• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Inhalt

  • Kommentare (22)
  • Meldungen (2)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (22)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430c Machbarkeitsbericht über das integrierte Meldesystem


    Lieferung: 07/25
    …Machbarkeit der Entwicklung eines einheitlichen und integrierten Systems zur Sammlung statistischer, abwicklungsspezifischer und aufsichtsrechtlicher Daten und… …erhobenen aktuellen Daten sowie über deren Herkunft und Granularität; b) die Erstellung eines einheitlichen Wörterbuchs der zu erhebenden Daten, um die… …strenge Vertraulichkeit der erhobenen Daten, eine starke Authentifizierung und Verwaltung der Rechte auf Zugang zum System sowie Cybersicherheit… …sichergestellt wird, die i) ein zentrales Datenregister mit allen statistischen und aufsichtsrechtlichen Daten in der erforderlichen Granularität und Meldefrequenz… …Übermittlung von Datenanfragen an die Institute leistet und die angefragten Daten in das zentrale Datenregister einspeist; KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 1… …1000 Art. 430c CRR – Kommentar iv) eine koordinierende Rolle für den Austausch von Informationen und Daten zwischen den zuständigen Behörden innehat und… …Entwicklung zu neuen Möglichkeiten, Daten zu sammeln und auszuwerten. Für die Weiterentwicklung des Meldewesens erhält EBA über Artikel 430c CRR den Auftrag… …integrierten Meldesystem zu berücksichtigen, sondern auch statische und abwicklungsspezifische Daten, also Informationen, die über die Zentralbanken und das SRB… …vereinheitlichen und abzustimmen, welche Granularität Daten haben müssen, um die bisherige Transparenz der Meldeinhalte beibehalten zu können. Basis für diese… …erheben sowie mit BIRD (Banks Integrated Reporting Dictionary) an einheitlichen Definitionen für granulare Daten arbeiten. Kosten-Nutzen-Analyse durch EBA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 32 bis 35 Abschnitt 2 Aufsichtliche Korrekturposten


    Lieferung: 04/25
    …für die Berechnung der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel und der Eigenmittelanforderungen für verschiedene Risikoarten bilden die Daten des externen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430a Spezifische Meldepflichten


    Lieferung: 07/25
    …exponiert sind, den für sie zuständigen Behörden jährlich die folgenden aggregierten Daten: a) Verluste aus Risikopositionen, für die ein Institut… …Gewerbeimmobilie. (2) Die Daten nach Absatz 1 werden der zuständigen Behörde des Herkunftsmitgliedstaats des jeweiligen Instituts gemeldet. Hat ein Institut eine… …Zweigstelle in einem anderen Mitgliedstaat, so werden die Daten bezüglich dieser Zweigstelle auch den zuständigen Behörden des Aufnahmemitgliedstaats gemeldet… …. Die Daten werden getrennt für jeden Immobilienmarkt innerhalb der Union, an dem das jeweilige Institut finanziell engagiert ist, gemeldet. (3) Die… …zuständigen Behörden veröffentlichen jährlich auf aggregierter Basis die in Absatz 1 Buchstaben a bis f genannten Daten zusammen mit historischen Daten, sofern… …diese verfügbar sind, für jeden nationalen Immobilienmarkt, für den diese Daten erhoben wurden. Eine zuständige Behörde übermittelt einer anderen… …Kommunikation Gemäß Absatz 2 sind die Daten der nationalen Aufsichtsbehörde des jeweiligen Meldepflichtigen zu übermitteln. Sofern ausländische Zweigstelle in… …einem Mitgliedstaat der EU bestehen, werden diese Daten ebenfalls auch die Aufsichtsbehörde dieses Mitgliedstaats gemeldet. Dabei ist für jeden… …aggregierter Basis, also auf den Daten sämtlicher für ihren Immo- 9 10 KWG/CRR, Erg.-Lfg. 7/25 Bouillon 3 11 1000 Art. 430a CRR – Kommentar bilienmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin wendet mehrere neue oder aktualisierte ESMA-Leitlinien an

    …die ESMA im Januar 2024 veröffentlicht. Die geänderten Leitlinien sollen Hindernisse für die Übertragung von Daten aus einem Transaktionsregister zu… …einem anderen ausräumen. Übertragen werden müssen die Daten, wenn eine meldepflichtige Person nach EMIR und/oder SFTR das Transaktionsregister wechseln… …möchte. Zudem soll die Qualität der betreffenden Daten sichergestellt werden. Grundlage für die Leitlinien ist Art. 16 Absatz 1 der ESMA-Verordnung.  …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3.1 Allgemeine Anforderungen an die Risikoberichte


    Lieferung: 01/25
    …müssen auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten beruhen. 5 Die Risikoberichte müssen auch eine zukunftsorientierte Risikoeinschätzung abgeben und… …sich nicht ausschließlich auf aktuelle und historische Daten stützen. 6 In die Risikoberichterstattung sind bei Bedarf auch Handlungsvorschläge, z. B… …Beurteilung wesentlicher Positionen und Risiken voraus. Aktualität der Daten Daten sind grundsätzlich zum Stichtag des Risikoberichts zu erheben und zu… …berichten. Bei Verwendung vorläufiger Daten oder Daten aus Vorperioden ist dies gesondert zu kennzeichnen und ggf. zu begründen. Berücksichtigung von… …Grundsatz 7 ihren Ursprung haben. BT 3.1 Tz. 1 Satz 4 verlangt, dass die Berichte auf vollständigen, genauen und aktuellen Daten beruhen müssen. Die DK hatte… …Geschäftsleitung bei wichtigen Risikoentscheidungen auf die ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verlassen kann. In Bezug auf die Aktualität der Daten hat… …verwenden sind. Bei Verwendung vorläufiger Daten oder Daten aus Vorperioden besteht eine Kennzeichnungs- und Begründungspflicht. Dies soll dem Umstand… …(BT 3.1 Tz. 1 Satz 5). Demzufolge dürfen sich Risikoberichte nicht ausschließlich auf aktuelle und historische Daten stützen, sondern müssen zwingend… …Informationen und Daten vorzulegen sind, die die Auswirkungen von ESG-Risiken auf Geschäftsmodell, Strategie und Gesamtrisikoprofil aufzeigen (vgl. Kommentierung… …, da aktuelle, belastbare Informationen fehlten. Den jeweiligen Entscheidungsträgern sollen daher entscheidungsrelevante Daten und Informationen schnell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 430 Meldung über Aufsichtsanforderungen und Finanzinformationen


    Lieferung: 07/25
    …; d) die Liquiditätsanforderungen gemäß Artikel 415; e) die aggregierten Daten für jeden einzelstaatlichen Immobilienmarkt gemäß Artikel 430a Absatz 1… …dieser Durchschnittswerte verwendeten Daten melden. (2a) Bei der Meldung ihrer Eigenmittelanforderungen für das Marktrisiko nach Absatz 1 Buchstabe a des… …Sammlung der genannten Meldebögen zur Verfügung stehen, einschließlich in Fällen, in denen diese Datenpunkte aus den Daten, die den zuständigen Behörden… …diesem Absatz genannte Ausnahme nur dann gewähren, wenn durch solche alternative Methoden erhaltene, zusammengestellte oder aggregierte Daten identisch mit… …, Abwicklungsbehörden und benannte Behörden tauschen, wenn möglich, Daten aus, um die Meldepflichten zu verringern. Die in Titel VII Kapitel I Abschnitt II der Richtlinie… …Daten vorschreiben (zu dessen Veröffentlichungen siehe Internetseite der EBA unter https://www.eba.europa.eu/ risk-and-data-analysis/reporting-frameworks)… …eur-lex.europa.eu/). Die Meldeanforderungen aus Artikel 430 Absatz 2 CRR aufgreifend, konkretisiert Absatz 7, Unterabsatz 3 dass EBA auszuarbeiten hat, welche Daten für… …beziehungsweise in ihren Definitionen geringfügig voneinander abweichen und somit keine Erzeugungen aus bei den Aufsichtsbehörden vorhandenen Daten möglich ist… …zeigen sich in der Praxis zum Redaktionsstand Grenzen, so dass für unterschiedliche Behörden zumindest ähnliche Daten zu übermitteln sind. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MiCAR, KMAG und GwG stellen Kryptounternehmen vor neue regulatorische Anforderungen

    …. Hierzu gehören Unterlagen und Daten einschließlich der Überlassung von Kopien, die:  eine Prüfung erlauben, ob die einschlägigen aufsichtsrechtlichen… …sein, um Unterlagen und Daten zwecks Prüfung einzusehen. Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten muss die betreffende Maßnahmen ohne Einverständnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 125 Durch Grundpfandrechte auf Wohnimmobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …die Verlustraten gemäß Artikel 430a Absatz 3 veröffentlicht hat, die ausgehend von den aggregierten Daten, die Institute in diesem Mitgliedstaat für den… …aussagekräftige statistische Daten verfügbar sind, die für den entsprechenden Wohnimmobilienmarkt statistisch repräsentativ sind. Art. 125 in der Fassung nach… …für dieses Drittland zu veröffentlichen, sofern aussagekräftige statistische Daten verfügbar sind, die für den entsprechenden Wohnimmobilienmarkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 126 Durch Grundpfandrechte auf Gewerbeimmobilien besicherte Risikopositionen


    Lieferung: 07/25
    …ausgehend von den aggregierten Daten, die Institute in diesem Mitgliedstaat für den betreffenden nationalen Immobilienmarkt gemeldet haben, keine der… …, so kann die EBA solche Informationen für ein Drittland veröffentlichen, sofern aussagekräftige statistische Daten verfügbar sind, die für den… …Daten verfügbar sind, die für den entsprechenden Gewerbeimmobilienmarkt statistisch repräsentativ sind. Prüfauftrag EBA (Abs. 4) In Art. 126 Abs. 4 erhält…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 94 Ausnahme für Handelsbuchtätigkeiten von geringem Umfang


    Lieferung: 06/25
    …unter Heranziehung der zum letzten Tag des Monats verzeichneten Daten erfolgt, die beiden folgenden Schwellenwerte nicht überschreitet: a) 5 % der… …verzeichneten Daten im Einklang mit den folgenden Anforderungen: a) alle gemäß Artikel 104 im Handelsbuch gehaltenen Positionen werden in der Berechnung… …Mio. EUR nicht überschreitet. Die Einhaltung der Bagatellgrenzen ist monatlich auf der Grundlage der zum letzten Tag des Monats 8 verzeichneten Daten zu… …ausdrücklich auf die am letzten Tag des Monats verzeichneten Daten und gibt damit einen konkreten Bewertungsstichtag vor; Überschreitungen des Schwellenwerts zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück