• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (178)

… nach Inhalt

  • Kommentare (114)
  • Autorenvorschriften (36)
  • Sonstiges (16)
  • Meldungen (12)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (23)
  • 2023 (23)
  • 2022 (16)
  • 2021 (14)
  • 2020 (16)
  • 2019 (5)
  • 2018 (10)
  • 2017 (11)
  • 2016 (5)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2007 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1997 (3)
  • 1996 (1)
  • 1995 (1)
  • 1992 (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (112)
  • BaFin (11)
  • Materialien (10)
  • BAKred (7)
  • Gesetz (7)
  • Verordnung (7)
  • Sonstige (4)
  • Gesetzestext Vor (2)
  • LiqV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Verwaltungsvorschrift (1)
  • Verzeichnis (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 12 Aktiva der Stufe 2B


    Lieferung: 06/20
    …Unterabsatz 1 ausreichend liquide sind, folgenden Faktoren Rechnung: a) den verfügbaren Daten über ihre Marktliquidität, einschließlich Daten über… …müssen. Für den Aspekt der Marktliquidität solcher Aktiva nimmt die zuständige Behörde eine Prüfung vor. Auf Basis verfügbarer Daten prüft sie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 6b Aufsichtliche Überprüfung und Beurteilung


    Lieferung: 03/19
    …der institutseigenen Risikomanagement-Methoden bei aufsichtlich vorgegebenen Szenarien zu berechnen und die Daten sowie die Ergebnisse an die… …Daten bestimmen. (4) 1 Die Aufsichtsbehörde bestimmt Häufigkeit und Intensität der Überprüfungen, Beurteilungen und möglicher aufsichtlicher Stresstests… …aufsichtlicher Stresstests auf Basis der verfügbaren Daten auch aufsichtliche Szenarien vorgeben, die von den Instituten im Rahmen ihrer eigenen Stresstestmethoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

        Gewerbeordnung – §§ 34, 34c, 34f, 34g, 34h


    Lieferung: 04/15
    …Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Verpfänder. Es kann ferner bestimmen, daß diese Vorschriften ganz oder teilweise auch auf… …. Bücher zu führen einschließlich der Aufzeichnung von Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Auftraggeber. In der Rechtsverordnung nach Satz 1… …Daten über einzelne Geschäftsvorgänge sowie über die Anleger aufzuzeichnen, 4b KWG – Kommentar 115 Anhang zu §§ 2–2d 2. zur Pflicht, der zuständigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kommentierung zur Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung – FinaRisikoV


    Lieferung: 09/20
    …der gemeldeten Daten an sich handelt. § 3 Termin und Verfahren zur Einreichung (1) Der Berichtszeitraum für die Finanzinformationen und die ergänzenden… …einen Sonntag, so sind die Daten am darauffolgenden Geschäftstag zu übermitteln. (3) Die Finanzinformationen und die ergänzenden Informationen gemäß § 7… …(ABl. C 191 vom 29. 7. 1992, S. 68) in der jeweils geltenden Fassung Daten zur Monatlichen Bilanzstatistik melden, mit diesen Meldungen als eingereicht… …Monatliche Bilanzstatistiken melden (Monetäre Finanzinstitute – MFI), weiterhin von der Einreichung eines Vermögensstatus befreit sind. Die eingereichten Daten… …(Formular GVKI). Durch die neu eingeführte Meldung GVKIP stehen der Bankenaufsicht in Zukunft erstmalig umfassende Daten über die geplanten Aufwendungen und… …Entwicklungen auf diesem Sektor zu erkennen und zu bewerten. Ferner ermöglichen diese Daten der Bankenaufsicht gefährliche, negative Entwicklungen bei… …wird auch der Inhalt der zu meldenden Daten erläutert. Muster der Vordrucke zur Monatlichen Bilanzstatistik (Vordr. HV 11/HV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Amtliche Begründung

    Begründung zur Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute und sowie die darüber zu erstellenden Berichte Prüfungsberichtsverordnung – PrüfbV vom 04.08.2015


    Lieferung: 01/20
    …, Vertraulichkeit und Integrität der Daten gewährleistet. Zu § 6 PrüfbV (Anlagen) § 6 PrüfbV soll die Lesbarkeit des Berichtes fördern. Daher sollte ein Verweis auf… …Verfügbarkeit der Daten im Institut kommt aufgrund der zunehmenden Bedrohungslage (z. B. Hacker, Wirtschaftsspionage, Sabotage) eine immer größer werdende… …basiert im Wesentlichen auf bilanziellen Daten. Soweit bereits Ausführungen im Rahmen der Berichterstattung gemäß § 10 gemacht wurden, ist ein… …Begründung zur Prüfungsberichtsverordnung 466/1 härent und gut aufeinander abgestimmt sind und alle für die Aufsicht relevanten Daten und Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Verordnung EU Nr. 1024/2013 des Rates vom 15.10.2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute auf die Europäische Zentralbank


    Lieferung: 06/15
    …konsolidierter Daten angewandt werden. Wenn die EZB die ihr durch diese Verordnung übertragenen Aufgaben in Bezug auf eine Gruppe wahrnimmt, die auf konsolidierter… …EZB und die nationalen zuständigen Behörden sollten auf dieselben Informationen zugreifen können, so dass Kreditinstitute diese Daten nicht mehrfach…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25k Verstärkte Sorgfaltspflichten


    Lieferung: 07/22
    …Risikofaktoren, wie Factoring für Zwecke der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung missbraucht werden kann: – unzureichende Daten- und Faktenlage…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 29 Abflüsse innerhalb einer Gruppe oder eines institutsbezogenen Sicherungssystems


    Lieferung: 06/20
    …Gruppe oder eines institutsbezogenen Sicherungssystems, ABl. L 177/7 vom 08. 07. 2017. 2 In sämtlichen Fällen könnte die EZB die Daten aus dem…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.2.2 Abwicklung und Kontrolle


    Lieferung: 09/22
    …Bestätigungssysteme, die beiden Kontrahenten den jederzeitigen Abruf der Abschlussdaten ermöglichen und eine Kontrolle dieser Daten auch vorgenommen wird (vgl. BTO… …maßgeblichen Abschlussdaten gewährleistet (so genanntes Matching) und Handelsgeschäfte nur bei Übereinstimmung der Daten durchführt, kann auf das… …Daten vorgenommen wird. Bestätigungsverfahren bei OTC-Derivaten Bei Geschäften in OTC-Derivaten (over the counter) ist eine Bestätigung gemäß Art. 11 Abs… …Kontrahenten den jederzeitigen Abruf der Abschlussdaten ermöglichen und eine Kontrolle dieser Daten auch vorgenommen wird (vgl. BTO 2.2.2 Tz. 3 Satz 2). Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.4 Intensivbetreuung


    Lieferung: 06/24
    …Intensivbetreuung (ebenso von der Problemkreditbearbeitung) kann auch abgesehen werden, wenn der Zugriff auf die dafür erforderlichen Daten aufgrund objektiver…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück