• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (613)

… nach Inhalt

  • Kommentare (536)
  • Autorenvorschriften (55)
  • Sonstiges (17)
  • Meldungen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (55)
  • 2023 (90)
  • 2022 (59)
  • 2021 (54)
  • 2020 (120)
  • 2019 (15)
  • 2018 (23)
  • 2017 (28)
  • 2016 (23)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2012 (13)
  • 2011 (6)
  • 2010 (8)
  • 2009 (6)
  • 2008 (4)
  • 2007 (9)
  • 2006 (3)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)
  • 1997 (1)
  • 1996 (2)
  • 1994 (1)
  • 1992 (1)
  • 1984 (1)
  • 1963 (1)

Alle Filter anzeigen

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (519)
  • BaFin (25)
  • LiqV-Kommentar (14)
  • Verordnung (12)
  • Sonstige (11)
  • Gesetz (7)
  • BAKred (6)
  • Verzeichnis (4)
  • EU-Recht (3)
  • AnzV-Kommentar (2)
  • Amtliche Begründung (1)
  • BStBK (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • RechKredV-Kommentar (1)
  • Vorbemerkungen (1)

Alle Filter anzeigen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

613 Treffer, Seite 6 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Anhang II Formel für die Berechnung des Netto-Liquiditätsabflusses


    Lieferung: 08/17
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 3/Anh. II LCR-VO Anhang II Formel für die Berechnung des Netto- Liquiditätsabflusses NLO = Netto-Liquiditätsabfluss TO… …und -abflüsse vollständig 3 KWG, Erg.-Lfg. 8/17 Andrae 1 115 § 11 Anh. 3/Anh. II LCR-VO KWG – Kommentar aufheben, würde der Netto-Liquiditätsabfluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem


    Lieferung: 08/24
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 1 BT 1 Besondere Anforderungen an das interne Kontrollsystem 1 1 In diesem Modul werden besondere Anforderungen an… …Bitterwolf 1 3a 130 MaRisk/BT 1 MaRisk – Kommentar Konzentrationen zwischen den einzelnen Risikoarten zählen. Zur Unterscheidung der Risikokonzentrationen vgl…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    Artikel 1 Anwendungsbereich


    Lieferung: 06/22
    …CRR – Kommentar 1000 Art. 1 Teil 1 Allgemeine Bestimmungen Titel I Gegenstand, Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen Artikel 1 Anwendungsbereich… …3) ................. 8 KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Brogl 1 1 2 3 4 1000 Art. 1 CRR – Kommentar Vorbemerkung Die im Sprachgebrauch der Praxis nahezu durchgängig… …Brogl, Kza „vor1000“ und bei Hanten „Das CRD IV Maßnahmepaket“, Kza „vor 115“ in diesem Kommentar. 4 Z. B. BT-Drs 18/9983, S. 14 u. a.; Bankenverband im… …sitionspapier-massnahmen-aussenhandelsfinanzierung-eindammung-wirtschaftlic hen-folgen-corona/ , abgerufen am 24. 06. 2022. 2 Brogl im Hinblick auf folgende Punkte erfüllen müssen: CRR – Kommentar 1000 Art. 1 a)… …EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft oder einer gemischten EU-Mutterfinanzholdinggesellschaft sind. KWG, Erg.-Lfg. 6/22 Brogl 3 7 8 9 1000 Art. 1 CRR – Kommentar Ausnahme behördlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung – Vorbemerkung


    Lieferung: 01/25
    …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. BT 3 Anforderungen an die Risikoberichterstattung Vorbemerkung Die Risikoberichterstattung ist ein… …der Vertraulichkeit). KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 1 1 2 3 4 130 MaRisk/BT 3 Vorb. MaRisk – Kommentar Die wesentlichen Prinzipien des Baseler Papiers… …siehe AT 2.1 Tz. 1, Erläuterungen und Kommentierung dort. 2 Bitterwolf MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. – sonstige vom Institut als wesentlich… …. 5 KWG, Erg.-Lfg. 1/25 Bitterwolf 3 130 MaRisk/BT 3 Vorb. MaRisk – Kommentar Abbildung: Übersicht über die Berichterstattung gemäß MaRisk 4 Bitterwolf… …MaRisk – Kommentar 130 MaRisk/BT 3 Vorb. Für Näheres siehe Kommentierung zu den entsprechenden Modulen/ Textziffern 3 . Institute, die unter direkter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 66–70 CRR Abzüge von den Posten des Ergänzungskapitals


    Lieferung: 03/17
    …KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 66–70 CRR Abzüge von Posten des Ergänzungskapitals Artikel 66 Abzüge von Posten des Ergänzungskapitals Von den Posten… …– Kommentar Berechnung der zugrunde liegenden Risikopositionen gegenüber eigenen Ergänzungskapitalinstrumenten in den entsprechenden Indizes; c) die… …Verkaufsposition werden entweder beide im Handelsbuch oder beide im Anlagebuch gehalten; 2 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 66–70 CRR b) sie ermitteln den in… …der direkten, indirekten und synthetischen KWG, Erg.-Lfg. 3/17 Mielk 3 115 § 10/Art. 66–70 CRR KWG – Kommentar Positionen des Instituts in den… …deduction 4 Mielk KWG – Kommentar 115 § 10/Art. 66–70 CRR approach“ 1 Einzug, bei dem sich die Kapitalqualität des Abzugspostens an der Kapitalqualität der… …http://www.bis.org/publ/bcbs189_de.pdf in deutscher Sprache. 3 S. Reischauer-Kleinhans, Kommentar zu den Artikel 36–49, Rn. 26ff. 4 Art. 63 Abs. 1 S. 1 Buchst. h-i CRR. 5 Art. 52 Abs. 1 S… …. 1 Buchst. g CRR. KWG, Erg.-Lfg. 3/17 Mielk 5 115 § 10/Art. 66–70 CRR KWG – Kommentar 2. Details zu den einzelnen Abzugsposten vom Ergänzungskapital… …Nettokaufposition ermittelt werden darf. Vgl. hierzu Kommentar zu Art. 36ff. Rn. 84. 6 Das Anwendungsspektrum dieses Abzugspostens dürfte für die meisten Institute in… …Vorliegen einer Überkreuzbeteiligung an eine Feststellung der zuständigen Behörde geknüpft. Vgl. hierzu Kommentar zu Art. 36ff. Rn. 67. 2.3 Abzug von… …Nettokaufposition auf, die schon im Art. 42 für das harte Kernkapital definiert wurden. Vgl. hierzu Kommentar zu Art. 36ff. Rn. 82. 2.4 Abzug von Positionen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kapitel 7 CRR Erforderliche stabile Refinanzierung für die vereinfachte Berechnung der strukturellen Liquiditätsquote – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 64/Einl. Kapitel 7 Erforderliche stabile Refinanzierung für die vereinfachte Berechnung der strukturellen… …10 % der HQLA-Stufe 1 Buchst. a KWG, Erg.-Lfg. 9/20 Andrae 1 115 § 11 Anh. 64/Einl. KWG – Kommentar Position Rechtsquelle RSF- Faktor Außerbilanzielle… …börsengehandelte Aktien, zurückbehaltene Rechte, Versicherungsrechte und ausgefallene Wertpapiere 2 Andrae KWG – Kommentar 115 § 11 Anh. 64/Einl. Position…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 445 CRR Offenlegung des Marktrisikos


    Lieferung: 04/21
    …KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 445 CRR Art. 445 Offenlegung des Marktrisikos Institute, die ihre Eigenmittelanforderungen gemäß Artikel 92… …115 § 26a Anh. 1/Art. 445 CRR KWG – Kommentar Kommentierung: Marktrisiken sind Verlustrisiken, die sich aus Marktpreisbewegungen, einschließlich… …verschoben wurde. Da die Kommission ihren Vorschlag zur CRR II zu diesem Zeitpunkt bereits 2 S. Bitterwolf KWG – Kommentar 115 § 26a Anh. 1/Art. 445 CRR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22 Rechtsverordnungsermächtigung über Kredite


    Lieferung: 06/09
    …Vorleistungsrisiko, 1 KWG, Erg.-Lfg. 6/09 115 §22 KWG Kommentar 12. die Unterlegung des Überschreitungsbetrags nach § 13 a Abs. 4 Satz 2, 4 und 6 sowie nach Abs. 5… …KWG Kommentar 115 §22 Zuge der 7. KWG-Novelle Ende 2006 komplett neugefasst. Mit der vorgenommenen Konkretisierung im Regelungsbereich des Satzes 1 Nr… …begeben hat (vgl. Früh in Beck/Samm/Kokemoor, Kommentar zum KWG, § 22 Rz. 7). 3 Verfahren zum Erlass der Rechtsverordnung § 22 S. 1 sieht ausdrücklich eine… …. Dezember 2006 (Kza 146) keinen Gebrauch gemacht hat (so zutreffend Kollmann in Boos/Fischer/Schulte-Mattler, Kommentar zum KWG, 3. Auflage, § 22 Rz. 3… …Erlassprozess beteiligten § 10 Rz. 15 ff.). 3 KWG, Erg.-Lfg. 6/09 115 §22 KWG Kommentar 4 Regelungsinhalt Ausweislich des Satzes 1 wird das Bundesministerium… …Verordnungsgebers offenbar gar nicht beabsichtigt sei, von diesem Tatbestand Gebrauch zu machen (vgl. dazu Wortprotokoll der 4 KWG Kommentar 115 §22 20. Sitzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 22f Verhältnis des Verwalters zur Bundesanstalt


    Lieferung: 06/06
    …KWG – Kommentar 115 § 22 f § 22 f Verhältnis des Verwalters zur Bundesanstalt (1) Der Verwalter hat der Bundesanstalt Auskunft über die von ihm im… …Verbesserung –, WM Heft 15 / 2006, S. 697 – 706, Abschnitt IV, 4. Absatz. KWG, Erg.-Lfg. 6 / 06 1 115 § 22 f KWG – Kommentar rungsregisters Einblick in die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 30 Bestimmung von Prüfungsinhalten


    Lieferung: 05/07
    …KWG – Kommentar 115 § 30 § 30 Bestimmung von Prüfungsinhalten Unbeschadet der besonderen Pflichten des Prüfers nach § 29 kann die Bundesanstalt auch… …KWG – Kommentar kann. Insoweit zielt die Regelung auch auf eine Entlastung der Institute, da durch die Vorgabe bestimmter Prüfungsinhalte bereits im…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück