• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (41)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (39)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • BaFin (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

45 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.4.3 Interne Revision


    Lieferung: 07/22
    …Beitrag zu einer besseren Corporate Governance?“ in WPg 2017, S. 682-688). 1 Anforderungen an die funktionsfähige Ausgestaltung der Internen Revision… …1/2000 v. 17. 01. 2000), die im Jahr 2005 durch die MaRisk abgelöst wurden. Und auch schon vorher wurden grundlegende Anforderungen an die Ausgestaltung… …zu verstehen ist, wird nunmehr in den MaRisk beschrieben. Dabei enthält das Modul AT 4.4 allgemeine Anforderungen, während der Besondere Teil BT 2 auf… …Einhaltung der in AT 4.2 beschriebenen Anforderungen ist aber durchaus zu prüfen, einschließlich z. B. dem Strategieprozess nach AT 4.2 Tz. 4 (vgl… …anderweitig durchgeführte Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt) auf eigene Prüfungshandlungen verzichten, worauf in AT 4.4.3 Tz. 3… …MaRisk-Novelle 2017 sind die Anforderungen dahingehend konkretisiert worden, dass der Aufsichtsrat rechtzeitig vorab unter Angabe der Gründe für den Wechsel zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 7.3 Notfallmanagement


    Lieferung: 07/22
    …7.3 in „Notfallmanagement“ umbenannt (und damit sprachlich an § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 KWG angepasst). Zum anderen wurden die Anforderungen an das… …Anforderungen an die Überprüfung und Kommunikation ergänzt worden (AT 7.3 Tz. 1 Sätze 4 und 5). Demzufolge ist das Notfallkonzept einerseits anlassbezogen zu… …des Fachgremiums MaRisk v. 12./19. 02. 2021, S. 4). Zu den Anforderungen an die Risikoberichterstattung vgl. auch BT 3.1 Tz. 1 und Kommentierung dort… …innerhalb eines angemessenen Zeitraums die Rückkehr zum Normalbetrieb möglich ist (vgl. Anm. 1b hier). Ähnliche Anforderungen gelten auch für IT-Notfallpläne… …100-4, S. 77 mit weiteren Hinweisen). Für die Notfallvorsorge bei einer Auslagerung gelten grundsätzlich die gleichen Anforderungen wie beim nicht… …wahrnehmen können (vgl. BSI-Standard 100-4, S. 83). Was sich hingegen im Zuge der MaRisk-Novelle 2021 geändert hat, sind die Anforderungen an die Überprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 11 Liquidität


    Lieferung: 02/22
    …Anforderungen an die ausreichende Liquidität zu bestimmen, insbesondere über die 1. Methoden zur Beurteilung der ausreichenden Liquidität und die dafür… …, Finanzholding-Gruppen und der gemischten Finanzholding-Gruppen spezifische über die Anforderungen der Artikel 411 bis 428 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in der jeweils… …11 Abs. 2 KWG) .................. 34–36 Über die CRR hinausgehende Anforderungen (§ 11 Abs. 3 KWG) .......... 37–48 Erwägungsgründe für spezifischen… …erlassen wurde. § 11 Abs. 2 KWG regelt die Festsetzung von über die in der Liquiditätsverordnung hinausgehenden Anforderungen für die Fälle, in denen ohne… …Generalnormen zu Liquidität in Art. 412 Abs. 1, 413 Abs. 1 CRR 1 , vgl. Rn. 14) unterliegen, gelten diese Anforderungen neben der deutschen Generalnorm. Etwas… …Anforderungen der Art. 411 bis 428 CRR hinausgehende Liquiditätsanforderungen anordnen, um spezifische Risiken abzudecken, denen ein Institut ausgesetzt ist oder… …hinausgehende Anforderungen bzw. über die üblichen Anforderungen hinausgehende Liquiditätsmeldungen anordnen. Qualitative Liquiditätsnormen Das moderne… …und Liquiditätsrisiken in Fremdwährungen. Die Anforderungen an das Liquiditätsrisikomanagement stellen keine starren Vorgaben, sondern einen flexiblen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6d Eigenmittelempfehlung


    Lieferung: 02/22
    …Absatz 6 Satz 1 Nummer 1 bis 4 aufgezählten Anforderungen. 2 Eigenmittel, die zur Einhaltung der Eigenmittelempfehlungen eingesetzt werden, um sonstige… …Anforderungen. (4) Solange ein Institut die in den Teilen 3, 4 und 7 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und in Kapitel 2 der Verordnung (EU) 2017/2402 festgelegten… …Anforderungen, die zusätzliche Eigenmittelanforderung nach § 6c, die kombinierte Kapitalpufferanforderung nach § 10i und die Anforderung an den Puffer der… …Anforderungen an Eigenmitteln dar. Sie soll als Bestandteil des SREP „sicherstellen, dass ein Institut auch in Stressphasen die harten aufsichtlichen… …eine aufsichtliche Kenngröße, die die darüber Auskunft gibt, welche über die festgesetzten Anforderungen hinausgehende Eigenmittelausstattung Ihres… …vom 19. 07. 2018, Kapitel 7.9 (Mitteilung der prudenziellen Anforderungen). Dieses Kapitel wurde zwar in der Konsultationsfassung zur Überarbeitung der… …Jahresfrist gilt. Auch sind – gerade vor dem Hintergrund der in Tz. 2.1.5 kommentierten umfassenden Anforderungen an eine ordnungsgemäße Ermessensaus- 50 Urt… …. Auflage 2018, § 35 Rn. 82f. 14 Aberger KWG – Kommentar 115 § 6d übung – dementsprechend hohe Anforderungen an die Begründung des hier angenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

        Leitfaden zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit


    Lieferung: 05/22
    …festgestellten Schwachstellen beiträgt. Außerdem wird, sofern anwendbar, dieEinhaltung nationaler Anforderungen in Bezug auf Geschlechtervielfalt berücksichtigt… …führt auch keine neuen Regeln oder Anforderungen ein. So weit wie möglich basieren die Begrifflichkeiten dieses Leitfadens auf der Eigenkapitalrichtlinie… …und 94 mit der Einhaltung von Anforderungen an die fachliche Qualifikation und die persönliche Zuverlässigkeit. Die SSM-Rahmenverord- 9 Da sich der… …wurden. In Artikel 91 CRD wird in knapper Form auf die Eignungsanforderungen eingegangen. Die Richtlinie legt Anforderungen an die fachliche Qualifikation… …Bestellung gegenüber der zuständigen Behörde). Folglich wendet die EZB bei ihren Beschlüssen über die Eignungsprüfung die konkreten Anforderungen an die… …die Anforderungen in einigen Mitgliedstaaten über die in Artikel 91 CRD hinaus. 2.3 Leitlinien der ESMA/EBA Die EZB beachtet nicht nur die nationalen… …zuständigen Behörden die Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans eines Kreditinstituts beurteilen, müssen sie die regulatorischen Anforderungen in der Praxis… …anwenden. Um eine einheitliche Anwendung der rechtlichen Anforderungen zu gewährleisten, sind einige Erläuterungen über die Auslegung dieser Anforderungen… …Finanzmärkte; 2. Regulierungsrahmen und rechtliche Anforderungen; 3. strategische Planung, Verständnis der Geschäftsstrategie bzw. des Geschäftsplans eines… …unterschiedliche Anforderungen für Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Leitungsfunktion und für Mitglieder des Leitungsorgans in seiner Aufsichtsfunktion, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 9 Auslagerung


    Lieferung: 08/22
    …Leistungen die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1 KWG zu beachten. Der isolierte Bezug von… …1 BaFin-Rundschreiben 10/2017 (BA), „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT)“; urspr. i. d. F. vom 03. 11. 2017, zzt. i. d. F. vom 16. 08… …Auslagerungen“ findet sich in AT 9 Tz. 3 MaRisk ein eher nur klarstellender Hinweis, dass die allgemeinen Anforderungen nach § 25a Abs. 1 KWG zu beachten sind (s… …ermöglicht es, für die Frage, welche Anforderungen angemessen sind, nach Art, Umfang und Komplexität einer Auslagerung zu differenzieren. 1 Ob eine Auslagerung… …verwenden. 7 3 Bei unter Risikogesichtspunkten nicht wesentlichen Auslagerungen sind die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der… …. Soweit sich in AT 9 besondere Anforderungen finden, die über die aus dem allgemeinen Risikomanagement stammenden Erwartungen hinausgehen, kann dies nur für… …allgemeinen Anforderungen an 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/22 Brogl 13 130 MaRisk/AT 9 KWG – Kommentar eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation nach § 25a Abs. 1 KWG. 1… …Aktivitäten und Prozessen in Kontrollbereichen und Kernbankbereichen kann unter Beachtung der in Tz. 4 genannten Anforderungen in einem Umfang vorgenommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Potentiell systemrelevante Institute


    Lieferung: 02/22
    …unabhängig von Größe, Systemrelevanz oder andere Kriterien ausgeweitet und lediglich in § 19 SAG i. V. m. Abschnitt 3 MaSanV vereinfachte Anforderungen bei der… …, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen gegenüber zentralen… …regulatorische Anforderungen zu erfüllen (haben) als Nicht-PSI (z. B. Vergütungsanforderungen, Mandate usw.)“. 32 Die Verwaltungsaktsqualität einer Einstufung als… …umfangreichen Anforderungen im Hinblick auf die Sanierungsplanung am 31. 03. 2020 ein Merkblatt veröffentlicht, das über https://www… …SharedDocs/drucksachen/2020/0401-0500/434-20.pdf?__blob=publicationFile&v=1, letzter Abruf am 03. 01. 2022. 38 Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten… …eines Gruppensanierungsplans. Auch hat nach § 19 Absatz 2 Nr. 1 SAG die Aufsichtsbehörde bei der Festlegung vereinfachter Anforderungen bei der Erstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Vorwort zur Kapitaladäquanzverordnung


    Lieferung: 06/22
    …einheitlichen Geltung der zentral geschaffenen Normen werden Abweichungen bei den nationalen Anforderungen zur Umsetzung einer Richtlinie vermieden; damit sollte…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 2 Aufsichtsbefugnisse


    Lieferung: 06/22
    …. (3) Um die Einhaltung der Anforderungen an die Eigenmittel und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten zu gewährleisten, arbeiten die zuständigen…
  • BaFin übernimmt EBA-Leitlinien zur Festlegung der Kriterien für Institute zur Überschreitung von Großkreditobergrenzen

    …Wiederherstellung der Obergrenzen und die Einhaltung der Anforderungen angemessen sein soll und für Maßnahmen der Institute zur schnellen Wiederherstellung der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück