• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • Kommentare (58)
  • Autorenvorschriften (4)
  • Meldungen (1)
  • Sonstiges (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (58)
  • Verordnung (3)
  • BaFin (1)
  • Sonstige (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 6 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 1 Einreichungsverfahren


    Lieferung: 03/23
    …, Finanzholdinggesellschaften und gemischte Finanzholdinggesellschaften und die BaFin für alle sonstigen in Deutschland ansässigen Institute, Finanzholdinggesellschaften und… …Bedeutende Institute (Significant Institutions, SIs) bezeichnet; sie stehen unter der direkten Aufsicht der EZB, die insofern als Aufsichtsbehörde fungiert. In… …bedeutende Institute (Less Significant Institutions, LSIs) bezeichnet. Die in Deutschland ansässigen LSIs stehen unter der direkten Aufsicht der BaFin, die für… …. 2 AnzV § 1 Abs. 2 AnzV beinhaltet Besonderheiten für verbandsgeprüfte Institute zum Einreichungsweg, zur Anzahl der Anzeigenexemplare und zur… …historisch gewachsen. Die Verbände verfügen über detaillierte Kenntnisse der ihnen angeschlossenen Institute. Diese Informationen sollen bei Bedarf auch der… …sicher, dass Institute, die unter der direkten Aufsicht der EZB stehen, ihre Anzeigen nicht nur der EZB und der Deutschen Bundesbank, sondern auch der… …jedoch nicht). Institute, die die elektronische Einreichung bei der EZB nutzen, müssen keine Papieranzeigen bei der deutschen Aufsicht mehr einreichen… …KWG) sieht also grundsätzlich vor, dass Institute, die von der EZB direkt beaufsichtigt werden (SIs), die Anzeigen im Zusammenhang mit dem sogenannten… …elektronisch eingereichten Anzeigen zur Verfügung. § 1 Abs. 4 AnzV Nach § 1 Abs. 4 S. 1 AnzV müssen die Institute auf Verlangen der BaFin oder der Deutschen… …früher nicht der Anzeigenverordnung geregelt, sondern die Deutsche Bundesbank hatte die anzeigepflichtigen Institute jedes Jahr angeschrieben und zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 2 Rechtsträgerkennung


    Lieferung: 03/23
    …die EBA, dass alle Institute, über die im Rahmen ihrer Meldepflicht Informationen benötigt werden, einen LEI für alle Unternehmen ihrer Gruppe erhalten… …, sowie Institute, die nach § 1a KWG i. V. m. Art. 11 CRR die Konsolidierung vorzunehmen haben (§ 10a Abs. 1 S. 2 KWG). Nachgeordnete Unternehmen sind gemäß… …Albert AnzV – Kommentar 125 § 2 AnzV ren sind oder freiwillig konsolidiert werden. Institute (ausgenommen zentrale Gegenparteien), die nach § 1a KWG als… …CRR-Institute gelten, gelten hierbei als Institute im Sinne des Art. 18 CRR. § 2 Abs. 6 AnzV weitet die Pflicht, sich eine Rechtsträgerkennung zu beschaffen, über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …sowie die Standorte, an denen diese Daten gespeichert werden sollen oder werden, 10. die Institute und sonstigen Unternehmen im aufsichtlichen… …Anzeigetatbestand Anzeige- Formular Einreichungsweg Empfänger Frist grundlage pflichtiger § 3 AnzV, Wesentliche Ausla- Institute LSI: LSI: LSI: Unverzüglich § 24 Abs… …EZB) § 3 AnzV, Schwerwiegende Institute LSI: LSI: LSI: Unverzüglich § 24 Abs. 1 Vorfälle im Rahmen Excel-Template Per E-Mail an Auslage BaFin: 1x an… …Proportionalitätsgründen im Interesse der beaufsichtigten Institute aus der Verordnung gestrichen. Da der damit verfolgte Gesamtüberblick über alle wesentlichen… …, anstelle einer für alle Institute geltenden Verpflichtung in der Anzeigenverordnung, eine Abfrage bei einer Auswahl von Instituten (und sonstigen… …nach und nach vollständiger: § 3 Abs. 2 S. 2 AnzV verpflichtet die Institute dazu, bei einer wesentlichen Änderung eines Auslagerung des Altbestandes… …Institute verschaffen, soweit diese Aktivitäten und Prozesse bei der Durchführung von Bankgeschäften, Finanzdienstleistungen und sonstigen institutstypischen… …Auslagerungen“ eingereichten Auslagerungsanzeigen der Institute werden elektronisch an die Deutsche Bundesbank weitergeleitet, d. h., dass die Institute mit der… …kein „Workflow“ für Auslagerungsanzeigen programmiert wurde, in den die Verbände einbezogen wären, dürften viele Institute bzw. Verbände bis auf Weiteres… …jedoch von einer Einreichung über die Verbände absehen. Es ist insofern auch zulässig, dass verbundangehörige Institute (entgegen der Regelung in § 1 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 4 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 17 und Absatz 1b Satz 2 des Kreditwesengesetzes


    Lieferung: 03/23
    …Institute 1 der Aufsicht Kredite – an Kommanditisten, Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aktionäre, Kommanditaktionäre oder…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 8b Zuständigkeit für die Aufsicht auf zusammengefasster Basis


    Lieferung: 02/23
    …Finanzholdinggesellschaften), die eine der drei o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden als Bedeutende Institute (Significant Institutions, SIs) bezeichnet; sie stehen unter der… …, kommen die Zuständigkeitsregelungen des § 8b KWG nicht zur Anwendung. Institute, Finanzholdinggesellschaften und gemischte Finanzholdinggesellschaften, die… …Institute (Less Significant Institutions, LSIs) be- 8 Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates vom 15. Oktober 2013 zur Übertragung besonderer Aufgaben im… …hauptsächlich Institute oder Finanzinstitute sind; die Tochterunternehmen eines Finanzinstituts sind dann hauptsächlich Institute oder Finanzinstitute, wenn… …sich um Institute oder Finanzinstitute handelt. Ein Finanzinstitut ist gemäß § 1 Abs. 35 KWG i. V. m. Art. 4 Abs. 1 Nr. 26 CRR ein Unternehmen, das kein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2 Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …. Revisionsspezifische Regelungen finden sich hingegen nicht im Gesetz, sondern werden bspw. durch das Regelwerk des internationalen Berufsverbandes (Institute of Internal…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …Interne Revision eines oder mehrerer der auslagernden Institute im Auftrag der auslagernden Institute, – einen vom Auslagerungsunternehmen beauftragten… …auslagernden Institute im Auftrag der auslagernden Institute, – einen vom Auslagerungsunternehmen beauftragten Dritten oder – einen von den auslagernden…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision


    Lieferung: 02/23
    …Erleichterungen hinsichtlich der Übergangsfristen sind für Institute in Abhängigkeit von der Art, dem Umfang, der Komplexität und dem Risikogehalt der betriebenen… …Selbstprüfungsverbot verstoßen wird, können insofern auch längere Übergangsfristen erforderlich sein. Für kleinere, weniger komplexe Institute räumt BT 2.2 Tz. 3 Satz 4… …. vornehmen können. Für Näheres zu den Übergangsfristen und der Öffnungsklausel für kleinere Institute siehe auch Kommentierung zu AT 4.3.1 Tz. 1. 7 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.4 Berichtspflicht


    Lieferung: 02/23
    …nennen, dürfte von diesen Anforderungen auch die EZB für die von ihr direkt beaufsichtigten Institute eingeschlossen sein (so im Ergebnis auch DIIR…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute


    Lieferung: 02/23
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTR 3.2 BTR 3.2 Zusätzliche Anforderungen an kapitalmarktorientierte Institute Vorbemerkung Da in der Finanzmarktkrise… …2007/2008 insbesondere die Institute, die sich in signifikantem Umfang am Kapitalmarkt refinanzieren, von Liquiditätsengpässen (z. B. aufgrund des… …an diese Institute in dem Modul BTR 3.2 zusätzliche Anforderungen. Damit soll den Besonderheiten der jeweiligen Refinanzierungsbasis Rechnung getragen… …müssen kapitalmarktorientierte Institute in Bezug auf die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse der Liquiditätsrisiken über die allgemeinen… …vorzuhaltenden Liquiditätspuffern zu überbrücken, die in BTR 3.1 Tz. 2 näher spezifiziert sind. Kapitalmarktorientierte Institute Für das Kriterium der… …ausgegeben werden. Diverse Verweise aus anderen Vorschriften führen auch für Institute, die keine Kapitalgesellschaften sind (z. B. PersGes, eG), zu einer… …auch andere Vermögenswerte umfassen können (für Näheres siehe auch Kommentierung zu BTR 3.1 Tz. 1 und Tz. 4). Für kapitalmarktorientierte Institute… …Institute eine breitere Palette liquider Mittel nutzen, sofern sie nachweisen, dass sie in der Lage sind, unter Stress Liquidität innerhalb des festgelegten… …Konditionen), werden an kapitalmarktorientierte Institute zusätzliche Anforderungen an Stresstests gestellt. Daher fordert BTR 3.2 Tz. 3 Sätze 1 bis 4 – unter… …Institute mit den Liquiditätsannahmen kritisch auseinandersetzen (vgl. Hannemann/Weigl/ Zaruk, MaRisk, 2022 S. 1971). Bei der besicherten Refinanzierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück