• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Kommentare"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (35)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (35)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 119 Risikopositionen gegenüber Instituten


    Lieferung: 06/25
    …die Robustheit als gleichwertig gelten. Die BaFin hat betreffend deutscher Finanzierungsleasinginstitute (a) und Bürgschaftsbanken (b) bestätigt, dass… …„Erläuternde Aussagen der BaFin zur CRR – Kreditrisiko – Anwendbarkeit von Art. 119 Abs. 5 CRR und damit der Risikogewichtung für Institute auf deutsche… …Bürgschaftsbanken“ v. 15. 08. 2017; abrufbar unter https://www.bafin.de/ref/19607072). Bezüglich Bürgschaftsbanken (b) hat die BaFin zudem bestätigt, dass Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 26 bis 31 Abschnitt 1 Posten und Instrumente des harten Kernkapitals


    Lieferung: 04/25
    …des Zeitpunktes, ab wann der Jahresendgewinn als aufsichtsrechtliches Kapital angerechnet werden kann, haben BaFin und Bundesbank in einem… …Eigenmittel, Positionspapier von BaFin und Deutscher Bundesbank zur Bestimmung des Zeitpunkts der Anrechnung von Jahresendgewinnen als CET1 zur Information der… …sind 19 . Daher ist der Betrag zu ermitteln, der voraussichtlich als Dividende ausgeschüttet wird. Die BaFin hat allerdings klargestellt, dass sie keine… …harten Kernkapital eine Erlaubnis der BaFin nach dem für die COREP-Meldung zum 31. 03. des Jahres relevanten Einreichungstermin 22 erhalten haben, sind die… …für die COREP- Meldung der 12. 05. Sofern nun die zuständige Behörde, z. B. die BaFin, dem Institut am 15. 05. ihre Zustimmung zur Anrechnung der… …BaFin die zuständige Behörde; bei bedeutenden Instituten ist es die EZB). 18 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. a CRR. 19 Art. 26 Abs. 2 S. 2 Buchst. b CRR. 20… …des geltenden Rechnungslegungsrahmens ermittelt werden 59 . Zudem hat sich die BaFin zur der Frage des für sie relevanten Konsolidierungskreises… …mit einzubeziehen sind. Sollten beide Beträge voneinander abweichen, erwartet die BaFin die Anwen- 55 EBA Q&A, 2013_384 i. V. m. Art. 36 Abs. 1 CRR i. V… …der Bundesbank und BaFin wurden daraufhin mit den Verbänden Einzelfragen sowie eine vorläufige Fallsammlung zum Thema Anbieter von Nebendienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 03/25
    …..................................................... 46 Befugnisse der BaFin gegenüber übergeordneten Unternehmen und deren Organen in Finanzholding-Gruppen bzw. gemischten Finanzholding-Gruppen (Abs. 2… …Satz 2), – antragsgemäße Bestimmung seitens der BaFin abweichend von Abs. 1 Satz 2 (Abs. 1 Satz 4) oder durch – Bestimmung seitens der BaFin mangels… …übergeordnetes Unternehmen zufällt, kann dieses gemäß Abs. 1 S. 4 bei der BaFin („Bundesanstalt“; s. § 1 Abs. 5) beantragen, – ein anderes gruppenangehöriges (d. h… …kommenden Institutes kann die BaFin nach pflichtgemäßem Ermessen jenes andere Institut als übergeordnetes Unternehmen bestimmen. Obgleich nicht ausdrücklich… …Unternehmen i. S. 16 Brogl KWG – Kommentar 115 § 10a Abs. 1 Satz 3. Es liegt in diesem Zusammenhang allerdings weder in der Kompetenz der BaFin, von Amts wegen… …vorliegt), obliegt es der BaFin („Bundesanstalt“; s. § 1 Abs. 5) gemäß Abs. 1 Satz 5 zu bestimmen, welchem Unternehmen der Gruppe die Rolle als übergeordnetes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 19 Aus dem aufsichtlichen Konsolidierungskreis ausgenommene Unternehmen


    Lieferung: 03/25
    …Bankenrichtlinie (Richtlinie 2006/48/EG vom 14. 06. 2006 über die Aufnahme und Tätigkeit der Kreditinstitute) in nationales Recht um. 8 Vgl. BaFin, Rundschreiben… …. 2 CRR stellen wird. 17 Vgl. BaFin, Rundschreiben 6/2008 vom 26. 05. 2008 (Anh. 2 zu § 31 KWG). Der Tenor des Rundschreibens gilt auch nach… …Inkrafttreten der CRR weiter, da er nicht im Widerspruch zu Art. 19 CRR steht; vgl. BaFin, Rundschreiben 5/2014 (BA) zur Anwendung von Aussagen zum Grundsatz I… …vollständigen Dokumentation der Geschäftstätigkeit verpflichtet sind, um eine lückenlose Überwachung durch die BaFin zu gewährleisten. Erforderliche Unterlagen… …sind mindestens fünf Jahre aufzubewahren (vgl. BaFin, Rundschreiben 6/2008 (BA) vom 26. 05. 2008, beigefügt als Anh. 2 zu § 31 KWG). Nach § 45 Abs. 1… …gegenüber dem ausländischen übergeordneten Unternehmen, um die Aufsicht über das in Deutschland ansässige Institut zu erleichtern. 19 18 Vgl. BaFin… …BaFin zuständig ist (bzw. bei SIs die EZB). Das oder die nachgeordneten Unternehmen, die nicht in die Konsolidierung einbezogen werden sollen, sind oft… …ebenfalls in Deutschland, teilweise aber auch im Ausland ansässig. Zur Zusammenarbeit der BaFin mit ausländischen Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitend… …KWG/CRR, Erg.-Lfg. 3/25 Albert 13 15 16 17 18 1000 Art. 19 CRR – Kommentar der Unternehmensbeziehung Rechnung getragen und es der BaFin ermöglicht wird, die… …Informationsübertragung im Wege stehen, ggf. in einem Begleitschreiben darlegen. Die BaFin kann die Fortführung der Beteiligung oder Unternehmensbeziehung untersagen, wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …allerdings die vorherige Zustimmung der zuständigen Behörde, in Deutschland also für nicht systemrelevante Institute durch die BaFin, für systemrelevante… …Institute durch die EZB. Die zu erfüllenden Bedingungen, unter denen die BaFin eine diesbezügliche Genehmigung erteilen kann, werden in UAbs. 1 Satz 2 Buchst… …Stützungsmaßnahmen zur Vermeidung einer Insolvenz getroffen und durchgeführt werden können. Die BaFin prüft, ob diese Voraussetzungen vorliegen (vgl. Begründung des… …Art. 113 Abs. 7 UAbs. 1 Satz 1 allerdings nunmehr eine vorherige Erlaubnis der zuständigen Behörden. Von der BaFin anerkannte „institutsbezogene… …Schemes – IPS) für Aufsichtszwecke, Juli 2016. Sparkassen und Genossenschaftsbanken dürfen aufgrund der vorliegenden Erlaubnis der BaFin gemäß Art. 113 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7 Anzeigen von Instituten nach § 12a Absatz 1 Satz 3, § 24 Absatz 1 Nummer 12 und 13, § 24 Absatz 1a Nummer 1 und 2 sowie § 31 Absatz 3 des Kreditwesengesetzes – bedeutende Beteiligungen an anderen Unternehmen, aktivische enge Verbindungen, Beteiligungen an oder Unternehmensbeziehungen mit Unternehmen mit Sitz im Ausland, Befreiungen


    Lieferung: 05/25
    …Konsolidierung in Anspruch genommen wurde, nach dem Stand zum 31.12. tung der Anzeigedaten an die BaFin durch die Bundesbank. SI: Wie oben, jedoch zusätzlich… …befreiende Wirkung für die Einreichungspflicht bei der BaFin, d. h. eine Anzeige bei der BaFin ist – abweichend von der grundsätzlichen Vorgabe in § 1 Abs. 1… …AnzV – nicht mehr vorgesehen 4 Albert AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV (vgl. BaFin, Informationsblatt zum Fachverfahren „Bankenaufsicht“, 10. 03. 2025, S… …Beteiligungen vgl. Rn. 41 ff. zu § 24 KWG. 7 Vgl. BaFin und Deutsche Bundesbank, Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, 2017, Nr. 16. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25… …. BaFin und Deutsche Bundesbank, Fragen zur geänderten Anzeigenverordnung, 2017, Nr. 21. 12 Albert AnzV – Kommentar 125 § 7 AnzV genen Unternehmen und einem… …informiert wird. Es ist nicht zulässig, zu warten, um mehrere Anzeigen zu sammeln. Die BaFin hat den Anzeigezeitpunkt bei Beteiligungsanzeigen in ihrem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …. Die Hierarchie der Ansätze zur Ermittlung der mindestens vorzuhaltenden Eigenmittel ist in Art. 254 geregelt (vgl. für Näheres dazu Artikel der BaFin zu…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …auf die Berichterstattung zur Geschäftslage machen die MaRisk nicht. Im Begleitschreiben v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin lediglich… …BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 11). Je nach Art, Umfang, Komplexität, Risikogehalt und Volatilität der jeweiligen Positionen kann ggf… …die BaFin mit der 6. MaRisk- Novelle in den Erläuterungen ihre Erwartungen dahingehend konkretisiert, dass grundsätzlich die aktuellen Stichtagsdaten zu… …unterschiedliche aufsichtliche Erwartungen bestehen (vgl. hierzu auch Begleitschreiben der BaFin v. 29. 06. 2023 zur 7. MaRisk-Novelle, S. 13 ff. sowie Anm. 5f zu AT… …an die Hand gegeben werden können (vgl. Begleitschreiben der BaFin zur Konsultation der 5. MaRisk-Novelle v. 18. 02. 2016, S. 2). Der Begriff „ad hoc“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …. Daher hat die BaFin bereits angekündigt, die BAIT aufzuheben, um eine Doppelregulierung zu vermeiden. KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 6 130 MaRisk/BT 3.2… …Kreditgenossenschaften und Sparkassen in der Regel an der mittelfristi- 1 Vgl. BaFin, „Aufsichtliche Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte und deren… …Darstellungen wie bspw. Ampeln und Diagramme unterstützen (so auch DSGV, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2023, S. 454). Die BaFin hat in den Erläuterungen zu BT… …Intensivbetreuung (vgl. BTO 1.2.4) von wesentlicher Bedeutung genannt. Außerdem können, neben den in der Aufzählung der BaFin bereits genannten Großkrediten (§ 13 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 8 Ausnahmen von der Anwendung der Liquiditätsanforderungen auf Einzelbasis


    Lieferung: 03/25
    …jeweils geltenden Fassung genannten Voraussetzungen zu prüfen. Zudem hat der deutsche Gesetzgeber die BaFin in § 2a Abs. 6 KWG ermächtigt, das Institut (bzw… …Nachweise für die Einhaltung der Freistellungsvoraussetzungen vorzulegen. Erforderlichenfalls kann die BaFin das Institut auch auffordern, Vorkehrungen zu… …fristgerecht vorgelegt oder werden die Mängel nicht oder nicht fristgerecht behoben, kann die BaFin die bisher gewährte Freistellung aufheben oder anordnen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück