• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Materialien"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Sonstiges (24)

… nach Jahr

  • 2012 (1)
  • 2000 (2)
  • 1997 (6)
  • 1995 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (4)
  • 1989 (1)
  • 1985 (1)
  • 1984 (1)
  • 1976 (1)
  • 1974 (1)
  • 1970 (1)
  • 1963 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - Entwurf eines Gesetzes zu Umsetzung von EG-Richtlinien zur Harmonisierung bank- und wertpapieraufsichtsrechtlicher Vorschriften


    Lieferung: 05/97
    …der Institute wird darüber hinaus dadurch reduziert, daß Organkredite künftig nur noch der Deutschen Bundesbank anzuzeigen sind. Ferner soll die Pflicht… …Deutsche Bundesbank einem anzeigepflichtigen Unternehmen bereits dann, wenn es beabsichtigt, einen Millionenkredit zu vergeben oder ein bestehendes… …Wertpapierhandel Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen Deutsche Bundesbank Bundeskriminalamt Zentraler Kreditausschuß Bankenfachverband Bundesverband… …Risikogewichtung zielt, wird verwiesen. – Mit dem Vorschlag, § 12 KWG aufzuheben, nimmt der Ausschuß einen von der Deutschen Bundesbank in der Anhörung… …Unternehmen, auf die Höhe des haftenden Eigenkapitals. Die Deutsche Bundesbank hatte dargelegt, daß diese als Liquiditätsvorschrift konzipierte Regelung nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 04/92
    …Bundesbank ebenfalls nur Beträge über 3 Mio. DM berücksichtigen. Damit wird eine wichtige Informationsbasis der Sparkassen des Landes über die sonstige… …wichtigen Services der Deutschen Bundesbank gerade zu Lasten der neuen Länder. 9. Zu Artikel 1 Nr. 16 (§§ 21 bis 22 a KWG) In Artikel 1 wird die Nummer 16…
  • Dokumententyp - Materialien

    Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 04/95
    …Worten „Sondervermögen des Bundes,“ die Worte „der Deutschen Bundesbank,“ eingefügt. Als Folge werden in § 21 Abs. 3 Nr. 1 Buchstabe a nach den Worten… …„Buchstabe a oder b“ die Worte „oder der Deutschen Bundesbank“ eingefügt. B e g r ü n d u n g Kredite, deren Erfüllung von der Deutschen Bundesbank geschuldet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute


    Lieferung: 04/95
    …einen ausgewogenen Kompromiß an, der sowohl den Forderungen der Kreditwirtschaft als auch der Position der Deutschen Bundesbank sowie des… …Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen Rechnung trägt. Die Deutsche Bundesbank und das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen haben erklärt, daß sie diesen Kompromiß… …Eigenkapitalausstattung von Kreditinstitutsgruppen für geboten. Die SPD-Fraktion verweist auf die schriftliche Stellungnahme des Direktoriums der Deutschen Bundesbank, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Materialien

    Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen


    Lieferung: 02/97
    …der Eingriffs- und Erkenntnismöglichkeiten des Bundesaufsichtsamtes und der mit diesem zusammenarbeitenden Deutschen Bundesbank werden die Kredite von… …Entwurf wurden die praktischen Erfahrungen des Bundesaufsichtsamtes und der Deutschen Bundesbank aus der Bankaufsicht verwertet. Außerdem wurden die…
  • Dokumententyp - Materialien

    Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 04/92
    …1934 betragsmäßig unveränderten Meldegrenze ist im Hinblick auf die von der Deutschen Bundesbank zu bewältigende Datenflut (jährlich über zwei Millionen…
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht der Bundesregierung über die Untersuchung der Wettbewerbsverschiebungen im Kreditgewerbe und über eine Einlagensicherung


    Lieferung: 04/70
    …Deutschen Bundesbank und des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen durchgeführt worden. Dabei wurden zahlreiche Eingaben und Stellungnahmen des… …Bundesbank im Rahmen der ihr zustehenden Befugnisse verwirklicht werden. V. Die Verbesserung der Einlagensicherheit Verschiedene Zusammenbrüche kleinerer…
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute


    Lieferung: 02/97
  • Dokumententyp - Materialien

    Entwurf eines Gesetzes zu Umsetzung von EG-Richtlinien zur Harmonisierung bank- und wertpapieraufsichtsrechtlicher Vorschriften


    Lieferung: 05/97
    …Organkredite künftig nur noch der Deutschen Bundesbank anzuzeigen sind, die die Anzeigen mit ihrer Stellungnahme an das BAKred weiterleitet. Die bislang… …Bundesbank einem anzeigepflichtigen Unternehmen bereits dann, wenn es beabsichtigt, einen Millionenkredit zu vergeben oder ein bestehendes Engagement…
  • Dokumententyp - Materialien

    Stellungnahme des Bundesrates


    Lieferung: 05/97
    …genannten Kreditinstitute die §§ 10, 10 a und 13 bis 13 b anwenden, haben sie dies dem Bundesaufsichtsamt und der Deutschen Bundesbank unverzüglich…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück