• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (62)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (59)
  • Sonstiges (2)
  • Autorenvorschriften (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (59)
  • Gesetz (1)
  • Sonstige (1)
  • Verzeichnis (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

62 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.2 Berichte der Risikocontrolling-Funktion


    Lieferung: 01/25
    …ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden (vgl. BT 3.2 Tz. 2, Erläuterungen). In Stressphasen… …Konkretisierung des Turnus in Satz 1 wird sich die Berichtsfrequenz jedoch mindestens in diesem zeitlichen Rahmen bewegen müssen. Im Einklang mit AT 2.2 Tz. 1 ist… …Gesamtrisikobericht auch auf die Auswirkungen von ESG-Risiken über einen angemessen langen Zeitraum einzugehen. Sofern ESG-Risiken im Rahmen der Risikoinventur als… …der durchgeführten Analysen im Rahmen der Strategien, Risikotragfähigkeit, Stresstests etc. auf. Die Erläuterungen zu BT 3.2 Tz. 1 konkretisieren die… …konzentrieren (die grundsätzliche Beurteilung und Dokumentation von ESG-Risiken hat bereits im Rahmen der Risikoinventur zu erfolgen). Da das… …Änderungen ergeben haben, kann im Rahmen der aktuellen Berichterstattung auf diese Informationen verwiesen werden. Da Risikoaspekte nicht isoliert von Ertrags-… …den Gesamtrisikobericht Mindestinformationen, die im Rahmen der MaRisk-Novelle 2017 ergänzt und in BT 3.2 Tz. 2 konkretisiert werden. Demnach werden… …Geschäftsleiter im Rahmen ihrer Krediteinzelkompetenz beschlossen haben, soweit diese von den Voten abweichen, oder wenn sie von einem Geschäftsleiter getroffen… …Marktfolge-Geschäftsleiter im Rahmen seiner Einzelkompetenz getroffen werden, nicht erforderlich. 1 2 Kommentierung: Die Tz. 3 bis 7 von BT 3.2 geben detaillierte… …Adressenausfall-Risikobericht eingegangen werden. Hierfür können sich bspw. Portfolioberichte anbieten, die im Rahmen von ESG-Scoring- Verfahren genutzt werden und mit deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 53s Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32


    Lieferung: 07/25
    …KWG – Kommentar Im Rahmen der DLT-Pilotregelungen sieht der Gesetzgeber Ausnahmen von der Erlaubnispflicht nach § 32 KWG vor. DLT-Marktinfrastrukturen i…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 313 Geschäftsindikatorkomponente


    Lieferung: 03/25
    …anzuwendende Wert des Multiplikators ist für jede Stufe der Treppenfunktion fest vorgegeben. Die Ermittlung dieser Werte erfolgte im Rahmen einer Auswertung von… …anderen Größen sind feststehend. Hieraus folgt, dass der Geschäftsindikator den einzigen Faktor darstellt, den ein Institut im Rahmen der Steuerung der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 2.1 Allgemeine Anforderungen


    Lieferung: 01/25
    …Rahmen der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse in angemessener Weise zu berücksichtigen. Kommentierung: Marktpreisrisiken sind grundsätzlich als… …angemessener Weise im Rahmen der Risikosteuerungs- und -controlling-prozesse zu berücksichtigen: – Risiken, die aus der Veränderung der Bonität einer Adresse… …marktbezogene Risiken, die auf die Marktliquidität zurückführen sind, in angemessener Weise im Rahmen der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse… …. Weiterhin ist eine Konsistenz zum Limitsystem erforderlich. Eine konsistente Messung der Marktpreisrisiken im Rahmen der Risikotragfähigkeitsbetrachtung… …, Interpretationsleitfaden MaRisk, 2021, S. 366). Die Überprüfung richtet sich nach keinem vorgegebenen Turnus, sondern erfolgt i. d. R. im Rahmen der Risikoinventur bzw… …angepasst werden. Im Rahmen der Überprüfung der Verfahren zur Beurteilung der Marktpreisrisiken ist zu überprüfen, ob die Verfahren auch bei schwerwiegenden… …. Protokoll zur 3. Sitzung des Fachgremiums MaRisk v. 06. 03. 2007, S. 4). Zur Plausibilisierung von ermittelten Ergebnissen im Rahmen von zur Ertrags- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 118 Risikopositionen gegenüber internationalen Organisationen


    Lieferung: 06/25
    …Atomgemeinschaft als internationale Organisation in Art. 118 ergänzt. Im Rahmen der CRR III blieb Art. 118 unverändert. KWG/CRR, Erg.-Lfg. 6/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 312 Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko


    Lieferung: 03/25
    …der Geschäftsindikatorkomponente ist das Baseler Rahmenwerk. Der Baseler Ausschuss hat zuletzt im Dezember 2017 im Rahmen seines Standards „Basel III… …Rahmen der Mindestanforderungen an die Eigenmittel für das operationelle Risiko ist zu unterscheiden zwischen den Begriffen Eigenmittelanforderung und… …Standards „Basel II“ hinsichtlich operationeller Risiken anzusehen waren. 5 Im Rahmen der Fortführung des Baseler Rahmenwerks wurde der STA ergänzt um eine… …interner Modelle, der sogenannten IRB-Ansätze, im Rahmen der Ermittlung der Mindestanforderungen an die Eigenmittel für das Kreditrisiko (vgl. Teil 3 Titel 2… …CRR – Kommentar Nach Art. 315 Abs. 1 Satz 1 betrug die Eigenmittelanforderung für das operationelle Risiko im Rahmen dieses Ansatzes 15 % des… …diesem Grenzfall Stellung bezogen und verlautbart, dass die Aufsicht in einem solchen Fall mit geeigneten Maßnahmen im Rahmen der Säule II reagieren sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 316-324 Datenerhebung und -governance


    Lieferung: 03/25
    …darüber, dass die zuständigen Stellen des Instituts den Antrag auf Ausschluss des durch operationelle Risiken bedingten Ereignisses im Rahmen der… …mindestens alle drei Jahre durch. Artikel 323 Rahmen für die Steuerung operationeller Risiken (1) 1 Institute müssen über Folgendes verfügen: a) ein gut… …Verantwortungsbereiche klar zugewiesen sind. 2 Im Rahmen des Systems für die Bewertung und Steuerung operationeller Risiken werden die Exponiertheiten des Instituts… …Berichterstattung an die Geschäftsleitung, in dessen Rahmen maßgeblichen Funktionen innerhalb des Instituts über das operationelle Risiko Bericht erstattet wird; d)… …, sowie – Vorgaben an den Rahmen für die Steuerung operationeller Risiken (siehe D.), wobei sich die Berechnung des jährlichen Verlusts sowie die Vorhaltung… …Beta-Faktoren im Rahmen des Standardansatzes (STA). 4 1 Basel Committee on Banking Supervision, Basel III: Finalising post-crisis reforms, December 2017. 2 Vgl… …Neugestaltung der Eigenmittelanforderungen für operationelle Risiken im Rahmen der Finalisierung von Basel III und der damit verbundenen Reduktion auf einen… …. a) im Rahmen der Offenlegung des operationellen Risikos. 11 Die Formel selbst und die in den Formeln zur Beschreibung des durch operationelle Risiken… …Ereignis die Erheblichkeitsschwelle nach Artikel 319 Absatz 1 erstmals überschritten hat. Im Rahmen der Antragstellung an die zuständigen Behörden nach Art… …Ereignisses im Rahmen der Genehmigungsverfahren des Instituts genehmigt haben, sowie das Datum dieser Genehmigung; h) Angaben dazu, wie sich der Ausschluss des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 51 bis 55: Posten und Instrumente des zusätzlichen Kernkapitals


    Lieferung: 07/25
    …. DZ Bank AG) halten dürfen, ohne diese im Rahmen der Abzugsposten für Beteiligungen berücksichtigen zu müssen. Die Mitglieder der institutsbezogenen… …zu keiner Bildung von Eigenmitteln zwischen Mitgliedern des EZR kommt 51 . Eine Mehrfachbelegung wird im Rahmen einer EZR dann vermieden, wenn die… …. 2014. 18 Smit CRR – Kommentar 1000 Art. 51–55 Arten (Rn. 15 ff.) indirekt finanziert wurden, im Rahmen der EZR als indirekte Positionen berücksichtigt… …sichergestellt werden, dass derartige Positionen von Anlegern im Rahmen der EZR tatsächlich als indirekte Positionen erfasst worden sind, dürfen sie gemäß Art. 52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 113 Berechnung der risikogewichteten Positionsbeträge


    Lieferung: 05/25
    …Haftungsvereinbarung stellt sicher, dass das institutsbezogene Sicherungssystem im Rahmen seiner Verpflichtung die notwendige Unterstützung aus sofort verfügbaren… …kann etwa bei Nutzung der einfachen Methode – im Rahmen einer Substitution – für den besicherten Teil der Forderung das Risikogewicht des Kreditnehmers… …0 % zuzuweisen ist) kann im Rahmen der einfachen Methode ebenfalls ein Risikogewicht von 0 % zugewiesen werden – allerdings ist nach Art. 222 Abs. 6… …Sicherungssystem gebildet hat. Institutsbezogene Sicherungssysteme sind Systeme, die ihre Mitgliedsinstitute im Rahmen von Art. 113 Abs. 7 selbst schützen und… …Verbindlichkeiten an das Institut vorhanden oder abzusehen sein. b) Die Haftungsvereinbarung stellt sicher, dass das institutsbezogene Sicherungssystem im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 49 Erfordernis von Abzügen im Falle von Konsolidierung, zusätzlicher Beaufsichtigung oder institutsbezogenen Sicherungssystemen


    Lieferung: 04/25
    …Artikel 72e Absatz 4 festgelegten Rahmen für Abzüge berechnet werden müssen. Dieser Absatz gilt nicht für die Abzüge nach Artikel 72e Absatz 5. (3) Für die… …Art. 133 Abs. 3 i. V. m. Art. 113 Abs. 5 CRR und beträgt grundsätzlich 100 % 6 . Ebenfalls können auch Institute, die im Rahmen der aufsichtlichen… …den Sicherungsfonds der Landesbausparkassen gebildet wird 13 . Der Art. 113 Abs. 7 CRR sieht für Intragruppenforderungen im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück