• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (352)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Kommentare (352)

… nach Jahr

  • 2025 (59)
  • 2024 (48)
  • 2023 (51)
  • 2022 (41)
  • 2021 (37)
  • 2020 (40)
  • 2019 (10)
  • 2018 (15)
  • 2017 (10)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (3)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

352 Treffer, Seite 8 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 192 –241 Kreditrisikominderung


    Lieferung: 09/24
    …. ‚Risikoparametersubstitutionsansatz im Rahmen des IRB-Ansatzes unter Verwendung eigener LGD-Schätzungen‘ die gemäß Artikel 236a vorgenommene Substitution sowohl des PD- als auch des… …LGD-Risikoparameters der zugrunde liegenden Risikoposition durch die entsprechende PD und LGD, die im Rahmen des IRB-Ansatzes unter Verwendung eigener Schätzungen der… …, 5 und 6 anpassen. (4) Barmittel, Wertpapiere oder Waren, die im Rahmen eines Pensionsoder Wertpapier- bzw. Warenleihgeschäfts erworben, geliehen oder… …Kapitalmarkttransaktionen mit einer Gegenpartei berücksichtigen. Unbeschadet des Artikels 299 müssen die im Rahmen solcher Vereinbarungen entgegengenommenen Sicherheiten und… …die Bonitätsbeurteilung wurde von der EBA im Rahmen der Vorschriften des Kapitels 2 über die Risikogewichtung kurzfristiger Risikopositionen mit der… …Gebietskörperschaften, deren Schuldtitel im Rahmen von Artikel 115 Absatz 2 wie Risikopositionen gegenüber dem Zentralstaat, dem sie zuzuordnen sind, behandelt werden, b)… …bargeldähnliche Instrumente, die nicht im Rahmen eines Depotvertrags verwahrt werden und an das kreditgebende Institut verpfändet wurden, b) an das kreditgebende… …n-ter-Ausfall-Kreditderivate gelten im Rahmen dieses Kapitels nicht als anerkennungsfähige Arten der Absicherung ohne Sicherheitsleistung. Artikel 204a Anerkennungsfähige Arten… …Kapitalmarkttransaktionen betreffen, können als Form der Kreditrisikominderung anerkannt werden, wenn die im Rahmen solcher Vereinbarungen gestellte Sicherheit allen… …glattzustellen; c) sie sehen die Aufrechnung (Netting) der Gewinne und Verluste aus den im Rahmen einer Vereinbarung verrechneten Transaktionen vor, so dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.2.5 Behandlung von Problemkrediten


    Lieferung: 06/24
    …eigenständig und ohne weitere unabhängige Prüfung zu verfassen. Votierung bei Sanierungskrediten und Engagements in Abbauportfolien Im Rahmen von Entscheidungen… …zuzuordnen (siehe hierzu auch die Kommentierung zu BTO 1.2.4 Tz. 1). Im Übrigen wird im Rahmen der Risikofrüherkennung regelmäßig bereits bei kürzeren… …bleibt eine Einbeziehung der bisher verantwortlichen Markt-Mitarbeiter jeweils zulässig. Im Rahmen von Entscheidungen über Sanierungskredite ist eine… …Institut nachvollziehbar dokumentiert sind (z. B. in einem „Abbaukonzept“) und die Entscheidungen sich in diesem Rahmen bewegen. Für den Fall individuell… …des EZB-Leitfadens für Banken zu notleidenden Krediten (v. März 2017) im Blick haben (dort z. B. Kap. 3.1.1 zu NPE-Abwicklungseinheiten). 2 1 Im Rahmen… …Sanierung bzw. Abwicklung die Werthaltigkeit von Sicherheiten zu überprüfen. Nach BTO 1.2.5 Tz. 2 Satz 1 hat im Rahmen der Überleitung des Engagements in die… …betont (vgl. Protokoll zur Sitzung des FG MaRisk v. 12./19. 02. 2021, S. 7). Eine Überprüfung der Sicherheitenwerte wird zudem auch im Rahmen der… …insolvenzrechtlichen Aspekten ergeben können. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 wurde darüber hinaus in Tz. 2 (jetzt Tz. 3) klargestellt, dass in diesen Fällen auch… …mit den im Sanierungskonzept festgelegten Maßnahmen – Stillhalten und gegebenenfalls Beteiligung an Sanierungsmaßnahmen im Rahmen eines… …im Rahmen der Konsultation des Entwurfs zur zweiten MaRisk-Novelle vorgeschlagen, zwischen einer (umfassenden) Sanierung, für die ein Sanierungskonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden (vgl. BT 3.2 Tz. 2, Erläuterungen). In Stressphasen… …Konkretisierung des Turnus in Satz 1 wird sich die Berichtsfrequenz jedoch mindestens in diesem zeitlichen Rahmen bewegen müssen. Im Einklang mit AT 2.2 Tz. 1 ist… …Gesamtrisikobericht auch auf die Auswirkungen von ESG-Risiken über einen angemessen langen Zeitraum einzugehen. Sofern ESG-Risiken im Rahmen der Risikoinventur als… …der durchgeführten Analysen im Rahmen der Strategien, Risikotragfähigkeit, Stresstests etc. auf. Die Erläuterungen zu BT 3.2 Tz. 1 konkretisieren die… …konzentrieren (die grundsätzliche Beurteilung und Dokumentation von ESG-Risiken hat bereits im Rahmen der Risikoinventur zu erfolgen). Da das… …Änderungen ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden. Da Risikoaspekte nicht isoliert von Ertrags-… …den Gesamtrisikobericht Mindestinformationen, die im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 ergänzt und in BT 3.2 Tz. 2 konkretisiert werden. Demnach werden… …Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Krediteinzelkompetenz beschlossen haben, soweit diese von den Voten abweichen, oder wenn sie von einem Geschäftsleiter getroffen… …Marktfolge-Geschäftsleiter im Rahmen seiner Einzelkompetenz getroffen werden, nicht erforderlich. 1 2 Kommentierung: Die Tz. 3 bis 7 von BT 3.2 geben detaillierte… …Adressenausfall-Risikobericht eingegangen werden. Hierfür können sich bspw. Portfolioberichte anbieten, die im Rahmen von ESG-Scoring- Verfahren genutzt werden und mit deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Delegierte Verordnung EU 2015/61 der Kommission vom 10. Oktober 2014 zur Ergänzung der Verordnung EU Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die Liquiditätsdeckungsanforderung an Kreditinstitute – Einleitung


    Lieferung: 06/20
    …enthaltene Aktiva, die für Finanzierungen im Rahmen ungebundener Fazilitäten der Zentralbanken bereitgehalten werden, als liquide Aktiva, – die Zulässigkeit… …Rechtsakte werden im Rahmen der Kommentierung der LCR-VO besprochen. Zudem ergibt sich bei ausgewählten Punkten der LCR-VO das Erfordernis, dass die… …eine Vielzahl solcher Q&A vor. Sie werden im Rahmen der vorliegenden Kommentierung beachtet. 4 Andrae…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 437a CRR Offenlegung von Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten


    Lieferung: 04/21
    …Rahmen der BRRD) bereits eine ähnliche Vorgabe eingeführt – die Mindestanforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten („Minimum… …im Rahmen der Offenlegung, die auf Basis des aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreises zu erfüllen sind, beziehen sich die Anforderungen für MREL und… …. Somit steht es den Instituten frei, ob sie diese im Rahmen der Offenlegung nach CRR oder separat veröffentlichen. Auch der Erstanwendungszeitpunkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 20 Ausnahmen von den Verpflichtungen nach § 14


    Lieferung: 01/17
    …Wechselkursgeschäften, die im Rahmen des üblichen Abrechnungsverfahrens innerhalb von zwei Geschäftstagen ab Vorleistung abgewickelt werden, 2. Kredite bei… …Wertpapiergeschäften, die im Rahmen des üblichen Abrechnungsverfahrens innerhalb von fünf Geschäftstagen ab Vorleistung abgewickelt werden, 3. im Fall der Durchführung… …Millionenkredit waren in Abs. 6 a. F. geregelt, der dabei aber teilweise auf Abs. 1 a. F. referenzierte. Durch die im Rahmen der Umsetzung von Basel III durch den… …Aufsichtsrechts an die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen vom 28. August 2013 im Rahmen der… …setzt drei Bedingungen voraus: 1. Die Forderung ist im Rahmen einer in Nr. 3 genannten Dienstleistung entstanden: Die Forderung kann zum einen aus der… …zum 31. Dezember 2018 fort (siehe auch Rz. 1). 16 Kreditzusagen – § 20 Abs. 6 Nr. 3 a. F. Im Rahmen der Millionenkreditmeldungen sollten ursprünglich… …, künftig auch die Kreditzusagen im Rahmen des Millionenkreditmeldewesens abzufragen. Zu den aktuell noch freigestellten Kreditzusagen zählen auch Darlehens-… …waren vor der 5. KWG-Novelle aufgrund einer entsprechenden Freistellung durch die Aufsicht im Rahmen der früheren Befreiungsverordnung nicht als… …Kernkapital abgezogen werden – § 20 Abs. 6 Nr. 4 2. HS a. F. Die in Abs. 6 Nr. 4 2. HS a. F. genannten Positionen können von der Berücksichtigung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22f Verhältnis des Verwalters zur Bundesanstalt


    Lieferung: 06/06
    …Rahmen seiner Tätigkeit getroffenen Feststellungen und Beobachtungen zu erteilen und auch unaufgefordert Mitteilungen zu machen, wenn Umstände auf eine…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53s Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32


    Lieferung: 07/25
    …KWG – Kommentar Im Rahmen der DLT-Pilotregelungen sieht der Gesetzgeber Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32 KWG vor. DLT-Marktinfrastrukturen i…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung


    Lieferung: 09/23
    …den marktunabhängigen Bereich zumindest eine materielle Plausibilitätsprüfung zugrunde zu liegen. Im Rahmen der materiellen Plausibilitätsprüfung… …ist eine zustimmende oder ablehnende Meinungsäußerung im Rahmen der Kreditentscheidung zu verstehen (vgl. Hannemann/Weigl/Zaruk, MaRisk, 2022, S. 1325)… …Plausibilitätsprüfung zu Grunde liegen. Im Rahmen der materiellen Plausibilitätsprüfung brauchen die bereits im Markt durchgeführten Tätigkeiten nicht wiederholt zu… …stark normiert werden (z. B. im Rahmen gesetzlicher Vorgaben wie dem Wohnraumfördergesetz), dass es zu einer Standardisierung der Abläufe im Institut und… …damit zu einer Beschränkung der Ermessensspielräume bei der Kreditvergabe kommt. Bagatellgrenzen In einem gewissen Umfang sind Bagatellgrenzen im Rahmen… …rechnen ist. In einem gewissen Umfang sind außerdem Bagatellgrenzen im Rahmen der Abgrenzung des risikorelevanten Geschäfts sachgerecht (BTO 1.1 Tz. 4… …eingestuft wird. Für Geschäfte innerhalb solcher individuell festzulegender Bagatellgrenzen sind dann ebenfalls Vereinfachungen im Rahmen der Kreditprozesse… …3 zu BTO 1. 5 1 Jeder Geschäftsleiter kann im Rahmen seiner Krediteinzelkompetenz eigenständig Kreditentscheidungen treffen und auch Kundenkontakte… …unter Risikogesichtspunkten erforderlich sein sollte. 4 Falls die im Rahmen einer Krediteinzelkompetenz getroffenen Entscheidungen von den Voten abweichen… …Geschäftsleiters, im Rahmen seiner Krediteinzelkompetenz eigenständig Kreditentscheidungen zu treffen, geht nicht automatisch auf seinen – unterhalb der Ebene der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 17 Zusammensetzung des Liquiditätspuffers nach Aktivastufen


    Lieferung: 06/20
    …oder negative Auswirkungen hat. Die Kommission berücksichtigt bei der Ausarbeitung jeglicher weiterer delegierter Rechtsakte im Rahmen der gemäß Artikel… …Vorschriften der Union zudem stärker an den internationalen Standard des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht anzupassen, sollten Sicherheiten, die im Rahmen…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück