• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 4 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 16/96 des BAK betr. § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 4 KWG Anrechnungserleichterung für dinglich auf Wohneigentum gesicherte Kredite Verkehrswert, Freibetragsregelung, Bewertungsvorschriften vom 30. Dezember 1996


    Lieferung: 02/12
    …erfolgen. Durch die Privilegierung des Beleihungswertes wird vermieden, daß Institute, die den Beleihungswert ermitteln, noch zusätzlich den Verkehrswert… …feststellen müssen. Dabei wird zugunsten der Institute unterstellt, daß ein Freibetrag in Höhe von 60 vom Hundert des Beleihungswertes im Regelfall nicht größer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 14. Dezember 2012 – BA 54-FR 2210–2210/0002 betr.: MaRisk-Novelle 2012 – Veröffentlichung der Endfassung


    Lieferung: 06/13
    …für Bankenaufsicht und des Financial Stability Board bedeutet im Übrigen nicht, dass betroffene Institute schablonenhaft die Inhalte dieser Papiere zu… …Planung Rechnung zu tragen sind, nicht automatisch die Durchführung von Stresstests im Sinne des AT 4.3.3. Institute werden naturgemäß mit Annahmen arbeiten… …müssen, was die Kapitalbestandteile und die ihnen gegenübergestellten Risiken im Rahmen der Planung angeht. Die Institute werden jedoch auch Überlegungen… …. Die Anwendung dieser Anforderungen bleibt zudem auf große Institute mit komplexen Geschäftsaktivitäten beschränkt. Weniger große Institute mit weniger… …. Insbesondere können Institute mit vorwiegend kleinteiligem Kundengeschäft und einer stabilen Refinanzierung hierfür auf einfache Kostenverrechnungssysteme… …zurückgreifen. Damit werden der Masse der Institute keine unüberwindbaren Hürden für eine Umsetzung gestellt. Auch die detaillierten Anforderungen an große… …Institute sind im Vergleich zum ersten Entwurf offener gestaltet. So wird nun klargestellt, dass bei der Verrechnung der Kosten, Nutzen und Risiken eine… …31.12.2013 umzusetzen. Die Institute müssen also bis zu diesem Tag mit Blick auf diese neuen Anforderungen nicht mit aufsichtlichen Sanktionen rechnen… …darüber im Klaren, dass gerade die detaillierteren Anforderungen, die sich ausschließlich an große Institute wenden, ggf. einen größeren zeitlichen Vorlauf… …, soweit Verzögerungen im Einzelfall nicht auf Versäumnisse des Instituts zurückzuführen sind. Ich erwarte aber, dass die Institute diesbezügliche Arbeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 14/98 des BAK betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 Abs. 1, 10a Abs. 1 KWG wegen Anrechnung gewerblicher Hypothekarkredite nach Inkrafttreten der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 89/647/EWG des Rates über einen Solvabilitätskoeffizienten für Kreditinstitute Hypothekendarlehen vom 26. August 1998


    Lieferung: 07/11
    …Wortlaut des Grundsatz I im Rahmen einer Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute… …ausgereichten und noch nicht vollständig zurückgezahlten gewerblichen Hypothekarkredite. Damit die deutschen Institute auch auf diese Kredite den Anrechnungssatz… …Institute müssen ab dem Zeitpunkt der Zustellung dieses Schreibens die unten stehenden Voraussetzungen einhalten, damit sie den Gewichtungssatz in Höhe von 50… …. 122 II. Bis zum 31. Dezember 2006 können die Institute Darlehen, die in vollem Umfang durch Hypotheken auf Büroräume oder vielseitig nutzbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 29. Juni 2005 – BA 15 – GS 4101 – 0007/2005 betr. Grundsatz II gemäß § 11 KWG; Erfassung von Kontokorrentkrediten im Grundsatz II – GS II


    Lieferung: 07/11
    …und zu gegebener Zeit durchführen werde. Bis dahin werde ich es jedoch nicht beanstanden, wenn die Institute die Verfahrensweise entsprechend den…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK vom 7. Dezember 2000 betreffend Überwachung der von Hypothekenbanken eingegangenen Zinsänderungsrisiken


    Lieferung: 03/12
    …bereits von der Mehr7.ahl der Institute zur internen Risikosteuerung verwendet. Zukünftig möchte ich mir daher monatlich in standardisierter Form über das… …, Erg.-Lfg. 3/12 Regelungen zu Grundsatzfragen 281 Als Maß für das bestehende Zinsänderungsrisiko haben die Institute für jeden Tag eines Monats denjenigen… …Institute zusätzlich eine Meldung zu erteilen, die den Einfluß der nichtzinstragenden und zinsträgen Positionen auf das barwertige Risiko in jedem… …Durchschnittswerte der Höhe und Auslastung der institutsinternen Risikolimite mitzuteilen. Ich bitte Sie, die Ihrem Verband angeschlossenen Institute über den Inhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Sammelschreiben C/99-WHB/FDI des BAK vom 20. September 1999 betreffend Anforderungen an das Anfangskapital von Instituten, für die eine Erlaubnis nach § 64e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt


    Lieferung: 04/00
    …§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. a bis c KWG. Diese Institute haben gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG solange – längstens bis Ende 2002 – einen… …erreicht hat. Diese mindestens vorzuhaltenden erforderlichen Mittel der Institute (Mindestkapital) sind von der Art der erbrachten Bankgeschäfte bzw. der… …Folgezeit grundsätzlich zu keinem Zeitpunkt von den Instituten unterschritten werden darf. Die Institute haben daher in ihren Dispositionen permanent darauf… …zu achten, daß ihr Kapital nicht unter den letzten SMD absinkt. Bis zur Berechnung des nächsten SMD durch die Institute wird die Bankenaufsicht die… …eingereichten Monatsausweise dahingehend überprüfen, ob das aus den Monatsausweisen durch die Institute berechnete Anfangskapital (per 31. 07., per 31. 08., usw.)… …unverzüglich anzuzeigen. Diese Anzeigepflicht gilt – da die Norm des § 24 Abs. 1 Nr. 10 KWG gemäß § 2 Abs. 8 KWG für Institute der Gruppe III b nicht anzuwenden… …. b) Im Falle von Unterschreitungen des letzten SMD wird das Bundesaufsichtsamt die Institute zu einer Rekapitalisierungsmaßnahme auffordern. Dabei haben… …die Institute grundsätzlich mindestens soviel Kapital unverzüglich zuzuführen, daß aktuell das Niveau des letzten SMD (absolute Untergrenze) wieder… …unterschiedlichen Anrechnungsmöglichkeiten von Entnahmen und Periodengewinnen einerseits und den Zahlungsströmen der Institute andererseits. Die Geschäftspraxis der… …Institute, gemäß der Gehaltszahlungen zur Bestreitung des Lebensunterhalts des Inhabers oder Gesellschafters (insbesondere bei Einzelkaufleuten) in Form von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 6/99 des BAK vom 15. März 1999 betreffend Einbeziehung von stillen Reserven in nicht börsennotierten Kapitalanteilen in das haftende Eigenkapital


    Lieferung: 03/12
    …der Anteile regelmäßig durch die Finanzverwaltung zum 1. Januar eines jeden Jahres. Die Institute waren gehalten, diese Bewertung der Ermittlung der… …. Januar 1997 statt. Die Institute können diese Werte bis zur Feststellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1999 weiter zugrunde legen. 158…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 2/01 des BAK betreffend Zurechnung der Slowakischen Republik und Mexikos zur Zone A vom 19. Februar 2001


    Lieferung: 01/02
    …Institute sowie Großkredit und Millionenkreditverordnung und Länderrisikoverordnung Zurechnung der Slowakischen Republik und Mexikos zur Zone A Die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG sowie Großkreditvorschriften Anerkennung spanischer Cédulas Territoriales als Schuldverschreibungen im Sinne von Artikel 22 Abs. 4 Satz 1 und 2 der Richtlinie 85/611/EWG vom 7. Mai 2003


    Lieferung: 01/04
    …/ EWG (Investmentrichtlinie) genügen. Gemäß § 13 Abs. 2 des Grundsatzes über die Eigenmittel der Institute (GS I) sind Schuldverschreibungen, die die…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 9/2002 des BAK vom 19. März 2002 betreffend § 20 Abs. 3 Satz 2 Nr. 5 KWG; Zeitliche Befristung der Anrechnungserleichterung für Realkredite


    Lieferung: 03/12
    …Nr. 5 KWG bis zu einer gegenteiligen Entscheidung der Kommission zuzugestehen. Die Institute dürfen ihren Berechnungen zur Auslastung der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück