• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (311)
  • Titel (5)

… nach Jahr

  • 2025 (38)
  • 2024 (48)
  • 2023 (45)
  • 2022 (35)
  • 2021 (24)
  • 2020 (19)
  • 2019 (12)
  • 2018 (15)
  • 2017 (7)
  • 2016 (18)
  • 2015 (7)
  • 2014 (5)
  • 2012 (6)
  • 2011 (5)
  • 2010 (5)
  • 2009 (3)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

311 Treffer, Seite 6 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 46f Unterrichtung der Gläubiger im Insolvenzverfahren und Insolvenzrangfolge


    Lieferung: 05/20
    …, die von einer hierzu in dem Staat nach Satz 1 befugten Person zu beglaubigen ist. (3) Der Insolvenzverwalter hat die Gläubiger regelmäßig in geeigneter… …Forderungen berichtigt, die keine Schuldtitel nach Absatz 6 Satz 1 sind. (6) 1 Schuldtitel im Sinne dieses Satzes sind auf den Inhaber lautende… …, welche von Anstalten des öffentlichen Rechts begeben wurden, die nicht insolvenzfähig sind, zählen nicht zu den Schuldtiteln im Sinne von Satz 1. (7)… …Absatz 6 Satz 1 erfasst keine Schuldtitel, für die vereinbart ist, 1. dass die Höhe des Rückzahlungsbetrages vom Eintritt oder Nichteintritt eines zum… …Satz 1 durch Rechtsverordnung auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht übertragen. 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 46f (9) 1 Für… …fort. 2 Im Insolvenzverfahren haben vor dem 21. Juli 2018 begebene Schuldtitel im Sinne des § 46f Absatz 6 Satz 1 des Kreditwesengesetzes in der bis zum… …20. Juli 2018 geltenden Fassung den gleichen Rang wie Schuldtitel im Sinne des Absatzes 6 Satz 1. Absatz 4 ergänzt durch Artikel 2 Nr. 26 des Gesetzes… …............................................. 11–19 Schuldtitel im Anwendungsbereich von § 91 Abs. 2 SAG (Absatz 6 Satz 3 1. Alt.)… …......................................................................... 20–21 Schuldtitel von Anstalten des öffentlichen Rechts (Absatz 6 Satz 3 2. Alt.)… …......................................................................... 22 Geldmarktinstrumente (Absatz 6 Satz 3 3. Alt. a. F.) ............................... 23–24 Derivate und verbundene strukturierte Schuldtitel (Absatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 32 Erlaubnis


    Lieferung: 09/12
    …Geschäftsleiter; 3. die Angaben, die für die Beurteilung der Zuverlässigkeit der Antragsteller und der in § 1 Abs. 2 Satz 1 bezeichneten Personen erforderlich sind… …; 4. die Angaben, die für die Beurteilung der zur Leitung des Instituts erforderlichen fachlichen Eignung der Inhaber und der in § 1 Abs. 2 Satz 1… …erforderlichen Tatsachen. 3Die nach Satz 2 einzureichenden Anzeigen und vorzulegenden Unterlagen sind durch Rechtsverordnung nach § 24 Abs. 4 näher zu bestimmen… …. 4Die Pflichten nach Satz 2 Nr. 6 Buchstabe d und e bestehen nicht für Finanzdienstleistungsinstitute. (1a) 1Wer neben dem Betreiben von Bankgeschäften… …oder der Erbringung von Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nummer 1 bis 5 und 11 auch Finanzinstrumente für eigene Rechnung… …Bundesanstalt. 2Absatz 1 Satz 1 Halbsatz 2 und die Absätze 2, 4 und 5 sowie die §§ 33 bis 38 sind entsprechend anzuwenden. (2) 1Die Bundesanstalt kann die… …Erlaubnis nach § 8a Abs. 1 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes erteilt worden ist und dieses zusätzlich Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz… …Sicherungseinrichtung) wurde eingefügt durch das Zweite KWG-Änderungsgesetz vom 24. März 1976 (BGBl. I S. 725) – Kza 582–584. Abs. 1 Satz 2 und 3, d.h. insbesondere die… …einzuführen. Abs. 3 wurde dahingehend geändert, dass der Träger der Einlagensicherungseinrichtung anzuhören ist (statt Verband). Abs. 1 Satz 2 Nr. 5 betr… …in § 32 Abs. 1 Satz 1 über die Anwendung von § 37 Abs. 4 des Verwaltungsverfahrensgesetzes eingefügt. In Abs. 4 wurde das Wort „elektronischen“ vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.2 Strategien


    Lieferung: 07/24
    …: Das Erfordernis zur Festlegung einer Strategie ergibt sich direkt aus § 25a KWG. Nach Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 der Vorschrift müssen alle Institute als… …Rahmen, in dem die Institute ihre Strategien entwickeln, anpassen, umsetzen und beurteilen. Nach AT 4.2 Tz. 1 Satz 1 sind in der nachhaltigen… …MaRisk-Novelle 2023 wurde in Satz 1 noch ergänzt, dass die Geschäftsstrategie auch „ökonomisch“ nachhaltig sein muss. Ökonomische Nachhaltigkeit ist an dieser… …überführt werden zu können. Die korrespondierende Anforderung zur Konkretisierung in AT 4.2 Tz. 5 Satz 2 lautet, dass die in den Strategien niedergelegten… …in AT 4.2 Tz. 1 Satz 2 geforderte Berücksichtigung externer und interner Einflussfaktoren bei der Festlegung und Anpassung der Geschäftsstrategien… …Entwicklung (z. B. zur Zinsentwicklung) zu treffen sein, worauf in AT 4.2 Tz. 1 Satz 4 hingewiesen wird. Auf die Einflussfaktoren und damit zusammenhängend die… …regelmäßig (d. h. mindestens jährlich gemäß AT 4.2 Tz. 1 Satz 4) zu überprüfen. Die BaFin setzt insoweit die Leitlinien der EBA zum Management notleidender und… …konzipieren (vgl. Übersendungsschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 11). In diesem Zuge wurde in AT 4.2 Tz. 1 ein neuer Satz 2 eingefügt… …sind hiervon nicht betroffen. Für Weiteres hierzu siehe die Kommentierung von Abschn. 5.2.9 der EBA-GL im Anhang 3 zu BTO 1. AT 4.2 Tz. 1 Satz 5 verlangt… …daraus resultierenden Risiken sein muss (Tz. 2 Satz 1; zur Prüfungsrelevanz s. a. Tz. 1, Erläuterungen), – die Risikostrategie die Ziele der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 21 Begriff des Kredits für die §§ 15 bis 18


    Lieferung: 06/09
    …üblicherweise gehandelt werden; 4. abgeschriebene Kredite. 1 KWG, Erg.-Lfg. 6/09 115 §21 KWG Kommentar (3) § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 bis 11 und § 18 gelten nicht… …Laufzeiten von höchstens 15 Jahren gegen Bestellung von Schiffshypotheken, soweit sie den Erfordernissen des § 22 Abs. 1, 2 Satz 1 und Abs. 5 Satz 3, des § 23… …Sinne des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe b oder c. Eingefügt durch das Fünfte KWG-Änderungsgesetz vom 28. September 1994 (BGBl. I S. 2735 Kza 575… …Zuge der 6. KWG-Novelle § 21 angefügt worden und entspricht dem bisherigen § 18 Satz 4. Die Integration dieser Vorschrift bei § 21 hat… …Absatz hat und die bisher in Abs. 3 Nr. 1 enthaltene Absatzbezeichnung damit entfallen konnte. 2 Gelddarlehen aller Art § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Für das… …21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 handelt. Ausgenommen sind nur solche Termineinlagen, auf welche die Ausnahmen des § 21 Abs. 2 Nr. 2 zutreffen. Auf Festgelder… …Wechselbetrag bei Fälligkeit zu überweisen. Nach Auffassung der BaFin handelt es sich bei dieser Art der Finanzierung um ein Kreditgeschäft nach § 21 Abs. 1 Satz… …Garantie zugunsten des Kunden gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4, die aber wegen der vollen Anrechnung des Kreditbetrages im Rahmen der §§ 13 und 14 nicht mehr zu… …berücksichtigen ist. Außerdem liegt bei dieser Fallgestaltung ein Akzeptkredit der ausländischen Bank gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 an den Kunden vor. Dieser… …den Rechenzentralen angeschlossenen Banken Soll-Salden entstehen. Diese Soll-Salden sind u. E. nicht als Kredit i. S. des § 21 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 7 Allgemeine Anforderungen für liquide Aktiva


    Lieferung: 06/20
    …Beschränkungen werden in der LCR-VO nicht weiter ausgeführt. Die in Satz 2 des Art. 7 Abs. 2 LCR-VO dargestellten Beispiele legen eine enge Auslegung nahe, sodass…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 38 Folgen der Aufhebung und des Erlöschens der Erlaubnis, Maßnahmen bei der Abwicklung


    Lieferung: 05/16
    …................... 7 B.II. Ermessen .................................... 8 B.III. Wirkung der Abwicklungsanordnung wie Auflösungsbeschluss (§ 38 Abs. 1 Satz 2 KWG)… ….......................... 9 B.IV. Mitwirkung des Registergerichts (§ 38 Abs. 1 Satz 3 KWG).... 10 B.IV.1. Mitteilungspflicht der BaFin ........................ 11 B.IV.2… …. . 16 C.I. Weisungen bezüglich der Abwicklung (§ 38 Abs. 2 Satz 1 KWG) 17 C.I.1. Tatbestandsvoraussetzungen ....................... 18 C.I.2. Ermessen… …................................... 21 C.II. Gerichtliche Bestellung anderer Abwickler (§ 38 Abs. 2 Satz 2 KWG)................................... 22 C.II.1. Tatbestandvoraussetzungen… …. Normzweck ist, eine geordnete Abwicklung sicherzustellen. Gemäß § 38 Abs. 1 Satz 1 KWG kann die BaFin eine Abwicklungsanordnung erlassen, welche die… …Abwicklers, den das Gericht auf Antrag der BaFin nach § 38 Abs. 2 Satz 2 KWG bestellt hat. Dieser Anspruch richtet sich gegen die BaFin, welche ihrerseits… …Finanzdienstleistungsaufsicht vom 22.04.2002 (BGBl. I S. 1310) wurde Absatz 3 Satz 1 dahingehend gefasst, dass die Bundesanstalt die Aufhebung und das Erlöschen der Erlaubnis im… …„Registergericht“ wurde in „Gericht“ geändert. Das FamFG zählt § 38 Abs. 2 Satz 2 KWG zu den unternehmensrechtlichen Verfahren, für die gemäß § 375 Nr. 11 FamFG das… …Satz 4 erlassen und den Antrag auf Bestellung eines anderen Abwicklers nach Satz 5 stellen kann, wenn es keine Abwicklungsanordnung nach Satz 1 erlassen… …Neufassung des bisherigen Satzes 4 (jetzt Absatz 2 Satz 1) und durch die Änderung der Überschrift klargestellt, dass allgemeine Weisungen für die Abwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 64i Übergangsvorschriften zum Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz


    Lieferung: 03/10
    …eine Erlaubnis für ein oder mehrere Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 bis 4 hat, gilt die Erlaubnis für die… …Anlageberatung als zu diesem Zeitpunkt erteilt. Für ein Finanzdienstleistungsinstitut, das nicht unter Satz 1 fällt, gilt die Erlaubnis für die Anlageberatung ab… …32 Abs. 1 Satz 1 und 2, auch in Verbindung mit einer Rechtsverordnung nach § 24 Abs. 4, stellt. (2) Für ein Unternehmen, das am 1. November 2007 eine… …Erlaubnis für ein oder mehrere Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen im Sinne des § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1 bis 4 hat und bisher auf eigene Rechnung mit… …Definition der Finanzinstrumente in § 1 Abs. 11 am 1. November 2007 zum Finanzdienstleistungsinstitut oder zur Wertpapierhandelsbank wird, gilt Absatz 1 Satz 2… …multilateralen Handelssystems als zu diesem Zeitpunkt erteilt, wenn es bis zum 31. Januar 2008 einen vollständigen Erlaubnisantrag nach § 32 Abs. 1 Satz 1 und 2… …Erlaubnis zur Erbringung des Platzierungsgeschäfts Absatz 1 Satz 2 entsprechend. KWG, Erg.-Lfg. 3/10 Lehnhoff 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25e Anforderungen bei vertraglich gebundenen Vermittlern


    Lieferung: 09/15
    …Wertpapierhandelsunternehmen eines vertraglich gebundenen Vermittlers im Sinne des § 2 Absatz 10 Satz 1, hat es sicherzustellen, dass dieser zuverlässig und fachlich geeignet… …§ 2 Absatz 10 Satz 1 und 2 informiert und unverzüglich von der Beendigung dieses Status in Kenntnis setzt. 2 Die erforderlichen Nachweise für die… …Erfüllung seiner Pflichten nach Satz 1 muss das CRR-Kreditinstitut oder das Wertpapierhandelsunternehmen mindestens bis zum Ablauf von fünf Jahren nach dem… …Kreditwesengesetz eingefügt (ursprünglich § 25 a Abs. 4, jetzt § 25 e) und enthalten bestimmte organisatorische Pflichten für CRR-Kreditinstitute (§ 1 Abs. 3 d Satz… …1) und Wertpapierhandelsunternehmen (§ 1 Abs. 3 d Satz 3), die sich eines vertraglich gebundenen Vermittlers i.S.d. § 2 Abs. 10 Satz 1 bedienen… …gesetzlich zu delegieren. Von dieser Möglichkeit hat der deutsche Gesetzgeber Gebrauch gemacht. Nach § 25 e Satz 1 hat das haftende CRR- Kreditinstitut oder… …die gesetzlichen Vorgaben erfüllt, • Kunden vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung über seinen Status nach § 2 Abs. 10 Satz 1 und 2 informiert und • diese… …weiterleiten zu können“. Die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit hat das haftende Unternehmen in der Anzeige nach § 2 Abs. 10 Satz 1 zu bestätigen (vgl. § 3… …der Verordnung über die vertraglich gebundenen Vermittler und das öffentliche Register nach § 2 Abs. 10 Satz 6 KWG – KWG-Vermittlerverordnung… …es sich, die Vermittler in die Regelungen zur quantitativen und qualitativen Personalausstattung gem. § 25 a Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 KWG i.V.m. AT 7.1 Tz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 34 Stellvertretung und Fortführung bei Todesfall


    Lieferung: 08/20
    …oder hat er nicht die erforderliche fachliche Eignung, kann die Aufsichtsbehörde die Fortführung der Geschäfte untersagen. 4 Sie kann die Frist nach Satz… …Eigentum oder Besitz an Geldern oder Wertpapieren von Kunden zu verschaffen, genügt ein Stellvertreter. Abs. 2 Satz 1 bis 3 eingefügt durch das Zweite… …die integrierte Finanzdienstleistungsaufsicht vom 22. April 2002 (BGBl. I S. 1310). Abs. 2 Satz 3 geändert durch das Gesetz zur Verringerung der… …........................................................................................... 1–2 Ausschluss einer Stellvertretung (Abs. 1) .............................................. 3 Fortführung im Todesfall (Abs. 2 Satz 1)… …............................................... 4 Bestimmung der Stellvertreter im Todesfall (Abs. 2 Satz 2) .................... 5–6 Zuverlässigkeit und fachliche Eignung der Stellvertreter (Abs. 2… …Satz 3) ................................................................................................. 7–8 Frist (Abs. 2 Satz 1 und 4)… ….................................................................... 9–10 Anzahl der Stellvertreter (Abs. 2 Satz 5) ............................................... 11 Einleitung § 34 KWG trifft Regelungen zur… …durch eine Personenhandelsgesellschaft ist jedoch möglich. Wertpapierhandelsunternehmen nach § 1 Abs. 3d Satz 4 KWG sind nicht vom Verbot des § 2b Abs. 1… …Bestellung eines weiteren Geschäftsleiters im Sinne des § 1 Abs. 2 KWG ist aber grundsätzlich zulässig. 3 Fortführung im Todesfall (Abs. 2 Satz 1) Nach dem Tod… …des Erlaubnisinhabers darf ein Institut ohne Erlaubnis für die Erben bis zu einem Jahr fortgeführt werden. § 34 Abs. 2 Satz 1 KWG enthält somit eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1b Unzuverlässigkeit von sanktionierten Personen


    Lieferung: 08/23
    …Personengesellschaft nach Satz 1 tätig ist; dies gilt nicht für Arbeitnehmervertreter. 3 Eine natürliche Person gilt in der Regel auch dann als unzuverlässig, wenn sie… …die Interessen einer Person oder Personengesellschaft nach Satz 1 als Mitglied eines Aufsichtsoder Verwaltungsrats oder eines vergleichbaren… …Kontrollgremiums in einem Institut wahrnimmt, das nicht unter Satz 1 fällt. Eingefügt durch Zweites Gesetz zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen… ….................................................................................... 1–4 Unzuverlässigkeitsfiktion für sanktionierte Personen oder Personengesellschaften (§ 1b Satz 1)… …...................................................................... 5–7 Unzuverlässigkeits-Regelfiktion für Personen in Betätigung für Sanktionsbetroffene (§ 1b Satz 2)… …................................................................... 8–9 Unzuverlässigkeits-Regelfiktion für Personen in Interessenwahrnehmung für Sanktionsbetroffene (§ 1b Satz 3)… …. von Instituten). Unzuverlässigkeitsfiktion für sanktionierte Personen oder Personengesellschaften (§ 1b Satz 1) Als unzuverlässig gilt nach § 1b Satz 1… …KWG – Kommentar Unzuverlässigkeits-Regelfiktion für Personen in Betätigung für Sanktionsbetroffene (§ 1b Satz 2) Anders als § 1b Satz 1, der die… …sanktionierten Personen oder Personengesellschaften fokussiert, kommt § 1b Satz 2 nur als Regelfiktion für die Personen daher, die für sanktionierte (andere)… …, Aufsichtsratsmitglied oder in vergleichbarer Position – für eine Person oder Personengesellschaft nach Satz 1 tätig ist. Diese Regelfiktion gilt allerdings ausdrücklich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück