• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Inhalt

  • Kommentare (40)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (3)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (38)
  • BaFin (2)
  • EU-Recht (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25m Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 07/22
    …Instituts oder für dritte Institute, über die die Kunden des Instituts oder dritten Instituts zur Durchführung von eigenen Transaktionen eigenständig verfügen… …entspricht, hat der Gesetzgeber in § 25m Nr. 1 umgesetzt. Aufgrund fehlender Bankaufsicht und regulatorischer Kontrolle bergen solche Institute ein hohes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.4 Datenmanagement, Datenqualität und Aggregation von Risikodaten


    Lieferung: 06/22
    …richten sich an bedeutende Institute und gelten sowohl auf Gruppenebene als auf der Ebene der wesentlichen gruppenangehörigen Einzelinstitute. 2 Das… …239) im Vordergrund. Hintergrund hierfür ist, dass in der Finanzmarktkrise insbesondere global agierende Institute häufig nicht in der Lage waren, von… …umgesetzt, – Risikoberichterstattung (Grundsätze 7 bis 11) – in Modul BT 3 umgesetzt, an die Institute richten, der letzte enthält hingegen Anforderungen an… …Institute haben. Sämtliche Grundsätze sind von den Instituten gleichzeitig zu erfüllen, Abweichungen davon sind auf Ausnahmen (z. B. bei Ad-hoc Anfragen über… …systemrelevante Institute und entsprachen somit im Wesentlichen dem Adressatenkreis von BCBS 239 (vgl. dort, Tz. 13 und 14) 1 . Mit der MaRisk-Novelle 2021 hat sich… …der Adressatenkreis für das Modul AT 4.3.4 – entsprechend der Anpassung in AT 1 Tz. 6 – dahingehend erweitert, dass nunmehr alle bedeutenden Institute… …, dass sich BCBS 239 zwar in erster Linie an systemrelevante Institute richte, es jedoch der Aufsicht (explizit) freigestellt sei, die Anforderungen –… …direkt beaufsichtigten Institute gewählt worden, da es nach wie vor Defi- 1 Im Kontext der MaRisk fielen bei der Einführung dieser Anforderungen im Rahmen… …der 5. MaRisk-Novelle global systemrelevante Institute nach § 10f KWG und anderweitig systemrelevante Institute nach § 10g KWG darunter. 2 Bitterwolf… …bedeutende Institute auch deshalb notwendig, um im Einklang mit der Aufsichtspraxis des SSM zu sein (vgl. Protokoll zur Sitzung des Fachgremiums MaRisk v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6c Zusätzliche Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 03/22
    …aufsichtlichen Überprüfung und Bewertung (…) die Größe, Struktur und interne Organisation der Institute sowie Art, Umfang und Komplexität ihrer Tätigkeiten… …Covid-19 Pandemie in 2021 oder 2022 neu bewertet wird, mitunter erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalplanung der Institute. Es ist davon auszugehen, dass… …für Institute, die einem jährlichen SREP-Zyklus unterliegen, in beiden Jahren zusätzliche Eigenmittelanforderungen angeordnet werden, während dies für… …alle übrigen Institute entweder für 2021 oder 2022 der Fall ist. Die zusätzliche Eigenmittelanforderung ist damit – anders als die in § 6d geregelte… …abhalten (sollte), unter anderem mittels zusätzlicher Eigenmittelanforderungen gegen die Risiken vorzugehen, denen einzelne Institute aufgrund ihrer… …Sätze 2-4 SSM- Rahmenverordnung 20 der EZB-Aufsicht unterliegenden Institute. 2.1.2 Materielle Voraussetzungen der Anordnungsbefugnis Die… …Eigenmittelanforderungen von der Aufsicht ermittelt werden“ sichern. Im Hinblick auf die erhebliche Steuerungswirkung des § 6c sind die Institute jedoch auf möglichst… …bezeichnet) über die in Artikel 98 Absatz 5 CRD IV adressierte Leitlinie 2018/02/GL. 38 Für die der nationalen Aufsicht unterstehenden Institute hat die BaFin… …auf der Grundlage des § 25a Absatz 2 KWG die Anforderungen, die sich für die Institute bezüglich der Anwendung einer von der nationalen Aufsichtsbehörde… …die – (ii) Vereinfachte standardisierte Methode für kleine, nicht-komplexe Institute i. S. d. Artikels 4 Absatz 1 Nr. 145 CRR 43 BaFin – Rundschreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2 Marktpreisrisiken


    Lieferung: 09/22
    …Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch“ (EBA/GL/ 2015/08) 1 aufgenommen, wonach Institute das Zinsänderungsrisiko sowohl barwertig als auch ertragsorientiert messen und…
  • Dokumententyp - Sonstige

    Vorwort zur erneuten konzeptionellen Umgestaltung des Kommentars


    Lieferung: 06/22
    …Detailtiefe der Regelungen und Standards nahmen nicht nur der Umfang des Vorgabenkatalogs, sondern stetig ebenso dessen Gewicht für die Praxis der Institute zu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …bestehen die Sorgfaltspflichten nach § 10 Absatz 1 Nummer 1, 2 und 4 des Geldwäschegesetzes für Institute bei der Annahme von Bargeld ungeachtet etwaiger im… …eröffnetes Konto des Kunden abgewickelt wird und die Transaktion einen Wert von 2500 Euro oder mehr aufweist. (2) Institute, die Factoring nach § 1 Absatz 1a… …Vorschriften integriert. Die bisher in § 25k Absatz 5 KWG enthaltene Regelung, die sich nur auf Institute bezog, wurde auf alle Verpflichtete (§ 2 GwG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 09/22
    …grundsätzlich als wesentlich einzustufen sind. Für viele Institute sind die Adressenausfallrisiken immer noch die bedeutendste Risikoart (vgl. z. B… …. Veröffentlichung Deutsche Bundesbank, „Statistischer Anhang zum Basel III-Monitoring für deutsche Institute“ zum Stichtag 30. Juni 2021). Aus diesem Grund stellt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 2 Anwendungsbereich


    Lieferung: 04/22
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 2 AT 2 Anwendungsbereich 1 1 Die Beachtung der Anforderungen dieses Rundschreibens durch die Institute soll dazu… …herbeiführen können. 2 Bei der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen müssen die Institute die Anforderungen darüber…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …Institute, Finanzholdinggesellschaften und gemischte Finanzholdinggesellschaften im Hinblick auf folgende Punkte erfüllen müssen: a) Eigenmittelanforderungen… …Abwicklungseinheiten, bei denen es sich um global systemrelevante Institute (G-SRI) handelt oder die Teil von G-SRI sind, sowie bedeutende Tochterunternehmen von… ….................................................................................... 1 Einheitliche Regeln allgemein (Satz 1) ................................................. 4 Einheitliche Regeln für global systemrelevante Institute… …, dass die CRR einheitliche Regeln für allgemeine Aufsichtsanforderungen festlegt, die im Rahmen der CRD IV (s. o.) beaufsichtigte – Institute (Art 4 Abs… …Institute oder deren bedeutenden Tochterunternehmen (Satz 2) Art. 1 Satz 2 bestimmt, dass die CRR einheitliche Regeln festlegt hinsichtlich der –… …Anforderungen an Eigenmittel und – berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, für Abwicklungseinheiten, bei denen es sich um – global systemrelevante Institute… …EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft oder eine gemischte EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft steht, oder b) Institute, die nicht Tochterunternehmen eines EU-Mutterinstituts, einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - EU-Recht

        EBA-Leitlinien zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen – EBA/GL/2021/06


    Lieferung: 01/22
    …. Leitlinien Titel I – Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit Titel II – Umfang von Eignungsbewertungen durch Institute 1. Die Bewertung der… …individuellen Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans durch die Institute 2. Die Bewertung der kollektiven Eignung des Leitungsorgans durch die Institute 3… …. Die Bewertung der Eignung von Inhabern von Schlüsselfunktionen durch die relevanten Institute Titel III – Eignungskonzepte, die in Artikel 91 Absatz 12… …Leitungsorgans und Bestellung und Nachfolge seiner Mitglieder Titel VII – Bewertung der Eignung durch Institute 17. Allgemeine Elemente zur Bewertung der… …, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar 21. Eignungsbewertung von Inhabern von Schlüsselfunktionen durch relevante Institute 22. Korrekturmaßnahmen… …bestimmte Leitlinien in erster Linie an Institute gerichtet sind. Mitteilungspflichten 3. Nach Artikel 16 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 und… …2013/36/EU und auch unter Berücksichtigung des Artikels 3 Absatz 3 der genannten Richtlinie Institute sind, und an Finanzmarktteilnehmer im Sinne von Artikel 4… …Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010, die Wertpapierfirmen im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 Nummer 1 der Richtlinie 2014/65/EU („Institute“) sind… …. Anwendungsbereich 8. Wenn nicht anders mit direktem Bezug auf CRD-Institute oder relevante Institute angegeben, gelten diese Leitlinien für alle Institute gemäß der… …, direkt von Anteilseignern, Gesellschaftern oder Eigentümern des Instituts anstelle des Leitungsorgans ausgeübt werden, sollten Institute sicherstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück