• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Meldungen

  • Bankenaufsicht - Risikomanagement bei Banken  
    07.11.17

    MaRisk: BaFin stellt finale Fassung zu Mindestanforderungen an Risikomanagement vor

    Mit ihrem Rundschreiben 09/2017 (BA) hat die BaFin ihre finale Fassung der MaRisk 2017 veröffentlicht. Neben einigen Klarstellungen und Ergänzungen enthalten die Verwaltungsanweisungen der Finanzaufseher auch einige neue Themenbereiche mit weitreichenden Auswirkungen auf die Institute. mehr …

  • Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch  
    23.10.17

    BaFin veröffentlicht Konsultation zu Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch

    Die BaFin  beabsichtigt, das Rundschreiben für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch - 11/2011 (BA) - neu zu fassen. Zu diesem Zweck hat die Behörde vor kurzem einen aktuellen Änderungsentwurf veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. mehr …

  • Bankaufsicht  
    18.09.17

    BaFin überarbeitet Diskussionspapier zu Leitfaden für aufsichtliche Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren

    Bereits 2011 hatte die BaFin ihre Verwaltungspraxis zur aufsichtlichen Beurteilung von bankinternen Risikomanagementverfahren in einem Leitfaden konkretisiert. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank hat die Aufsichtsbehörde diesen nun grundlegend überarbeitet und als Diskussionspapier veröffentlicht. mehr …

  • Antrag auf Bankerlaubnis  
    06.09.17

    BaFin veröffentlicht Checkliste für Antrag auf Bankerlaubnis

    Wer in Deutschland Bankgeschäfte betreiben will, braucht hierfür eine schriftliche Erlaubnis. Doch was ist bei der Antragstellung zu beachten? Antworten hierauf finden sich in einer Checkliste, die die BaFin kürzlich veröffentlicht hat. mehr …

  • Potenziell systemgefährdende Institute  
    14.08.17

    BaFin konsultiert Mindestanforderungen und Merkblatt für Sanierungsplanung

    Dem SAG zufolge müssen alle Kreditinstitute und Wertpapierfirmen, für die die europäische Eigenmittelverordnung (CRR) gilt, einen Sanierungsplan erstellen. Die BaFin hat nun eine Verordnung zu den Mindestanforderungen an die Sanierungspläne sowie ein Merkblatt zur Sanierungsplanung zur Konsultation gestellt. mehr …

  • Vergütungen bei Finanzinstituten  
    09.08.17

    Seit dem 04.08.2017 in Kraft – die überarbeitete Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV)

    Am 03.08.2017 ist nach einer längeren Konsultations- und Vorbereitungsphase die überarbeitete Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung im Bundesgesetzblatt verkündet worden. Damit ist diese Novelle am 04.08.2017 in Kraft getreten. Die BaFin nimmt dies zum Anlass, noch einmal auf ihre Auslegungshilfe hinzuweisen. mehr …

  • Zusätzliche Anzeige- und Meldepflichten für CRR-Kreditinstitute  
    10.07.17

    BaFin will CRR-Kreditinstitute zu Beschwerdeberichten verpflichten

    CRR-Kreditinstitute sollen im Rahmen einer Allgemeinverfügung dazu verpflichtet werden, Beschwerdeberichte bei der BaFin einzureichen. Die Finanzaufsicht begründet diesen Schritt im Wesentlichen mit Aspekten des Risikomanagements, mit Kundenschutzgedanken und ihrer Pflicht, den EBA-Leitlinien nachzukommen. mehr …

  • Geldwäschebekämpfung und Risikomanagement  
    31.05.17

    BaFin veröffentlicht Rundschreiben zum Risikomanagement der Kreditinstitute

    Kreditinstitute sind zur Etablierung angemessener Risikomanagementsysteme verpflichtet. Diese müssen dazu geeignet sein, auch sonstige strafbare Handlungen im Sinne von § 25h Absatz 1 KWG abzuwenden. Mit Rundschreiben vom 24.05.2017 hat die BaFin nun die Vorgaben des KWG konkretisiert. mehr …

  • Bankenaufsicht  
    23.05.17

    L-Bank Baden-Württemberg scheitert mit Klage gegen Beaufsichtigung durch EZB

    Wann kann die Europäische Zentralbank (EZB) eine deutsche Landeskreditbank direkt beaufsichtigen? Über diese Frage hat das Gericht der Europäischen Union in einem aktuellen Urteil nach Klage der Landeskreditbank Baden-Württemberg entschieden. mehr …

  • Anforderungen an die IT im Finanzsektor  
    29.03.17

    BaFin leitet öffentliche Konsultation zum Rundschreiben „Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT“ (BAIT) ein

    Sind die Anforderungen von § 25a Absatz 1 KWG in Bezug auf den IT-Einsatz hinreichend in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) abgebildet? Diese Frage wollen BaFin und Deutsche Bundesbank durch eine öffentliche Konsultation klären. mehr …

◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück