• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • Kommentare (64)
  • Autorenvorschriften (3)
  • Sonstiges (2)
  • Meldungen (1)

… nach Dokumententyp

  • KWG-Kommentar (55)
  • LiqV-Kommentar (9)
  • Amtliche Begründung (2)
  • BaFin (2)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

    § 25 Finanzinformationen, Informationen zur Risikotragfähigkeit; Verordnungsermächtigung


    Lieferung: 09/20
    …, insbesondere um Einblick in die Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage der Institute sowie die Entwicklung der Risikolage und die Verfahren der… …Risikotragfähigkeitsinformationen durch Institute i. S. v. § 1 Abs. 1b KWG (Abs. 1) ........................... 4–8 Einreichung von Finanzinformationen und… …zu bewerten. 4 Becker KWG – Kommentar 115 § 25 Einreichung von Finanzinformationen und Risikotragfähigkeitsinformationen durch Institute i. S. v. § 1… …erweiterten Meldeanforderungen gemäß der Neufassung von § 25. Grundsätzlich haben die Institute im Sinne des § 1 Abs. 1b unverzüglich nach Ablauf eines jeden… …, einen genauen Einblick in die Entwicklung der Vermögens- und Ertragslage der Institute sowie der Verfahren der Risikosteuerung der Kreditinstitute zu… …, Erg.-Lfg. 9/20 Becker 11 115 § 25 KWG – Kommentar die aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen… …. März 2015 erlassen, mit der sie die Meldepflicht von Finanzinformationen, die zuvor nur für kapitalorientierte Institute galt, die die internationalen… …Rechnunglegungsstandards (International Financial Reporting Standards – IFRS) anwenden, auf meldepflichtige Institute (alle Institute auf Solo- und Gruppenbasis) ausgedehnt… …, die nationale Rechnungslegungsvorschriften anwenden (nGAAP). Die Verordnung richtet sich an die meldepflichtigen Institute (von der EZB beaufsichtigte… …signifikante Institute) und wird seit 1. Januar 2018 angewandt. Für weniger bedeutende Institute (Less Significant Institutions, LSI), welche die nationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Strukturelle Liquiditätsquote – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …verängstigter Anleger Herr zu werden. Institute stellen mit der Hilfe dieser Bilanzstrukturkennziffer sicher, dass ihre langfristigen Verbindlichkeiten sowohl… …zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen… …Änderung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards für die aufsichtlichen Meldungen der Institute gemäß… …der europäischen Liquiditätsdeckungsanforderung (LCR) gewährt wird. Nach der LCR müssen Institute über ausreichend erstklassige liquide Aktiva (HQLA)… …Betrag an stabiler Refinanzierung, der für die Deckung des Refinanzierungsrisikos erforderlich ist, das sich daraus ergibt, dass Institute Wertpapiere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428a CRR Anwendung auf konsolidierter Basis


    Lieferung: 09/20
    …weiterhin der im nationalen Recht festgelegten detaillierten strukturellen Liquiditätsanforderung. Die NSFR-Anforderung gilt für die Institute sowohl auf… …berücksichtigen. Es besteht darüber hinaus für die Institute die Möglichkeit, dass die zuständigen Behörden auf Einzelbasis eine Ausnahme von der Anwendung der… …der beteiligten zuständigen Behörden geben. Denn es wird angenommen, dass Institute, die Schwierigkeiten mit ihren Zahlungsverpflichtungen haben, stets…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428b CRR Strukturelle Liquiditätsquote


    Lieferung: 09/20
    …stabilen Refinanzierung des Instituts und wird als Prozentsatz ausgedrückt. Die Institute berechnen ihre strukturelle Liquiditätsquote nach folgender Formel… …: Verfügbare stabile Refinanzierung Erforderliche stabile Refinanzierung = Strukturell Liquiditätsquote (%) (2) Die Institute halten ihre strukturelle… …Absatz 2 des vorliegenden Artikels nicht eingehalten hat, bevor sie etwaige aufsichtliche Maßnahmen ergreifen. (4) Die Institute berechnen und überwachen… …gesondert für ihre Geschäfte in den einzelnen Währungen, die gemäß Artikel 415 Absatz 2 der gesonderten Meldung unterliegen. (5) Die Institute sorgen dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428c CRR Berechnung der strukturellen Liquiditätsquote


    Lieferung: 09/20
    …. Artikel 428c Berechnung der strukturellen Liquiditätsquote (1) Sofern in diesem Titel nichts anderes festgelegt ist, berücksichtigen die Institute Aktiva… …, Verbindlichkeiten und außerbilanzielle Posten auf Bruttobasis. (2) Zur Berechnung ihrer strukturellen Liquiditätsquote wenden die Institute die in den Kapiteln 3 und… …, sofern in diesem Titel nichts anderes festgelegt ist. (3) Die Institute zählen die erforderliche stabile Refinanzierung und die verfügbare stabile… …. 24/Art. 428c CRR KWG – Kommentar Die Institute zählen die erforderliche stabile Refinanzierung und die verfügbare stabile Refinanzierung nicht doppelt (Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428d CRR Derivatkontrakte


    Lieferung: 09/20
    …erforderlichen stabilen Refinanzierung für Derivatkontrakte wenden die Institute diesen Artikel an. (2) Unbeschadet des Artikels 428ah Absatz 2 berücksichtigt ein…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428f CRR Interdependente Aktiva und Verbindlichkeiten


    Lieferung: 09/20
    …erfüllen, sofern die Institute als bloße Intermediäre ohne Refinanzierungsrisiko auftreten; c) gedeckte Schuldverschreibungen, die alle folgenden Bedingungen… …erfüllen, sofern die Institute als bloße Intermediäre ohne Refinanzierungsrisiko auftreten. Die Darlehen dienen vor allem der Förderung der Gemeinwohlziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428g CRR Einlagen in institutsbezogenen Sicherungssystemen und Genossenschaftsverbunden


    Lieferung: 09/20
    …in der NSFR besondere Regelungen für Institute innerhalb eines institutsbezogenen Sicherungssystems (z. B. Genossenschaftsverbund, Verbund der…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Kapitel 3 CRR Verfügbare stabile Refinanzierung – Einleitung


    Lieferung: 09/20
    …Institute mit einem höheren Anteil an institutioneller Refinanzierung, Einlagen von Unternehmen bzw. Derivate-Positionen größere Schwierigkeiten die NSFR… …einzuhalten als Institute mit einem dominanten Anteil an Retaileinlagen. Der größte Hebel liegt bei den Interbankenverbindlichkeiten. Rechnerisch wird die…
  • Dokumententyp - KWG-Kommentar

        Artikel 428j CRR Restlaufzeit von Verbindlichkeiten oder von Eigenmitteln


    Lieferung: 09/20
    …nichts anderes festgelegt ist, berücksichtigen die Institute die vertragliche Restlaufzeit ihrer Verbindlichkeiten und Eigenmittel, um die gemäß Abschnitt… …2 anzuwendenden Faktoren für die verfügbare stabile Refinanzierung zu ermitteln. (2) Die Institute berücksichtigen bestehende Optionen, um die… …Institute bestimmte Verbindlichkeiten vor Fälligkeit tilgen sollten. (3) Die Institute behandeln Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist entsprechend ihrer… …jeweiligen Kündigungsfrist und Termineinlagen entsprechend ihrer Restlaufzeit. Abweichend von Absatz 2 des vorliegenden Artikels berücksichtigen die Institute… …zu ermitteln. (4) Um die nach Abschnitt 2 anzuwendenden Faktoren für die verfügbare stabile Refinanzierung zu ermitteln, behandeln die Institute jeden… …nicht erneuert werden. Die Institute behandeln Einlagen mit vereinbarter Kündigungsfrist entsprechend ihrer jeweiligen Kündigungsfrist und Termineinlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück