• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (102)
  • Titel (14)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (4)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (23)
  • 2011 (12)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (5)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (8)
  • 2001 (3)
  • 2000 (8)
  • 1999 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • BaFin (45)
  • BAKred (36)
  • Verordnung (7)
  • Gesetz (5)
  • Gesetzestext Vor (4)
  • Deutsche Bundesbank (3)
  • EU-Recht (2)
  • Verwaltungsvorschrift (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - EU-Recht

        EBA-Leitlinien zur Bewertung der Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans und Inhabern von Schlüsselfunktionen – EBA/GL/2021/06


    Lieferung: 01/22
    …. Leitlinien Titel I – Anwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit Titel II – Umfang von Eignungsbewertungen durch Institute 1. Die Bewertung der… …individuellen Eignung von Mitgliedern des Leitungsorgans durch die Institute 2. Die Bewertung der kollektiven Eignung des Leitungsorgans durch die Institute 3… …. Die Bewertung der Eignung von Inhabern von Schlüsselfunktionen durch die relevanten Institute Titel III – Eignungskonzepte, die in Artikel 91 Absatz 12… …Leitungsorgans und Bestellung und Nachfolge seiner Mitglieder Titel VII – Bewertung der Eignung durch Institute 17. Allgemeine Elemente zur Bewertung der… …, Erg.-Lfg. 1/22 1 115 § 25d Anh. 1 KWG – Kommentar 21. Eignungsbewertung von Inhabern von Schlüsselfunktionen durch relevante Institute 22. Korrekturmaßnahmen… …bestimmte Leitlinien in erster Linie an Institute gerichtet sind. Mitteilungspflichten 3. Nach Artikel 16 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 und… …2013/36/EU und auch unter Berücksichtigung des Artikels 3 Absatz 3 der genannten Richtlinie Institute sind, und an Finanzmarktteilnehmer im Sinne von Artikel 4… …Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010, die Wertpapierfirmen im Sinne von Artikel 4 Absatz 1 Nummer 1 der Richtlinie 2014/65/EU („Institute“) sind… …. Anwendungsbereich 8. Wenn nicht anders mit direktem Bezug auf CRD-Institute oder relevante Institute angegeben, gelten diese Leitlinien für alle Institute gemäß der… …, direkt von Anteilseignern, Gesellschaftern oder Eigentümern des Instituts anstelle des Leitungsorgans ausgeübt werden, sollten Institute sicherstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

    Schreiben der Deutschen Bundesbank betr. Devisenhandel vom 20.05.1976


    Lieferung: 05/00
    …Devisenhandelsgeschäft beteiligten Institute – so schnell wie möglich abgestellt werden sollten. Wir möchten mit unserem heutigen Schreiben, das in gleicher Form auch den… …für dringend erforderlich, daß die im Devisenhandel tätigen Institute geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese „Geschäfte von oder an Aufgabe“ zu… …Devisenverkehr im Inland und Ausland bedeutet. Wir wären dankbar, wenn die Institute, bei denen Mißstände der erwähnten Art zu verzeichnen sind, unverzüglich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 3/2002 des BAK betreffend Grundsatz I GS I gemäß §§ 1, 10a KWG Aufbewahrungsfristen für Marktpreisdaten von Handelsbuchpositionen und Rohwarenpositionen des Anlagebuchs sowie der Meldungen zum GS I vom 18. Februar 2002


    Lieferung: 05/02
    …heißt, die Aufzeichnungen müssen so beschaffen sein, dass das BAKred im Nachhinein überprüfen kann, ob die Institute den aufsichtsrechtlichen… …werden. Der Verzicht auf das tägliche Vorhalten von Marktpreisdaten gilt jedoch nicht für diejenigen Institute, deren Gesamtkennziffer die Untergrenze von… …Kza 196 Nr. 100 KWG, Erg.-Lfg. 5 / 02 197 196 Anordnungen zu den Grundsätzen II Ich habe keine Bedenken, wenn die Institute die Meldungen zum GS I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Rundschreiben 5/2009 WA der BaFin vom 20. Februar 2009 – WA 37-Wp 2015-2009/0003 betr. Factoring und Finanzierungsleasing


    Lieferung: 08/12
    …. Januar 2009. Nach der Übergangsvorschrift des § 64j KWG haben Institute, welche am 25.12.2008 über eine Erlaubnis im Sinne des § 1 Abs. 1a Nr. 1 bis 4 KWG… …z.B. für das Eigengeschäft nach § 64i Abs. 2 KWG, wonach die Institute, die über Erlaubnisse nach § 1 Abs. 1a Nr. 1 bis 4 KWG verfügten und die auf… …Kapital von € 730.000 erfordern. Insbesondere Institute, die entsprechend § 33 Abs. 1 Nr. 1a KWG nur über ein Eigenkapital von € 50.000 oder über eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetzestext Vor

    Vor § 64e Übergangsvorschriften zum Sechsten Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 01/03
    …Auf Institute, für die eine Erlaubnis nach Absatz 2 als erteilt gilt, sind § 35 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit § 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe a bis… …c sowie § 24 Abs. 1 Nr. 10 über das Anfangskapital erst ab 1. Januar 2003 anzuwenden. Solange das Anfangskapital der in Satz 1 genannten Institute… …genannten Durchschnittswertes kann die Bundesanstalt die Erlaubnis aufheben. Auf die in Satz 1 genannten Institute sind § 10 Abs. 1 bis 8 und die §§ 10 a, 11… …. Institute, für die eine Erlaubnis nach Absatz 2 als erteilt gilt, haben der Bundesanstalt und der Deutschen Bundesbank anzuzeigen, ob sie § 10 Abs. 1 bis 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 17. März 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG; Behandlung von Forderungen der Basel-Banken an den Europäischen Investitionsfonds – EIF


    Lieferung: 02/05
    …Bankenaufsicht besteht mit sofortiger Wirkung für die international tätigen Institute, mit denen ich eine Vereinbarung zur Einhaltung der um die…
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betreffend Risikogewichtung in Belgien herausgelegter gewerblicher Hypothekarkredite im Grundsatz I GS I vom 20. Februar 2001


    Lieferung: 01/02
    …Stichtagsregelung brauche auf deutsche Institute keine Anwendung zu finden, da es nach § 13 Abs. 4 Nr. 3 GS I ausreiche, dass ein Mitgliedsstaat die 50 %-Gewichtung… …. Wettbewerbsargumente in der Hinsicht, alle in Belgien tätigen Institute zum gleichen Zeitpunkt in den Genuss der Anrechnungserleichterung zu bringen, scheinen für die…
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 8. Mai 2007 – BA 27 – GS 2005-2004/0001 betr. Durchführung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung Basel II in Deutschland, Aufhebung der Vereinbarung zur Durchführung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung Gentlemen's Agreement zum 1. Januar 2007


    Lieferung: 08/12
    …Gentlemen’s Agreement berechnet wurden. Natürlich kann dies nur für diejenigen Institute in Betracht kommen, die am bisherigen Basel I-Meldeverfahren… …. Abschließend bitte ich, dass die international tätigen Institute die Deutsche Bundesbank und mich auch über das Auslaufen der Vereinbarung hinaus weiterhin…
  • Dokumententyp - Gesetzestext Vor

    Vor § 64h Übergangsvorschriften zum Gesetz zur Umsetzung der neu gefassten Bankenrichtlinie und der neu gefassten Kapitaladäquanzrichtlinie


    Lieferung: 03/07
    …Hundert gewichtet werden. (2) Institute, die nach den Übergangsvorschriften in der Rechtsverordnung nach § 10 Abs. 1 Satz 9 bis zum 1. Januar 2008 statt des… …2006 geltenden Fassung und die Großkredit- und Millionenkreditverordnung in der bis zum 31. Dezember 2006 geltenden Fassung anwenden. Institute, die Satz… …übergeordnetes Unternehmen das Verfahren nach § 10 a Abs. 7 vor dem 31. Dezember 2015 an, hat es dieses Verfahren beizubehalten. (5) Institute dürfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Sammelschreiben A/99-K/W/FDI des BAK vom 10. August 1999 betreffend Großkreditanzeigen


    Lieferung: 03/12
    …Grundsatz I freigestellt; diese Institute müssen den Grundsatz lediglich einmal jährlich zum 31. Dezember berechnen und melden. Auf Angaben zu den… …, da für diese Institute keine Meldepflicht besteht Entsprechendes gilt für Kapitalanlagegesellschaften und Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung nach… …Institute den Meldebogen SA 3 zusammen mit den Großkredit- und Millionenkreditanzeigen vierteljährlich einreichen. Mit Ausnahme der Positionen 452, 460 bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück