• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. September 2002 betreffend Aufbewahrungsfristen für Meldungen nach §§ 13– 14 KWG


    Lieferung: 01/04
    …mit: Gemäß § 25 a Abs. 1 Nr. 3 KWG haben Institute dafür Sorge zu tragen, dass die Aufzeichnungen über die ausgeführten Geschäfte eine lückenlose…
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 14/2005 BA der BaFin vom 16. August 2005 an alle Kreditinstitute und an alle Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland betr: Immaterielle Vermögensgegenstände – hier: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bilanzierung von Software beim Anwender – IDW RS HFA 11


    Lieferung: 05/06
    …. 1993 – I 3 – 5 – 1 / 92 – 1 ) konnten die Institute von der unter Punkt A) II genannten Ausnahmeregel für die Behandlung standardisierter Software…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 20. Dezember 2006 – VII 1 – BA 27 – GS 4001 – 2004/0044 betr. Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG sowie Groß- und Millionenkreditverordnung, Behandlung von Treibhausgas-Emissionsberechtigungen CO2-Berechtigungen sowie Derivaten auf CO2-Berechtigungen


    Lieferung: 08/12
    …, dass Institute die Risiken aus gehaltenen Positionen in CO2-Berechtigungen und Derivate auf CO2- Berechtigungen erfassen und mit Eigenmittel unterlegen…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I – Anrechnung von Finanz-Swaps, Finanztermingeschäften und erworbenen Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …Ersatzkosten) zu bestimmen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen berechnen die meisten der deutschen Institute – im Unterschied zu der überwiegenden Zahl der Banken… …I-Berechnung auf die Marktbewertungsmethode dürfte unter anderem in dem Umstand zu sehen sein, daß viele Institute aus technisch-organisatorischen Gründen nicht… …Maßnahmen in Angriff zu nehmen, bin ich damit einverstanden, wenn die Institute ihr Wahlrecht nach Grundsatz I Abs. 6 Satz. 1 künftig nicht mehr nur für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 25. September 2003 betreffend KWG-rechtliche Behandlung von Kreditkartenlimits § 19 Abs. 1 Satz 3 Nr.14 KWG


    Lieferung: 02/05
    …Sammelzahlungskarten (charge cards) jedoch durch die Umsetzung meines Schreibens vom 27. November 2002 erhebliche Kosten dadurch entstehen würden, dass die Institute… …Grundsatzfragen dass die Institute die Kreditkartenlimits der Sammelzahlungskarten, die einen Rahmen von 25 000 Euro nicht erreichen oder überschreiten, nicht als… …Kredite im Sinne der §§ 13 bis 14 KWG berücksichtigen müssen. Die kartenausgebenden Institute haben im Falle der Sammelzahlungskarten jedoch spätestens ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 2. Juli 2007 – BA 37-FR 2183-2007/0002 betr. Übertragbarkeit der Altbestandsregelung für Realkredite aus § 339 Abs. 18 SolvV auf den Groß- und Millionenkreditbereich


    Lieferung: 08/12
    …Institute, welche die Regelung nach Absatz 9 anwenden, verlängert sich die Frist abweichend von Satz 1 bis zum 31.12.2007. Das bedeutet, dass alle durch… …Auslegungsentscheidungen. Es würde keinen Sinn ergeben, die Institute im Bereich von § 35 SolvV von der Pflicht zur regelmäßigen Überwachung des Wertes der belasteten… …zufrieden stellender Weise berechnet. Wenn also die BaFin diese Vorschrift zu Gunsten der Institute so auslegt, dass sie die bisherige, in diversen Schreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 18. Dezember 2007 – BA 37-FR 2182-2007/0007 betr. Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG bei Anteilsbesitz von Kapitalanlagegesellschaften für Rechnung ihrer Sondervermögen Ihre Schreiben vom 07.05.2004, 14.07.2004, 20.10.2005 und 12.11.2007


    Lieferung: 08/12
    …Bundesbank hatte sich die BaFin angeschlossen. Dieser Vorgehensweise widersprachen zwischenzeitlich verschiedene Institute, wie etwa die […]. Sie vertreten die… …Anteilsinhaber verwaltet. Nach Ansicht der Institute ist die Wertung dieses Schreibens aber auch auf die Fälle des mittelbaren Erwerbs zu übertragen, denn es sei… …vom 12.11.2007 haben Sie […] sich der Auffassung der Institute angeschlossen und befürworten, in Fällen, in denen eine Kapitalanlagegesellschaft für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Anwendung des neuen Grundsatz II gemäß §11 KWG auf Autobanken vom 3. April 2000


    Lieferung: 01/01
    …überwiegenden Teil nicht als Monetäre Institute eingestuft werden, mangels Geschäftspartnereigenschaft die Refinanzierungsmöglichkeiten beim Europäischen System… …Öffnungsklausel ist die Praxis der insbesondere im Ratenkreditgeschäft tätigen Institute, EWB im Rahmen automatisierter Verfahren zu bilden, ohne dass die Kredite… …die im Ratenkreditgeschäft tätigen Institute von einer Leistungsstörung erst dann ausgehen, wenn der Kreditnehmer mit der Zahlung mehr als einer Rate im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetzestext Vor

    Vor § 51 Umlage und Kosten


    Lieferung: 01/03
    …nach Absatz 3 gedeckt sind, dem Bund von den Instituten zu 90 vom Hundert zu erstatten. Die Kosten werden anteilig auf die einzelnen Institute nach…
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 18/99 des BAK betreffend Grundsatz II gemäß § 11 KWG vom 22. Dezember 1999


    Lieferung: 05/00
    …sind, dürfen die Institute allerdings anteilige Zinsen bei in Raten zu tilgenden Darlehen sowohl auf der Zahlungsmittel- als auch auf der… …über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. November 1998, I5-A33-2 / 96, – im folgenden kurz als „Erläuterungen“ bezeichnet – Seite 20… …Wertberichtigungen im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens Sofern Institute nicht in der Lage sind, Pauschalwertberichtigungen, Wertberichtigungen auf Länderrisiken… …Erläuterungen zu § 6 GS II bestehen keine Bedenken, sofern die Namen der einzelnen Institute mitgeteilt werden. 9. Sonstige Vermögensgegenstände Die anrechenbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück