• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "KWG-Kommentar"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)

… nach Inhalt

  • Kommentare (42)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 436 CRR Offenlegung des Anwendungsbereichs


    Lieferung: 04/21
    …gemäß dem geltenden Rechnungslegungsrahmen erstellt wurde, mit dem konsolidierten Abschluss, der gemäß den Anforderungen für die aufsichtsrechtliche… …Eigenmitteln abgezogen sind; c) eine Aufgliederung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des konsolidierten Abschlusses, der gemäß den Anforderungen für die… …. a) Firma des Instituts: Institut, für das die in der CRR enthaltenen Anforderungen gelten. – Buchst. b) Abgleich des konsolidierten Abschlusses… …nachfolgenden Anforderungen gab es hingegen bislang schon in der CRR: – Buchst. f) absehbare oder vorhandene Hindernisse bei der Übertragung von Eigen- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 433a CRR Offenlegung durch große Institute


    Lieferung: 04/21
    …HGB) Eigen- und Fremdkapital-Titel umfasst. 7 3 Die Bundesbank beleuchtet in ihrem Monatsaufsatz vom Juni 2019 die gestaffelten Anforderungen in der… …Institute, die den Anforderungen der Art. 92a oder 92b (Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten für G-SRI) unterliegen…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25c Geschäftsleiter


    Lieferung: 09/21
    …......................................................................................... 1–2 Anforderungen an Geschäftsleiter (§ 25c Abs. 1 KWG) .......................... 3–85 Anwendungsbereich… …Gegenparteien 1 (vgl. § 2 Abs. 9 KWG) und Zentral- 1 Die Anforderungen an zentrale Gegenparteien ergeben sich weitgehend aus der unmittelbar geltenden Verordnung… …. L 201/1 v. 27. 07. 2012) oder darauf basierender Rechtsakte. Die Anforderungen an die Geschäftsleitung zentraler Gegenparteien sind beispielsweise in… …Finanzmarktnovellierungsgesetz. Mit dem Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz wurde mit Wirkung vom 03. 01. 2018 Absatz 6 über die Anforderungen an Geschäftsleiter von… …basierende Rechtsakte abschließende oder entgegenstehende Bestimmungen treffen. Die Anforderungen an die Geschäftsleitung von Zentralverwahrern sind bereits in… …Wertpapierfirmen vom 28. 08. 2013. KWG, Erg.-Lfg. 8/21 Albert 11 3 115 § 25c KWG – Kommentar Anforderungen an Geschäftsleiter (§ 25c Abs. 1 KWG) § 25c Abs. 1 KWG… …statuiert die Anforderungen an die Geschäftsleiter von Instituten (d. h. Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, vgl. § 1 Abs. 1b KWG). Danach müssen die… …und blieb seit dem Inkrafttreten am 01. 01. 2014 unverändert. In materieller Hinsicht sind die Anforderungen an die Geschäftsleiter nicht neu – das… …wenn die Geschäftsleiter- Anforderungen nicht (mehr) erfüllt sind – mit einem Abberufungsverlangen bzw. Tätigkeitsverbot reagieren. Mit der Einfügung des… …§ 25c Abs. 1 S. 1 KWG wurden die Anforderungen an Geschäftsleiter erstmals positiv formuliert. Zudem wurden die Vorschriften auf Anforderungsseite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 435 CRR Offenlegung von Risikomanagementzielen und -politik


    Lieferung: 04/21
    …der das mit der Geschäftsstrategie verbundene allgemeine Risikoprofil knapp beschrieben wird, wobei diese Anforderungen – im Rahmen der CRR II –… …CRRI inhaltlich unverändert geblieben. Sie fanden sich bereits in ähnlicher Form in den ehemaligen Anforderungen nach SolvV. Ebenso sind Informationen… …wesentlich auf das Risikoprofil der konsolidierten Gruppe auswirken könnten Mit CRR II neu eingefügte Anforderungen 5 IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben. 6… …nachfolgender Klarstellung: Bei den Anforderungen nach Art. 435 Abs. 1 Buchst. e) und f) handelt es sich um Aufgaben, die dem Bereich der Führung des Unternehmens… …bis 455 Anwendungsbereiche, C.I.). Für die mit der CRR II im Buchst. f) von Art. 435 Abs. 1 neu eingefügten Anforderungen (unter ii.), dass Angaben… …sind die offenzulegenden Angaben zur Unternehmensführung aufgeführt. Diese Anforderungen wurden im Rahmen der CRR I eingeführt und bleiben auch mit der… …Aufsicht hinsichtlich der fachlichen und persönlichen Anforderungen an Personen, die als Geschäftsleiter oder Mitglieder von Verwaltungs- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 26a Offenlegung durch die Institute


    Lieferung: 04/21
    …Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum einbezogen, das den Anforderungen der Richtlinie 2013/36/EU unterworfen ist, braucht es die Angaben nach Satz… …genannten Angaben bis zum 1. Juli 2014 auf vertraulicher Basis zu übermitteln. 6 Das Nähere zu den Anforderungen in Satz 2 bis 5 regelt die Rechtsverordnung… …Externe Prüfung ............................................................................ 4 II. Anforderungen an die Offenlegung (§ 26a Abs. 1)… …Anforderungen der Bankenrichtlinie CRD IV um mit – Art. 89: Länderspezifische Berichterstattung (§ 26a Abs. 1 Satz 2 und 3), – Art. 90: Offenlegung der… …. „Anwendungsbeispiele des Fachgremiums „Offenlegungsanforderungen“ zur Umsetzung der quantitativen Anforderungen nach Teil 5 der Solvabilitätsverordnung (SolvV) i. V. m… …zwischenzeitlich durch den Baseler Ausschuss erarbeiteten Standards zur Säule 3 – gegenüber den bereits heute geltenden Anforderungen nochmals deutlich ausgeweitet… …resultierenden Anforderungen i. V. m. § 29 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Buchst. a) KWG befasst und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Anlage als „Anlage zum… …von Februar 2015). II. Anforderungen an die Offenlegung (§ 26a Abs. 1) Anwendungsbereich Die Offenlegungsanforderungen gemäß § 26a richten sich an… …Anforderungen an die Rechtsverordnung sowie den verschiedenen Ermächtigungstatbeständen siehe Kommentierung zu § 10 Anm. 30 ff. Von dieser Verordnungsermächtigung… …Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraums einbezogen ist, das den Anforderungen der CRD IV-Richtlinie unterworfen ist. Die Regelung trägt dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kommentierung von Teil 8 Art. 431–455 CRR – Hinweis für den Anwender und Übersicht


    Lieferung: 04/21
    …Kommentierung von Teil 8 ist eine Übersicht über die Inhalte der Artikel vorangestellt, inklusive einer Darstellung, welche Anforderungen für die jeweilige… …Umfang der Anforderungen und die Häufigkeit der Offenlegung – aufgegliedert nach Größe des Instituts – geben sowie die offenzulegenden Tabellen gemäß der… …Titel III: Anforderungen an die Verwendung bestimmter Instrumente oder Methoden 452 Offenlegung der Anwen- nicht nicht relevant reledung des IRB-Ansatzes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 431 CRR Offenlegungspflichten und -verfahren


    Lieferung: 04/21
    …jeweiligen Instituts angemessen sind und mit den in diesem Teil genannten Anforderungen im Einklang stehen. Mindestens ein Mitglied des Leitungsorgans oder der… …förmlichen Verfahren festzulegen. Mit der CRR II werden die damit verbunden Anforderungen jedoch erweitert und spezifiziert. So hat mindestens ein Mitglied des… …Überprüfungen in der Regel wesentlich geringer ausfallen als bei großen Instituten, dies betrifft auch die daran gestellten Anforderungen. Wie bislang auch schon… …, Erg.-Lfg. 4/21 S. Bitterwolf 3 5 115 § 26a Anh. 1/Art. 431 CRR KWG – Kommentar genannten Anforderungen im Wesentlichen über diese Verordnung abgedeckt sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 448 CRR Offenlegung der Zinsrisiken aus nicht im Handelsbuch enthaltenen Positionen


    Lieferung: 04/21
    …Anforderungen des Artikels 106 Absatz 3 erfüllen; v) eine Erläuterung, wie oft das Zinsrisiko bewertet wird; f) die Beschreibung der allgemeinen Strategien zur… …von Absatz 1 des vorliegenden Artikels gelten die Anforderungen gemäß Absatz 1 Buchstabe c und Buchstabe e Ziffern i bis iv des vorliegenden Artikels… …Niedrigzinsphase) gab es in den letzten Jahren eine Vielzahl von regulatorischen Anforderungen für die Messung und Steuerung von Zinsänderungsrisiken. Eine… …erweiterten Offenlegungsanforderungen) und in die CRD V (z. B. aufsichtsrechtlicher Standardansatz, Anforderungen an interne Risikomessung und -systeme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 455 CRR Verwendung interner Modelle für das Marktrisiko


    Lieferung: 04/21
    …der Erlaubnis der zuständigen Behörde, c) eine Beschreibung des Ausmaßes, in dem die Anforderungen der Artikel 104 und 105 eingehalten werden, und der… …geringfügigen Anpassungen – übernommen worden. Institute, die ihre Eigenmittelanforderungen nach Art. 363 (der die Anforderungen für die Erlaubnis zur Verwendung… …Beschreibung des Ausmaßes, in dem die Anforderungen der Art. 104 („Einbeziehung in das Handelsbuch“) und 105 („Anforderungen für eine vorsichtige Bewertung“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Art. 446 CRR Offenlegung der Steuerung des operationellen Risikos


    Lieferung: 04/21
    …der einzelnen Methoden anzugeben. Der Hinweis im Buchst. b) auf Art. 312 Abs. 2 bezieht sich dabei auf die Anforderungen für den Fall der Anwendung von… …die berücksichtigten internen und externen Faktoren einzugehen. Darüber hinaus sind noch die Anforderungen gemäß Artikel 454 CRR zu beachten (vgl…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück