• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Meldungen"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (4)
  • 2018 (4)
  • 2017 (12)
  • 2016 (3)
  • 2014 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BaFin nimmt zunehmende Zinsänderungsrisiken für Banken in den Blick

    …bedeutende Institute – die sogenannten Less Significant Institutions-LSIs. Höhere Zinsüberschüsse in den ersten neun Monaten des Vorjahres: Zwar konnten… …die Institute in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 einen etwas höheren Zinsüberschuss als im Vorjahr verzeichnen. Dies hatte seinen Grund in… …Reserven wurden stille Lasten: In Zukunft können die Marktzinsen aber weiter steigen. Weil die Bewertungsreserven der Institute durchweg stark geschrumpft… …Weitere mögliche Belastungen Auf die Institute könnten weitere Belastungen zukommen. So könnte die Verzinsung von Einlagen aufgrund des Wettbewerbsdrucks… …Auswirkungen auf die Banken und die Auswirkungen auf die Unternehmenskunden der Institute.   Quellen:  PM der BaFIn vom 23.01.2023 BaFin Bericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zur Umsetzung der EBA-Leitlinien

    …Die Leitlinien der Europäischen Bankenaufsicht gelten für Institute, die die Offenlegungspflichten nach Teil 8 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013… …erfüllen müssen. Die Institute sollen die Informationen auf Basis der bereitgestellten Erhebungsbögen offenlegen. Dies sind die  Vorlagen A bis C, so die… …BaFin.Zusätzlich sollen die Institute qualitative Informationen zur Bedeutung der Belastung für das eigene Finanzierungsmodell bereitstellen. Hierfür gilt die… …wichtigsten Aspekte:Angaben auf konsolidierter Basis: Die Institute sollen ihre Angaben über belastete und unbelastete Vermögenswerte nach Produkten auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin leitet öffentliche Konsultation zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ BAIT ein

    …Vertretern der Aufsicht vor allem Vertreter großer und kleiner Institute, Vertreter von bedeutenden IT-Dienstleistern, Banken- und Prüfungsverbänden sowie… …Aufsicht an die Institute transparenter darstellen. In dem Entwurf verweisen Leitsätze auf die jeweiligen Textziffern der MaRisk. Diese werden IT-spezifisch… …mit folgenden Zielen konkretisiert: Praxisnaher Rahmen: Zentrales Ziel des Rundschreibens ist es, dem Management der Institute auf Basis von § 25a… …Absatz 1 KWG einen praxisnahen und flexiblen Rahmen für die Ausgestaltung der Informationstechnik ihrer Institute an die Hand zu geben. Dies gilt vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Rundschreiben zum Risikomanagement der Kreditinstitute

    …Interne Sicherungsmaßnahmen (1) Institute sowie nach § 10a Absatz 2 Satz 2 oder 3 oder nach § 10a als übergeordnetes Unternehmen geltende… …Handelsplattformen erfolgten. Gemeint sind also Chats von Mitarbeitern der Institute, die Transaktionen auf der jeweiligen Handelsplattform oder Geschäftsbeziehungen… …der Institute betreffen.   Chats sind aufzuzeichnen Der komplette Korrespondenzablauf muss aufgezeichnet und für eine angemessene Dauer gespeichert… …Delikte, die die Institute schädigen können. In Betracht kommen also Tatbestände, wie Unterschlagung, Raub, Korruption oder das Ausspähen und Abfangen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Allgemeinverfügung zu Eigenmittelanforderungen

    …(EU) Nr. 575/2013, auch CRR genannt, wenn die Institute auch unter das Rundschreiben zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch fallen. Zudem dürfen die Institute im… …0,6 % 1,6 % 1,9 % 2,6 % Freie Versorgungsreserven nach § 340 f HGB bzw. § 26 a KWG a.F.  Institute, die unter den Anwendungsbereich dieser… …reservierten Vorsorgereserven nicht für die Abdeckung weiterer Risiken genutzt werden. Dies haben die jeweiligen Institute auf geeignete Weise sicherzustellen… …die zusätzliche Eigenmittelanforderung auf 0 Prozent reduzieren. Berechnungsbeginn Betroffene Institute müssen ihren individuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskabinett bringt neues Wertpapierinstitutsgesetz WpIG-E auf den Weg

    …komplett überarbeitet. Beaufsichtigt werden mittlere Wertpapierinstitute ebenfalls von der BaFin. Kleine Wertpapierinstitute: Institute, die die… …Institute ist die Aufsichtsbehörde auch hier die BaFin. Der kostenlose Newsletter Recht – Hier können Sie sich anmelden!  Redaktionelle… …Institute: Bei großen Wertpapierinstituten finden weiterhin die §§ 25c, 25d, 36 KWG Anwendung. Darüber hinaus haben große Institute der Aufsicht nach § 65… …Absatz Nr. 1 WpIG-E auch die Absicht der Besetzung von Schlüsselfunktionen anzeigen. Kleine und mittlere Institute: Bei kleinen und mittleren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Seit dem 04.08.2017 in Kraft – die überarbeitete Institutsvergütungsverordnung – InstitutsVergV

    …nach § 1 Absatz auf alle Institute im Sinne der §§ 1 Absatz 1b und 53 Absatz 1 KWG.Dabei unterscheidet die InstitutsVergV nach § 1 Absatz 2 zwischen… …Anforderungen an alle Institute und den deutlich höheren Anforderungen für Institute mit einer Bilanzsumme von grundsätzlich mindestens 15 Milliarden Euro in den…
  • BVerfG in Karlsruhe spricht Machtwort zur Europäischen Bankenunion

    …gedeckt. Der Hintergrund Seit 2014 überwacht die EZB innerhalb der EU 114 sogenannte „bedeutende" Institute, mit dem Ziel, finanzielle… …Schieflagen früh zu erkennen. In Deutschland sind 19 Institute hiervon betroffen, darunter etwa die Deutsche Bank, die Commerzbank oder die Bayerische… …Landesbank. Für die ungefähr 1.400 sogenannten „weniger bedeutenden“ Institute in Deutschland sind nach wie vor die nationale Finanzaufsicht (BaFin) und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Haben die traditionellen Geldinstitute den Anschluss verpasst ?

    …der rechtlichen Vorgaben zur Geldwäsche für Institute, Agenten und E-Geld-Agenten. Insbesondere müssen die Antragsteller sicherstellen, dass ihre Vertragspartner… …noch herausstellen. Denn im administrativen Bereich und im Umgang mit den Aufsichtsbehörden, dürften diese Institute von ihrem weitaus größeren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin veröffentlicht Konsultation zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch

    …Meldewesen bei der Überarbeitung der FinaRisikoV erforderlich, die  voraussichtlich zum Ende 2017 erfolgt. Die Institute müssen dann in einem zusätzlichen… …Institute, ihre Zinsänderungsrisiken sowohl barwertig als auch ertragsorientiert zu messen. Da diese Vorgaben in den neuen MaRisk umgesetzt werden, müssen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück