• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Jahr

  • 2025 (14)
  • 2024 (21)
  • 2023 (16)
  • 2022 (13)
  • 2021 (13)
  • 2020 (13)
  • 2019 (4)
  • 2018 (7)
  • 2017 (4)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (3)
  • 2011 (1)
  • 2007 (2)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (112)
  • LiqV-Kommentar (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.3.1 Verfahren zur Früherkennung von Risiken


    Lieferung: 06/24
    …Kriterien können sowohl interne (wie bspw. Limitauslastung und Rückstände) als auch externe Daten (wie bspw. Schufamerkmale oder Informationen aus dem… …werden, wenn ein Zugriff auf die für eine Risikofrüherkennung erforderlichen Daten aufgrund objektiver Gegebenheiten eingeschränkt ist. Solche… …zur Früherkennung von Risiken auch dann abgesehen werden, wenn ein Zugriff auf die für eine Risikofrüherkennung erforderlichen Daten aufgrund objektiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434a CRR Einheitliche Offenlegungsformate


    Lieferung: 04/21
    …2021 in Kraft tritt, müssen auch erst ab diesem Zeitpunkt die geforderten Daten (technisch) verfügbar sein. Informationen, die sich auf zurückliegende… …CRR – Abs. 4 regelt die Mindestpräzision in der Offenlegung der quantitativen Werte. Demzufolge sind monetäre Daten offenzulegen, die Millionen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 447 CRR Offenlegung von Schlüsselparametern


    Lieferung: 04/21
    …jährlich offenzulegen haben, sind nur die Daten für die Zeiträume T und T-4 offenzulegen. Bei halbjährlicher Offenlegung betrifft dies demnach die Zeiträume… …T, T-2 und T-4. Bei der erstmaligen Offenlegung müssen keine Daten für Vorperioden offengelegt werden. Institute, die darüber hinaus den Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …leitet die EZB über SSM die Daten aus IMAS Por- der Anzeige an tal der EZB BaFin und Bun- (vgl. Rn. 5 desbank weizu § 5 ter). AnzV). 2 Albert AnzV –… …Einreichung erfolgt über das SSM IMAS Portal der EZB (in diesem Fall leitet die EZB die Daten aus der Anzeige an BaFin und Bundesbank weiter). KWG, Erg.-Lfg…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25i Allgemeine Sorgfaltspflichten in Bezug auf E-Geld


    Lieferung: 06/22
    …Überwachung haben die Verpflichteten sicherzustellen, dass die jeweiligen Dokumente, Daten und Informationen unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos im… …und rücktauschender Stelle aufgezeichnet werden müssen. Zur Ermittlung dieser Daten eignen sich Monitoringsysteme, die die jeweiligen Daten… …strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433b CRR Offenlegung durch kleine und nicht komplexe Institute


    Lieferung: 04/21
    …kleinen und nicht komplexen Instituten die Offenlegung der Schlüsselparameter gemäß Art. 447 als ausreichend anzusehen ist, da die offengelegten Daten meist…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 446 CRR Offenlegung der Steuerung des operationellen Risikos


    Lieferung: 04/21
    …fortgeschrittenen Messansätzen. Neu in der Darstellung im Vergleich zur CRR I ist die Offenlegung von quantitativen Daten. Demnach sind künftig die diesbezüglichen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …Anforderung, da bspw. Institute, die einen auf internen Ratingverfahren basierten Ansatz nutzen („IRB-Ansatz“), diese Daten bereits sammeln müssen, um ihre… …Sicherheitenbewertungen ab der Kreditgewährung ist für die Erfüllung der Anforderung allerdings nicht erforderlich. Welche weiteren Daten in diesem Zusammenhang konkret in… …(vgl. hierzu weitergehend unten, Anm. 3). In den Fällen, in denen keine ausreichende Grundgesamtheit an Daten für valide statistische Auswertungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 9 Auslagerung


    Lieferung: 08/22
    …zugänglicher (auch kostenpflichtiger) Daten von Marktinformationsdienstleistern (z. B. öffentliche Daten von Ratingfirmen, die nicht zielgerichtet für das… …nach dem Depotgesetz, – die Nutzung öffentlich zugänglicher (auch kostenpflichtiger) Daten von Marktinformationsdienstleistern (z. B. öffentliche Daten… …Auslagerungsunternehmen übermittelten Daten, Kosten), wobei die Intensität der Analyse von Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der ausgelagerten Aktivitäten und… …der Schutzbedarf der an das Auslagerungsunternehmen übermittelten Daten genannt. Weitere spezifische Kriterien für die Risikoanalyse 3 können z. B. sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9a Anzeigen nach § 24 Absatz 1a Nummer 5 und 6 des Kreditwesengesetzes – Angaben zur Vergütung in CRR-Kreditinstituten


    Lieferung: 03/24
    …Anzeigen zur Anwendung. Die Deutsche Bundesbank leitet die erhobenen Informationen zur Vergütung an die BaFin weiter, so dass beide Behörden die Daten in der… …Institutions, SIs) werden die Daten auch dieser Aufsichtsbehörde zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus leitet die deutsche Aufsicht die aggregierten… …Unternehmen mit Sitz im Inland die Angaben auf konsolidierter oder teilkonsolidierter Basis einzureichen hat. Auf zusammengefasster Basis sind die Daten zu… …deutsche Aufsicht CRR-Kreditinstitute, die nicht bedeutend im Sinne des § 1 Abs. 3c KWG sind, dazu auffordern, Daten zu Vergütungstrends und -praktiken… …sein sollen (vgl. hierzu Rn. 221 zu § 24 KWG). 11 Allgemeine Hinweise zu den Vordrucken Die Aufsichtsbehörden im EWR holen die Daten für den Vergleich… …InstitutsVergV vgl. Rn. 60. Die Anzeigen erfolgen in vollen Euro (keine gerundeten Zahlen). Sofern Daten zur Vergütung in einer Fremdwährung offengelegt werden… …von Daten an die Aufsicht auf (teil-)konsolidierter Basis sollen die Zahl der Risikoträger und die zu meldende Vergütung als Summe aller Risikoträger… …Leistungen (sofern nicht an Leistungskriterien gebunden) oder Fahrtkostenpauschalen 16 ). Bei den Daten zur variablen Vergütung sind jeweils auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück