• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (519)

… nach Inhalt

  • Kommentare (519)

… nach Jahr

  • 2025 (56)
  • 2024 (53)
  • 2023 (79)
  • 2022 (50)
  • 2021 (49)
  • 2020 (102)
  • 2019 (12)
  • 2018 (17)
  • 2017 (24)
  • 2016 (19)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (7)
  • 2009 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

519 Treffer, Seite 10 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 439 CRR Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Art. 439 Offenlegung des Gegenparteiausfallrisikos In Bezug ihr Gegenparteiausfallrisiko nach Teil 3… …Kreditderivatgeschäfte weiter KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 1 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR KWG – Kommentar aufzuschlüsseln nach erworbenen und veräußerten… …. 2 J = Jährlich. 3 HJ = Halbjährlich. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Offenlegung gemäß Art. 439 i. V. m. DurchfVO zur… …. 439 CRR KWG – Kommentar CRR DurchfVO Tabellen gemäß An- Qualitative Quantitative zur Offenle- hängen Informatio- Informatiogung gemäß nen nen Teil 8 CRR… …Buchst. a) die 6 Diese wurde im Rahmen der CRR II ebenfalls überarbeitet. 4 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 439 CRR Methode… …KWG – Kommentar rum die Informationen für nicht aussagekräftig gehalten werden. Dies schließt eine Beschreibung der Risikopositionen in den betreffenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 453 CRR Offenlegung der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR Art. 453 Offenlegung der Verwendung von Kreditrisikominderungstechniken Institute, die… …. 1/Art. 453 CRR KWG – Kommentar hang mit der Risikoposition; die Offenlegung nach diesem Buchstaben ist für jede Risikopositionsklasse gesondert… …. 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR CRR DurchfVO Tabellen gemäß An- Qualitative Quantitative zur Offenle- hängen Informatio-… …qualitativen und quantitativen Anforderungen unterschieden. KWG, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 2 3 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR KWG – Kommentar Die… …. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR Inhalt ggf. Konkretisierung gemäß Art. 9 Buchst. a DurchfVO zur Offenlegung gemäß Teil 8 CRR – Nennung… …5 115 § 26a Anh. 1/Art. 453 CRR KWG – Kommentar Gemäß Buchst. g) ist der entsprechende Umrechnungsfaktor und die Kreditrisikominderung, die der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 2.1 Funktionstrennung


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.1 BTO 2.1 Funktionstrennung 1 Maßgeblicher Grundsatz für die Ausgestaltung der Prozesse im Handelsgeschäft ist… …MaRisk/BTO 2.1 MaRisk – Kommentar zwischen dem Bereich Handel und der Stelle Rechnungswesen bzw. der Stelle Überprüfung wesentlicher Rechtsrisiken vgl… …kann in Anspruch genommen werden, wenn in einer Gesamtbetrachtung folgende Voraussetzungen erfüllt werden: 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO… …(„nicht-risikorelevante Handelsaktivitäten“) kann in Anspruch genom- 1 2 KWG, Erg.-Lfg. 8/24 Bitterwolf 3 3 3a 3b 130 MaRisk/BTO 2.1 MaRisk – Kommentar men werden, wenn die… …geringen Risikogehalt aufweisen, anspruchs- 4 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 2.1 voller sein. Der Risikogehalt kann sich bspw. durch… …– Kommentar (Funktionstrennung im Kreditgeschäft) – nicht vorgenommen worden. Letztlich kommt es aber für die Nutzung dieser Öffnungsklausel primär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 25 bis 35 Vorbemerkungen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Teil 2 Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Titel I Bestandteile der Eigenmittel Überblick… …. CRR – Kommentar veröffentlicht wurde 5 . Dieses enthielt bereits die Unterteilung des aufsichtsrechtlichen Eigenkapitals in „Kernkapital“ und… …widerstandsfähigere Banken und Bankensysteme, Juni 2011, S. 15, Tz. 53. 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Quote des harten Kernkapitals bei, indem sie… …der Kreditinstitute (Neufassung). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 1000 Art. 25–35 Vorb. CRR – Kommentar CRR II 16 und der CRD V im Bereich der… …hauptsächlich Vertreter kleinerer Banken in Deutschland sind, wird das Thema MREL in diesem Kommentar nicht in der gleichen Tiefe behandelt, wie die übrigen… …. de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sanierung-und-abwicklung/abwick lung-598810 (zuletzt aufgerufen am 08. 02. 2025). 4 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 25–35 Vorb. Im Dezember 2017 legte der Basler Ausschuss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Verbotene Geschäfte


    Lieferung: 09/17
    …KWG – Kommentar 115 § 3 (1) Verboten sind § 3 Verbotene Geschäfte 1. der Betrieb des Einlagengeschäftes, wenn der Kreis der Einleger überwiegend aus… …Rechnungslegung des Handelsgesetzbuchs unterliegenden CRR-Kreditinstituten und Institutsgruppen, Finanzhol- KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Brogl 1 115 § 3 KWG – Kommentar… …Institutsgruppe, der Finanz- 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 3 holding-Gruppe, der gemischten Finanzholding-Gruppe oder des Verbundes dienen; einen Verbund in diesem… …Brogl 3 115 § 3 KWG – Kommentar den Geschäften des Absatzes 2 Satz 2 oder des Satzes 1 Nummer 1 vergleichbar sind. 2 Die Bundesanstalt hat bei Anordnung… …Abtrennung (unter IFRS) ..................................... 42 4 Brogl KWG – Kommentar 115 § 3 Schwellenwert in Verbindung mit HGB-Rechnungslegung (Abs. 2… …Geschäftsarten: 1 RGBl. I S. 1457. 2 RGBl. I S. 593. 1 2 3 KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Brogl 5 4 5 115 § 3 KWG – Kommentar 1. Der Betrieb von Werksparkassen, 2. der… …, Kza 575, S. 20. 3 Wirtschafts-Ausschuss-Bericht, Kza 580, S. 6. 6 Brogl KWG – Kommentar 115 § 3 dacht, solchen Unternehmen das Betreiben ihrer… …Betrieb des Einlagengeschäftes Das Einlagengeschäft (§ 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1; s. dazu auch die Anm. in diesem Kommentar) muss betrieben werden. Daraus… …in diesem Kommentar. Indem der Einlagengeschäftsbegriff mittlerweile auch die Ausgabe von Namensschuldverschreibungen umfasst, erfasst das Verbot des §… …(Hrsg.), KWG, 3. A., Rn. 5 ff. 7 8 KWG, Erg.-Lfg. 9/17 Brogl 7 9 10 11 12 115 § 3 KWG – Kommentar 3. Ausgabe von Wandel- oder Gewinnschuldverschreibungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 54a Strafvorschriften


    Lieferung: 01/16
    …KWG – Kommentar 115 § 54a § 54a Strafvorschriften (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen § 25c… …........................................ 39 Versicherungsaufsichtsrechtliches Pendant ..................... 42 KWG, Erg.-Lfg. 1/16 Brogl 1 115 § 54a KWG – Kommentar 1 Vorbemerkung Die… …26.04.2013, S. 24 4 S. dazu Näheres in den Anmerkungen zu Absatz 3 2 Brogl KWG – Kommentar 115 § 54a iii. Bestandsgefährdung des Instituts, des übergeordneten… …Strafbarkeit der Geschäftsleiter von Kreditinstituten nach § 54a KWG n.F.“, NZG 2013, 846, 847 2 Siehe dazu § 1, Anm. 274 und 275 ff. in diesem Kommentar 3 Siehe… …dazu § 1, Anm. 274 und 289 ff. in diesem Kommentar KWG, Erg.-Lfg. 1/16 Brogl 3 115 § 54a KWG – Kommentar A) institutsbezogen die Pflicht (gemäß § 25c Abs… …Nr. 1, 2. Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit der Gruppe nach § 25a Abs. 1 Satz 3 Nr. 2, 4 Brogl KWG – Kommentar 115 §… …das Risikomanagement – MaRisk; abgedruckt und kommentiert im Anhang zu § 25a in diesem Kommentar 2 Beg.RegE, BT-Drs. 17/12601, S. 29 3 Siehe dazu schon… …KWG, Erg.-Lfg. 1/16 Brogl 5 115 § 54a KWG – Kommentar das „BRRD-Umsetzungsgesetz“ 1 aufgehoben. Seit 01.01.2015 findet sich die Legaldefinition… …Brogl KWG – Kommentar 115 § 54a auch deutlich, dass es nicht darauf ankommt, ob diese letztlich zur Abwicklung des Institutes führt oder anschließend –… …. 1/16 Brogl 7 115 § 54a KWG – Kommentar schränkt somit mittels Absatz 3 nicht nur den Kreis der relevanten Sorgfaltspflichtverletzungen ein sondern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Das CRD IV Maßnahmenpaket


    Lieferung: 01/15
    …KWG – Kommentar vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket DAS CRD IV MASSNAHMENPAKET Inhaltsverzeichnis I. DAS CRD IV MASSNAHMENPAKET – RICHTLINIE… …CRD IV Maßnahmenpaket KWG – Kommentar • Verbesserung des Risikomanagements und der Corporate Governance von Banken; • Verbesserung und Ausweitung der… …(Art. 6 Abs. 14) • Änderung des Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetzes (Art. 6 Abs. 15) 1 BGBl. I 2013, 3395. 2 Hanten KWG – Kommentar vor 115… …Hanten 3 vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket KWG – Kommentar • • • BankenabwicklungsRL (Richtlinie 2014/59/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom… …Marktaufsichtsbehörde“ (Diss. Augsburg 2012), S. 121ff. 4 Hanten KWG – Kommentar vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket rungsstandards zu erlassen, die von der Europäischen… …, Kreditwesen 2012, 38. 2 Schmieszek in Beck/Samm Kommentar zum KWG, Einf. KWG, Rn 9. 3 Primärrecht: Art. Art. 290 AEUV; Sekundärrecht Art. 10 VO 1093/2010 des… …2013. 7 BGBl. Teil I, Nr. 20 vom 18. Juli 2014, 934. KWG, Erg.-Lfg. 1/15 Hanten 5 vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket KWG – Kommentar das heißt von der… …der VO. 6 Hanten KWG – Kommentar vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket diesen Märkten sichern sowie einen hohen Grad an Anleger- und Einlegerschutz… …ff KWG 1 Erwägungsgrund 7 der VO. 2 RL 2006/48/EG KWG, Erg.-Lfg. 1/15 Hanten 7 vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket KWG – Kommentar Interne… …IRB-Ansatz. Ferner behandelt Teil 3 die Methoden und Anforderungen KWG – Kommentar vor 115 Das CRD IV Maßnahmenpaket an die Kreditrisikominderung, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 390 Berechnung des Risikopositionswerts


    Lieferung: 08/23
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 390 Artikel 390 Berechnung des Risikopositionswerts (1) Die Gesamtrisikoposition gegenüber einer Gruppe verbundener Kunden… …nicht direkt mit diesem Kunden abgeschlossen wurde, jedoch der zu- KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 1 1000 Art. 390 CRR – Kommentar grunde liegende… …Entwürfe technischer Regulierungsstandards bis zum 1. Januar 2014 vor. 2 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 390 Der Kommission wird die Befugnis… …, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 3 1 1000 Art. 390 CRR – Kommentar Berechnung der Gesamtrisikoposition aus Anlage- und Handelsbuchrisikopositionen sowie… …berücksichtigt werden, wenn sie den gleichen Rang haben, oder nachrangig zur Kaufposition sind. 4 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 390 Handelspositionen… …Thelen-Pischke 5 3 1000 Art. 390 CRR – Kommentar positionswerte bei Wertpapierfinanzierungsgeschäften darf sie angewendet werden, wenn das Institut eine… …an den Kontra- 6 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 390 henten dar. Die Eigenmittelunterlegung bei Vorleistungen bemisst sich nach Art. 379… …X:32022R1011 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 7 1000 Art. 390 CRR – Kommentar 5. Berechnung des Werts der indirekten Risikoposition für andere in Anhang II der… …, die sich aus einem Ausfall des jeweili- 8 Thelen-Pischke CRR – Kommentar 1000 Art. 390 gen Basisinstruments ergeben, z. B. Marktwert der Option für… …: http://www.eba.europa.eu/single-rule-book qa/-/qna/view/publicld/2014_787 KWG, Erg.-Lfg. 8/23 Thelen-Pischke 9 1000 Art. 390 CRR – Kommentar Seit CRR II sind nurmehr Abzüge vom harten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 4 Begriffsbestimmungen


    Lieferung: 09/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 4 Artikel 4 Begriffsbestimmungen (1) Für die Zwecke dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck 1. „Kreditinstitut“ ein… …Artikels 4 Absatz 1 Nummer 1 der Richtlinie 2014/65/EU, die gemäß der ge- KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Brogl 1 1000 Art. 4 CRR – Kommentar nannten Richtlinie… …3 der Verordnung (EU) 2017/2402; 14. „Sponsor“ einen Sponsor im Sinne des Artikels 2 Nummer 5 der Verordnung (EU) 2017/2402; 2 Brogl CRR – Kommentar… …Tochterunternehmen ein Institut ist und wenn über 50 % des Eigenkapitals, der konsolidierten Bilanzsumme, der KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Brogl 3 1000 Art. 4 CRR – Kommentar… …e) ein Drittland-Versicherungsunternehmen, f) ein Rückversicherungsunternehmen, CRR – Kommentar 1000 Art. 4 g) ein… …errichteten Finanzholdinggesellschaft oder gemischten Finanzholdinggesellschaft ist; KWG, Erg.-Lfg. 7/22 Brogl 5 1000 Art. 4 CRR – Kommentar 32. „gemischte… …, als eine von ihnen über eine direkte oder indirekte Kontrolle über die andere oder die anderen verfügt, 6 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 4 b) zwei oder… …. 4 CRR – Kommentar 46. „Zentralbanken“ die Zentralbanken des ESZB sowie Zentralbanken dritter Länder; 47. „konsolidierte Lage“ die Lage, die sich… …ausstehenden Risikopositionen; 8 Brogl CRR – Kommentar 1000 Art. 4 56. „Umrechnungsfaktor“ das Verhältnis zwischen dem gegenwärtig nicht in Anspruch genommenen… …Kommentar 66. „Verbriefungszweckgesellschaft“ eine Verbriefungszweckgesellschaft im Sinne des Artikels 2 Nummer 2 der Verordnung (EU) 2017/2402; 67. „Tranche“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 9 Verschwiegenheitspflicht


    Lieferung: 06/19
    …KWG – Kommentar 115 § 9 § 9 Verschwiegenheitspflicht (1) 1 Die bei der Bundesanstalt beschäftigten und die nach § 4 Abs. 3 des… …Europäische System der Zentralbanken, die Europäische Bankenaufsichtsbehörde, die Europäische KWG, Erg.-Lfg. 6/19 Becker 1 115 § 9 KWG – Kommentar… …Informationen nur zu dem Zweck verwenden darf, zu deren Erfüllung sie ihr 2 Becker KWG – Kommentar 115 § 9 übermittelt werden. 8 Informationen, die aus einem… …integrierte Finanzdienstleistungsaufsicht vom 22. April 2002 (BGBl. I. S. 1310). KWG, Erg.-Lfg. 6/19 Becker 3 115 § 9 KWG – Kommentar Ergänzt durch das Gesetz… …Kommentar 115 § 9 renzrichtlinie-Änderungsrichtlinie vom 29. März 2017 (BGBl. I S. 2029) mit Wirkung zum 30. März 2017. Inhaltsübersicht Allgemeines… …5 1 2 3 4 5 115 § 9 KWG – Kommentar Kern der Vorschrift ist Absatz 1 Satz 1. Er enthält das an bestimmte Adressaten (siehe dazu Anm. 5 ff.) gerichtete… …der Bundesanstalt und die 6 Becker KWG – Kommentar 115 § 9 Hilfspersonen, deren sich die Bundesanstalt bei der Durchführung ihrer Aufgaben bedient)… …machen muss (vgl. Schork, Gesetz über das Kreditwesen, Kommentar, 2. Aufl. 1976, Anm. 13 zu § 9). Personen, derer sich die Bundesanstalt bedient (Abs. 1… …Bundesanstalt KWG, Erg.-Lfg. 6/19 Becker 7 6 7 8 9 115 § 9 KWG – Kommentar für Finanzdienstleistungsaufsicht – Näheres über diesen Personenkreis vgl. Anm. 22 ff… …(bejahend Schork, Gesetz über das Kreditwesen, Kommentar, 2. Aufl. 1976, ) Anm. 7 zu § 9 KWG). Praktische Bedeutung dürfte dieser Frage jedoch kaum zukommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück