• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)

… nach Inhalt

  • Kommentare (51)
  • Autorenvorschriften (5)
  • Meldungen (4)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (51)
  • BaFin (3)
  • Gesetz (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision


    Lieferung: 02/23
    …unter Vermeidung von Interessenkonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig zu sein. Kommentierung: BT 2.1 Tz. 2 beinhaltet Anforderungen an die… …Revisionstätigkeit den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt. 2 Die Interne Revision des auslagernden Instituts hat sich von der Einhaltung dieser Voraussetzungen… …2.1 Tz. 3 spezifiziert die Anforderungen an die Interne Revision bei ausgelagerten Aktivitäten oder Prozessen. Diese sind von besonderem Interesse für… …Prüfungshandlungen verzichten, sofern die „anderweitige Revisionstätigkeit“ den Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 genügt und die Interne Revision des auslagernden… …der Überprüfung, ob die „anderweitige Revisionstätigkeit“ die Anforderungen in AT 4.4.3 und BT 2 erfüllt, bleibt dabei den Instituten überlassen. Es… …Prüfung des internen Kontrollsystems bei Dienstleistungsunternehmen“ (bezogen auf die Anforderungen der MaRisk, s. a. Anm. 5 hier), – eigene Recherchen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 7b Zusammenarbeit mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde, der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde und der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung


    Lieferung: 09/23
    …CRR-Kreditinstitut trifft, wenn es gegen die Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 oder die auf Grund der Richtlinie 2013/36/EU erlassenen Anforderungen… …Anlaufstelle von einem Verstoß gegen die Anforderungen des Artikels 27 Absatz 1 dieser Verordnung erfährt. Eingefügt durch Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie… …stets ein Verlangen der EBA und/oder ESMA zu sein. Anforderungen an das Verlangen sind gesetzlich nicht ausbedungen und somit in das Ermessen der… …Informationen keine Anforderungen ausbedingen. Die Zurverfügungstellung der für die Aufgabenwahrnehmung der EBA und ESMA erforderlichen Informationen wird im… …formelle Anforderungen an das Informationsgesuch. Einerseits können die Informationen wiederum auf Verlangen auch in regelmäßigen Abständen ersucht werden… …Anforderungen ausbedungen. Die Form der Meldung obliegt der BaFin. Je nach Zweckmäßigkeit können einzelne Sachverhalte zusammengefasst gemeldet werden. An… …BaFin gegenüber einem CRR-Kreditinstitut trifft, wenn es gegen die Anforderungen der CRR oder die 53 Weitgehend identisch mit § 53e Abs. 1 Nr. 2 KWG a. F… …17 115 § 7b KWG – Kommentar auf Grund der CRD IV erlassenen Anforderungen verstößt oder voraussichtlich verstoßen wird, jeweils unter Angabe der Gründe… …gegenüber der EBA nach § 7b Abs. 3 KWG, bis auf die unterrichtungspflichtigen Inhalte, keine formellen Anforderungen ausbedungen. Hinsichtlich der Form und… …Übermittlungspflicht unterliegt den gleichen Anforderungen wie die Pflicht nach § 7a Abs. 3 KWG. Die Übermittlung sollte zeitgleich und inhaltlich identisch mit jener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BTO 1.1 Funktionstrennung und Votierung


    Lieferung: 09/23
    …an Geschäftsleiter können die aufbauorganisatorischen Anforderungen regelmäßig nicht eins-zu-eins umgesetzt werden, da es vor allem am Bereich Markt… …. Insoweit fehlt es vor allem am Bereich Markt. Deshalb können die aufbauorganisatorischen Anforderungen regelmäßig nicht eins zu eins 2 Bitterwolf MaRisk –… …Anforderungen gestellt. Die zusammenfassende Darstellung der Voten in einem Dokument ist ebenso möglich wie eine getrennte Darstellung in der Kreditvorlage (BTO… …angemessene Umsetzung der Anforderungen in BTO 1.2 sicherzustellen. Abgrenzung zwischen risikorelevantem und nicht-risikorelevantem Kreditgeschäft Die… …angemessene Umsetzung der Anforderungen in BTO 1.2 sicherzustellen ist. Das Institut ist in der Wahl seiner Mittel insoweit allerdings frei. Die Abgrenzungen… …des Instituts werden an die Drittinitiierung ähnliche qualitative Anforderungen zu stellen sein wie an ein hauseigenes Markt-Votum (vgl… …BTO 1.2.1 Tz. 1 8 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BTO 1.1 in Bezug auf die Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung, die infolge der… …spezifiziert die Anforderungen im Hinblick auf das Kreditgeschäft. Darüber hinaus bestimmt AT 5 Tz. 3 Buchst. a), dass Regelungen zur Aufgabenzuweisung… …Anforderungen an die Kompetenzordnung hatte die BaFin noch in der Konsultationsfassung zur 7. MaRisk-Novelle zunächst vorgesehen, in BTO 1.1 Tz. 6 gänzlich auf… …entsprechenden Anforderungen verbindlich einzuhalten sind, was auch der in den MaRisk üblichen Formulierung (bspw. „es ist sicherzustellen“) entspricht (vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 3 Anzeigen nach § 24 Absatz 1 Nummer 19 des Kreditwesengesetzes – Wesentliche Auslagerungen


    Lieferung: 03/23
    …Anforderungen gestellt. Die CRR lässt die Anrechnung nicht realisierter Reserven als Eigenmittel nicht mehr zu, so dass auch die früheren diesbezüglichen… …inhaltlicher Hinsicht weitreichende Überschneidungen. Absicht einer wesentlichen Auslagerung (§ 3 Abs. 1 AnzV) Die Anforderungen an die Anzeigen der Institute… …Wiedereingliederung der Aktivität bzw. des Prozesses verbleibt. Zu den aufsichtlichen Anforderungen für die unbeabsichtigte oder unerwartete Beendigung wesentlicher… …Kernkompetenzen konzentrieren und somit ihre Dienstleistungen verbessern wollen. 23 Zu den besonderen Anforderungen an IT-Auslagerungen vgl. auch das Modul 8 der… …Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT, Rundschreiben 10/2017 (BA) der BaFin in der Fassung vom 16. 08. 2021). Das anzeigepflichtige Institut muss zudem… …Anforderungen (einschl. der aufsichtlichen Auskunfts- und Prüfungsrechte sowie Kontrollmöglichkeiten) vollumfänglich einzuhalten. Sofern erlaubnispflichtige… …anzeigepflichtig. Bei derartigen Auslagerungen sind gleichwohl die allgemeinen Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation gemäß § 25a Abs. 1… …Protokolle erfolgt (Cloud-Dienstleistungen), alle Anforderungen der MaRisk, AT 9, erfüllen. Die Institute sollten bei einer Auslagerung an Cloud-Dienste und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 400 Ausnahmen


    Lieferung: 08/23
    …Drittländern sie derzeit die Gleichwertigkeit der aufsichtlichen und rechtlichen Anforderungen als gegeben ansieht. Erwägungsgrund 22 des… …Anforderungen gewährt. Sie bedürfen der Genehmigung durch die zuständige Behörde und betreffen gruppeninterne Risikopositionen bzw. Risikopositionen gegenüber… …, sofern die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: a) die Anforderungen gemäß Art. 113 Absatz 6 Buchstaben a, d und e sind erfüllt, b) die… …aufsichtsrechtlichen Konsolidierung, strenge Anforderungen an die Risikomanagementverfahren sowie den Eigenmittelfluss innerhalb der Institutsgruppe. Dabei ist zu… …beachten, dass die Anforderungen an die Nullanrechnung voraussetzen, dass das Institut und der Kreditnehmer ihren Sitz in demselben Mitgliedstaat haben… …innerhalb der Institutsgruppe, die nicht den Anforderungen des Art. 400 Abs. 1f) in Verbindung Art. 113 Abs. 6 CRR genügen, teilweise oder vollständig von der… …Patronatserklärungen, die vor dem 1. Januar 2014 für ein gruppenangehöriges Unternehmen explizit zur Erfüllung konkret bestehender aufsichtlicher Anforderungen abgegeben… …, die keine Eigenmittel beim Kreditnehmer darstellen, dürfen bei Erfüllung der Anforderungen an die Nullgewichtung für Solvenzzwecke 6 Begr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 12 Anzeigen nach § 24a Abs. 1, 3 und 4 des Kreditwesengesetzes – Errichtung einer Zweigniederlassung und Erbringung grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums


    Lieferung: 06/23
    …Errichtung einer EWR-Zweigniederlassung folgenden Anforderungen genügen: – Delegierte Verordnung (EU) Nr. 1151/2014 bzw. Durchführungsverordnung (EU) Nr… …erforderlichen Angaben sind grundsätzlich deckungsgleich mit den EU-rechtlichen Anforderungen und insofern bereits mit der Einreichung des Formulars in Anh. I zur… …. Dienstleistungen eine gesonderte Erlaubnis bei der zuständigen EWR-Aufsichtsbehörde beantragen. § 12 Abs. 4 Nr. 4 AnzV enthält weitere nationale Anforderungen an die… …oben aufgeführten Anforderungen sind teilweise bereits durch die Einreichung des Formulars in Anh. I zur Durchführungsverordnung (EU) 2014/926 (vgl. Rn… …müssen die Anzeigen über die Absicht, in einem anderen EWR-Staat grenzüberschreitende Dienstleistungen zu erbringen, folgenden Anforderungen genügen: –… …Kommentar 125 § 12 AnzV In inhaltlicher und formaler Hinsicht müssen die Anzeigen über die o. a. Absicht folgenden Anforderungen genügen: – Delegierte… …; 11 Die Anforderungen gelten gleichermaßen für Wertpapierfirmen, im Hinblick auf die Notifizierung einer Zweigstelle. 16 Albert AnzV – Kommentar 125 §… …des Instituts eingebunden sind, sowie die Namen der vertraglich gebundenen Vermittler, enthalten. Diese nationalen Anforderungen sind mit der… …. ergänzenden Anforderungen für die Anzeigen über die Heranziehung vertraglich gebundener Vermittler. Nach Eingang der Anzeige über die Notifizierung von Daten… …anderen EWR-Staaten errichteten Zweigniederlassungen oder dort erbrachten Dienstleistungen den Anforderungen der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 1151/2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU reguliert Kryptowährungen und Kryptogeschäfte

    …bestimmten Schwelle eine MICA-Erlaubnis – und ab einer gewissen Größe gelten verschärfte Anforderungen. Besteht zum Beispiel die Gefahr, dass ein…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 2.4 Berichtspflicht


    Lieferung: 02/23
    …zu stellen (eine Abstimmung der Prüfungsfeststellungen mit dem geprüften Fachbereich wird i. d. R. schon vor dem Hintergrund der Anforderungen nach BT… …Dokumentationen bestimmt sich nach den Anforderungen der Adressaten der Arbeitsunterlagen – also der „sachkundigen Dritten“. Grundsätzlich gilt, dass der Weg von… …vierteljährlich, an die gesamte Geschäftsleitung und das Aufsichts- oder Verwaltungsorgan berichten. Mit der 5. MaRisk-Novelle 2017 wurden diese Anforderungen in… …MaRisk – Kommentar in jeweils gesonderten Abschnitten erfolgen. Eine getrennte Berichterstattung ist ebenfalls zulässig. Die Anforderungen an die… …nennen, dürfte von diesen Anforderungen auch die EZB für die von ihr direkt beaufsichtigten Institute eingeschlossen sein (so im Ergebnis auch DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz gem. § 51 Abs. 8 GwG – Allgemeiner Teil


    Lieferung: 07/23
    …Organisatorische Ausgestaltung des Meldeverfahrens 10.5 Anforderungen an die Meldung 10.6 Folgen einer Meldung 10.7 Weitergabe von Informationen über Meldungen 10.8… …Anforderungen des GwG einem risikobasierten Ansatz. Kern dieses Ansatzes ist für die Verpflichteten das Erfordernis nach § 4 GwG, über ein wirksames Risikoma- KWG… …Anforderungen des § 14 GwG, der Anlage 1 des GwG sowie der Leitlinien zu Risikofaktoren aufgrund einer nachvollziehbaren Risikoanalyse ein geringes Risiko… …Geschäftstätigkeit ist, desto geringere Anforderungen werden seitens der BaFin an die Erstellung (und Dokumentation) einer Risikoanalyse gestellt. Umgekehrt folgt… …über neue Techniken der Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung oder im Falle einer Änderung der gesetzlichen Anforderungen) insgesamt oder in Teilen zu… …(beispielsweise als ehemaliger Geschäftsleiter eines Verpflichteten), ergeben. Anforderungen an die Tätigkeit als GWB Da der GWB Ansprechpartner für die BaFin, die… …sicherzustellen. Für die Aufgaben des GWB sind angemessene Mittel bereitzuhalten, die die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen (z. B. §§ 6 Abs. 2 Nr. 6, 7 Abs… …, Änderungen der Verwaltungspraxis der BaFin oder andere Änderungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen und die daraus resultierenden Verhaltensregeln für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin zum Geldwäschegesetz gem. § 51 Abs. 8 GwG – Besonderer Teil: Kreditinstitute


    Lieferung: 07/23
    …einem regulierten Investmentvermögen mit Sitz in einem anderen EU-/EWR-Mitgliedstaat oder einem Drittstaat, deren Anforderungen an die Verhinderung… …hohem Risiko nach der aktuellen Fassung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 entsprechen diesen Anforderungen nicht. Ist weder die KVG noch das… …sicherzustellen, dass der Konsortialführer bzw. die „Hausbank“ die in § 17 Abs. 3 genannten Anforderungen erfüllt. Sorgfaltspflichten sind vor der Beteiligung oder… …besondere Anforderungen an „Korrespondenzbeziehungen“. Auf die Ausführungen in dem Kapitel III. Kundensorgfaltspflichten der BaFin-AuA- AT Ziffer 7.5 wird… …gegebenenfalls um weitere Sicherungsmaßnahmen oder Sorgfaltspflichten zu ergänzen. Im Folgenden werden die gesetzlichen Anforderungen dargestellt und durch… …zu berücksichtigen. Änderungen der gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich des Einsatzes von Datenverarbeitungssystem und deren Regelungsgegenstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück