• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)

… nach Inhalt

  • Kommentare (88)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (88)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 112 Risikopositionsklassen


    Lieferung: 05/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Artikel 112 Risikopositionsklassen Jede Risikoposition wird einer der folgenden Risikopositionsklassen zugeordnet: a)… …Art. 112 CRR – Kommentar Inhaltsübersicht Vorbemerkung .................................................................................... 1… …zum KSA synonym. 2 Bitterwolf KSA-Risikopositionsklassen CRR – Kommentar 1000 Art. 112 e) Internationale Organisationen Art. 118 f) Institute Art… …weiter unten, Rn. 12 ff.) nicht mehr. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 3 3 4 4a 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Risikoposition je nach ihren Eigenschaften… …Zentralbanken (ESZB) sind, und die Europäische Zentralbank (EZB). 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 schaftsform einer Aktiengesellschaft begebene Aktien… …Organisationen 9 10 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Eine Definition für „multilaterale Entwicklungsbanken“ gibt es in der CRR nicht. Allerdings wird in Art. 117 eine… …Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 die nicht unter Art. 115 Abs. 3, Art. 127 und Art. 128 fallen und auch keiner anderen Risikopositionsklasse zugeordnet… …, Part 1/4, S. 32. 10a 11 12 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 5/25 Bitterwolf 7 12a 12b 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Insgesamt sind die diesbezüglichen Regelungen mit… …aufsichtlichen Meldungen der Institute und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 der Kommission. 8 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 112 Teil… …14 1000 Art. 112 CRR – Kommentar Die Forderungsklasse „ausgefallene Risikopositionen“ nimmt in Art. 127 Abs. 1 Bezug auf die Ausfalldefinition in Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 49 Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen… …, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 1 1000 Art. 49 CRR – Kommentar (2) Institute, die der Beaufsichtigung auf konsolidierter Basis gemäß Teil I Titel II Kapitel 2… …Behörden so häufig wie in den in Artikel 430 Absatz 7 genannten technischen Durchführungsstandards vorgeschrieben vorgelegt, 2 Smit CRR – Kommentar 1000 Art… …Mutterfinanzholdinggesellschaft eine wesentliche Beteiligung an einem Versicherungsunternehmen, Rückver- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 4/25 Smit 3 1 2 3 4 1000 Art. 49 CRR – Kommentar… …CRR – Kommentar 1000 Art. 49 zogenen Sicherungssystems insgesamt liefern 10 . Ferner muss es über Möglichkeiten der Einflussnahme verfügen und muss in… …. 4/25 Smit 5 6 7 1000 Art. 49 CRR – Kommentar Der Aufsicht ist die konsolidierte Bilanz bzw. EZR mindestens ebenso häufig vorzulegen, wie in Art. 430 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92a Artikel 92a Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI (1) Vorbehaltlich der… …................................................................ 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 1 1000 Art. 92a CRR – Kommentar Übergangsfristen (Abs. 2)… …Abwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism Regulation, SRMR). 2 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92a durch die zuständige Behörde bestimmt. Mindestquoten gelten… …www.fsb.org. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 3 6 7 8 9 1000 Art. 92a CRR – Kommentar Die G-SRI-Einheit muss zudem Abwicklungseinheit im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr… …Ausführlich zu den berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten Wellerdt, BKR 2017, 363, 366 f. 4 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92a keiten nach Art. 92a Abs. 1… …5 16 17 18 19 1000 Art. 92a CRR – Kommentar auch in diesem Kontext eine nicht risikosensitive Kennziffer die risikobasierten Anforderungen stärken. 14…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Artikel 92b Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für Nicht-EU-G-SRI (1) Institute… …berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeiten (Abs. 2 und 3) ............................. 14 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 1 1 2 3 1000 Art. 92b CRR – Kommentar Melde- und… …https://www.bis.org/fsi/fsisummaries/internal_tlac.htm (zuletzt abgerufen am 11. 07. 2025). 2 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92b tions- und Rekapitalisierungskapazität der bedeutenden Tochterunternehmen… …2014/59/EU (Sanierungs- und Abwicklungsrichtlinie). 5 6 7 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 3 8 9 10 11 1000 Art. 92b CRR – Kommentar Dies geht auf die Empfehlung… …abgerufen am 11. 07. 2025). 4 Ruf CRR – Kommentar 1000 Art. 92b Zu beachten ist, dass auch hier eine Doppelanrechnung nicht zulässig ist. Hartes Kernkapital… …https://www.fsb.org/2015/11/totalloss-absorbing-capacity-tlac-principles-and-term-sheet/ (zuletzt abgerufen am 11. 07. 2025). KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Ruf 5 17 18 19 1000 Art. 92b CRR – Kommentar Melde- und Offenlegungspflichten Art. 430…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten


    Lieferung: 06/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 120 Artikel 120 Risikopositionen gegenüber beurteilten Instituten (1) Risikopositionen gegenüber Instituten, für die eine… …unbeurteilten kurz- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 120 CRR – Kommentar fristigen Risikopositionen dasselbe Risikogewicht zugewiesen, das sich aus… …diesbezüglich noch auf die Restlaufzeit abgestellt. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 120 ner benannten Ratingagentur vorliegt (= Kurzfrist-Rating)… …Bonitätsbeurteilungen der ECAI entsprechen bzw. zuzuordnen sind. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 3 5 1000 Art. 120 CRR – Kommentar (also Emissionsrating) bezieht (vgl… …Änderungen (CRR II) überprüft und ist weiterhin relevant. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 120 Vorzugsbehandlung kurzfristiger Risikopositionen gemäß Art… …kurzfristige Ratings beziehen (i. d. R. für bestimmte Emissionen, Emissionsratings). 6 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 5 1000 Art. 120 CRR – Kommentar für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 103 Führung des Handelsbuchs


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 103 Artikel 103 Führung des Handelsbuchs (1) Die Institute verfügen über klar definierte Regeln und Verfahren für die… …, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 1 1000 Art. 103 CRR – Kommentar schäftsleitung genehmigt ist und die erwartete Haltedauer beinhaltet; b) das Institut verfügt über… …Handelbarkeit oder kurzfristige Möglichkeit zur 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 103 Absicherung ist eine Kerneigenschaft des Handelsbuches. Für eine effektive… …Drefahl 3 7 8 1000 Art. 103 CRR – Kommentar von Marktpreisen von einem liquiden Markt im Kontext des Korrelationshandels ausgegangen, d. h. es müssen… …CRR – Kommentar 1000 Art. 103 chen. Die Handelsstrategien sind nach Art. 103 Abs. 2 Buchst. b CRR in konkrete Mandate zu überführen, die die von… …internal models, Juli 2025. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 5 1000 Art. 103 CRR – Kommentar wertung, täglicher Ergebnisermittlung und einer täglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch


    Lieferung: 07/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104 Artikel 104 Einbeziehung in das Handelsbuch (1) Ein Institut muss unter Berücksichtigung der eigenen… …führt. Ein Institut hält eine Netto-Ver- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 1 1000 Art. 104 CRR – Kommentar kaufsposition in Schuldtiteln, wenn ein Anstieg… …absichert und dass das Institut mindes- 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104 tens eine der in Absatz 8 für die betreffende Position genannten Bedingungen… …3 4 5 6 1000 Art. 104 CRR – Kommentar Hintergrund der Regelung Die Definition des „Handelsbuches“ erfolgt in Art. 4 Abs. 1 Nr. 86 CRR unter… …Fassung der CRR III zu beachten. Bis dahin gilt die ursprüngliche Definition auf Basis der bankintern ausgelegten Handelsabsicht. 4 Drefahl CRR – Kommentar… …, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 5 9 10 1000 Art. 104 CRR – Kommentar Die unter Art. 4 Abs. 1 Nr. 50 Buchst. c bis e CRR genannten Instrumente sind unter die… …Boundary between the banking book and the trading book. 6 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104 on des Begriffes „Positionen“ und nicht als eigenständiges… …Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU. 7 Vgl. Schäfer, in Fischer et al, KWG CRR-VO, Kommentar München 2023, Kommentierung zu § 1 KWG, Tz. 169… …. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Drefahl 7 12 1000 Art. 104 CRR – Kommentar Der Begriff des Eigenhandels wurde auch im sog. Barnier-Vorschlag 8 aufgegriffen und –… …Finanzinstrumente sowie zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU. 10 Vgl. Schäfer, in Boos et al, KWG CRR-VO, Kommentar München 2016, Kommentierung zu §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 104b Anforderungen an Handelstische


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 104b Art. 104b Anforderungen an Handelstische (1) Für die Zwecke der Berechnung der Eigenmittelanforderungen für das… …1000 Art. 104b CRR – Kommentar Anforderungen, die für Händler und Handelstische gelten, im Zuge dieser Zuordnung erhalten bleiben. (4) Die Institute… …„global“ zu erfolgen. 1 D. h. vor der mit der CRR III etablierten Einführung des FRTB Internen Modelles ab 01. 01. 2027. 2 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art… …. 104b CRR – Kommentar Sofern Handelstische zu etablieren sind, werden die aus Marktpreisrisikosicht relevanten, in Art. 104b Abs. 5 und 6 CRR aufgeführten… …Geschäfte des Instituts tatsächlich führen. 4 Drefahl CRR – Kommentar 1000 Art. 104b eine Überarbeitung der Handelstische zu fordern. Eine explizite… …1000 Art. 104b CRR – Kommentar als (synthetischer) Handelstisch aufgefasst. Art. 106 Abs. 5b CRR stellt klar, dass die Anforderungen nach 104b Abs. 1, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 132a Ansätze für die Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von OGA


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 132a Artikel 132a Ansätze für die Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge von OGA (1) Sind die Bedingungen nach… …Institute den in Absatz 2 genannten risikogewichte- KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 1 1000 Art. 132a CRR – Kommentar ten Positionsbetrag berechnen, wenn… …in funds, gültig ab 01. 01. 2023, CRE 60.6 f. 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132a Art. 132a wurde im Rahmen der CRR II zum 28. 06. 2021… …Fonds hat ein KWG/CRR, Erg.-Lfg. 8/25 Bitterwolf 3 2 3 4 1000 Art. 132a CRR – Kommentar Fondsvolumen von 500 Mio. EUR (Fondspreis 500 EUR und 1.000.000… …zulässigen Mandatsgrenzen investiert, es erfolgt somit keine „tatsächliche“ Ge- 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132a wichtung der Risikopositionen des… …Kommentar im betreffenden OGA, die 50 % der Eigenmittelanforderungen für das Gegenparteiausfallrisiko dieser OTC-Derivate entspricht. Gemäß Art. 132a Abs. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 132c Behandlung außerbilanzieller Risikopositionen in OGA


    Lieferung: 08/25
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 132c Artikel 132c Behandlung außerbilanzieller Risikopositionen in OGA (1) Die Institute berechnen den risikogewichteten… …– Kommentar oder mehreren OGA, nach der das Institut nur zur Auszahlung im Rahmen der Mindestwertzusage verpflichtet ist, wenn der Marktwert der… …Eigenmitteluntergrenze (Output-Floor) (ABl. L 2024/1623 v. 19. 06. 2024). 2 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132c Vorbemerkung Zu den aufsichtlich vorgegebenen… …Bitterwolf 3 1 2 2a 1000 Art. 132c CRR – Kommentar Ermittlung umzugehen sei. Seit der CRR II ist klargestellt, dass Zeichnungszusagen als außerbilanzielle… …verpflichtender Kapitalabruf (etwa um eine konkrete Immobilie zu erwerben) explizit vertraglich geregelt ist. 4 Bitterwolf CRR – Kommentar 1000 Art. 132c… …CRR – Kommentar ckung; sofern es eine Unterdeckung gibt, ist diese bereits nach Art. 36 Abs. 1 Buchst. n vom harten Kernkapital abzuziehen). – Buchst. d…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück