliensicherheiten bewerten, solange das verwendete Verfahren die Anforderungen gemäß Art. 229 Abs. 1 vollumfänglich… …Anforderungen ergeben sich aus Art. 229 Abs. 1 Buchst. a bis e. Wegen Einzelheiten hierzu siehe die Kommentierung weiter hinter, Rn 26. 13 Überblick… …einem zweiten Schritt dieser Wert daraufhin zu überprüfen ist, ob eine Anpassung erforderlich ist, um die Anforderungen des Art. 229 Abs. 1 Buchst. b CRR… …wurde, (weiterhin) in jedem Fall die Anforderungen des Art. 229 Abs. 1 CRR III erfüllt. 14 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 124 ADC nein Nicht-IPRE… …Anforderungen für eine privilegierte Anrechnung eingehalten sind oder nicht. Eine entsprechende Weichenstellung enthält Art. 124 in den Abs. 1 und 2 (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 4 Operationelle Risiken


    Lieferung: 01/25
    …acht standardisierte Geschäftsfelder; an den „Standardansatz“ sind ferner qualitative Anforderungen geknüpft; – „Fortgeschrittene Messansätze“ (Artikel… …321 ff. CRR): keine Vorgabe fester Methoden, allerdings an hohe Anforderungen geknüpft. Weiterhin ist eine Zulassung durch die Aufsicht erforderlich… …. 22.12.21, S. 32 f.). Die in den MaRisk enthaltenen (qualitativen) Anforderungen an das Risikomanagement von operationellen Risiken sind dagegen… …Operational Risk“ v. Juni 2011). 1 Im Modul BTR 4 sind nachfolgende spezifische Anforderungen an das Management der operationellen Risiken enthalten: –… …Anforderungen an das Management operationeller Risiken dahingehend präzisiert, dass institutsintern eine einheitliche Festlegung und Abgrenzung von operationellen… …Risiken vorzunehmen und diese auch den Mitarbeitern zu kommunizieren ist (BTR 4 Tz. 1 Satz 2). Die ergänzten Anforderungen lassen vermuten, dass die… …schäftlicher Verpflichtungen gegenüber bestimmten Kunden (einschließlich Anforderungen an Treuhänder und in Bezug auf Angemessenheit der Dienstleistung)… …angemessen zu berücksichtigen. 1 2 3 Kommentierung: Anknüpfend an die Anforderungen von BTR 4 Tz. 1, wonach operationellen Risiken durch ein angemessenes… …keine konkreten aufbauorganisatorischen Anforderungen vor. Es liegt daher auch hier im Ermessen des Instituts, selbst entsprechende aufbauorganisatorische… …Zusammenhang mit der textgleichen Einfügung in BTR Tz. 1 zu sehen, die die übergeordneten Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse enthält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …als zusammengefasste Liquiditätsuntergruppe überwachen, solange folgende Voraussetzungen erfüllt sind: a) die Anforderungen des Teils 6 werden von dem… …folgenden Elemente derselben Auffassung sind: a) ihre Beurteilung der Einhaltung der Anforderungen des Artikels 86 der Richtlinie 2013/36/EU hinsichtlich der… …Vorbemerkung .................................................................................... 1 Allgemeine Anforderungen für die Gewährung eines… …. 4 Abs. 1 Nr. 29 CRR) definiert. 5 6 Allgemeine Anforderungen für die Gewährung eines Liquiditäts-Waivers (Art. 8 Abs. 1 CRR) Die zuständigen… …Anforderungen gemäß Art. 8 CRR eine Ausnahme gewährt werden: 1) Ausnahme von der Anwendung der Liquiditätsdeckungsanforderung (liquidity coverage requirement)… …Verständnis bzgl. der Beurteilung der Einhaltung der Anforderungen des Artikels 86 der Richtlinie 2013/36/EU (CRD) hinsichtlich der Organisation und der… …Auswirkungen einer Gewährung eines Liquiditätswaivers Neben den zusätzlichen Anforderungen für mitgliederstaatenübergreifende Liquiditätswaiver gibt es darüber… …Management von Liquiditätsrisiken von den Anforderungen gemäß § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1, 2 und 3 Buchstabe b und c KWG freistellen, sofern die Voraussetzungen… …Anforderungen, von denen ein Institut freigestellt werden kann, folgerichtig auf solche beschränkt werden, die der Risikoidentifizierung, -beurteilung, und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …oder gemäß nationalen Anforderungen, die jener Verordnung in allen sachlichen Aspekten gleichwertig sind, gehalten werden, b) die Reserven im Falle des… …Risikopositionen gegenüber Instituten behandelt. Für die Zwecke dieses Absatzes gelten die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 als den Anforderungen… …. September 2003 über die Auferlegung einer Mindestreservepflicht 3 oder gemäß nationalen Anforderungen, die jener Verordnung in allen sachlichen Aspekten… …Regelungen dahingehend, dass für Zwecke des Abs. 5 die Aufsichtsanforderungen der Verordnung (EU) 2019/2033 4 als den Anforderungen an Institute in Bezug auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53s Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32


    Lieferung: 07/25
    …Anforderungen an Zentralverwahrer) sind möglich, wenn sie gemäß der EU-Verordnung beantragt und bewilligt werden. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Kunze 1 2 3 4 115 § 53s…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2g Einrichtung eines zwischengeschalteten EU-Mutterunternehmens bei Mutterunternehmen mit Sitz in einem Drittstaat


    Lieferung: 05/25
    …Absatz 2) 11–13 Anforderungen an das bzw. die IPU (§ 2g Absatz 3) .............................. 14–17 Gesamtwert der Vermögenswerte der Drittstaatengruppe… …Voraussetzungen, unter denen ausnahmsweise auch zwei IPUs eingerichtet werden können. In Absatz 3 werden die Anforderungen an das IPU selbst geregelt. Absatz 4… …Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen… …Ebene eines einzi- 12 Siehe hierzu ausführlich Rn. 18 ff. 13 Zu den weiteren Anforderungen an das IPU und seinen Sitz siehe ausführlich Rn. 14 ff. 14 S… …Verstoß des darüberstehenden Drittstaaten-Mutterunternehmens gegen geltende Anforderungen des Drittstaates bedingt. Die Einrichtung eines zweiten IPUs soll… …Behörden zu kontaktieren, um das weitere Vorgehen im Einzelfall abzustimmen. 19 14 Anforderungen an das bzw. die IPU (§ 2g Absatz 3) Absatz 3 regelt… …Anforderungen an die Einrichtung eines Wertpapierinstituts als IPU kann die Entscheidung, welches Tochterunternehmen als IPU eingesetzt werden soll, allein nach… …Informationen über Drittstaatengruppen mitzuteilen. Damit werden die Anforderungen in Art. 21b Absatz 6 CRD V umgesetzt. Anknüpfungspunkt sind die von der… …Mitteilungspflichten im EWR zu gewährleisten, werden diese Anforderungen durch die EBA- Leitlinien zum IPU-Schwellenwert 32 sowie durch Entscheidungen der EBA 33 weiter… …2g Absatz 6 setzt die Anforderungen aus Art. 21b Absatz 7 CRD V um. Den Aufsichtsbehörden wird die Pflicht auferlegt sicherzustellen, dass jedes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 Kernkapital


    Lieferung: 04/25
    …Instrumenten. Als Instrumente gelten dabei Kapitalinstrumente, die vom jeweiligen Institut emittiert werden und die Anforderungen der CRR erfüllen. Als Posten… …Kernkapitalanforderungen des KWG a. F. bzw. der CRR (ohne die Anforderungen der Kapitalpuffer nach §§ 10c ff. KWG) erfüllen. Auffällig ist jedoch die unterschiedliche Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …„Verbriefungen: Neues europäisches Rahmenwerk und geänderte Anforderungen nach der Eigenmittelverordnung“ v. 15. 11. 2017, https://www.bafin.de/ref/19616742). 2… …CRR – Kommentar 1000 Art. 109 Bei Einführung der CRR enthielt Art. 109 noch detaillierte Anforderungen, wie die risikogewichteten Positionsbeträge für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück