• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • Kommentare (340)

… nach Jahr

  • 2025 (47)
  • 2024 (48)
  • 2023 (51)
  • 2022 (41)
  • 2021 (37)
  • 2020 (40)
  • 2019 (10)
  • 2018 (15)
  • 2017 (10)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2012 (2)
  • 2011 (3)
  • 2010 (3)
  • 2009 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (3)
  • 1996 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

340 Treffer, Seite 1 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“ – Abschnitt 8.1 der EBA-GL 2020/06


    Lieferung: 07/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Zu AT 4.3.2 Tz. 1, Erläuterungen „Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung“… …prinzipienorientiert formulierten Anforderungen an das Vorhalten von Daten die Regelungen des Abschnitts 8.1 (Allgemeine Bestimmungen zum Rahmen für die… …-controllingprozessen (vgl. BTR 1) und zur Risikoberichterstattung (BT 3) zu erfüllen. Tz. 242 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die… …Kreditrisikoüberwachung klar definiert und dokumentiert ist, in den Rahmen für das Risikomanagement und die Risikokontrolle des Instituts eingebunden ist und eine… …ist zunächst sehr allgemein gehalten und besagt im Kern, dass ein organisatorischer Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung bestehen muss und die Daten… …beinhaltet auch entsprechende Handlungsvorschläge, z. B. zur Risikoreduzierung. Tz. 245 Der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung sollte Folgendes abdecken: a… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/AT 4.3 Anh. 1 Die Institute sollten sicherstellen, dass der Rahmen für die Kreditrisikoüberwachung und die Dateninfrastruktur… …Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung zum Zeitpunkt der Kreditvergabe zu erfüllen (vgl. insoweit Tz. 121/144 der EBA-GL 2020/06 und Kommentierung hierzu im… …Anhang 3 zu BTO 1). 1 Tz. 248 Im Rahmen der Überwachung des Kreditrisikos und der Berichterstattung darüber sollten die Institute die relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das Kreditrisiko und das


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 108 Artikel 108 Verwendung von Kreditrisikominderungsverfahren im Rahmen des Standardansatzes und des IRB-Ansatzes für das… …der in Buchstabe b genannte Sicherungsgeber seinen Pflichten im Rahmen der Garantie nicht nachkommt oder nicht mehr in der Lage ist, ihnen nachzukommen… …besicherte Risikopositionen anstatt als garantierte Risikopositionen behandelt werden, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind: a) Bei einer im Rahmen des… …Standardansatzes behandelten Risikoposition erfüllt die Risikoposition alle Anforderungen, um im Rahmen des Standardansatzes der Risikopositionsklasse „durch… …kein Grundpfandrecht an der Wohnimmobilie hält; b) bei einer im Rahmen des IRB-Ansatzes behandelten Risikoposition erfüllt die Risikoposition alle… …Rahmen der Garantie nicht nachkommt oder nicht mehr in der Lage ist, ihnen nachzukommen. (6) Institute, die die in Absatz 3 vorgesehene Option für einen… …bestimmten anerkennungsfähigen Sicherungsgeber im Rahmen des in Absatz 4 genannten Mechanismus nutzen, tun dies für alle ihre Risikopositionen gegenüber… …natürlichen Personen, die von dem genannten Sicherungsgeber im Rahmen dieses Mechanismus garantiert werden. Art. 108 in der Fassung nach letzter Änderung der… …Verlustbeträge für Zwecke der in Art. 36 Abs. 1 Buchst. d und Art. 62 Buchst. d genannten Berechnung im Rahmen des IRB-Ansatzes. 2 Grundsätzliche Regelungen hierzu… …grundpfandrechtlich besicherte Risikopositionen (Abs. 4 und 5) Ebenfalls im Rahmen der CRR III wurden mit den neuen Abs. 4 und 5 von Art. 108 spezifische Regelungen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 110a Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die keine Zusagen sind


    Lieferung: 05/25
    …........................................... 2 Vorbemerkung Art. 110a wurde im Rahmen der CRR III neu eingefügt und regelt die Überwachung von vertraglichen Vereinbarungen, bei denen es sich… …widerrufliche Kreditzusagen, die nach dem Basel II-Rahmenwerk keinen Eigenmittelanforderungen unterlagen, nach dem im Rahmen der CRR III überarbeiteten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    AT 4.3.3 Stresstests


    Lieferung: 08/24
    …Gesellschaftskonstruktionen und Verbriefungstransaktionen sind im Rahmen der Stresstests zu berücksichtigen. Stresstests Der Ausdruck „Stresstests“ wird im Folgenden als… …. Dies kann beispielsweise auch im Rahmen von gesonderten Sensitivitätsanalysen erfolgen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind angemessen in der Strategie des… …den MaRisk erstmals im Rahmen der zweiten MaRisk-Novelle 2009 verwendet. Völlig neu war dieser Ansatz auch damals nicht. Schon die MaRisk 2005… …verlangten, dass für die im Rahmen der Risikotragfähigkeit berücksichtigten (wesentlichen) Risiken regelmäßig „angemessene Szenariobetrachtungen“ anzustellen… …stresshaften Entwicklungen eine wichtige Rolle, ohne dass allerdings zwingend eine Unterlegung mit Risikodeckungsmasse im Rahmen des Limitsystems vorgegeben wäre… …untersuchen (vgl. AT 4.3.3 Tz. 1, Erläuterungen). Ein Praxisbeispiel für die Konzeption von Szenarien ist das makroökonomische Szenario im Rahmen des… …(mittlerweile regelmäßig) stattfindenden EBA-Stresstests. Teilnehmende Institute müssen im Rahmen des Stresstests simulieren, wie sich ihre Kapitalausstattung… …, Aktienkurse. Im Rahmen der 6. MaRisk-Novelle 2021 hat die BaFin darüber hinaus in ihren Erläuterungen klargestellt, dass ein Stresstestprogramm sowohl… …vermindernd) beeinflussen. Die Risikofaktoren sind vom Institut nach AT 4.3.3 Tz. 1 Satz 2 zu identifizieren, was regelmäßig im Rahmen der Risikoinventur (vgl… …Stressszenarien (z. B. im Rahmen von gesonderten Sensitivitätsanalysen) erfolgen. Insofern besteht auch hier Methodenfreiheit. Dies schließt z. B. bei kleineren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 109 Behandlung von Verbriefungspositionen


    Lieferung: 05/25
    …............................................. 2 Vorbemerkung Art. 109 beinhaltet allgemeine Regelungen zur Behandlung von Verbriefungspositionen im Rahmen der Eigenmittelunterlegung für das… …gestrichen und durch einen Verweis auf Kapitel 5 „Verbriefungen“ ersetzt. Keine Änderungen dagegen im Rahmen der CRR III. Behandlung von Verbriefungspositionen… …unterteilt wird, und die alle der folgenden Merkmale aufweist: a) die im Rahmen der Transaktion oder der Struktur getätigten Zahlungen hängen von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 439 CRR Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos


    Lieferung: 04/21
    …3 Kommentierung: Für die Berechnung des Risikopositionswerts von Derivatgeschäften im Rahmen der Regelung für das Gegenparteiausfallrisiko waren… …der Risikosensitivität. Daher hatte Baseler Ausschuss diese im Rahmen von Basel III überarbeitet. Die neuen Methoden gemäß CRR II sehen wie folgt aus… …Buchst. a) die 6 Diese wurde im Rahmen der CRR II ebenfalls überarbeitet. 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 30 Bestimmung von Prüfungsinhalten


    Lieferung: 05/07
    …gegenüber dem Institut Bestimmungen über den Inhalt der Prüfung treffen, die vom Prüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung zu berücksichtigen sind. Sie kann… …werden die besonderen Pflichten des Prüfers im Rahmen der Prüfung des Jahresabschlusses sowie eines Zwischenabschlusses von Instituten (§ 1 Abs. 1 b)… …Prüfungsschwerpunkte für die Rechnungslegungsprüfung festlegen. Diese Vorgaben hat der Institutsprüfer im Rahmen seiner Jahresabschlussprüfung nach §§ 316 ff. HGB und §… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung in einer Reihe von Fällen auf die sonst erforderliche Anordnung einer Prüfung nach § 44 Abs. 1 KWG verzichtet werden kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433c CRR Offenlegung durch andere Institute


    Lieferung: 04/21
    …Artikel 450 Absatz 1 Buchstaben a bis d und h bis k. Kommentierung: Analog zu den Art. 433a und 433b ist auch Art. 433c neu im Rahmen der CRR II eingefügt… …komplexen Instituten“ gibt es für die „anderen“ Institute keine gesetzliche Definition in Art. 4 Abs. 1. Diese werden (bislang) auch nur im Rahmen der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22i Vergütung des Verwalters


    Lieferung: 04/11
    …das registerführende Unternehmen (Abs. 1) Die Vergütung des Verwalters für die Kontrolle eines Refinanzierungsregisters hat der Gesetzgeber im Rahmen… …Vergütung des Verwalters von der Bundesanstalt – in engem Rahmen – festgelegt wird, dürfte sichergestellt sein, dass die in § 22e Absatz 2 Satz 2 geforderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 27 Abflüsse aus operativen Einlagen


    Lieferung: 06/20
    …oder andere vergleichbare Dienstleistungen des Kreditinstituts im Rahmen einer etablierten Geschäftsbeziehung in Anspruch zu nehmen; b) Einlagen, die… …nicht den liquiden Aktiva für das einlegende Kreditinstitut im Sinne von Absatz 3 und Artikel 16 zugerechnet sind; c) Einlagen, die vom Einleger im Rahmen… …Buchstaben a und d decken solche Dienste lediglich insoweit ab, als sie im Rahmen einer etablier- KWG, Erg.-Lfg. 8/17 Andrae 1 115 § 11 Anh. 3/Art. 27 LCR-VO… …Rahmen einer etablierten Geschäftsbeziehung in Anspruch zu nehmen (Art. 27 Abs. 1 Buchst. a). – Hierunter fallen Einlagen, die im Kontext der gemeinsamen… …, dass eine jeweils eine symmetrische Anrechnung der operativen Einlagen erfolgt (vgl. Tabelle 1). – Einlagen, die von einem Nicht-Finanzkunden im Rahmen… …. 27 Abs. 1 Buchst. a und d werden nur im Rahmen einer etablierten Geschäftsbeziehung erbracht. Eine etablierte Geschäftsbeziehung bedeutet, dass der… …über ausreichende Absicherungsmöglichkeiten oder Anlagealternativen verfügt. 1 Zudem werden die Dienstleistungen im Rahmen rechtsverbindlicher… …erhalten die in Art. 27 Abs. 1 Buchst. a erwähnte Behandlung, solange diese Konten operative Dienstleistungen im Rahmen einer bestehenden Beziehung gemäß Art… …. 27 Abs. 4 erbringen. Im Falle eines Umsatzsteuerkontos ist eine operative Einlage im Rahmen einer etablierten Beziehung dadurch gekennzeichnet, dass… …Management-Dienste im Rahmen einer etab- Buchst. a lierten Geschäftsbeziehung ohne Einlagensicherung Einlagen vom Institut beim Zentralinstitut, Art. 27 Abs. 1 25 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück