• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • Kommentare (13)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (12)
  • LiqV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Liquidität


    Lieferung: 02/22
    …gehört zu den zentralen Aufsichtsnormen des Kreditwesengesetzes. Nach § 11 Abs. 1 S. 1 KWG müssen die Institute jederzeit über eine ausreichende… …nachfolgend dargestellt geändert. 1934–2000 § 11 KWG ist eine der klassischen Strukturnormen des Zweiten Abschnitts des Kreditwesengesetzes, in dem der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25l Geldwäscherechtliche Pflichten für Finanzholding-Gesellschaften


    Lieferung: 07/22
    …(gemischten) Finanzholding-Gesellschaften einer Geldwäscheaufsicht der BaFin unterfallen. Von der Regelung werden alle in § 2f Absatz 1 des Kreditwesengesetzes…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Potentiell systemrelevante Institute


    Lieferung: 02/22
    …Bundesregierung zum BRRD-Umsetzungsgesetz, BT-Drucks. 18/2575 vom 22. 09. 2014, S. 112, Artikel 2 (Änderung des Kreditwesengesetzes) Nr. 1 Buchst. c, abrufbar unter… …Kreditwesengesetzes mit Ausnahme der Unternehmen im Sinne von Artikel 2 Absatz 5 Nummer 5 CRD V umfasst, sollte im Gesetzgebungsverfahren anlässlich der nationalen… …Sinne des § 12 des Kreditwesengesetzes ist. § 20 Absatz 1 Satz 3 SAG erstreckt dieses Verbot entsprechend auf die Befreiung von der Pflicht zur Erstellung… …institutsbezogenen Sicherungssystem hätte, insbesondere, ob das Institut potentiell systemrelevant im Sinne des § 12 des Kreditwesengesetzes ist“ (Hervorhebung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …25k Nr. 1, 2 und 4 GwG unabhängig von im Geldwäschegesetz oder in den Vorschriften des Kreditwesengesetzes zur Verhinderung der Geldwäsche und der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank


    Lieferung: 04/22
    …, Monatsbericht September 2000, Die Mitwirkung der Deutschen Bundesbank an der Bankenaufsicht, S. 33f. 8 Vgl. Begründung zum Entwurf des Kreditwesengesetzes, Kza… …575, S. 4, 8. 8 9 KWG, Erg.-Lfg. 4/22 Albert 7 10 11 115 § 7 KWG – Kommentar bei der Durchführung des Kreditwesengesetzes wurde darüber hinaus auch aus… …Entwurf des Kreditwesengesetzes, Kza 575, S. 8f. 10 Vgl. Bundesverfassungsgericht, Urteil v. 24. 07. 1962 – 2 BvF 2/62, BVerfGE 14 S. 197 ff. 11 Vgl… …. Der deutsche Gesetzgeber hat der engen Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörde mit der Deutschen Bundesbank bereits bei Erlass des Kreditwesengesetzes eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - LiqV-Kommentar

        § 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 02/22
    …. Kreditwesengesetzes mehr sind. 3 Von der dieser Änderung abgesehen blieb der Anwendungsbereich der Liquiditätsverordnung bis Ende 2017 unverändert. 1 1 Vgl. Art. 7 Abs…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld


    Lieferung: 06/22
    …Vorschriften, die zwischenzeitlich in § 25n des Kreditwesengesetzes zu finden waren, neu gefasst. In der Neufassung 5 , die im Wesentlichen der bisherigen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland


    Lieferung: 05/22
    …. v. § 53 KWG, die erlaubnispflichtige Bankgeschäfte in Deutschland betreibt und den Vorschriften des Kreditwesengesetzes unterliegt, im Einzelfall…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 37 Einschreiten gegen unerlaubte oder verbotene Geschäfte


    Lieferung: 08/22
    …Bestimmungen des Kreditwesengesetzes (beispielhaft seien die Unternehmen genannt, die Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen ausschließlich im eigenen Konzern… …jedoch auch ein im Ausland ansässiges Unternehmen der Erlaubnispflicht des Kreditwesengesetzes, wenn in Deutschland ohne physische Präsenz…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10j Anforderung an den Puffer der Verschuldungsquote


    Lieferung: 03/22
    …Kreditwesengesetzes. 8 § 10j enthält allerdings nicht nur Rechtsfolgen bei einer Pufferunterschreitung, sondern normiert darüber hinaus auch die Pflicht zur Einhaltung… …global systemrelevant i. S. d. Kreditwesengesetzes (§ 10f Abs. 1 Satz 1, § 10f Abs. 2 Satz 1, § 6 Abs. 1). 50 Der sachliche Anwendungsbereichs des § 10j…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück