• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Kommentare (40)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (3)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
  • BaFin (2)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 5 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.2 Technisch-organisatorische Ausstattung


    Lieferung: 07/22
    …des Anwendungskreises Beziehungen mit der BAIT um Institute, die Zahlungs- Zahlungsdienst- dienste erbringen: 3 nutzern Anforderungen an… …(BSI)) genannt. Darüber hinaus definieren auch Bankenverbände für ihre angeschlossenen Institute Standards zur Ausgestaltung von IT-Systemen; Beispiele… …gruppenangehörige Institute ohne wesentliche eigenbetriebene IT mit einem gleichgerichteten (ähnlichen) Geschäftsmodell und gemeinsamen IT-Dienstleistern einen… …wegen der grundlegenden Bedeutung der IT für die Institute zwar stets durchzuführen ist, aber unter Beachtung des Proportionalitätsprinzips…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …Prüffelder auf die Geschäftsleiter verteilt werden; dabei 1 Das „Three Lines of Defense Model” (TLoD) wurde vom Institute of Internal Auditors (IAA)… …. Hintergrund waren Erfahrungen aus der Finanzmarktkrise und das Ziel, die Governance- Strukturen der Institute weiter zu stärken (vgl. Begleitschreiben BaFin vom…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 8.1 Neu-Produkt-Prozess


    Lieferung: 08/22
    …, sondern ist aus der Perspektive des Instituts zu beurteilen. Somit ist auch ein am Markt etabliertes Produkt für Institute, welche dieses erstmalig… …Institute allerdings nicht von der Risikoanalyse und – abhängig vom Risikogehalt der Geschäfte – der Konzepterstellung (vgl. Hannemann/ Weigl/Zaruk, MaRisk…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 37 Einschreiten gegen unerlaubte oder verbotene Geschäfte


    Lieferung: 08/22
    …öffentliche Stellen (z. B. Ministerien, Polizei) tätig zu sein. Solange sich die Gelder auf Konten deutscher Institute befinden, besteht die Chance, diese… …Demgegenüber ist bei Maßnahmen nach § 38 KWG gegen Institute (z. B. Abwicklungsanordnungen), bei denen die Erlaubnis weggefallen ist, die „Aufsichtsbehörde“… …Geschäften gehören (für etwaige darüberhinausgehende Finanzdienstleistungen ist eine Erlaubnis erforderlich, vgl. § 2 Abs. 6 S. 2 KWG). – Institute, die zwar… …Versicherungsunternehmen besteht eine entsprechende Regelung in § 3 Abs. 1 Nr. 5 WpIG. 14 Albert KWG – Kommentar 115 § 37 – Institute mit Sitz in einem Drittstaat, die in… …seiner Aufsicht durch die Herkunftsland-Behörde insoweit nicht zusätzlich der Aufsicht durch die BaFin bedarf. Entsprechendes gilt auch für Institute mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6a Besondere Aufgaben


    Lieferung: 01/22
    …gesetzgeberisches Versehen sein. Darüber hinaus findet nach § 27 Abs. 2 ZAG § 6a auch für Institute im Sinne des ZAG Anwendung, nach § 8a Abs. 5 S. 2 StFG für… …. Finanzdienstleistungen und damit in Verbindung stehenden Finanztransaktionen der Institute zu beschränken. 12 Der Anwendungsbereich von § 6a Abs. 1 wurde vom Gesetzgeber… …kündigen, ohne dass es nach Nr. 2 gesperrt worden wäre. Institute sind mitunter bestrebt, sich von Kunden zu trennen, gegen die ein etwaiger Verdacht besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8g Zusammenarbeit bei der Aufsicht über Zweigstellen und Kreditinstitute, die derselben Drittstaatengruppe angehören


    Lieferung: 09/22
    …Aufhebung der Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG Text von Bedeutung für den EWR, ABl. L 176 v. 27. 06. 2013, S. 338. 8 Institute in diesem Sinne sind… …besteht die Gefahr, dass hiervon andere Institute oder Kunden, zu denen Geschäftsbeziehungen bestehen, betroffen sind. Bei stark verflochtenen…
  • Dokumententyp - BaFin

        Merkblatt Family Offices der BaFin vom 12.07.2018: Hinweise zur Erlaubnispflicht gemäß KWG und KAGB von Family Offices


    Lieferung: 06/22
    …des Eigenhandels und des Eigengeschäfts“. b) Ausnahmen nach § 2 KWG § 2 KWG legt fest, welche Unternehmen nicht als Institute anzusehen sind und daher…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle


    Lieferung: 09/22
    …, eine gesetzliche Anforderung geworden, wonach die Institute nunmehr einen Prozess einzurichten haben, der es den Mitarbeitern unter Wahrung der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück