• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (349)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (47)
  • 2024 (48)
  • 2023 (51)
  • 2022 (43)
  • 2021 (37)
  • 2020 (45)
  • 2019 (10)
  • 2018 (15)
  • 2017 (11)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (3)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (340)
  • LiqV-Kommentar (7)
  • AnzV-Kommentar (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

349 Treffer, Seite 3 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …Tätigkeit ist. Damit verbundene Risikokonzentrationen sind im Rahmen der Risikoinventur zu berücksichtigen. Bei der Betrachtung der Liquiditätsrisiken sind… …Verpflichtung, die Liquiditätsrisiken angemessen in den Risikosteuerungs- und -controllingprozessen zu berücksichtigen. Im Rahmen des Strategieprozesses sind… …können“, von der Aufsicht im Rahmen des SREP zu bewerten ist (vgl. EBA/GL/2022/03, Tz. 459, 464–465). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 1 2 2a 2b 3 130… …Refinanzierungskosten/-konditionen im Rahmen des Meldewesens einfordern (vgl. „Additional monitoring metrics (AMM) for liquidity reporting” unter www.bundes bank.de). Die AMM-Daten… …Indikatoren und des Überwachungsturnus kann z. B. im Rahmen der jährlichen Aktualisierung der Risikoinventur erfolgen. Zusätzlich sollte – einhergehend mit BTR… …Ein- und Auszahlungen über einen bestimmten Zeitraum darstellt. So sind im Rahmen einer oder mehrerer Liquiditätsübersichten die voraussichtlichen… …vertraglicher Vereinbarung fest. Aufgrund der unterschiedlichen Sichtweisen können sich im Rahmen des Liquiditätsrisikomanagements teilweise andere Annahmen… …ergeben als im Rahmen des Zinsänderungsrisikomanagements. Beispiel: Bei einer variabel verzinslichen Anleihe (Floater) könnte zur Abbildung des… …systematisch unterschätzt wurden. Diese außerbilanziellen Geschäfte haben sich im Rahmen der Finanzmarktkrise als starker Treiber für die Liquiditätsrisiken… …gibt es bereits seit 2015 umfangreiche Anforderungen im Rahmen des Meldewesens (vgl. Art. 430 CRR i. V. m. „MeldewesenVO“ 3 ). Aus diesem Grund hatte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 5 Besondere Begriffsbestimmungen für Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko


    Lieferung: 08/23
    …Begriffe im Rahmen der Regelungen der Eigenmittelanforderungen für das Kreditrisiko (Teil 3 Titel II; Art. 107–311 CRR) indessen eine wesentliche Rolle…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25f Besondere Anforderungen an die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation von CRR-Kreditinstituten sowie von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen, denen ein CRR-Kreditinstitut angehört; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/19
    …, insbesondere um alle Informationen zu erhalten, die die Bundesanstalt im Rahmen des Verbots des § 3 Absatz 2 und 4 Satz 1 sowie für die Ermittlung von Art und… …später (im Rahmen des „Trennbankengesetz“) nach § 25k verschoben. Heute regelt § 25f vor allem die besonderen Anforderungen an die ordnungsgemäße… …S. 1) und – zur Erfüllung der Aufgaben der BaFin erforderlich ist, insbesondere, um alle Informationen zu erhalten, die die BaFin im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 1 Adressenausfallrisiken


    Lieferung: 09/24
    …Definition im Rahmen des Gesamtrisikoprofils etwas differieren (vgl. Anm. 6 zu AT 2.2 Tz. 1). Allen Definitionen gemeinsam ist jedoch, dass es – wie der Name… …, Erläuterungen, im Rahmen der Risikosteuerungsund -controllingprozesse in angemessener Weise zu berücksichtigen. Das kann aber auch im Rahmen der… …Festlegung des Risikoappetits im Rahmen der Risikostrategie (vgl. AT 4.2 Tz. 2 Sätze 2 und 3). Unter „Risikoappetit“ (früher: Risikotoleranz) i. d. S. ist die… …Tz. 2 bis 5 dieses Moduls BTR 1. Die Überwachung der Portfolio-bezogenen Vorgaben erfolgt u. a. im Rahmen der regelmäßigen Risiko-Berichterstattung… …Erfüllungsrisiken getrennt zu behandeln und im Rahmen der Berichterstattung separat auszuweisen (vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 2022). Nach BTR 1 Tz. 3… …Risiko des 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 1 Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …. Der „verkürzte Bearbeitungsprozess“ nach BTR 1 Tz. 4 (Sätze 2 bis 5) ermöglicht es, Handelsgeschäfte im Rahmen von vorher festgelegten Eckpunkten ohne… …zunächst der strategische Rahmen festgelegt. Dazu gehören z. B.: – die zulässigen Produktgruppen, – die geschäftspolitischen Strategien der… …Emittenten verzichtet werden, soweit den spezifischen Risiken des Emittenten im Rahmen der Limitierung der Marktpreisrisiken auf der Basis geeigneter Verfahren… …MaK-Fachgremiums v. 12. 11. 2004, Stichwort „Emittentenlimite bei Aktien“). Nähere Erläuterungen zur Berücksichtigung des „spezifischen Risikos“ im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 434a CRR Einheitliche Offenlegungsformate


    Lieferung: 04/21
    …ermöglichen. Im Hinblick auf eine bessere Vergleichbarkeit der Informationen wird im Rahmen der technischen Durchführungsstandards angestrebt, dass die… …technischen Durchführungsstandards gemäß Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zu erlassen. Kommentierung: Art. 434a wurde im Rahmen der CRR II neu… …Offenlegungsanforderungen (Säule 3) eine Abstimmbarkeit dem Meldewesen (Säule 1) an. Daher hatte die EBA im Rahmen der Konsultation zusätzlich eine Zuordnungstabelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 5 Organisationsrichtlinien


    Lieferung: 08/24
    …fixierten Ordnung des Unternehmens. Sie schaffen die Voraussetzung, dass die Geschäftsaktivitäten des Instituts in einem geordneten Rahmen erfolgen. AT 5 Tz… …Anforderung zur Aufstellung eines Verhaltenskodex, wurde im Rahmen der MaRisk 2017 neu aufgenommen und ist in Zusammenhang mit den Anforderungen an die… …. Protokoll der Sitzung des Fachgremiums MaRisk v. 28. 10. 2021, S. 1). Die Prüfung zum Werte- und Verhaltenskodex kann bspw. im Rahmen der Risikoanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 1 Vorbemerkung


    Lieferung: 07/24
    …einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements der Institute vor. 2 Es präzisiert ferner die Anforderungen des § 25a… …Rahmen vor. Mit dem Rundschreiben „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ spezifiziert die BaFin, was sie unter einem „angemessenen… …Entscheidung, eine Leitlinie zu übernehmen, erfolgt im Rahmen des sogenannten Comply-or-Explain-Verfahrens per Erklärung gegenüber der zuständigen ESA (vgl. Art… …Rahmen der „comply“-Erklärung. Dies soll laut BaFin klarstellende Erläuterungen zur proportionalen Anwendung von EBA- Leitlinien nicht ausschließen. Im… …Marktteilnehmer wirkt und auch wirken soll (zur Lenkungswirkung von „Soft Law“ im Rahmen des europäischen Finanzaufsichtsrechts s. weitergehend Anzinger in Recht… …Unterabschnitten 5.2.1 bis 5.2.11 (Tz. 95 bis 192). Näheres zur Verweistechnik und dem Umgang damit im Rahmen dieser Kommentierung siehe in den Vorbemerkungen zu BTO… …qualitativen Rahmen für die Umsetzung maßgeblicher Artikel der Richtlinie 2013/36/EU (Bankenrichtlinie – „CRD IV“) zur Organisation und zum Risikomanagement der… …Prozesse sind von der Aufsicht gemäß Art. 97 der Bankenrichtlinie im Rahmen des bankaufsichtlichen Überwachungsprozesses regelmäßig zu beurteilen… …Rahmen der MaRisk nicht explizit in dieser Form aufgegriffen werden. Auf Wunsch der Kreditwirtschaft wurde in dem o. g. Begleitschreiben der BaFin… …harmonisieren. 14 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 1 Kommentierung: Im Rahmen des 2. Finanzmarktnovellierungsgesetzes (2. FiMaNoG) v. 23. 06. 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle


    Lieferung: 09/22
    …Anforderung, dass im Rahmen der nachgelagerten Tätigkeiten auch eine Kontrolle der Limiteinhaltung (BTO 2.2.2 Tz. 4 Buchst. c) zu erfolgen hat, bestehen auch… …. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1635). 6 Bitterwolf KWG – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.2.2 Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde in die Erläuterungen eine… …im Rahmen des Bestätigungsverfahrens festgestellt werden und diese nicht unverzüglich plausibel geklärt werden können, angemessene Eskalationsverfahren… …Rahmen der festgesetzten Limite bewegen, d) marktgerechte Bedingungen vereinbart sind und e) Abweichungen von vorgegebenen Standards (z. B. Stammdaten… …Wertpapierbezeichnung überein). Der Kontrolle, ob sich die Abschlüsse hinsichtlich Art und Umfang im Rahmen der festgesetzten Limite bewegen, kommt eine über die… …sind grundsätzlich handschriftlich oder im Rahmen der Software elektronisch zu dokumentieren. Zur Begrenzung des Kontrollaufwands erscheint es vertretbar… …die Marktgerechtigkeitskontrolle zuständige Geschäftsleiter unverzüglich zu unterrichten, wenn im Rahmen der laufenden Kontrolle festgestellt wird, dass… …analoger Anwendung der in BTO 2.2.1 Tz. 2 aufgeführten Voraussetzungen, möglich. 8b 9 10 11 6 1 Unstimmigkeiten und Auffälligkeiten, die im Rahmen der… …2 3 130 MaRisk/BTO 2.2.2 KWG – Kommentar Kommentierung: Für alle Prozessschritte im Rahmen der Abwicklung und Kontrolle gilt, dass festgestellte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 447 CRR Offenlegung von Schlüsselparametern


    Lieferung: 04/21
    …in Teil 8 geregelt sind, am umfangreichsten im Rahmen der CRR-Novelle geän- 1 J = Jährlich. 2 HJ = Halbjährlich. 3 VJ = Vierteljährlich. 5 k. A. =…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 451a CRR Offenlegung von Liquiditätsanforderungen


    Lieferung: 04/21
    …Anforderungen an eine Offenlegung der Liquidität nicht. So wurde bereits im Rahmen der CRR I und dazu gehöriger technischer Standards ein Teil des Baseler…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück