• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (361)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (49)
  • 2024 (45)
  • 2023 (58)
  • 2022 (38)
  • 2021 (47)
  • 2020 (55)
  • 2019 (10)
  • 2018 (12)
  • 2017 (14)
  • 2016 (7)
  • 2015 (6)
  • 2014 (6)
  • 2012 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (1)
  • 2005 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

361 Treffer, Seite 4 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 391 Begriffsbestimmung des Instituts für die Zwecke von Großkrediten


    Lieferung: 08/23
    …Hinblick auf seinen räumlichen Anwendungsbereich. Demnach sind für Zwecke der Großkreditvorschriften auch solche Unternehmen aus Drittländern als Institute… …einzustufen, die, wären sie in der EU ansässig, als Institute i. S. d. CRR einzustufen wären, wenn diese Unternehmen in ihrem Sitzland aufsichtsrechtlichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    …durch operationelle Risiken bedingten jährlichen Verlusts (1) 1 Institute mit einem Geschäftsindikator von mindestens 750 Mio. EUR berechnen ihren durch… …technischen Regulierungsstandards gemäß den Artikeln 10 bis 14 der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 zu ergänzen. Artikel 317 Verlustdatensatz (1) Institute, die… …einbezogenen Unternehmen. (3) Für die Zwecke des Absatzes 1 verfahren Institute wie folgt: a) Sie nehmen jedes durch operationelle Risiken bedingte Ereignis in… …Darüber hinaus erheben Institute a) Informationen über die Bezugspunkte von durch operationelle Risiken bedingten Ereignissen, darunter i) das Datum, an dem… …Verlustdaten auf Verlangen der zuständigen Behörde der betreffenden Ereignisart zuzuordnen. (8) Für die Zwecke dieses Artikels stellen Institute sicher, dass… …Netto- und Bruttoverlust (1) 1 Für die Zwecke des Artikels 316 Absatz 1 berechnen Institute für jedes durch operationelle Risiken bedingtes Ereignis wie… …lässt. 3 Institute halten ihre Berechnung des Nettoverlusts für jedes spezifische durch operationelle Risiken bedingte Ereignis stets auf aktuellem Stand… …. 4 Zu diesem Zweck aktualisieren Institute ihre Nettoverlustberechnung ausgehend von den beobachteten oder geschätzten Schwankungen des Bruttoverlusts… …auf, wenn diese Verluste auf durch operationelle Risiken bedingte Ereignisse zurückzuführen sind, die mehr als ein Geschäftsjahr umfassen. 4 Institute… …jährlichen Verlusts nach Artikel 316 Absatz 1 berücksichtigen Institute aus dem Verlustdatensatz diejenigen durch operationelle Risiken bedingten Ereignisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 26 Mit Zuflüssen einhergehende Abflüsse


    Lieferung: 06/20
    …innerhalb von 10 Tagen ein und wird von der Zentralregierung eines Mitgliedstaats garantiert. Die zuständigen Behörden unterrichten die EBA, welche Institute… …Art. 26 können Institute vorbehaltlich einer Genehmigung durch die zuständige Behörde den Liquiditätsabfluss abzüglich eines damit einhergehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428g CRR Einlagen in institutsbezogenen Sicherungssystemen und Genossenschaftsverbunden


    Lieferung: 09/20
    …in der NSFR besondere Regelungen für Institute innerhalb eines institutsbezogenen Sicherungssystems (z. B. Genossenschaftsverbund, Verbund der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 5e Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 und 15a des Kreditwesengesetzes – Ausscheiden von Personen


    Lieferung: 04/23
    …Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 2 des Kreditwesengesetzes haben 1. Institute, bei denen die Bundesanstalt Aufsichtsbehörde ist, das Formular 'Personelle… …Veränderungen bei den Geschäftsleitern' nach Anlage 1 und 2. Institute, bei denen die Europäische Zentralbank Aufsichtsbehörde ist, das Formular 'Personelle… …Befugnis anzugeben. (2) 1 Für Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 15a des Kreditwesengesetzes haben 1. Institute, bei denen die Bundesanstalt Aufsichtsbehörde… …ist, das Formular 'Personelle Veränderungen des Verwaltungs- oder Aufsichtsorgans' nach Anlage 2 und 2. Institute, bei denen die Europäische Zentralbank… ….................................................................................. 5 Allgemeines Nach § 24 Abs. 1 Nr. 2 KWG müssen Institute der Aufsicht das Ausscheiden eines Geschäftsleiters sowie die Entziehung einer Befugnis zur… …Einzelvertretung des Instituts in dessen gesamten Geschäftsbereich unverzüglich anzeigen. Gemäß § 24 Abs. 1 Nr. 15a KWG müssen Institute der Aufsicht das Ausscheiden… …: Anzeigepflichten der Institute gemäß § 5e AnzV Rechts- Anzeigetat- Formular Einrei- Empfänger Frist grund- bestand chungslage weg § 24 – Ausschei- LSI: LSI: BaFin… …den eines Vordruck Papierform Institute, die züglich Nr. 15a – Mitglieds PVVALSI oder die Bestellung KWG, des Kon- (Anl. 2 zur Mail mit Da- eines Auf- §… …. Rn. 5 chungsweg gilt zu § 5 Anzv). auch für die direkt von der EZB beaufsichtigten Institute (vgl. Kommentierung zu § 1 Abs. 3 AnzV), es sei denn, die… …. 4/23 Albert 3 2 3 4 125 § 5e AnzV AnzV – Kommentar § 5e Abs. 1 AnzV Gemäß § 5e Abs. 1 Nr. 1 AnzV müssen die Institute, die unter der direkten Aufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 431 CRR Offenlegungspflichten und -verfahren


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR Titel I Allgemeine Grundsätze Art. 431 Offenlegungspflichten und -verfahren (1) Die Institute legen die… …Informationen nach den Titeln II und III gemäß den Bestimmungen dieses Titels vorbehaltlich der Ausnahmen nach Artikel 432 offen. (2) Die Institute, denen von den… …ist, Anwendung findet. Die Institute verfügen ferner über Verfahren, mit deren Hilfe sie prüfen können, ob ihre Offenlegungen den Marktteilnehmern ein… …umfassendes Bild ihrer Risikoprofile vermitteln. Vermitteln die nach diesem Teil vorgeschriebenen Offenlegungen den Marktteilnehmern nach Ansicht der Institute… …kein umfassendes Bild des Risikoprofils, so legen die Institute Informationen offen, die über die in diesem Teil vorgeschriebenen Offenlegungen… …hinausgehen. Nichtsdestoweniger sind die Institute nur verpflichtet, Informationen offenzulegen, die nach Artikel 432 wesentlich und weder Geschäftsgeheimnis… …vorhergehenden Offenlegungen enthaltenen Informationen wesentliche Änderungen aufweist. (5) Institute erläutern auf Aufforderung kleinen und mittleren Unternehmen… …wurden mit der CRR II überarbeitet und erweitert. Inhaltlich unverändert geblieben ist Abs. 1, wonach Institute die in Titel II (Art. 435 bis 451a) und… …Verfahren, der Anwenderkreis ist daher für diesen Titel kleiner. Unter dem Begriff „Institute“ sind gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 3 Kreditinstitute und… …Offenlegungsformaten und Tabellen – geschnürt werden. Der ebenfalls in Abs. 1 enthaltene Verweis auf Art. 432 besagt, dass Institute immer dann von der Offenlegung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92 Eigenmittelanforderungen


    Lieferung: 06/25
    …Eigenmittel Abschnitt 1 Eigenmittelanforderungen an Institute Artikel 92 Eigenmittelanforderungen (1) Unbeschadet der Artikel 93 und 94 müssen Institute zu… …. (2) Die Institute berechnen ihre Kapitalquoten wie folgt: a) Die harte Kernkapitalquote ergibt sich aus dem harten Kernkapital des Instituts… …Gesamtrisikobetrags, c) die Gesamtkapitalquote ergibt sich aus den Eigenmitteln des Instituts, ausgedrückt als Prozentsatz des Gesamtrisikobetrags. (3) Institute… …Instituts; b) Institute multiplizieren die in Absatz 4 Buchstaben b bis f festgelegten Eigenmittelanforderungen mit dem Faktor 12,5. In der Fassung nach… …1000 Art. 92 Art. 93 CRR Kapitalquoten sowie eine Verschuldungsquote (Leverage Ratio) vor, welche alle Institute als zentrale Eigenmittelanforderung der… …Säule I einzuhalten haben. Diese Vorgaben dienen maßgeblich dazu, eine angemessene Eigenkapitalausstattung der Institute im Verhältnis zu den… …Einführung der verbindlichen Eigenmitteluntergrenze (sog. Output- Floor) mit der CRR III 4 zu Veränderungen, die für die hiervon betroffenen Institute… …. 2025). 2 3 4 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 5 5 6 7 8 1000 Art. 92 CRR – Kommentar Die einheitlich für alle Institute verbindliche Vorgabe der Mindesthöhe… …. Diese führen im Ergebnis dazu, dass die Institute regelmäßig deutlich höhere Quoten als nach Art. 92 Abs. 1 CRR einzuhalten haben: Die… …systemrelevante Institute nach § 10f KWG – und Kapitalpuffer für anderweitig systemrelevante Institute nach § 10g KWG. Die hiervon betroffenen Institute müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …(Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06) Vorbemerkung Nach AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen haben Institute zusätzlich zu den bereits bislang in den MaRisk… …. Bedeutende Institute haben darüber hinaus weitergehende Anforderungen an das Datenmanagement, die Datenqualität und die Aggregation von Risikodaten zu beachten… …, die sich aus dem MaRisk-Modul AT 4.3.4 ergeben (vgl. Kommentierung a. a. O.). 1 Tz. 240 Die Institute sollten über einen stabilen und wirksamen… …Anforderungen ergeben sich aus den nachfolgenden Textziffern. Tz. 241 Das Überwachungssystem sollte die Institute in die Lage versetzen, ihre eingegangenen… …dieser recht allgemeinen formulierten Anforderung für deutsche Institute nichts grundlegend Neues. Bisher schon mussten die Institute auf Grundlage der… …-controllingprozessen (vgl. BTR 1) und zur Risikoberichterstattung (BT 3) zu erfüllen. Tz. 242 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die… …Tz. 1 MaRisk zu beachten (siehe hierzu auch die Kommentierung zu AT 4.3.2, Tz. 1, Anm. 11). 1 Tz. 243 Die Institute sollten bei der Gestaltung und… …, dass die Institute für die Kreditrisiken eine angemessene Zeitreihe für die Meldung aktueller Risikopositionen, neuer Arten der Kreditvergabe und von… …Kreditentscheidungen, Ausnahmen von den Kreditrichtlinien und Eskalationen auf die höheren Ebenen der Kreditentscheider. Zu diesem Zweck sollten die Institute innerhalb… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung und die Dateninfrastruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von Nebendienstleistungen, Finanzholding-Gesellschaften, gemischten Finanz-Holdinggesellschaften und von in die Aufsicht auf zusammengefasster Basis einbezogenen Unternehmen


    Lieferung: 02/18
    …Institute, die einem EU-Mutterinstitut nach § 10a nachgeordnet sind, richtet die Bundesanstalt Auskunftsersuchen zur Umsetzung der Ansätze und Methoden nach… …Sitzung das Wort ergreifen. 3 Die Betroffenen haben Maßnahmen nach den Sätzen 1 und 2 zu dulden. (5) 1 Die Institute, Finanzholding-Gesellschaften und… …sie ausreichende Einblicke in die Struktur und die laufende Geschäftstätigkeit der Institute erlangt. Die Grundlage für die Beaufsichtigung der… …Institute bilden insbesondere die im KWG bzw. in der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR) sowie weiteren EU-Verordnungen besonders geregelten Anzeige- und… …26, ergänzt um besondere Pflichten des Prüfers nach § 29. Über diese laufenden Pflichten der Institute und Prüfer hinausgehend bedarf die BaFin jedoch… …Institute zu nennen. Außerdem sind die Vorschriften neu strukturiert und präzisiert worden. Die Regelungen zur Verfolgung unerlaubter Bankgeschäfte und… …übergeordneten Unternehmen, die – wie die Finanzholding-Gesellschaft – keine Institute sind, ausgeübt werden können. Die Auskunfts- und Prüfungsrechte gegenüber… …den Fällen gelten KWG, Erg.-Lfg. 2/18 Bitterwolf 7 2 115 § 44 KWG – Kommentar sollten, in denen die BaFin Aufsichtsbehörde der betroffenen Institute ist… …unmittelbare Aufsicht über bedeutende Institute erhalten hat. Gemäß Artikel 95 Abs. 1 Verordnung (EZB) Nr. 2014/17 (SSM-Rahmenverordnung) haben diese alle… …die Grundlage für an alle Institute zu richtende Auskunftsersuchen enthalten, deren Auswertungen u. a. auch für die durch Einfügung des § 48u im KWG neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 454 CRR Offenlegung der Verwendung fortgeschrittener Messansätze für operationelle Risiken


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 454 CRR Art. 454 Offenlegung der Verwendung fortgeschrittener Messansätze für operationelle Risiken Institute… …. Übersicht Offenlegung gemäß Art. 454 i. V. m. Art. 433a bis 433c Institute offenzulegende Angaben Häufigkeit Kleine und nicht nicht börsenno- nicht relevant… …für Institute im IRB-Ansatz. Die Eigenmittelanforderungen zu operationellen Risiken sind in Teil 3 Titel III der CRR geregelt, wobei die Bestimmungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück